
Dangerpepe
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.01.2015
- Beiträge
- 70
- Modell
- R1200GS TB 2012, R80 GS '91 und ne ZZR1400 '13 zum heizen.
Hoi zusammen, in der Sufu bin ich nicht zufriedenstellend fündig geworden.
Wir sind grad in Bulgarien(Montana) unterwegs und haben folgendes Problem bei der GS1200 BJ2011 125.000km meiner Frau:
Im kalten Zustand starten ist alles ok, im warmen Zustand allerdings startet sie zwar, geht aber wieder aus.
Die Leerlaufdrehzahl scheint zu tief zu sacken, dass sie ausgeht.
Beim Starten mit leicht angezogenem Gas springt sie an und bleibt es auch.
Beim Einkuppeln des 1.Ganges geht sie oft aus, lässt sich aber sofort wieder starten.
Beim Fahren verhält sie sich unauffällig, nimmt sofort Gas an und zieht los bis in hohe Drehzahlen und läuft gleichmässig und kraftvoll.
Beim Auskuppeln/Runterschalten z.B. an der Ampel geht sie gelegentlich aus, lässt sich wieder starten und beim Einkuppeln geht sie wieder aus.
Dann wieder starten mit leicht angezogenem Gas und alles wieder von vorn.
Sie war vor knapp 3000km beim Service mit Drosselklappen synchronisieren etc.
Hat jemand eine Ahnung, wonach ich zuerst schauen könnte?
Mehr als leicht erweitertes Bordwerkzeug, Reifenflickzeug, Ersatzglühlampen, Kompressor und Panzertape habe ich nicht dabei, kann aber hier in der Unterkunft Heimwerkerequipment benutzen.
Besten Dank schon im Vorraus.
Wir sind grad in Bulgarien(Montana) unterwegs und haben folgendes Problem bei der GS1200 BJ2011 125.000km meiner Frau:
Im kalten Zustand starten ist alles ok, im warmen Zustand allerdings startet sie zwar, geht aber wieder aus.
Die Leerlaufdrehzahl scheint zu tief zu sacken, dass sie ausgeht.
Beim Starten mit leicht angezogenem Gas springt sie an und bleibt es auch.
Beim Einkuppeln des 1.Ganges geht sie oft aus, lässt sich aber sofort wieder starten.
Beim Fahren verhält sie sich unauffällig, nimmt sofort Gas an und zieht los bis in hohe Drehzahlen und läuft gleichmässig und kraftvoll.
Beim Auskuppeln/Runterschalten z.B. an der Ampel geht sie gelegentlich aus, lässt sich wieder starten und beim Einkuppeln geht sie wieder aus.
Dann wieder starten mit leicht angezogenem Gas und alles wieder von vorn.
Sie war vor knapp 3000km beim Service mit Drosselklappen synchronisieren etc.
Hat jemand eine Ahnung, wonach ich zuerst schauen könnte?
Mehr als leicht erweitertes Bordwerkzeug, Reifenflickzeug, Ersatzglühlampen, Kompressor und Panzertape habe ich nicht dabei, kann aber hier in der Unterkunft Heimwerkerequipment benutzen.
Besten Dank schon im Vorraus.