Lange Stehzeit... was ist zu prüfen?

Diskutiere Lange Stehzeit... was ist zu prüfen? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und das reicht??? Soll ich jetzt jeden Thread auf mögliche Hinweise zu seinem Namen durchforsten???
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.263
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Um noch mal ein wenig zurück zum Thema zu kommen, gebe ich auch noch mal meinen Senf als Mech dazu.
Wie Fritz schon deutlich gemacht hat, ist die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören nun mal auch die Betriebsstoffe, wie Öl, Sprit und Bremsflüssigkeit.
Und wenn ein Fahrzeug über ein Jahr rum steht, bedarf es keine Raketenwissenschaft, um dem Moped auch noch eine totale Fahruntüchtigkeit zu attestieren. Jeder der seine eigene Karre 18 Monate stehen lässt, macht automatisch nen Ölwechsel, da wird gar nicht diskutiert. Da wird alles durchgeschaut, um eben die Betriebssicherheit her zu stellen und sich dieser Bewusst zu sein. Das ist bei einer K 25 nen Stündchen Arbeit, wenn man es ruhig angehen lässt.

Mal anders gefragt, wer von euch würde denn seine angetrunkene Bierflasche wieder ansetzten, die er in einem Regal vor 18 Monaten hat stehen lassen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.337
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Und das reicht??? Soll ich jetzt jeden Thread auf mögliche Hinweise zu seinem Namen durchforsten???
Nein. Brauchst Du nicht. Nur wenn Du vorher Anmerkungen bzgl. "Namenloser" machst.

P.S. Dein Name fehlt auch unter Deinen Posts. (Meiner auch, aber ich hab damit auch kein Problem)
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.342
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Sollte alles im Rahmen bleiben. Meine hat unfallbedingt auch schon mal knapp 3 Jahre am Stück lichtscheu und gut gekühlt in der Tiefgarage gestanden und außer mehr Luft in den Reifen und Batterietausch ist da zum Wiederanlauf garnichts notwendig gewesen.

Ok, die Getriebeausgangswelle hätte ich evtl. vorsichtiger wieder "in Betrieb" nehmen müssen, die hat den wohl darauf festgegangenen Wellendirchtring dahingehend in Mitleidenschaft gezogen, dass die GS danach an der Stelle leicht undicht war, aber ansonten war nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.141
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Das was mein Vorschreiber erwähnt, wollte ich auch anmerken.
Der Wechselintervall der Bremsflüssigkeit ist bei den Modellen mit Bremskraftverstärker (R1200GS Bj. 2004-2006) das wichtigste, was gerne vergessen wird.
Zugleich ist das aber für den Laien auch nicht "mal eben so" zu erledigen. Auf jeden Fall aufwendiger als Bremsflüssigkeitswechsel bei konventionellen Systemen.

Noch was: Wenn es beim betätigen der Bremshebel unter der Sitzbank nicht pfeift und zwitschert, dann stimmt womöglich etwas nicht.
Die Druckmodulatoren des Bremskraftverstärkers sind im Normalfall deutlich zu hören.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.174
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Manchmal kleben die Dichtringe an den Dämpferkolben fest.

beim einfedern reisen die dann ein und das Federbein leckt.

Ich sprühe die Kolbenstange direkt an der Dichtung minimal damit ein.

die Gabeldichtringe auch.

BRUNOX® Deo FÜR DIE FEDERGABEL®

dann ganz langsam bewegen.
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
604
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Auch auf alle anderen Gelenke und Scharniere etwas Ölspray.
 
J-Be

J-Be

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2025
Beiträge
126
Ort
Lyon und Brandenburg
Danke, so viele Hinweise. Ich werde wohl ein paar Tage in Deutschland bleiben :-)

Und bitte immer entspannt bleiben ;) Bei Euch ist doch "Rauchen" legal, oder? Das hilft ;-)
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.049
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Ich könnte mich ja echt als krummer Hund fühlen bei dem, was hier geschrieben wird... Meine 11er und 12er stehen über Winter vielleicht 4 Monate (also ca. ¼ des hier relevanten Zeitraums), aber wenn ich die Tips hier runterskaliere, wäre auch bei meinen Moppeds so manches zu tun. Gut, die Bremsflüssigkeit wechsle ich ohnehin alle zwei Jahre. Aber sonst? Ich bin da sehr bei #2. Anmerkung: Meine 11er ist gerade 27 Jahre geworden und läuft top. Meine 2 ct..
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.374
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nee Marco...18 Monate ohne Bewegung find ich schon ne andere Hausnummer. Und wahrscheinlich auch vorher nicht mehr viel gefahren.


1.
Luft Oel Bremsflüssigkeit Strom....kontr. und sorgfältig Betriebswarm fahren. Sollte kein Problem darstellen. Wenn kein Wartungsstau besteht. Zusätzlich Alter der Reifen
Das bin ich..!
Nach dem Warmfahren alle Betriebsmittel im warmen Zustand ersetzen. ( Oele Getriebe HAG Motor Filter) Bremsflüssigkeit Kupplungs-Flüssigkeit. Glaub ich würd sogar das Benzin mindestens wieder mit neuem auffüllen.
Und das ist ein Kriterium.....
PS: Ergänzung 20:40
Was auch noch wichtig wäre wo und wie wurde das gute Stück abgestellt. Feuchter Schuppen (mit Mäusen) oder trockene Garage. Oder gar im Freien?
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@J-Be
"Was sollte ich mir genauer ansehen, nach der langen Stehzeit?"
...Alles was beim "vorher" vergessen wurde. Die entscheidende Frage ist nämlich, ob das Moped einfach "abgestellt" oder "eingemottet"wurde. Deinem Text nach sollte es Zweites durch Deinen Vater sein.
AgF
 
Zuletzt bearbeitet:
J-Be

J-Be

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2025
Beiträge
126
Ort
Lyon und Brandenburg
Guten Abend. So, nun bin ich in Berlin. Morgen Abend schaue ich mir das/die/den GS an. Es steht in einer Scheune, dort trocken in einer Box. Zum "einmotten" hatte mein Papa keine Zeit mehr, er ist morgen vor einem Jahr gestorben :(

Danke liebe alte "weise" Männer ;)
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.049
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Tut mir leid mir Deinem Vater.
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
572
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Noch was: Wenn es beim betätigen der Bremshebel unter der Sitzbank nicht pfeift und zwitschert, dann stimmt womöglich etwas nicht.
Die Druckmodulatoren des Bremskraftverstärkers sind im Normalfall deutlich zu hören.
Genau, und das bedeutet dann natürlich eine (teure) Reparatur. Außer die GS hat kein ABS. Das war ja damals noch ein Extra.
 
Thema:

Lange Stehzeit... was ist zu prüfen?

Lange Stehzeit... was ist zu prüfen? - Ähnliche Themen

  • Navigator V importiert Routen sehr lange

    Navigator V importiert Routen sehr lange: Guten Abend zusammen Hätte eine Frage zu dem oben genannten Thema: Ich hantiere schon viele Jahre mit dem Zumo660. Dazu gehört auch das...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Problem mit Neotec 3 Länge Kinnriemen

    Problem mit Neotec 3 Länge Kinnriemen: Hi, habe heute den Neotec 3 in XL bekommen. Online bei Polo bestellt. Ich habe bisher den Neotec 2 in XL. Ich habe irgendwie das Problem, dass der...
  • Ölaustritt nach längerer Stehzeit

    Ölaustritt nach längerer Stehzeit: Hi, meine Q steht seit ca. eineinhalb Jahren. Nun möchte ich sie wieder flott machen und entdecke Öl, welches die Unterseite des Motorblocks auf...
  • Ölaustritt nach längerer Stehzeit - Ähnliche Themen

  • Navigator V importiert Routen sehr lange

    Navigator V importiert Routen sehr lange: Guten Abend zusammen Hätte eine Frage zu dem oben genannten Thema: Ich hantiere schon viele Jahre mit dem Zumo660. Dazu gehört auch das...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Problem mit Neotec 3 Länge Kinnriemen

    Problem mit Neotec 3 Länge Kinnriemen: Hi, habe heute den Neotec 3 in XL bekommen. Online bei Polo bestellt. Ich habe bisher den Neotec 2 in XL. Ich habe irgendwie das Problem, dass der...
  • Ölaustritt nach längerer Stehzeit

    Ölaustritt nach längerer Stehzeit: Hi, meine Q steht seit ca. eineinhalb Jahren. Nun möchte ich sie wieder flott machen und entdecke Öl, welches die Unterseite des Motorblocks auf...
  • Oben