Lautes, rasselndes Geräusch beim Beschleunigen was mit Ultimate 102 Okt. komplett verschwindet

Diskutiere Lautes, rasselndes Geräusch beim Beschleunigen was mit Ultimate 102 Okt. komplett verschwindet im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 102 Oktan ???
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Okay, unter 2000 U/min ist tatsächlich ja schon so wenig, dass dieser Betriebszustand "nie" vorkommen sollte.
??

Die 1250 läuft bei unter 2000 umin rund, die Motorrad hat einem den Mund wässrig gemacht, das der Motor auch ab 1500 umdrehungen aufgezogen werden kann (Cityfahrt im 6.Gang und dann einfach aufziehen) und jetzt lese ich, das das alles nicht stimmt und man die GS doch gefälligst wie eine KTM zu fahren hat (die unter unter 3000 Umdrehungen auf der Kette rumhackt)

Finde den Fehler?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.123
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Naja, nur weil die extra Nocke das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erhöht, heißt das nicht, dass man deshalb an der Volllast bei niedrigen Drehzahlen fahren muss. Übrigens optimiert die Umschaltung auch den Verbrauch.
...
Bei Volllast (eigentlich schon bei Drosselklappenstellung > 35%) steht aber immer die scharfe Nocke an. Das Umschalten passiert nicht bei einer fixen Drehzahl - aber spätestens bei knapp unter 5000rpm und dann unabhängig von der Last. Die Hauptparameter sind die Drosselklappenstellung und auch die Drehzahl.
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
361
@FF-GS du sagst "aufgezogen " nicht "aufreißen"

Durch die lärmgeplagten Dörfer im Odenwald Spessart rolle ich im 5ten mit ca 2000 durch.
Am Ortsschild wähle ich die passende Drehzahl zu meiner gewünschten Beschleunigung.

Aber wie auch immer.....ich fahre mit Ohrstöpsel und finde dass der Boxer fast wie die Honda CB 1300 läuft :rollleyyes: :bounce:
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Aufziehen..aufreissen, da sind Spitzfindigkeiten. Es sollte nicht klingeln, wenn man Gas gibt be i2000 Umdrehungen, auch nicht im 6.Gang. Meine luftgekühlte TÜ hat nicht geklingelt (mit E10, Discountersprit) , trotz höherer Verdichtung als Serie.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.205
🤡

Das erinnert mich an die Diskussion an der 1100/1150 GS bezüglich der extrem unterdimensionierten Hinterradbremse, die durch mangelnde Luftströmung und übertragene Wärme vom Endantrieb enorm schnell überhitzt.
  • "Wenn die Bremse überhitzt, fährst du zu schnell!"
  • "Da hast Du dir das falsche Motorrad ausgesucht!"
  • "Hinten bremst man nicht!"
 
Zuletzt bearbeitet:
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.229
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Klingeln kenne ich an meiner K50 nicht. Egal wann und wie ich am Gas ziehe.
Tanke immer E5. Meist an freien Tankstellen.
 
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
618
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Ich werde mir hier keine Freunde machen mit meiner Aussage, aber wenn ich Volllast möchte schalte ich runter. Etwas schlimmeres als Volllast im Leerlaufnahen Bereich kann man seinem Motor nicht antun. Egal ob auf dem Moped oder im Auto. Mit dem Hänger fährt man ja auch 1-2 Gänge kleiner.
Protest.... bei mir tritt das Klingen ab 3.500-4.500 U/min auf., das ist nicht leerlaufnah..... und das ist genau der Bereich in dem ich aus Kurven herausbeschleunige .... das ständige Rühren im Getriebe möchte ich meiner Sozia (Stichwort Lastwechsel) nicht antun.
 
waffel

waffel

Dabei seit
06.09.2014
Beiträge
783
Ort
oberhalb Esslingen/BW
Modell
R1250GS, 05/2019
…gegen die Problematik des Sozia-Lastwechsels gibt es zumindest für deinen hinteren Helmbereich diese Lösung!
sorry, nicht ernst gemeint, hab grad nen Clown gefrühstückt 😄
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
370
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Hallo,

auch wenn es in dieser Diskussion ruhig geworden ist, möchte ich meine Erfahrung mit 98 Oktan Sprit teilen.

Ob es nun als rasselndes Geräusch, Knistern oder Klingeln bezeichnet wird ist vermutlich egal. Meine 2019er 1250GSA hatte das auch. Nun ist es aber weg, weil ich Super+ tanke.

In der Vergangenheit habe ich das auch immer als Blödsinn abgetan, wenn mir jemand erzählt hat, dass sein Fahrzeug mit dem Edelsprit besser fährt. Dachte immer, wenn es ihn glücklich macht, dann soll er den Edelsprit tanken. Der Motor ist für eine Spritsorte (Oktanzahl) konstruiert worden und damit fährt der dann auch vernünftig. Mit höherwertigem Sprit fährt die Kiste nicht besser, da freuen sich nur die Mineralölkonzerne. Mein damaliger Golf VR6 fuhr mit Super+ auch nicht besser, obwohl das laut Betriebsanleitung so sein sollte. Ich habe zumindest keinen Unterschied gemerkt.

Ich habe in die 1250GSA über 25tkm ausschließlich Super E5 getankt. Als der Sprit dann so extrem teuer wurde, habe ich auf Super E10 umgestellt und habe auf den folgenden 5tkm keine Veränderung festgestellt. Die Kiste fuhr genauso, wie mit Super E5.

Dann bin ich auf die Diskussion hier im Forum gestoßen und wollte es auch mal testen. Bei ca. 30tkm habe ich dann auf Super+ umgestellt. Ich muss eingestehen, dass der Motor mit Super+ besser läuft. Bin mittlerweile 4tkm ausschließlich Super+ gefahren und bin begeistert. Das rasselnde Geräusch bei starken Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich ist weg und die Gasannahme ist besser. Damit meine ich nicht, dass das Moped schneller beschleunigt, sondern im höheren Gang fährt die Kiste nicht mehr so ruckelig, die Gasannahme ist sauberer. Ich bin in Ortschaften häufig bei 50km/h im 2. Gang gefahren, weil das Moped im 3. Gang so ruckelig gefahren ist und die Gasannahme beim Beschleunigen im 3. Gang nicht sauber war. Bei höherer Drehzahl fiel das nicht auf, daher habe ich niedrige Drehzahlen vermieden. Mit Super+ ist das komplett anders. Auch bei niedriger Drehzahl nimmt der Motor das Gas sauber und ruckfrei an. Kann das leider nicht besser beschreiben.

Der Spritverbrauch ist auch etwas runter gegangen, ca. 0,3 L/100km niedriger. Das liegt sicherlich daran, dass ich im höheren Gang fahre. Habe es sogar geschafft, knapp unter die 5 l/100km zu kommen. Was ich immer für unmöglich hielt bei meiner ADV. Das war zwar eine langsame Bummeltour, aber in der Vergangenheit war das auch bei Bummeltouren nicht möglich.

Leistungsmäßig hat sich übrigens nichts spürbar verändert. Hatte ich auch nicht erwartet und brauche ich auch nicht. Die Leistung der 1250 reicht mir völlig aus.
 
back_to_GS

back_to_GS

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
404
Ort
Krefeld
Modell
BMW R 1250GS
Das geht mir genau gleich. Meine 1250er klingelt bei der Beschleuningung von unten und das höhrt auf, wenn ich den teuren Sprit tanke. Ich hatte sie zum Check beim Freundlichen. Der sollte auch den Klopfsensor prüfen.....leider hat die 1250er keinen Klopfsensor mehr (alut Aussage vom Freundlichen). Für mich ist das eine Überraschung (keine gute).
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.657
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
...leider hat die 1250er keinen Klopfsensor mehr (alut Aussage vom Freundlichen).
den Freundlichen wechseln:
Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen verfügen die neue R 1250 GS und R 1250 RT über eine Klopfsensorik in Form zweier Klopfsensoren. Dies gestattet es, auch Kraftstoffe einer Qualität unterhalb von ROZ 95 zu verwenden, was sich gerade auf Reisen in entlegene Winkel unseres Planeten als vorteilhaft erweist.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/attachment/T0284913DE/414540
(S. 12)

Klopfsensor - BMW K50 (R 1200 GS, R 1250 GS) R 1250 GS 19 (0J91, 0J93) (0J91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
562
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Ich bin in Ortschaften häufig bei 50km/h im 2. Gang gefahren, weil das Moped im 3. Gang so ruckelig gefahren ist
Nur mal zum Vergleich. Ich kann im 5. Gang mit Anzeige 55 kmh fahren. In Dynamic Pro etwas nervös aber kein Problem. Meist aber im 4. Gang und dann absolut geschmeidig.
Tanke nur E10.

Gruß
Ronald
 
T

Thomas4711

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
14
Modell
R 1200 GS (K25)
Guten Abend,
interessante Beiträge, hätte ich vielleicht vorher lesen sollen... - hatte gestern auf der Rücktour nach einer ausgiebigen Tour durch´s Weserbergland beim Tanken ´ne tolle Idee: Tu´ ich der Kleinen doch mal was Guten und hau´ da Ultimate rein (man gönnt sich ja sonst nichts...) - was soll ich sagen, die ersten 100km habe ich keinen Unterschied bemerkt, aber ab da lief die kleine "frei nach Brösel" - wie´n Sack Nüsse!
Geht einem ja so einiges durch den Kopp, aber zum Glück hatte ich nur noch 50km zu bewältigen und das ha´m we denn auch hingekriegt...
heute dann ab zur Tanke und erstmal soviel 95 Oktan rein wie ging - was soll ich sagen? Sie schnurrt wieder wie es soll und alles scheint normal... - hoffe, das bleibt so!!
Gruß
Thomas
 
Thema:

Lautes, rasselndes Geräusch beim Beschleunigen was mit Ultimate 102 Okt. komplett verschwindet

Lautes, rasselndes Geräusch beim Beschleunigen was mit Ultimate 102 Okt. komplett verschwindet - Ähnliche Themen

  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut - Ähnliche Themen

  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • Oben