KTM 1290 Super Adventure

Diskutiere KTM 1290 Super Adventure im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Die Superadventure und ich werden wohl keine Freunde. Draufgesetzt, überhaupt nicht wohl gefühlt und gleich wieder abgestiegen. Wenn KTM mir also...
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Die Superadventure und ich werden wohl keine Freunde. Draufgesetzt, überhaupt nicht wohl gefühlt und gleich wieder abgestiegen.
Wenn KTM mir also demnächst etwas verkaufen will, dann müssen sie mindestens dafür sorgen, dass das Ladegerät für die Freeride E in den CHF 11'790.00 inbegriffen ist.
 
D

dubble-xx

Dabei seit
27.10.2009
Beiträge
55
Ort
Duisburg
Modell
R1200GS Adv.09 nun KTM 1290 SA
Ich habe es gemacht. R1200 GS abgegeben, da mich BMW nicht mehr überzeugt hat. KTM 1290 SA gekauft.
Verarbeitung für ein Premium Motorrad Baujahr 2009 mangelhaft. Rostanfällig, Gummies zerfallen von alleine, Stoßdämpfer halten 35 tausend, dann verlieren sie Öl, Bremssättel rosten fest ( hier wohl auch das Gummi schuld). Und so weiter und sofort. Gut vielleicht war BMW früher mal haltbarer. Es gibt ja noch R80GS die wären sonst schon zu Eisenoxyd zerfallen. Preise bei BMW sind trotz häufiger Besuche immer teuer. Im Vergleich zur 2009 er GS stehen noch eine CBR1100xx und eine weitere Honda in der Garage. Rost bei beiden ? Nichts zu finden. Werkstatt nicht wirklich notwendig. Kette fetten, ja das muss sein, aber das ist dann auch schon alles. Tja wenn da nicht die Liebe zum Zweizylinder wäre!

Also 1290 SA probegegahren und gekauft
Fahrwerk: sehr gut. Da steht die GS bis auf die Haltbarkeit nicht nach.
Motor: der Unterschied beträgt mindestens 15 Jahre. Bemerkenswert, man braucht beim Überholen nicht mehr zweimal schalten.
Eher liegt dies am größeren Drehzahlband
Beschleunigung: egal ob Regenmodus oder Sport. Hier kommen die 105 PS nicht mit. Auch nicht im Regenmodus der KTM (100 PS)
Zubehör: ESA, ABS, Dämpfung dort sind beide gleichauf. MTC der KTM: dies macht bei dem Drehmoment Sinn. Wer fährt schon gerne nur auf dem Hinterrad.

Werkstattpreise BMW und KTM: da kenne ich noch nur BMW und da hoffe ich auf besseres bei KTM
Anschaffungspreise bei vergleichbarer Ausstattung: da ist die KTM etwas günstiger.
Gebrauchtpreise: dies spricht dann für die KTM.
Sitzposition: bei 190 cm auf beiden ok

Die erste Tour in den Dolomiten bringt im Juni den direkten Vergleich. 1290er SA gegen R1200 GS LC.
Da beide sehr neu sind werden mein Freund und ich Buch führen über Mängel und Kosten der Behebung. Hier zählt dann nur die Qualität und die Werkstattpreise. In zwei Jahren ziehen wir dann Bilanz. Dies dauert zwar, aber das sind dann echte Zahlen und nicht von "bezahlten" Zeitschriften.

nein es geht nicht ums heizen. Bei uns zählt der Fahrspass. Der ist bei der KTM eindeutig besser

Gruss dubble-XX
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.818
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
.... danke für Dein Feedback und Gruss in den Ruhrpott :cool:

bin dann gespannt auf euren Bericht..... mir wurde es an der Testfahrt ein wenig warm an den Beinen - ist das mitlerweile abgestellt?

... dass die GS von 2009 so dahingemorchelt ist... hoffentlich ein Einzelschicksal....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
GStatten

GStatten

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.851
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller


bin dann gespannt auf euren Bericht..... mir wurde es an der Testfahrt ein wenig warm an den Beinen - ist das mitlerweile abgestellt?

Moin Tom,

der hintere Zylinder heizt ordentlich die primären Geschlechtsmerkmale, gerade im Stadtverkehr,
freue mich schon auf den Hochsommer......
Da gibt´s Verkleidungen für das Rahmendreieck, damit soll´s deutlich besser werden.

7513j-2.jpg
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.681
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Beim Boxer ist halt für die Füße so, da agen manche immer wenns kalt ist freuen sie sich über die Fußheizung. Irgendwo geht die Wärme immer in. Aber lieber Kochfüße als Eierkocher :p
 
GStatten

GStatten

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.851
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
Ist auch für die Fortpflanzung besser.....:blumen:
 
D

dubble-xx

Dabei seit
27.10.2009
Beiträge
55
Ort
Duisburg
Modell
R1200GS Adv.09 nun KTM 1290 SA
Bei den bisherigen 3 Grad hatte ich noch keine Probleme. Der Windschutzscheibe ist ähnlich der GS. Noch also alles ok. Aber die Rahmenecken merke ich mir dann für den Sommer
 
ZerberusGS

ZerberusGS

Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
61
Ort
Zu Hause
Modell
KTM 1290 Super Adventure T
Ich habe es im August auch getan. Die olle GS für die fette Kati in Zahlung gegeben. Seither fließen meine Freudentränen horizontal nach hinten ab.

Die 1290 Super Adventure geht einfach nur brachial. Anders kann man es nicht ausdrücken. Es hat für mich jedes mal etwas orgiastisches, wenn ich bei 70 - 80 im zum überholen ausschere und im 5. den Hahn aufreisse. Das Ding geht, da fällt einem nichts mehr ein.

Mit meiner Kati, kam die schon fast verloren geglaubte Begeisterung fürs Motorradfahren zurück. Seit dem ich die Kati habe, will ich nur noch fahren, fahren und noch mal fahren.

Meine Kati, Modelljahr 2016 hat nur wenige echte Kritikpunkte. Wenn es sehr heiß ist, heizt der Motor im Stadtverkehr die Waden kräftig auf. Ich fand es lästig, aber lange nicht so störend, wie bei den drei LC's die ich bis dahin gefahren bin. Bei allem LC's war die punktuelle abgestrahlte Hitze, in Bereich der Knöchel, bei heißem Wetter in der Stadt kaum zu ertragen.
Die Sitzbank des 2016'er Modells KTM SA heizt sich dagegen definitiv nicht auf ! Ganz egal wie heiß es ist. Außer man macht die Heizung an. Wer diese Mär bezogen auf das 2016'er noch immer verbreitet, weiß nicht wovon er spricht. Was ältere KTM'S SA' angeht, kann ich dazu nichts sagen. Meine ist halt eine 2016'er und die ist kein Eierkocher !

Der Sozius sitzt einem auf der Kati deutlich näher auf der Pelle. Aber ich finde es ganz angenehm, das ich jetzt wieder merke, das meine Frau noch hinten drauf sitzt. Auf meiner GS musste ich in sporadischen Abständen immer wieder nach ihren Beinen greifen, um zu sehen, ob ich Sie nicht unterwegs verloren habe.

Motor :
Die Motorcharakteristik, lädt nicht zum bummeln ein. Man kann die 1290 SA zwar niedertourig fahren, aber man hat immer das Gefühl, das die Kati das nicht wirklich will. Wenn man will dass sie hackt, muss man das schon provozieren. Dreißiger Zonen im 3. sind kein Problem. Wenn meine Kati warm ist, fahre ich sie (gemütlich) im 3. so bis 40 km/h, im 4. bis 65 -70. im 5. bis etwa 110. Wenn man sich an die völlig andere, gierige Charakteristik des Vau zwo gewohnt hat, schaltet man aber auch schon mal bei 90 in den 6. und lässt das Drehmoment für sich Arbeiten. Lässt man es zügiger angehen, kommt man mit dem Schalten kaum nach. Der Motor dreht abartig schnell hoch, wenn man ihm Feuer gibt. Ich hinke dem Schaltblitz meist ein wenig hinterher.

Den Sound des Serienauspuffs, finde ich als alter Vau Zwo Fan erfreulich präsent ohne das er mich je gestört hätte. Im Gegenteil. Um so öfter ich ihn hören, um so besser gefällt er mir. Was bei den drei neuen GS'en die ich fuhr, leider nicht der Fall war. Ich denke auf längeren Strecken, wäre ich bei einer LC nicht ohne Ohrstöpsel ausgekommen. Der zu laute Klang der LC, auf der ich mit meiner Frau eine Runde drehte, war dann letztendlich auch dafür ausschlaggebend, das sie ihren Segen zur KTM gab. Meine Frau meinte zwar am Anfang, die Kati seit zu laut. Dann merkte sie aber, das wir uns auch wie auf meiner alten GS, bis 100 km/h genau so problemlos unterhalten können, wie auf meiner subjektiv viel leiseren 2005'er GS. Letztendlich, so mein Subjektiver Eindruck, finde ich den Klang der Kati inzwischen nur noch (erfreulich) präsenter.
Ein Freund von mir sagte, endlich hört er wieder das ein Mopped auf seinen Hof fährt und keine Waschmaschine im Schleudergang.

Der mir angezeigte Durchschnittsverbrauch, liegt bei 6,2 Litern und der Verbrauch bewegt sich auch in diesem Rahmen. Sicher konnte ich meine Kati auch mit weniger fahren, aber wer will das schon ? Mit meiner schon etwas ausgenudelten GS, kam ich zuletzt auch nur noch eher selten unter 6 Liter. Und die fuhr sich im Vergleich zur Kati, wie ein echtes Rentner Motorrad.

Ich fahre immer im Street Modus. Der scheint mir optimal. Auch bei Regen stelle ich nicht auf Rain um. Man muss, denke ich, schon ein ausgesprochener Grobmotoriker sein, wenn man im Street Modus nicht auch bei Regen klarkommt. Die Gasanahme der Kati ist auch mit den vollen 160 PS, auch bei Regen jederzeit beherrschbar. Ohne das man eine Gedanken daran verschwenden muss, das unter einem so viel Dampf lauert. Den Sport Modus habe ich noch nicht mal ausprobiert. Street passt für mich in allen Lebenslagen.

Fahrwerk : Bombastös ! Verglichen mit der normalen LC, ist die Kati - zumindest für mich - mindestens genau so agil. Verglichen mit der LC Adventure, ist die Kati deutlich agiler. Auf der LC Adventure, fiel mir das "Schnellpanzer" wieder ein, das ich mal irgendwo aufgeschnappt habe. Okay, die LC Adv die ich fuhr hatte Metzler drauf, aber mich nervte es bald, wie man das Trumm in die Kurven zwingen musste.
Auf meiner hauseigenen Teststrecke, einem kurvigen Landstraße in absolut katastrophalem Zustand, wäre ich mit der LC Adv fast geradeaus in die Pampa gerauscht. Das Biest wollte in der weiten Kurve, mit den Bodenwellen, einfach nicht dem Straßenverlauf folgen.
Verglichen mit der Kati, stank das (mir überfordert vorkommende) Fahrwerk der LC Adv . auf dieser Landstraße einfach nur furchtbar ab. Die erste LC die ich 2016 fuhr, war noch recht agil & stabil, verglichen mit meiner 2005'er K25 fuhr sie sich aber einiges steifer. Die 2016'er LC die ich fuhr, hatte gerade auf schlechten Geläuf, dann doch nicht zu übersehende Stablitätsdefizite. Mir einer LC die nicht eiert, solle man sich in etwa so sicher fühlen wie auf einer KTM SA.

Wie es bei Top Speed mit der Stabilität der KTM SA aussieht, kann ich nicht mal sagen. Schneller als 180 auf einer BAB fuhr ich noch nicht. Aber bis dahin liegt die SA in aller Lagen und mit Koffern, das es einem den Vogel raushaut. Wenn man denkt sie wird dann doch ein bisserl unruhig, vielleicht mal einfach auf den Tacho schauen :rolleyes: Ob sie bei über 200 mit Koffern pendelt, ist mir ehrlich gesagt Wurst. Sollen die GS'en ruhig auf der Bahn vorbeibrettern. Wenigstens fahren sie einem dann nicht auch noch vor dem Vorderrad herum.

Was die Agilität anging, war meine 2005'er GS aber ungeschlagen !! Die fuhr sich für mich, wie ein Mountainbike. So ziemlich der erste Kommentar, den meine Frau bei der erste Tour mit Kati abgab, bezog sich auf ihr Gefühl, das die Kati auf der Straße klebt. Meine Frau meint noch immer, sie hat sich noch auf keinem Motorrad so sicher auf den Soziussitz gefühlt hat, wie auf der Kati.

An das Eintauchen der Gabel beim Bremsen, habe ich mich sofort wieder gewöhnt, ich war ja den Hofknicks der alten Africa Twin gewöhnt. Beim harten Schreckbremsungen, taucht die SA nicht so stark ein, wie man zunächst denkt.

Die Verstellung der Dämpfung erfolgt im Stand und erfordert ein paar Mattighofener Gedenksekunden. Weil ich das nicht alles Fünf Minuten mache, kann ich damit leben.

Bremsen : Wenn man die Kati eine Pass richtig hochjagt, merkt man mit der Zeit ein leichtes Fading. Aber ab eine bestimmten Punkt, verändert sich das Fading nicht mehr. Die Bremsleistung bleibt aber immer konstant gut. Ansonsten sind es halt Bremsen. Zieht man am Hebel, wird die Fuhre langsamer. Zieht man doller am Hebel, regelt das ABS. Mir haben die Bremsen bis jetzt immer gereicht.

Ergonomie : Man sitzt "auf" der Kati, während man auf den LC's mehr "in" der Maschine sitzt. Die Seriensitzbank erscheint einem am Anfang viel zu hart. Hat man sich dran gewöhnt, findet man sie gut. Ich muss auf der Kati nicht seltener oder öfter mal kurz in der Ortschaft aufstehen, weil der Allerwerteste es verlangt. Die KTM SA, ist meinem empfinden nach, nicht weniger Langestreckentauglich als meine olle K25.
Der Lenker könnte für mich noch ein paar Zentimeter breiter sein. Ich finde man kann alle Schalter gut erreichen und dank des Blendschutzes, Tacho und Drehzahlmesser immer gut im Blick hat. Der große Digitaltacho, war mir von Anfang an viel Sympathischer, als der zu kleine Tacho an der LC.

Windschutz :
Den Windschutz Serienschildes, finde ich ( 1 Meter 80 ) in einfach genial nur genial. Nach dem Kauf ganz nach oben gedreht, seither wurde der Verstell Mechanismus nicht mehr angefasst.
Ich kann problemlos über den Rand hinwegsehen und bekomme kaum Winddruck ab. Bei Regen werde ich auf der Kati, auch wegen dem ausladenden Tank, deutlich weniger nass, als auf meiner K25. Den Windschild werde ich durch kein Zubehörteil ersetzte und er braucht auch keinen hässlichen Spoiler. Der Schild passt für mich einfach.

Mäusekino :
Ich finde den Bordcomputer sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Ich habe die Funktionen auch ohne große Einweisung begriffen und stellte auch gleich meine Favoriten ein. Wer damit nicht klarkommt, sollte die Finger von Moppeds mit Bordcomputer am besten ganz lassen.

Gepäcksystem : Das System von KTM finde ich in Erscheinung und Verarbeitung einfach hochwertiger.
Das nervige gefummel, geziehe und gedrücke mit den Zungen, wie am den Original Koffern meiner alten GS entfällt. Man drückt die Koffer zu. Wenn es klackt, sind sie auch zu. Verglichen mit den System der Originalen BMW Koffern die ich gewöhnt war, finde ich das System von KTM Bauartbedingt, Vertrauen einflößender. Mir wurden schon zwei mal im Urlaub, diese neckischen Pilze für die Vario Koffer geklaut. Dass ich mir das herumfahren nun sparen kann, um mir irgendwo Ersatz zu besorgen, darüber bin ich nicht böse.
Das Top Case, das ich am meistens verwende, sieht zwar schon verdammt nach Pizza-Service aus, aber damit muss ich Leben. Vielleicht sollte ich eine Pizza-Service aufmachen. Die Leute würden bei der schnellen Lieferung, sicher bestellen wie nicht mehr gescheit.
Wenn die Koffer beladen sind, trägt man sie am besten einzeln. Was wegen der Griffe die oben einfach fehlen, schon mal Nerven kann. Z.b. wenn man eine 1/4 Meile zum Hotel latschen muss.

Design : Kann man drüber Streiten. Aber als alter Star Wars afiniciado, finde ich, da die KTM SA schon was von einem Sternenzerstörer des Imperiums hat ! Fakt ist, die meisten die das helle LED V des Tagfahrlichtes im Rückspiegel sehen, machen gleich erschrocken Platz. Alle anderen ( außer Italiener ) werden halt überholt wenn es passt.

Licht : Einen Lichtschalter hätte KTM der SA, finde ich aber schon spendieren können. Den Hauptscheinwerfer finde ich in allen Lagen, bei Dunkelheit ausreichend. Ich hatte noch das "Fleckige Licht" im Hinterkopf, das in einer Kritik über die SA las. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin inzwischen sogar soweit, das ich die von KTM angebotenen Zusatzscheinwerfer, als nicht mehr so dringend nötig ansehe. Ich denke aber trotzdem immer noch drüber nach, welche Nachzurüsten. An meiner ollen GS hatte ich welche von Wunderlich und das Plus an Leuchtkraft hat schon was.

Die Kurvenlichter sind Gimmicks. Wirklich gut Leuchten sie Kurven nur aus, wenn alle drei LED Balken aktiviert werden. Aber immerhin. Ein schon etwas älterer K25 Fahrer, ( der hatte Beinschilder am Mopped, wie an einem Mofa ) den ich am Anfang der Südrampe des Stilfser Joch überholte, meinte, als wir uns auf der Passhöhe trafen, das er mich nur vorbei gelassen hatte, weil ich das ständige aufleuchten der Kurvenlichter genervt hat. Sind die Kurvenlichter also doch zu was gut !
Das automatische Ein- und Ausschalten des Hauptscheinwerfers bei der Einfahrt in Tunnel oder Galerien, erfolgt prompt. Herrscht Zwielicht, bleibt der Hauptscheinwerfer erst mal an. Wird das Licht dann besser, geht er wieder aus. Wird's nicht besser, bliebt er halt an.

Sonstiges : Ja, ich muss jetzt wieder Kette schmieren. Aber nach bisher 6000 Km, und guter Pflege musste ich noch nicht mal Nachspannen. Beim Kette schmieren, hat man auch gleich Gelegenheit vor der Kati zu knien und dem Schöpfer für ihre Schöpfer zu danken. Mit der Kette entfällt für mich die Sorge vor den Kosten, wenn es im Antriebsstrang mal furchtbar hässlich knirscht. Bei meiner GS ( Okay. sie hatte am ende 65.000 auf der Uhr ) wurde das Spiel im Antriebstrang, trotz Scheckheftwartung, meinem Empfinden nach, immer größer. Abruptes Gas gaben und wegnehmen vermied ich zuletzt konsequent, weil man das Spiel in Antriebsstrang deutlich spürte. In ein paar Jahren gibt's halt einen neuen Kettensatz. So what ?

Seit Anfang 2105 WOLLTE ich eine LC. Oh my god, pretty, pretty please ! Dann fuhr ich im Anfang August 2016 endlich die Super Adventure und die MUSSTE ich dann haben ! Als alter Africa Twin Fan, habe ich endlich eine würdige Nachfolgerin gefunden. Die neue AT fuhr ich auch mal Probe. Aber die ist wie die GS so ausgelegt, wie ein 1,29 Mikrowellengericht. Möglichst geschmacksneutral, damit es jeder genießen kann. Die neue Africa Twin stellte ich fast genau so schnell wieder weg, wie die Schiffschaukel von Triumph. Die Duc Multi-Schepper-Ratter-Rassel, war mir von vorneherein einfach zu krawallig.

Ich will nicht soweit gehend und sagen das die KAT Super Adventure besser ist als die GS. Sie ist halt anders. GS'sen haben die Gene eine bayerischen Angestellten, einer Orts AOK. Zuverlässig unauffällig, vielleicht a bisserl fad. Mitglied im Trachten- und Schützenverein, weil's alle im Dorf sind. Die KTM SA hat eher die Gene eines grantlerischen Holzfällers aus der Steiermark. 'zefix ! Der haut halt schon mal auf den Tisch und randaliert im Bierzelt.

A_Katie_avatar (2).jpg

Is se net schee ? Das Blöde ist nur, ohne dämlich zu Grinsen, kann ich immer noch nicht aufsteigen !
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.721
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
da hat sich jemand aber damit auseinander gesetzt. Auch wenn eine 1290er für mich niemals in Frage käme, danke
 
Praesimfh

Praesimfh

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
574
Ort
LDK/Hessen
Modell
R1200GS LC ADV
Vielen Dank für Deine persönliche Meinung zur KTM SA.
Aber auch die lässt mich keine Sekunde an meiner Entscheidung zweifeln,
mir eine 2017er GSA bestellt zu haben.
Solltest Du dann doch mal hinter mir herfahren müssen, gib mir bitte ein Zeichen,
damit ich dir Platz machen kann. Aber sei bitte nicht böse, wenn ich mir Dein
grandioses Fahrkönnen die nächsten Kilometer hinter Dir anschaue.
Ich lerne gerne dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Mal wieder ein sehr schöner Bericht über die Super-Adventure, der einem den Mund wässrig macht! :p

Wen nich das alles so lese, kommt mir vieles bekannt vor gemäß dem Vergleichstest zwischen dr Super Adventure und unserer hiesigen GSA in der Motorrad (wars anno 2014?) . :)

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, sind Deine Aussagen zum Fahrwerk. Du bescheinigst der Kati ein agileres Fahrverhalten als der BMW, dies steht in sehr krassem Widerspruch zum Vergleichstest der beiden in der Motorrad. Da war die Kati als bockelsteif beschrieben, halt das Gegenteil von wendig, während die GSA quasi von alleine (ohne Kraftaufwand) in die Kurven fällt.
Hat KTM da nachgebesert oder fehlt Dir einfach der ständige Vergleich?

B.t.w. Du beschreibst Deine alte Luftkühler als "noch wendiger" aus meiner Sicht sind aber gerade die Wasserkühler-GSen deutlich wendiger als die Luftkühler...also eine weitere Diskrepanz.

Für mich war gerade die fehlende spielerische Wendigkeit der KTM der Aspekt, der mich von einer Probefahrt mit der Super-Adeventure hat absehen lassen. (Pendeln und weniger Platz für die Sozia brauch ich aber auch nicht)

Es wäre toll ,wenn KTM da jetzt die Nase vorne hätte! :) (ich kanns aber noch nicht so ganz glauben...)

Viele Spass mit Deinem Leistungsmonster :p wünscht

RunNRG
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.636
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Schöner Bericht, danke.

Eins ist mir aufgefallen:
Du schreibst, die Bremse würde beim Pässe HERAUF feuern nachlassen.
Ist das ernst gemeint?
Oder lese ich das nur falsch?
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Hallo Heiko, ich habe ja nach 7 Luft GS 2 Jahre 1190 gefahren dann weil na ja BMW ist so einen Herzensache... wieder einen GS/LC gefahren... aber wirklich nur 3000 km dann war Schluss und die 1290 SA war auf dem HOF.!! also ich denke ich kann mitreden.
Zu der Zeit der 1190 ADV dachte ich noch ja na die Kollegen auf der LC wollen nicht spielen. Nachdem ich die LC hatte wusste ich die und entschuldige schon mal !! Die können mit der 1190 / 1290 nicht Spielen. Da liegen Welten dazwischen.
Sorry auch wenn du vielleicht nicht der GS Blümchenpflücker bist aber .......wenn einer auf der 1290 weis wozu das Teil gebaut wurde und auch etwas damit anfangen kann must du kein Zeichen geben.... der macht das schon ohne das du ihn dazu bittest.
Leider wirst du auch nicht sein Fahr-können begutachten können, dazu wirst du wenig Zeit haben.
Nur mal so unser Andy hier aus dem Forum ein wirklich guter GS Treiber mit ganz viel Erfahrung und richtig weggefrästen Kanten.... Also richtig gut unterwegs... Hatte noch nicht mal den Ansatz einer Möglichkeit am Timmel dran zu bleiben. Ok nicht schlimm aber er war alleine SOLO und wir zu zweit.
Nicht böse sein aber es liegt nicht am Fahrer sondern am Moped...
Ist auch nichts Persönliches sondern nur einen Niederschrift der Erfahrung aus den letzten Jahren.
LZG und wünsche dir mit deiner 2017 GS auch ganz viel Spass und Freude.
Gütsch
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Also die GS ist Spielericher fast schon übertrieben und gibt halt auf Grund der Konstruktion nicht die selben Feedbacks wie die BMW !! Was bei lockern Touren die GS gemütlicher bzw. gefälliger macht als die 1290. Steif ist die KTM bei weitem nicht nur Sportlicher und man muss schon was mehr tun das ist Fakt. Dafür aber im ZZ Modus mit den besseren Gefühl ausgestattet.

Also aus meiner Sicht !! Touren innerhalb der STVO. beim Fahrwerk ...hat die BMW die Nase vorn... aber wenn es ins Eingemachte geht.... na ja Ready for Race halt eben....
Grüße Gütsch
Mal wieder ein sehr schöner Bericht über die Super-Adventure, der einem den Mund wässrig macht! :p

Wen nich das alles so lese, kommt mir vieles bekannt vor gemäß dem Vergleichstest zwischen dr Super Adventure und unserer hiesigen GSA in der Motorrad (wars anno 2014?) . :)

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, sind Deine Aussagen zum Fahrwerk. Du bescheinigst der Kati ein agileres Fahrverhalten als der BMW, dies steht in sehr krassem Widerspruch zum Vergleichstest der beiden in der Motorrad. Da war die Kati als bockelsteif beschrieben, halt das Gegenteil von wendig, während die GSA quasi von alleine (ohne Kraftaufwand) in die Kurven fällt.
Hat KTM da nachgebesert oder fehlt Dir einfach der ständige Vergleich?

B.t.w. Du beschreibst Deine alte Luftkühler als "noch wendiger" aus meiner Sicht sind aber gerade die Wasserkühler-GSen deutlich wendiger als die Luftkühler...also eine weitere Diskrepanz.

Für mich war gerade die fehlende spielerische Wendigkeit der KTM der Aspekt, der mich von einer Probefahrt mit der Super-Adeventure hat absehen lassen. (Pendeln und weniger Platz für die Sozia brauch ich aber auch nicht)

Es wäre toll ,wenn KTM da jetzt die Nase vorne hätte! :) (ich kanns aber noch nicht so ganz glauben...)

Viele Spass mit Deinem Leistungsmonster :p wünscht

RunNRG
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Aha, jetzt weiß ich Bescheid, die KTM bügelt auch mit Sozius (50-70 kg Mehrgewicht?) eine GS gnadenlos nieder. :)

Wenn ich das mal in Leistungsgewicht umrechne (GS LC 240 kg, Fahrer 80 = Gesamt 320 kg ergibt 0,39 PS/kg) und KTM ( 245 kg ,Fahrer 80, Sozia 60 kg = gesamt 385 kg = 0,41 PS/kg) ergibt diese enorme Mehrleistung der KTM unter allem Umständen einen gewaltigen Vorteil für die KTM. Und das natürlich unabhängig vom Fahrkönnen, Wagemut und Fahrstil.

Ich hatte bisher nur das Vergnügen mit 2 1190er KTMs auf den Landstrassen der Eifel, das waren aber ganz offensichtlich beide blutige Führerscheinneulinge, denn die haben vor den Kurven gebremst und wollten überhaupt auch nicht spielen, nachdem ich sie kurzerhand aufgeschnupft hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Praesimfh

Praesimfh

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
574
Ort
LDK/Hessen
Modell
R1200GS LC ADV
Hallo Heiko, ich habe ja nach 7 Luft GS 2 Jahre 1190 gefahren dann weil na ja BMW ist so einen Herzensache... wieder einen GS/LC gefahren... aber wirklich nur 3000 km dann war Schluss und die 1290 SA war auf dem HOF.!! also ich denke ich kann mitreden.
Zu der Zeit der 1190 ADV dachte ich noch ja na die Kollegen auf der LC wollen nicht spielen. Nachdem ich die LC hatte wusste ich die und entschuldige schon mal !! Die können mit der 1190 / 1290 nicht Spielen. Da liegen Welten dazwischen.
Sorry auch wenn du vielleicht nicht der GS Blümchenpflücker bist aber .......wenn einer auf der 1290 weis wozu das Teil gebaut wurde und auch etwas damit anfangen kann must du kein Zeichen geben.... der macht das schon ohne das du ihn dazu bittest.
Leider wirst du auch nicht sein Fahr-können begutachten können, dazu wirst du wenig Zeit haben.
Nur mal so unser Andy hier aus dem Forum ein wirklich guter GS Treiber mit ganz viel Erfahrung und richtig weggefrästen Kanten.... Also richtig gut unterwegs... Hatte noch nicht mal den Ansatz einer Möglichkeit am Timmel dran zu bleiben. Ok nicht schlimm aber er war alleine SOLO und wir zu zweit.
Nicht böse sein aber es liegt nicht am Fahrer sondern am Moped...
Ist auch nichts Persönliches sondern nur einen Niederschrift der Erfahrung aus den letzten Jahren.
LZG und wünsche dir mit deiner 2017 GS auch ganz viel Spass und Freude.
Gütsch
Hallo Gütsch,
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.
Ich zweifle in keinster Weise daran, dass die dicke Kati, wenn's darauf ankommt,
die LC eintütet.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass, je enger das Geläuf ist, die Leistung des Motorrad's
weniger ausschlaggebend ist. Da macht der Fahrer dann einiges aus.

Ich möchte auch nicht von mir behaupten, dass ich ein super Fahrer bin.
Ebenfalls hätte ich nichts dagegen, wenn die GSA auch 160 PS mit an den Start bringen würde.
Aber ich sage immer : Leistung zu haben ist das eine. Ob diese dann vom Fahrer überhaupt umgesetzt werden kann,
ist das andere. Gerade aus oder in leichten Kurven können viele schnell sein.

Und zum Schluss jetzt mal ganz ehrlich:
Ich gönne jedem, dass er ein Motorrad findet bzw. fährt, dass seinen Ansprüchen gerecht wird.
Ob dann BMW oder KTM oder sonstwas auf dem Tank steht ist, ist mir egal.
HAUPTSACHE SPASS!:bier:
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich habe mir dieses Jahr die 1290-er für eine Tag gemietet und kann nur bestätigen, dass sie ein wirklich geiles Bike ist.

Nach 386 km (Konstanz / Furkajoch / Schoppernau / Konstanz) habe ich sie mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,11 Liter - der exakt mit der Berechnung übereinstimmt - wieder beim Händler abgestellt, mit einem Grinsen, das ich noch heute bekomme, wenn ich daran denke.

P1240889.JPGP1240921.JPGP1240938.JPGP1240946.JPG

Allerdings finde ich die Koffer hässlich, wenn dann nur die von Touratech, und der Lenker ist mir zu schmal, ja, und dann eben die Kette......

KTM hat leider auf die Anfrage, ob man den Lenker der XT1200Z auf der KTM montieren könnte nur geantwortet, dass ich mich an den Händler wenden soll.

Scheint kein großes Interesse zu bestehen, ggf. einen neuen Kunden zu bekommen.

Aber trotzdem bleibt sie ein ganz heißes Eisen ....... und wenn meine YAMAHA muckt, dann ............

Auf jeden Fall kann ich jeden verstehen, den die 1290-er den Kopf verdreht hat.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Ein Bekannter hat die SA und ich meine Multi. Beide um die 150PS und beide mit V2-Motor.

An der Multi blieb er nicht dran.... ;)
 
Thema:

KTM 1290 Super Adventure

KTM 1290 Super Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Oben