Korrosion / Rost (?) Motorblock

Diskutiere Korrosion / Rost (?) Motorblock im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sehe ich auch so wie @Hybridferdi: Opt 1 ist/wäre auch für mich die einzige Lösung. Zumal ich die 1250er schon länger behalten möchte, weil sie...
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
640
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Sehe ich auch so wie @Hybridferdi:
Opt 1 ist/wäre auch für mich die einzige Lösung. Zumal ich die 1250er schon länger behalten möchte, weil sie mir zu 150% zusagt und ich daher eigentlich an keinen Weiterverkauf denke.

Nun hoffe ich, daß mein 12/2024er Tauschmotor nun verschont bleibt.....
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.666
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tjo. Also.

1. Ich könnte den Prozess von vorne starten und ggf WIEDER einen neuen Motor einbauen lassen
2. Ich könnte es so akzeptieren und würde ein Angebot für ein paar Service erhalten.
3. Ich könnte versuchen den Kaufvertrag rückgängig zu machen und was neues kaufen.


Gegen 1 spricht:
Wer kauft mir irgendwann eine Maschine ab, an der mindestens 2x der Motor getauscht wurde? Ich würde als Käufer die Finger davon lassen

Gegen 2 spricht:
Es wird ja nicht weniger werden und irgendwann platzt der scheiß ab und es sieht nur noch gammelig aus

Gegen 3 spricht:
Lange Prozedur, ungewisser Ausgang und wahrscheinlich nicht unerhebliche finanzielle Einbußen.


Ich bin unglücklich mit der Situation.
Verständlich. Aber irgendwas wirst Du tun müssen. Wohin tendierst Du?

P.S. Was macht BMW eigentlich mit den ganzen getauschten Motoren? Ich nehme einen, mit Gewährleistungsausschluss :grin:
 
Zuletzt bearbeitet:
virility

virility

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.304
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Danke für eure Einschätzung.

Den 2. Punkt schließe ich aus.

Es wird auf 1. oder 3. Hinauslaufen. Wobei ich mal in Ruhe die Rückabwicklung ansprechen werde. Einfach Mal fragen wo wir preislich landen würden, wenn sie das mitgehen.
3. Wäre auch seitens Kundenservice der präferierte Weg, aber BMW AG ist nicht Verkäufer. Schauen wir mal
 
J

Joachim-H

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
61
Danke für eure Einschätzung.

Den 2. Punkt schließe ich aus.

Es wird auf 1. oder 3. Hinauslaufen. Wobei ich mal in Ruhe die Rückabwicklung ansprechen werde. Einfach Mal fragen wo wir preislich landen würden, wenn sie das mitgehen.
3. Wäre auch seitens Kundenservice der präferierte Weg, aber BMW AG ist nicht Verkäufer. Schauen wir mal
Hallo,
neuen Motor rein und danach einfach in Zahlung geben. Mußt du doch nicht unbedingt bei deinem Händler machen. Ist vielleicht auch ne Option
Beste Grüße, Joachim
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
695
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht.
Glaubt hier irgend jemand wirklich, das eine ansonsten gut gepflegte 1250 GS mit einem nagelneuem Motor, wo der Motortausch über BMW nachzuvollziehen ist, weniger Wert ist wie eine gleich alte GS mit der Standartlaufleistung pro Jahr?
Ich würde eventuell meine 22er mit 40.000 km und Garantie bis 27 tauschen😉.

Ich gehe da ja mit, das dieses Korrodieren unschön ist und der Schaden von BMW behoben gehört. Aber deswegen ist sie ja nach dem Motorentausch nicht wertlos.
Und wenn der getauschte Motor wieder gammelt sollte es ja ein einfaches sein, das mit BMW zu klären. Die Ausrede würde mich interessieren, den ersten Motor zu tauschen und einen zweiten mit selbem Problem nicht.

Ich sehe schon die Gebrauchtpreise der 1250er einbrechen 😉.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
67
Leider nicht so, wie man sich das wünscht, sie kosten immer noch viel.

Wenn man hier mitliest, könnte man echt die Lust verlieren. Ich habe nun eine GS Adventur bekommen, Baujahr 21, aber ohne jegliche Korrosion an den Gehäusenähten. Genau wie einige andere, die ich besichtigt habe aus verschiedenen Baujahren. Vor dem Kauf durfte ich auch mal den Schutz unter dem Motor abbauen, auch da war nichts an der Motornaht trotz Ganzjahreszulassung.
4Jahre, 18.000 km und ich werde leider keinen neuen Motor bekommen. Allen Korrosionssuchern wünsche ich gute Besserung.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.739
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Naja wenn beim 2.Motor die Garantie auf das Fahrzeug rum ist, kommts halt auf Kulanz seitens BMW an.
Nach Einbau des 1.Tauschmotors verlängert sich ja die Garantie nicht, wurde mir gesagt.
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.728
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Ist wie mit der Klappe, die nächsten grob 2000€ hätte ich an der Backe.

Hatte ja schon geschrieben, hab BMW erneut eine Mail geschickt, darauf habe ich bis heute keine Antwort bekommen.

Ja, war sachlich aber zum Schluss mit dem Tipp, schreiben sie bitte in die Bedienungsanleitung,
im Winter nicht fahren oder nicht waschen.

Ein Freund fährt eine gleichaltrige ADV die eigentlich so gut wie nie gewaschen wird, da kommt immer, eine Enduro muss so aussehen. Recht hat er, sein Moped, was auch regelmäßig gepökelt wird, sah jetzt nach der ersten Wäsche so gut wie neu aus. Nur einige wenige Stellen hatten „Salzschäden“.

Ferner hab ich mit dem Meister des Freien gestern beim Reifenwechsel über mein „ungepflegtes“ Moped gesprochen. Kurz und bündig, für 58.000 km sieht die doch super aus, die ticken nicht mehr sauber bei BMW.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
288
Ort
HH
Modell
1250 GSA
Moin,

habe meine, vor einem Monat ca., zum Kauf angeboten:
Kein Interesse am Markt,
ich führe es auf den Motortausch zurück und der daraus abgeleiteten Annahme, daß es sich bei meinem Rollator um eine Montagsmaschine handeln könnte mit möglichem Folgeärger.

Fahre inzwischen wieder mit ihr und hatte gerade die 1k- Einfahrkontrolle mit TÜV.
Sie fährt sich wie ein Träumchen, icke mit fettem Grinsen und vom Fahrtwind flatternden Backen:
Werde sie wohl behalten und mit ihr alt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.666
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
habe meine, vor einem Monat ca., zum Kauf angeboten:
Kein Interesse am Markt,
ich führe es auf den Motortausch zurück und der daraus abgeleiteten Annahme, daß es sich bei meinem Rollator um eine Montagsmaschine handeln könnte mit möglichem Folgeärger.
Keine Ahnung, ob das Deine war.
Bei Mobile...EZ: 2019, neuer Motor für 18.000€....:grosse-augen:

Da braucht man sich nicht zu wundern.

Für den neuen Motor (für den Du ja nichts zugezahlt hast) auch beim verkauf keinen Aufpreis verlangen und ehrlich sagen, warum ein neuer Motor.....und schon läuft die Geschichte
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
288
Ort
HH
Modell
1250 GSA
#511
nope, ist nicht meine
&. natürlich nenne ich den Motortausch explizit im Angebot.
Mein Verkauf erfolgt umständehalber und hat nichts mit dem Motortausch zu tun. Wäre es so, würde ich sie in Zahlung geben und eine Neue kaufen.
Der Ankaufspreis meines Händlers liegt 500.- unter meinem Angebot.

Gegenstand des Threads hier ist Rost am Motor, der richtige Umgang damit und weniger wie verkaufe ich meine Gebrauchte,
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.836
Ort
Rheinland
#511
nope, ist nicht meine
&. natürlich nenne ich den Motortausch explizit im Angebot.
Mein Verkauf erfolgt umständehalber und hat nichts mit dem Motortausch zu tun. Wäre es so, würde ich sie in Zahlung geben und eine Neue kaufen.
Der Ankaufspreis meines Händlers liegt 500.- unter meinem Angebot.

Gegenstand des Threads hier ist Rost am Motor, der richtige Umgang damit und weniger wie verkaufe ich meine Gebrauchte,
Ganz ehrlich 18500€ für EZ 2019 und 400000 km ( trotz neuem Motor) vom Händler das glaube ich nie im Leben. Für welchen Preis müsste der Händler die denn dann anbieten?
Er muss das übliche Garantie, Durchsicht Marge und Differnzbesteuerung einpreisen und etwas soll ja auch hängen bleiben. Sei mirbitte nicht böse aber das kann ich nicht glauben.
5000 € anstatt 500€ wäre für mich glaubwürdiger….
 
virility

virility

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.304
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ich glaube du hast seinen Post falsch verstanden. Die 18.000€ war nicht sein Angebot. Und wenn dann wäre der Ankaufspreis 17500 (500€ weniger)
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
695
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
selbst diesen Betrag kann ich nicht glauben
Wenn man sich mal die Mühe macht und z.B. bei Mobile nach einer 1250 ADV sucht, wird man schnell feststellen, das die GS im allgemeinen nicht verramscht wird.
Eine 2019er mit >100.000km soll noch 14K bringen. Da finde ich, sind 18K jetzt nicht völlig überzogen für 1000km mit Einfahrkontrolle. Die 1250er GS / GSA sind zum Glück ziemlich wertstabil, trotz der 1300 am Markt. Bei meiner KTM oder Husqvarna wurde nach 1 Jahr 1/3 des Kaufpreises verbrannt, mindestens.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.666
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
14k für 100.000km finde ich gut.....mal schauen, was ich für meine mit 165.000km bekomme :grin:
 
Thema:

Korrosion / Rost (?) Motorblock

Korrosion / Rost (?) Motorblock - Ähnliche Themen

  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock

    Korrosion Ventildeckel und Motorblock: Moin Männers... Habe mir heute mal meine Ventildeckel und den silbernen Motorblock genau angesehen..... An ein Paar stellen bildet sich schon...
  • Korrosion/aufblühen an der Gabe; was tun?

    Korrosion/aufblühen an der Gabe; was tun?: Moin, ich habe mir eine ziemlich runterwohnte GS (stand wohl immer draußen) gekauft. Nach einigen Wochenenden mit NeverDull und Co sieht sie...
  • Korrosion/aufblühen an der Gabe; was tun? - Ähnliche Themen

  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock

    Korrosion Ventildeckel und Motorblock: Moin Männers... Habe mir heute mal meine Ventildeckel und den silbernen Motorblock genau angesehen..... An ein Paar stellen bildet sich schon...
  • Korrosion/aufblühen an der Gabe; was tun?

    Korrosion/aufblühen an der Gabe; was tun?: Moin, ich habe mir eine ziemlich runterwohnte GS (stand wohl immer draußen) gekauft. Nach einigen Wochenenden mit NeverDull und Co sieht sie...
  • Oben