Kunststoff in Auspuff eingebrannt

Diskutiere Kunststoff in Auspuff eingebrannt im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe ein bescheuertes Problem: Beim Schrauben an meinem Töff bin ich mit meiner Jacke an den heißen Auspuffkrümmer gekommen. Da...
Q-Charly

Q-Charly

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
247
Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Modell
R 1200 GS -- 10/06
Hallo zusammen,

habe ein bescheuertes Problem: Beim Schrauben an meinem Töff bin ich mit meiner Jacke an den heißen Auspuffkrümmer gekommen. Da ich eine gefütterte Winterjacke anhatte, habe ich das erst gemerkt, als es nach verbranntem Kunststoff roch :confused:

Nun ist da an einer Stelle am Krümmer eine Kunststoffschicht aufgebrannt. Hat jemand eine Idee, wie man das abbekommen könnte, ohne das Chrom zu verkratzen?

Außer die Mühle mal heiß zu fahren und zu hoffen, dass der Kunststoff verbrennt und abfällt hatte selbst BMW keine andere Idee :(
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.934
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hi Charly.
Deine Idee ist aber eine der wenigen funktionierenden.
An meiner Ex-1150er hat sich während der Fahrt die Anlasserabdeckung gelöst und hing nachher auf dem Krümmer.
Total verschmort und auf dem Krümmer harte, schwarze Kunststoffbrocken.
Das Gröbste abgebrochen und nach einigen Fahrten war das schwarze Zeugs komplett weg.
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Moin Charly
Das Problem hatte ich verschiedentlich, das letzte Mal im Sommer, als ich in Nizza eine Plastiktasche "eingefahren" habe.
Schaben mit einem flach gehaltenen Messer, es ist es weicher als die Chromschicht. Die (wenigen) Überbleibsel mit Kunststoffreiniger und viel Geduld wegputzen.
Hermann's System funzt nicht bei allen Kunststoffen.
Gutes Gelingen
 
CYB4

CYB4

Dabei seit
22.03.2010
Beiträge
50
Ort
Ostallgäu
Heissfahren, dann mal mit einem Lumpen das Gröbste abwischen und dann im heissen Zustand mit Polierstahlwolle (NeverDull oder so ähnlich) die Reste wegputzen. So habe ich Regenkombireste vom Krümmer meiner Harley wegbekommen. Nicht vergessen, Leder-Arbeitshandschuhe anziehen ;-)
Viel Erfolg

Chris
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Nichts machen, erst mal zufahren! Wenn es wirklich nicht wegbrennen sollte (tut es aber normalerweise) kannst du immer noch zu den guten alten Hausmitteln greifen (Nitroverdünnung). Aber warum sich die Arbeit machen? Wenn sich doch nur immer alles so schön während der Fahrt von selbst "reparieren" würde.....
 
Q-Charly

Q-Charly

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
247
Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Modell
R 1200 GS -- 10/06
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

Da werde ich als erstes die Variante "wegfahren" probieren, danach sieht man weiter...
 
Bmwtroller

Bmwtroller

Dabei seit
30.07.2011
Beiträge
254
Ort
Nürnberg
Modell
BMM R1200GS TU ADV Triple Black
Backofenspray - Wartung, Pflege und Reparaturen - www.R1200C.de - Home Of The Cruiser

So weit wie möglich das Plastik 'wegbrechen'. Dann Backofenspray drauf und 15 Minuten einwirken lassen.

ALLE Lackflächen abdecken, damit der Lack nicht weich wird.

Dann mit Tuch das Plastik abreiben. Wahrscheinlich mehrmals wiederholen.

Ich hab das bei meiner Cruiser selbst auch schon gemacht. Andere schwören auch noch auf Rasierklinge zum abtragen des Plastik
 
wub-driver

wub-driver

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
193
Ort
Schweiz, Zürichsee
Modell
R1200GS 2008
Heissfahren und mit einem Stück Holz abschaben, alter Trick der immer funktioniert und Chrom nicht angreift ;)
 
Q-Charly

Q-Charly

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
247
Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Modell
R 1200 GS -- 10/06
Hallo zusammen,

kann nun Vollzug melden: Nach 4 Tagen Italien und 6 Tagen Slowenien ist nix mehr zu sehen von dem Zeug - alles kpl. weggebrannt! :D
 
Jo46

Jo46

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
663
Ort
Gundelsheim
Modell
R1200 GS TB 5/2011
Hi
Sorry fürs Offtopic,
aber ich frage mich wo Du Zuhause bist.
wenn Du ne gefütterte Winterjacke zum Schrauben brauchst :confused:
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.154
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Hi
Sorry fürs Offtopic,
aber ich frage mich wo Du Zuhause bist.
wenn Du ne gefütterte Winterjacke zum Schrauben brauchst :confused:
Na dann guck mal auf's Datum des ersten Postings .... ;) Merkste watt? :):)
 
Jo46

Jo46

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
663
Ort
Gundelsheim
Modell
R1200 GS TB 5/2011
Upps
da hab ich mich doch glatt vergugt,
ich glaube wird Zeit das ich in die Kiste hüpf ;-))
Sorry
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.906
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Hatten wir auch an der GS eines Freundes.

Solange fahren, bis die Kunststoffreste richtig verbrannt sind. Reste dann mit weichem Holzstück abkratzen und mit Chrom- oder Edelstahlpolitur nachbehandeln. Danach ist nichts mehr zu sehen.

CU
Jonni
 
P

pinafarina

Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
1
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hose, die ist jetzt erst einmal mit Panzerband geflickt:-).
Die Verkrustung am Auspuff habe ich mit Bremsenreiniger eingesprüht, der kühlt auch erst einmal, dann kann das Eingebrannte mit einer scharfen Klinge gut gelöst werden. Damit es keine Kratzer gibt, die Klinge so flach wie möglich halten. Anschließend mit Never dull polieren.
 
Hexenwerk

Hexenwerk

Dabei seit
29.08.2010
Beiträge
297
Ort
Ingolstadt
Modell
BMW R1250GS, R1200C Bobber, R1200GS, 3x Triumph Rocket 2300cc
Trockeneisstrahlen!
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.974
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hose, die ist jetzt erst einmal mit Panzerband geflickt:-).
Die Verkrustung am Auspuff habe ich mit Bremsenreiniger eingesprüht, der kühlt auch erst einmal, dann kann das Eingebrannte mit einer scharfen Klinge gut gelöst werden. Damit es keine Kratzer gibt, die Klinge so flach wie möglich halten. Anschließend mit Never dull polieren.
Leichenfledderer 🤔
 
Raen

Raen

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
243
Ort
Strohgäu - 708XX
Modell
R1200GS - MÜ
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hose, die ist jetzt erst einmal mit Panzerband geflickt:-). Die Verkrustung am Auspuff habe ich mit Bremsenreiniger eingesprüht, der kühlt auch erst einmal, dann kann das Eingebrannte mit einer scharfen Klinge gut gelöst werden. Damit es keine Kratzer gibt, die Klinge so flach wie möglich halten. Anschließend mit Never dull polieren.
Hut ab für die Antwort nach 10 Jahren, da bin ich doch jetzt schon auf deinen 2. Forumsbeitrag gespannt.


Trockeneisstrahlen!
Schau doch mal in Beitrag #3, der Kollege war mehr als 10 Jahre schneller mit derselben Antwort.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.033
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Mein Kollege ist in der Abstellhütte von der Pension in Kyllburg in einen Haufen leerer
Torfsäcke eingefahren, war nach der Ankunft 3 Tage später fast alles weg.
 
Thema:

Kunststoff in Auspuff eingebrannt

Kunststoff in Auspuff eingebrannt - Ähnliche Themen

  • Plissee an Kunststoff Fenster innen

    Plissee an Kunststoff Fenster innen: Mal ein neues Thema: Dieses Jahr gab es neue Fenster. Statt wie vorher aus Holz, nun mit Kunststoff Rahmen. Sie sollen alle wieder mit Innen...
  • Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?

    Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?: Moin, so tendenziell denke ich immer mal wieder drüber nach, meine OEM Sturzbügel zu demontieren. Primär aus optischen Gründen. Und ebenso denke...
  • Schalthebel aus Kunststoff

    Schalthebel aus Kunststoff: 1000 PS hat den Schalthebel abgebrochen und es stellt sich heraus, der ist aus Kunststoff :) jetzt wissen wir warum die Automatik kommt, damit...
  • ABS Kunststoffe reparieren/ schweißen

    ABS Kunststoffe reparieren/ schweißen: Hallo! Hat jemand Erfahrung im reparieren/schweißen von ABS Kunststoffen? Ich habe hier eine gerissene Cockpitverkleidung von WÜDO "CR11" die ich...
  • Benzinpumpeneinheit-erledigt

    Benzinpumpeneinheit-erledigt: Hallo Leute, Zuerst einmal hoffe ich, dass ich im richtigen Forum bin😅 blick immer noch nicht ganz durch (F650 GS, Einzyl) Hat jemand eine Idee...
  • Benzinpumpeneinheit-erledigt - Ähnliche Themen

  • Plissee an Kunststoff Fenster innen

    Plissee an Kunststoff Fenster innen: Mal ein neues Thema: Dieses Jahr gab es neue Fenster. Statt wie vorher aus Holz, nun mit Kunststoff Rahmen. Sie sollen alle wieder mit Innen...
  • Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?

    Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?: Moin, so tendenziell denke ich immer mal wieder drüber nach, meine OEM Sturzbügel zu demontieren. Primär aus optischen Gründen. Und ebenso denke...
  • Schalthebel aus Kunststoff

    Schalthebel aus Kunststoff: 1000 PS hat den Schalthebel abgebrochen und es stellt sich heraus, der ist aus Kunststoff :) jetzt wissen wir warum die Automatik kommt, damit...
  • ABS Kunststoffe reparieren/ schweißen

    ABS Kunststoffe reparieren/ schweißen: Hallo! Hat jemand Erfahrung im reparieren/schweißen von ABS Kunststoffen? Ich habe hier eine gerissene Cockpitverkleidung von WÜDO "CR11" die ich...
  • Benzinpumpeneinheit-erledigt

    Benzinpumpeneinheit-erledigt: Hallo Leute, Zuerst einmal hoffe ich, dass ich im richtigen Forum bin😅 blick immer noch nicht ganz durch (F650 GS, Einzyl) Hat jemand eine Idee...
  • Oben