Korrosion / Rost (?) Motorblock

Diskutiere Korrosion / Rost (?) Motorblock im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So it begins -_- Viel Erfolg bei der Reklamation und dicke Nerven
virility

virility

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.320
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Jetzt hat es mich offenbar auch erwischt. GS Rally von 2022.
Gewährleistung abgelaufen am 26.04.2025, aber ich habe direkt beim Kauf CoVer abgeschlossen.

Linker Zylinder Oberseite
Anhang anzeigen 777253

Anhang anzeigen 777254



Rechter Zylinder Oberseite
Anhang anzeigen 777255

Anhang anzeigen 777256


Das Mopped wurde nie bei Salz gefahren, hat keine agressiven Reiniger gesehen und auch keinen HDR. Zudem bin ich bekennender Schönwetter Fahrer.
Bis jetzt sind die Stellen auf der Oberseite die einzigen, die ich ausmachen konnte.

Da muß ich wohl mal in den nächsten Tagen beim freundlichen BMW Händler vorbeifahren.
So it begins -_-

Viel Erfolg bei der Reklamation und dicke Nerven
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
394
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Schau mal von vorne auf die Zylinder. Da wird es schlimmer sein
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
256
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Da habe ich jetzt aktuell noch nichts gesehen. Am linken Zylinder könnte das hier der erste Anfang sein. War aber schwer abzulichten mit Taschenlampe in der einen und Handy in der anderen Hand.
Dunkle Garage halt.

Unten rechts sieht es ein wenig so aus.

Links-Vorderseite-1.JPG



Nachtrag:
Linker Zylinder hat oben drauf noch mehr Stellen, die ich gestern nicht gesehen hatte.

Links-Oberseite-5.JPG


Hab den Freundlichen vorhin angerufen. Er hatte so einen Fall schon einmal. Ich soll morgen mal vorbei kommen für Fotos und Besprechung über das weitere Vorgehen. Nun denn....schaun mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.747
Ort
Bayern
Modell
BMW
Hoffentlich geht dieser Kelch an mir vorüber!
Update: An der Zylinder-Unterseite gibt es rechts minimalen „Befall“. Und das bei einem Schönwetterbike mit Putzfimmel…
Nun ja, sie soll noch lange in der 1. Hand bleiben. Also ist es für mich eher kein Aufreger.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.858
Ort
Rheinland
Wenn ich hier die Bilder sehe und das neue verbaute Motoren nur vom rumstehen Korrosion dann bekomme ich einen Kropf. Das man sich da ärgert kann ich vollumfänglich nachvollziehen. Das beschämende für BMW ist ja das ältere LC ( meine ist von 2018) nicht betroffen sind.
Dann wird während der Produktion geschaut wo man paar Cent einsparen kann und dann kommt so ne schei.ße raus das ist einfach nur peinlich, aber das scheint BMW egal zu sein. Da wird an einwandfrei funktionierden Prozesssen so lange rumgefummelt und gespart bis so ein Murks rauskommt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.740
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
"gespart" - ob es hinterher tatsächlich günstiger ist? Setzt BMW darauf dass sich zu wenige während der Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzzeit melden?
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.797
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn ich hier die Bilder sehe und das neue verbaute Motoren nur vom rumstehen Korrosion dann bekomme ich einen Kropf. Das man sich da ärgert kann ich vollumfänglich nachvollziehen. Das beschämende für BMW ist ja das ältere LC ( meine ist von 2018) nicht betroffen sind.
Dann wird während der Produktion geschaut wo man paar Cent einsparen kann und dann kommt so ne schei.ße raus das ist einfach nur peinlich, aber das scheint BMW egal zu sein. Da wird an einwandfrei funktionierden Prozesssen so lange rumgefummelt und gespart bis so ein Murks rauskommt.
Naja, vielleicht kann BMW da nix für und es wurden die guten Mittelchen fürs beschichten verboten durch neue EU Richtlinien oder so. Wurde hier irgendwo schonmal geschrieben.
Nicht immer ist es der böse Freundliche.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
436
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo!

Naja, vielleicht kann BMW da nix für und es wurden die guten Mittelchen fürs beschichten verboten durch neue EU Richtlinien oder so. Wurde hier irgendwo schonmal geschrieben.
Nicht immer ist es der böse Freundliche.
Haben andere Hersteller ähnliche Probleme?
Hätte davon zB von Ducati usw noch nichts gehört.
Deiner These nach müssten ja alle Hersteller betroffen sein. Aber auch für die sollten die selben Beschränkungen wie für BMW gelten.

BG
Michael
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.797
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Hallo!



Haben andere Hersteller ähnliche Probleme?
Hätte davon zB von Ducati usw noch nichts gehört.
Deiner These nach müssten ja alle Hersteller betroffen sein. Aber auch für die sollten die selben Beschränkungen wie für BMW gelten.

BG
Michael
Andere Hersteller verwenden evtl. andere Verfahren. Bei Ducati sieht die Beschichtung/Lackierung zb. komplett anders aus.
Ausserdem werden die wenigsten Motoren noch in D bzw. EU gefertigt. Bei BMW ist es eben der Boxer und noch einer der in D gebaut wird. Bei der 13er ist die Beschichtung ja auch komplett anders.
Die anderen Motoren kommen aus China, Indien etc. eben nicht aus der EU. Und Japan muss sich da auch nicht an die EU halten.
Hier wurde irgendwo weiter vorne geschrieben das sich da 2021 etwas geändert hätte und ab diesem Bj. so in etwa begann das Problem.
Ich weis da auch nix sicher und möchte da BMW nicht aus der Verantwortung nehmen. Man sollte nur die Kirch im Dorf lassen. BMW tauscht ja die Motoren, also sie kümmern sich darum.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
436
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo!

Ich weis da auch nix sicher und möchte da BMW nicht aus der Verantwortung nehmen. Man sollte nur die Kirch im Dorf lassen. BMW tauscht ja die Motoren, also sie kümmern sich darum.
Also mit "sie kümmern sich drum" würde ich das Verhalten meines Händlers und von BMW Motorrad Austria in meinem Fall nicht beschreiben.

Erst nach langem Hin und Her mit BMW Motorrad Austria selbst - mein Händler hatte sich da schon längst achselzuckend aus dem Prozess verabschiedet - wurden wenigstens Teile des Motorengehäuses meiner 1250er getauscht.
Dass ich vorerst einige Unterstellungen (falsche Pflege, Winterbetrieb, usw, usw) aufwendig entkräften musste, tat sein übriges.
"Kümmern" sieht für mich anders aus.

BG
Michael
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
256
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Mal so als Status Update:

War am Freitag beim Freundlichen. Der Werkstattleiter hat die Stellen fotografiert und die Sache an BMW weitergeleitet. Er selber empfand das mit dem aufblühenden Lack/Beschichtung am Zylinder jetzt eher als eine Kleinigkeit. Gut...gebe ihm Recht, daß die Stellen (noch) sehr klein sind, aber eigentlich sollten da gar keine Stellen sein. Und wenn es Korrosion ist (was soll es sonst sein), dann werden die Stellen nicht klein bleiben.

Eben rief er an und sagte, daß BMW Fotos der Bremssättel haben möchte. Ich vermute mal BMW möchten sehen, ob das Motorrad bei Salz gefahren wurde. Hab die Fotos eben zum Freundlichen geschickt.

Wie man sieht...sieht man nichts. Außer Dreck :happy:
Vorne-links.JPG
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.797
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Also ich hätte da vor dem Fotografieren mal drüber gewischt.
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
418
Modell
R 1250 GS Rallye
Denen geht es um den Zustand der Fittinge und Schrauben. Hier zeigt sich als Erstes ob Korrosion durch z.B. Salz entstanden ist.
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
394
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Habe ich absichtlich nicht gemacht, damit es nicht so aussieht, als wolle ich irgendwas verschleiern/verbergen.
Blitzblanke Bremssättel an einem Motorrad, daß gefahren wird, sähen in meinen Augen verdächtig aus.
Jup hab ich damals auch so gemacht, einmal alles was BMW wollte im dreckigen Zustand und anschließend nochmal im geputzten Zustand.
wurde dann von BMW anstandslos akzeptiert.
 
N

Nicolausi

Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
60
Der Anschluss der Bremsleitung und die obere Bremssattelschraube sind schon stark korrodiert. Da hat ganz sicher Salz oder bzw. Salzlauge gearbeitet.
Ich hoffe BMW sieht nicht so genau hin.
Screenshot_20250521_192320_Chrome.jpg
 
J

Joachim-H

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
63
Hallo Leute,
für mich ist das völlig unabhängig vom Zustand der anderen Teile. Die Korrosion am Motor ist eine Lackunterwanderung an den Kanten. In der BA steht nichts davon, daß der Betrieb im Winter bei gestreuter Straße untersagt ist, oder die Gewährleistung dadurch entfällt. Würde mich aber sehr interessieren, wie ein Gerichtsurteil dazu lauten würde….
Ich als Laie, sowohl in Materialkunde wie auch in Jura, sehe es als Sachmangel an.
Grüße, Joachim
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
256
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Der Anschluss der Bremsleitung und die obere Bremssattelschraube sind schon stark korrodiert. Da hat ganz sicher Salz oder bzw. Salzlauge gearbeitet.
Das sieht tatsächlich wie Korrosion aus. Seltsamerweise nur am Anschluß und der oberen Schraube. Die untere ist einwandfrei. Ob das durch Salz oder irgendwas anderes verursacht wurde, kann ich nicht sagen. Ich bin (wegen schlechter Erfahrungen) sehr pingelig, was Salz angeht und fahre deswegen nie wenn gestreut wurde, sondern warte immer erst, bis Regen den Mist von der Straße gewaschen hat und die Straßen wieder trocken sind. Ich wüßte also nicht, wo das Salz herkommen sollte.

Habe gerade extra nochmal Nahaufnahmen gemacht.

Vorne links
IMG_4519.JPG



Vorne rechts
IMG_4518.JPG




Hinten
Hinten.JPG



Falls BMW mir Winterbetrieb mit Streusalz unterstellen sollte, wäre es für sie zumindest schwierig zu erklären, wieso nur der Anschluß an der linken vorderen Bremse korridiert ist, nicht aber an der rechten. Oder hinten. Oder andere Schrauben.

Warten wir mal ab, was BMW sagt.
 
virility

virility

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.320
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Der Anschluss der Bremsleitung und die obere Bremssattelschraube sind schon stark korrodiert. Da hat ganz sicher Salz oder bzw. Salzlauge gearbeitet.
Ich hoffe BMW sieht nicht so genau hin.Anhang anzeigen 779127
Hast du mal gesehen wie diese Teile nach Salz aussehen ? Das sieht super aus auf den Bildern. Das ist blankes, unbehandeltes Metall an einem genutzten Motorrad. Der allgemeine Zustand lässt nicht zu wünschen übrig

Hallo Leute,
für mich ist das völlig unabhängig vom Zustand der anderen Teile. Die Korrosion am Motor ist eine Lackunterwanderung an den Kanten. In der BA steht nichts davon, daß der Betrieb im Winter bei gestreuter Straße untersagt ist, oder die Gewährleistung dadurch entfällt. Würde mich aber sehr interessieren, wie ein Gerichtsurteil dazu lauten würde….
Ich als Laie, sowohl in Materialkunde wie auch in Jura, sehe es als Sachmangel an.
Grüße, Joachim
Du hast völlig Recht - BMW wird aber versuchen einen Motortausch zu verhindern, wenn sie können. Mangelnde Pflege wäre ein guter Ansatzpunkt für sie. Ob das vor Gericht standhalten würde sei mal dahingestellt
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.934
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hallo Leute,
für mich ist das völlig unabhängig vom Zustand der anderen Teile. Die Korrosion am Motor ist eine Lackunterwanderung an den Kanten. In der BA steht nichts davon, daß der Betrieb im Winter bei gestreuter Straße untersagt ist, oder die Gewährleistung dadurch entfällt. Würde mich aber sehr interessieren, wie ein Gerichtsurteil dazu lauten würde….
Ich als Laie, sowohl in Materialkunde wie auch in Jura, sehe es als Sachmangel an.
Grüße, Joachim
Ich bin zu 100% bei Dir. BMW hofft einfach, dass niemand die Eier (oder Lust/Ressourcen) hat, mal deswegen gegen BMW zu klagen. Ich bin mir 100% sicher, dass BMW diesen Prozess krachend verliehen würde
 
Thema:

Korrosion / Rost (?) Motorblock

Korrosion / Rost (?) Motorblock - Ähnliche Themen

  • Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?

    Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?: Hallo, folgende Frage an die R1300GS Fans der Stahlrahmen mit dem dem Aluminium Heckrahmen verträgt sich das im Bezug auf Korrosion?
  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock

    Korrosion Ventildeckel und Motorblock: Moin Männers... Habe mir heute mal meine Ventildeckel und den silbernen Motorblock genau angesehen..... An ein Paar stellen bildet sich schon...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock - Ähnliche Themen

  • Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?

    Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?: Hallo, folgende Frage an die R1300GS Fans der Stahlrahmen mit dem dem Aluminium Heckrahmen verträgt sich das im Bezug auf Korrosion?
  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock

    Korrosion Ventildeckel und Motorblock: Moin Männers... Habe mir heute mal meine Ventildeckel und den silbernen Motorblock genau angesehen..... An ein Paar stellen bildet sich schon...
  • Oben