Ladespannung

Diskutiere Ladespannung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
Hallo ihr lieben,
Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber weiterhin nichts. des Weiteren ist mir heute aufgefallen das die Batterie Lampe bei Zündung an nicht leuchtet und auch nicht wenn der Motor läuft. Gibt es bekannte Schwachstellen die ich noch kontrollieren kann ? Oder hat jemand einen Schaltplan wo ich die Kabel verfolgen kann.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
704
Modell
R1150GS / 2000
-Es gibt hier Unmengen von Beiträgen, die Probleme in Bereich LiMa und Umfeld betreffen. Mach Dich da mal schlau.
-Powerboxer.de

Vorab,
Die Ladekontrolle soll bei laufendem Motor, dh ladender Lima ausgehen, wenn sie lädt, leuchtet die Kontrolllampe also nicht.
Prüfe ob Du an Pin 9 der Diagnosesteckerbuchse Batteriespannung / Ladespannung anliegen hast. Dieser Pin ist unterwegs von der Zuleitung Lima - Kontrollleuchte abgezweigt. Bei Zündung AN sollte da Spannung gegen Masse anliegen, ist das Birnchen und Kabel bis zum Abzweig ok, weil es den Strom ordnungsgemäß durchleitet. Dann liegt der Fehler im Bereich der Lima.
Das Ganze hängt an Sicherung F1 (ist die ok, gemessen, nicht nur geguckt!!!) und Lima-seitig am Anschluß D+. Der Trick dabei ist, dass die Lima solange das Massepotenzial bildet (= Lampe leuchtet), solange sie keinen Strom erzeugt. Erzeugt sie Strom, geht die gleichlautende Spannung gegen diese Leitung, zieht also das Potenzial auf Null Spannung runter (= Lampe aus).
 
F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
-Es gibt hier Unmengen von Beiträgen, die Probleme in Bereich LiMa und Umfeld betreffen. Mach Dich da mal schlau.
-Powerboxer.de

Vorab,
Die Ladekontrolle soll bei laufendem Motor, dh ladender Lima ausgehen, wenn sie lädt, leuchtet die Kontrolllampe also nicht.
Prüfe ob Du an Pin 9 der Diagnosesteckerbuchse Batteriespannung / Ladespannung anliegen hast. Dieser Pin ist unterwegs von der Zuleitung Lima - Kontrollleuchte abgezweigt. Bei Zündung AN sollte da Spannung gegen Masse anliegen, ist das Birnchen und Kabel bis zum Abzweig ok, weil es den Strom ordnungsgemäß durchleitet. Dann liegt der Fehler im Bereich der Lima.
Das Ganze hängt an Sicherung F1 (ist die ok, gemessen, nicht nur geguckt!!!) und Lima-seitig am Anschluß D+. Der Trick dabei ist, dass die Lima solange das Massepotenzial bildet (= Lampe leuchtet), solange sie keinen Strom erzeugt. Erzeugt sie Strom, geht die gleichlautende Spannung gegen diese Leitung, zieht also das Potenzial auf Null Spannung runter (= Lampe aus).
Ich habe hier erst die Suchfunktion benutzt aber leider nicht fündiggeworden für die 1150er.
Die ladekontrolle leuchtet weder bei Zündung an noch wenn der Motorläuft. Ach und das N für neutral leuchtet auch nicht aber das hatte ich schon öfter vorher das N nicht leuchtet obwohl N drin ist.
Aber werde heute Abend mal so messen wie von dir empfohlen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.797
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Also wenn die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet, dann ist es vermutlich der Grund für die fehlende Ladung.

Die Lichtmaschine bekommt über die Ladekontrollampe die Erregerspannung.

Bei Zündung ein hat die Strom und leuchtet, sobald man startet geht die aus und der Strom fließt Richtung Lima (simpel erklärt)

Wenn die Birne kaputt ist oder die Leitung unterbrochen (blaue Leitung wenn ich mich recht erinnere) dann kann die nicht laden, weil kein Erregerstrom kommt.

Hatte ich auch mal, bei mir war es das Kabel
 
F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
Also wenn die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet, dann ist es vermutlich der Grund für die fehlende Ladung.

Die Lichtmaschine bekommt über die Ladekontrollampe die Erregerspannung.

Bei Zündung ein hat die Strom und leuchtet, sobald man startet geht die aus und der Strom fließt Richtung Lima (simpel erklärt)

Wenn die Birne kaputt ist oder die Leitung unterbrochen (blaue Leitung wenn ich mich recht erinnere) dann kann die nicht laden, weil kein Erregerstrom kommt.

Hatte ich auch mal, bei mir war es das Kabel
Ok vielen lieben Dank. Ich hoffe das es bei mir die Birne ist. Weil den Kabelbruch zu finden wird ne Höllen Arbeit. Den ganzen Kabelbaum aufzumachen 😣
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.797
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Da würde ich vorher ein Kabel einfach zusätzlich legen und an die Lima anmachen bzw nach dem Stecker (unter dem Tank) verbinden, hab ich auch so gelöst
 
F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
Da würde ich vorher ein Kabel einfach zusätzlich legen und an die Lima anmachen bzw nach dem Stecker (unter dem Tank) verbinden, hab ich auch so gelöst
also verstehe ich das richtig das Kabel geht von der Birne zu der Lichtmaschine und dann zum Diagnose Kontakt ?
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
704
Modell
R1150GS / 2000
... nicht "dann", sondern als Verzweigung unterwegs
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
704
Modell
R1150GS / 2000
... wenn die Leerlaufkontrlle auch Mucken macht, ist es meist der Schalter, kann baer auch die Kabel-Teilstrecke von Sicherung F1 zu den Instrumenten sein, ist ja lang genug und mindestens 1x durch Steckverbindung unterbrochen.
Wie Klaus schon schreibt, nach der Kontrolllampe ist es ein blaues Kabel, das zur Lima bzw zum Diagnosestecker führt, von der Sicherung zu den Kontrolllampen im Cockpit ist es ein Grün-Schwarzes.
Die Steckverbindung unterm Tank ist immer gut für allerlei Scherze, da würde ich mal zu allererst suchen.

Eine kleine KFZ-Prüflampe ist dabei sehr hilfreich, besser als ein Multimeter (den sollte man aber auch verfügbar haben).
Ich habe hier heute Nachmittag eine GS hier ohne Tank stehen, wenn Du Unterstützung brauchst, meldest Dich per PN.
 
F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
... wenn die Leerlaufkontrlle auch Mucken macht, ist es meist der Schalter, kann baer auch die Kabel-Teilstrecke von Sicherung F1 zu den Instrumenten sein, ist ja lang genug und mindestens 1x durch Steckverbindung unterbrochen.
Wie Klaus schon schreibt, nach der Kontrolllampe ist es ein blaues Kabel, das zur Lima bzw zum Diagnosestecker führt, von der Sicherung zu den Kontrolllampen im Cockpit ist es ein Grün-Schwarzes.
Die Steckverbindung unterm Tank ist immer gut für allerlei Scherze, da würde ich mal zu allererst suchen.

Eine kleine KFZ-Prüflampe ist dabei sehr hilfreich, besser als ein Multimeter (den sollte man aber auch verfügbar haben).
Ich habe hier heute Nachmittag eine GS hier ohne Tank stehen, wenn Du Unterstützung brauchst, meldest Dich per PN.
Ich hatte gestern alle Stecker unterm Tank auseinander da war alles gut soweit habe nichts gesehen was grün war oder sowas.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.797
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Hier noch kurz der Schaltplan und wo die Kabel hinführen

Stromversorgung Kopie 3.jpg
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
704
Modell
R1150GS / 2000
Ich hatte gestern alle Stecker unterm Tank auseinander da war alles gut soweit habe nichts gesehen was grün war oder sowas.
... das ist so wie bei Sicherungen, Steckkontakte können kerngesund aussehen, sind sie aber nicht.
Unbedingt durchmessen bzw mit Prüflampe testen.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
704
Modell
R1150GS / 2000
noch ein Hinweis zum "Schaltplan" (ich habe den aus offenbar gleicher Quelle mit dem handschriftlichen Hinweis auf F8 :) ).
Das ist kein Schaltplan im engeren Sinn, das ist ein "Schaltschema". Die eingezeichneten Kabelverläufe, Kontaktpunkte, Lage der angeschlosenen Komponenten usw. sind nicht zwingend "naturgetreu". Und wenn man sich das etwas genauer anschaut, dann erkennt man ja auch, dass das so am Motorrad nicht verlegt sein kann.
 
F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
Also
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Etliche Kabel verbindet hinter dem Dashboard. Hier hatte der vorherige Besitzer scheinbar schonmal Hand angelegt aber nur halb herzig. Werde morgen bei meinem Händler nachfragen ob es diesen Kabelbaum bis unter den Tank noch neu gibt. Ich danke euch allen herzlichst für eure Hilfe 😍👌 wieder einmal ein voller Erfolg
 

Anhänge

F

Falko93

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2022
Beiträge
42
Aber direkt eine frage hinterher gibt es irgendwo ganze Kabelbäume fertig zu kaufen? Hätte Lust alle Kabel am ganzen Motorrad zu tauschen. Damit man weiß alles ist ok und neu. Und nach 140.000km und 26jahren wäre das auch nicht die schlechteste Idee 😅
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
704
Modell
R1150GS / 2000
... das ist dann ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Welche GS / Baujahr hast Du überhaupt. ABS II oder iABS, das sind völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

Für ABS II wüsste ich einen KB, muss man nachfragen, ob er ihn verkaufen will. Und wenn, zu welchem Preis.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.797
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Aber direkt eine frage hinterher gibt es irgendwo ganze Kabelbäume fertig zu kaufen? Hätte Lust alle Kabel am ganzen Motorrad zu tauschen. Damit man weiß alles ist ok und neu. Und nach 140.000km und 26jahren wäre das auch nicht die schlechteste Idee 😅
Ich habe bei mir mal den Hauptkabelbaum getauscht, glaube mir einfach wenn ich sage das willst Du nicht.

Da muss man nämlich das halbe Motorrad zerlegen um den zu tauschen.
 
Thema:

Ladespannung

Ladespannung - Ähnliche Themen

  • Ladespannung

    Ladespannung: Moin, ich habe immer wieder Ärger mit der Batterie (2017er Rallye). Das Original habe ich durch den Einbau eines GPS-Trackers der Fa. Ride-Link...
  • Ladespannung zu hoch

    Ladespannung zu hoch: Hallo Jungs und Mädels, Ich habe eine Problem mit meiner Q ... Ich habe schon im Leerlauf eine ladespannung von 15,X V bei erhöhter Drehzahl...
  • R 100 GS PD Ladespannung bei Betriebstemperatur unzureichend

    R 100 GS PD Ladespannung bei Betriebstemperatur unzureichend: Hallo Zusammen, habe bei meiner Kuh (Bj.86, ca. 60.000 km mit Q-Tech-Doppelzündung, Odyssey-GelBatt....) folgendes Problem: Neben dem schon oft...
  • Ladespannung zu niedrig?

    Ladespannung zu niedrig?: Hallo zusammen, ich habe den Eindruck, dass die Batterei meiner 11er GS nicht ausreichend geladen wird. Das Motorrad ist Bj. 97 und 130.000 km...
  • Ladespannung?

    Ladespannung?: Hallo Leute, habe eine Frage an die Experten. Welche Ladespannung und welcher Ladestrom hat die Lichtmaschiene der HP2? Habe leider keine CD wo...
  • Ladespannung? - Ähnliche Themen

  • Ladespannung

    Ladespannung: Moin, ich habe immer wieder Ärger mit der Batterie (2017er Rallye). Das Original habe ich durch den Einbau eines GPS-Trackers der Fa. Ride-Link...
  • Ladespannung zu hoch

    Ladespannung zu hoch: Hallo Jungs und Mädels, Ich habe eine Problem mit meiner Q ... Ich habe schon im Leerlauf eine ladespannung von 15,X V bei erhöhter Drehzahl...
  • R 100 GS PD Ladespannung bei Betriebstemperatur unzureichend

    R 100 GS PD Ladespannung bei Betriebstemperatur unzureichend: Hallo Zusammen, habe bei meiner Kuh (Bj.86, ca. 60.000 km mit Q-Tech-Doppelzündung, Odyssey-GelBatt....) folgendes Problem: Neben dem schon oft...
  • Ladespannung zu niedrig?

    Ladespannung zu niedrig?: Hallo zusammen, ich habe den Eindruck, dass die Batterei meiner 11er GS nicht ausreichend geladen wird. Das Motorrad ist Bj. 97 und 130.000 km...
  • Ladespannung?

    Ladespannung?: Hallo Leute, habe eine Frage an die Experten. Welche Ladespannung und welcher Ladestrom hat die Lichtmaschiene der HP2? Habe leider keine CD wo...
  • Oben