S
Shoppi
Themenstarter
Moin zusammen,
eine kurze Erfahrung, die ich mit Euch teilen möchte.
Letztes Jahr hate ich mir eine neue Kung Long Batterie (WP22-12N) gekauft und eingebaut. Bisher nur kurze Fahrten (150 km) durchgeführt.
Nur topfebene Straße. Alles i.O.
Am Wochenende nun 500 km gefahren. Nach etwa 2,5h durchgehender Fahrt fiel mir in der Pause auf, dass etwas auf meinen Krümmer tropft.
Dachte mir nix dabei, da ich dachte es ist Wasser vom Waschen. Ok auf der Rückfahrt wieder Pause. Tropft immer noch an der linke Drosselklappe runter.
Ok Geschmacksprobe....Hm kein Öl, keine Bremsflüssigkeit...kein Wasser. Dann schoss mir ein----> Batteriesäure. Nach schneller Spülung des Mundes
fix nach Hause.
Tank ab. Batterie raus und siehe da. Unter der Batterie Säure, die dann fleißig nach links raus lief. Bike abgespült...Trotzdem Anlasserabdeckung von der Säure angegriffen. Ich hoffe nicht mehr....
Nach einigen Stunden Stehens in der Garage ist keine Undichtigkeit bei der Batterie mehr zu erkennen.
So ab an den Rechner und den Lieferanten der Batterie angeschrieben. Heute kam die Rückinfo:
Guten Tag,
es tut mir Leid das Sie Probleme haben, doch die Batterie ist nicht für Ihre Anwendung geeignet.
Es ist keine Starter- Motorrad Batterie die auch nicht über Rüttelfestigkeit verfügt.
Entweder ich hatte Pech, und der Anbieter erzählt was, um sich rauszureden. Oder er hat Recht mit seiner Aussage. Denn wie gesagt im Stand ist die ja dicht.
Nur bei längerer Fahrt und dementsprechenden Vibrationen und Erschütterungen ist sie undicht. Auf seiner Seite sind bezüglich des Einsatzzweckes folgende Anwendungsgebieteaufgezählt:
Elektrofahrzeuge, Elektroboote
Rollstühle, Elektro-Scooter
Treppenlift, Treppenraupe, Bodenlifter, Deckenlifter
Kehrmaschinen, Reinigungsmaschinen
Automaten, Konsumanwendungen, Modellbau, Spielzeug
Verkehrstechnik, Kleinantrieb, Beleuchtung
Golf Caddys, Golfcarts, Roller, Shoprider
Kinderautos, Kinderfahrzeuge
Also alles eher keine vibrierenden Boxermotoren.
Ok. Unter Erfahrung angehakt. Ich für mich werde diese Batterien nicht mehr einbauen.
VG Carsten
eine kurze Erfahrung, die ich mit Euch teilen möchte.
Letztes Jahr hate ich mir eine neue Kung Long Batterie (WP22-12N) gekauft und eingebaut. Bisher nur kurze Fahrten (150 km) durchgeführt.
Nur topfebene Straße. Alles i.O.
Am Wochenende nun 500 km gefahren. Nach etwa 2,5h durchgehender Fahrt fiel mir in der Pause auf, dass etwas auf meinen Krümmer tropft.
Dachte mir nix dabei, da ich dachte es ist Wasser vom Waschen. Ok auf der Rückfahrt wieder Pause. Tropft immer noch an der linke Drosselklappe runter.
Ok Geschmacksprobe....Hm kein Öl, keine Bremsflüssigkeit...kein Wasser. Dann schoss mir ein----> Batteriesäure. Nach schneller Spülung des Mundes

Tank ab. Batterie raus und siehe da. Unter der Batterie Säure, die dann fleißig nach links raus lief. Bike abgespült...Trotzdem Anlasserabdeckung von der Säure angegriffen. Ich hoffe nicht mehr....
Nach einigen Stunden Stehens in der Garage ist keine Undichtigkeit bei der Batterie mehr zu erkennen.
So ab an den Rechner und den Lieferanten der Batterie angeschrieben. Heute kam die Rückinfo:
Guten Tag,
es tut mir Leid das Sie Probleme haben, doch die Batterie ist nicht für Ihre Anwendung geeignet.
Es ist keine Starter- Motorrad Batterie die auch nicht über Rüttelfestigkeit verfügt.
Entweder ich hatte Pech, und der Anbieter erzählt was, um sich rauszureden. Oder er hat Recht mit seiner Aussage. Denn wie gesagt im Stand ist die ja dicht.
Nur bei längerer Fahrt und dementsprechenden Vibrationen und Erschütterungen ist sie undicht. Auf seiner Seite sind bezüglich des Einsatzzweckes folgende Anwendungsgebieteaufgezählt:
Elektrofahrzeuge, Elektroboote
Rollstühle, Elektro-Scooter
Treppenlift, Treppenraupe, Bodenlifter, Deckenlifter
Kehrmaschinen, Reinigungsmaschinen
Automaten, Konsumanwendungen, Modellbau, Spielzeug
Verkehrstechnik, Kleinantrieb, Beleuchtung
Golf Caddys, Golfcarts, Roller, Shoprider
Kinderautos, Kinderfahrzeuge
Also alles eher keine vibrierenden Boxermotoren.
Ok. Unter Erfahrung angehakt. Ich für mich werde diese Batterien nicht mehr einbauen.
VG Carsten