Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand

Diskutiere Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hoi zusammen, in der Sufu bin ich nicht zufriedenstellend fündig geworden. Wir sind grad in Bulgarien(Montana) unterwegs und haben folgendes...
Dangerpepe

Dangerpepe

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
70
Ort
Schweiz / Hagenbuch / ZH
Modell
R1200GS TB 2012, R80 GS '91 und ne ZZR1400 '13 zum heizen.
Hoi zusammen, in der Sufu bin ich nicht zufriedenstellend fündig geworden.
Wir sind grad in Bulgarien(Montana) unterwegs und haben folgendes Problem bei der GS1200 BJ2011 125.000km meiner Frau:
Im kalten Zustand starten ist alles ok, im warmen Zustand allerdings startet sie zwar, geht aber wieder aus.
Die Leerlaufdrehzahl scheint zu tief zu sacken, dass sie ausgeht.
Beim Starten mit leicht angezogenem Gas springt sie an und bleibt es auch.
Beim Einkuppeln des 1.Ganges geht sie oft aus, lässt sich aber sofort wieder starten.
Beim Fahren verhält sie sich unauffällig, nimmt sofort Gas an und zieht los bis in hohe Drehzahlen und läuft gleichmässig und kraftvoll.
Beim Auskuppeln/Runterschalten z.B. an der Ampel geht sie gelegentlich aus, lässt sich wieder starten und beim Einkuppeln geht sie wieder aus.
Dann wieder starten mit leicht angezogenem Gas und alles wieder von vorn.
Sie war vor knapp 3000km beim Service mit Drosselklappen synchronisieren etc.
Hat jemand eine Ahnung, wonach ich zuerst schauen könnte?
Mehr als leicht erweitertes Bordwerkzeug, Reifenflickzeug, Ersatzglühlampen, Kompressor und Panzertape habe ich nicht dabei, kann aber hier in der Unterkunft Heimwerkerequipment benutzen.
Besten Dank schon im Vorraus.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.343
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Haben sich allenfalls die gekonnterten Drosselklappen Anschlagschrauben gelöst?

Finger waren schneller als Hirn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dangerpepe

Dangerpepe

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
70
Ort
Schweiz / Hagenbuch / ZH
Modell
R1200GS TB 2012, R80 GS '91 und ne ZZR1400 '13 zum heizen.
Danke für die erste schnelle Reaktion! Die Möglichkeit besteht durchaus, die letzten 1000km waren üble Strassen mit viel Schlaglöchern und Flickstellen.
Im Falle ich lose Schräublis finde, dreh ich die einfach wieder 1/2 oder 1 Umdrehung wieder hinein?
Spüre ich da einen Druckpunkt, an dem ich aufhöre, oder habe ich da einen Anhaltspunkt?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.343
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mangels nötigen Messgeräten kannst Du hoffen das nur rechts die Anschlagschraube locker ist.
Dann würde ich links schauen wie hoch die Schraube steht und rechts mal in etwa die gleiche Höhe einstellen.
Danach nur rechts mit gefühl versuchen anzugleichen.

Achtung ich spreche NICHT von der Bowdenzugverstellung sondern vom Drosselklappen Anschlag.

Wenn er links lose sollte haste die Arschkarte.

Hoffe ich hab mich nicht verrannt. Ist ja eine 1200GS....vielleicht kann ein anderer User noch bestätigen ob das ähnlich 1100/1150GS ist.

@elfer-schwob
@teileklaus

@Dangerpepe
Ergänzung 14:38

Ich hab mich verrannt!!!!

Vergiss was ich geschrieben habe.
1200GS ist anders aufgebaut..Finger waren schneller als die Murmel....sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dangerpepe

Dangerpepe

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
70
Ort
Schweiz / Hagenbuch / ZH
Modell
R1200GS TB 2012, R80 GS '91 und ne ZZR1400 '13 zum heizen.
Mir ist was aufgefallen, ich hab Foto gemacht.
Auf der linken Seite ist die Hülse der Bowdenzugverstellung gebrochen und das Restgewinde steckt fest.
Ist die gelb markierte Schraube der Drosselklappenanschlag?
Hat die gebrochene Hülse Einfluss, wenn sie doch da feststeckt?
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.343
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mir ist was aufgefallen, ich hab Foto gemacht.
Auf der linken Seite ist die Hülse der Bowdenzugverstellung gebrochen und das Restgewinde steckt fest.
Ist die gelb markierte Schraube der Drosselklappenanschlag?
Hat die gebrochene Hülse Einfluss, wenn sie doch da feststeckt?
Warte auf andere Reaktionen der User. Ich war bei der 1100/1150

Hier ein Bild des Drosselklappengehäuses der R1200GS aus dem Ers. Teilekatalog.

Screenshot 2025-05-26 144729.png
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.791
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Schau zuerst auf die beiden Stepper Stecker oben auf den Drosselklappen die müssen fest drauf sein und dann auf den Drosselklappenstecker links. Der geht gerne mal runter, wenn man mit dem Stiefel dranlehnt..
Das sich die Anschlagschrauben gelöst hätten würde ich erst mal als unwahrscheinlich ansehen. wenn man das wissen will muss man die Drosselklappe ausbauen und reinschauen ob die nicht doch einen Spalt durchscheinen lassen. Ganz dicht ist verstellt. Dann so verstellen dass zumindest ein kleiner Spalt Licht bleibt, oder auf das Licht der anderen unverstellten Seite..
Man kann natürlich auch um einen festen Wert ZB 1 U rein drehen und ggf wenn man einen zu hohen LL wert hat wieder zurück, aber ohne Not sollte man da nicht drehen.. Das bringt alles durcheinander. Nicht umsonst ist die LL Anschlag Schraube Links blau gesichert,
Eigentlich sollte durch den abgebrochenen Stumpf der Gaszug Schraube eher die Drehzahl weiter oben bleiben, es sei denn man macht die Zündung an, der Zug ist etwas gespannt das erkennt die Motronik als LL Anschlag, 0 % Gas lernt es an und dann schlägt man ein und der Gaszug wird länger weil der dann reingeht und es wird weniger Gas gegeben, Motor strirbt ab.. aber dann müsste der andere Zylinder eigentlich durchziehen und hoppeln..
Alles Raten bringt nichts, das sollte erneuert werden oder Unterwegs fest geklebt ohne dass der Gaszug mitgeklebt wird.. Und bei Vollgas hängt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dangerpepe

Dangerpepe

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
70
Ort
Schweiz / Hagenbuch / ZH
Modell
R1200GS TB 2012, R80 GS '91 und ne ZZR1400 '13 zum heizen.
Mangels nötigen Messgeräten kannst Du hoffen das nur rechts die Anschlagschraube locker ist.
Dann würde ich links schauen wie hoch die Schraube steht und rechts mal in etwa die gleiche Höhe einstellen.
Danach nur rechts mit gefühl versuchen anzugleichen.

Achtung ich spreche NICHT von der Bowdenzugverstellung sondern vom Drosselklappen Anschlag.

Wenn er links lose sollte haste die Arschkarte.

Hoffe ich hab mich nicht verrannt. Ist ja eine 1200GS....vielleicht kann ein anderer User noch bestätigen ob das ähnlich 1100/1150GS ist.

@elfer-schwob
@teileklaus

@Dangerpepe
Ergänzung 14:38

Ich hab mich verrannt!!!!

Vergiss was ich geschrieben habe.
1200GS ist anders aufgebaut..Finger waren schneller als die Murmel....sorry.
Das macht nichts! Ich danke dir trotzdem für jede Information und für deine Korrektur.
In der Verantwortung eines Fragenden liegt ja auch, die richtigen Informationen herauszufiltern.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.791
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Du kannst auch ggf rausfinden Welche Seite Spinnt wenn du den entsprechenden Gaszug etwas hochziehst um die Drehzahl hochzubringen. oder den Stepper Stecker versuchsweise abziehen vor dem Start. Auf jeden Fall muss der Stepper nach zündung ein auf eine höhere Stellung regeln, weil er beim Ausmachen zumacht bei Zündung ein den Kanal rechts und links definiert um xy Schritte aufmacht.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.946
Hi
Halt' doch einfach mal den gebrochenen Zug fest und lass jemand anderen starten.
gerd
 
Dangerpepe

Dangerpepe

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
70
Ort
Schweiz / Hagenbuch / ZH
Modell
R1200GS TB 2012, R80 GS '91 und ne ZZR1400 '13 zum heizen.
So, mal kurzes Update nach ca.880km. Ich hab an der abgebrochenen Hülsenschraube die Kontermutter um 1,5Umdrehungen nach unten gedreht und mit Nagellack unserer Vermieterin gesichert. Ausserdem hab ich dem Bowdenzug vom Gas am Gasgriff etwas vom Spiel weggenommen, damit er eher am Zug ist, ohne die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Das ganze funktioniert jetzt die 2. Tagesetappe ohne Mucken, morgen geht es von Zenica an die Plitvitzer Seen. Ich werde wieder berichten.
 
Thema:

Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand

Leerlaufdrehzahl fällt bis Stillstand - Ähnliche Themen

  • zu hohe Leerlaufdrehzahl

    zu hohe Leerlaufdrehzahl: Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu senken, ohne eine Synchronisierung durchzuführen? Habe ca. 1500-1600/min im...
  • Leerlaufdrehzahl

    Leerlaufdrehzahl: Hallo Gemeinde, ich war heute mit der GS unterwegs. Sie ist super angesprungen. Ca eine Stunde bin ich herumgefahren, ab und zu mal aus gemacht...
  • Leerlaufdrehzahl fällt ab

    Leerlaufdrehzahl fällt ab: Hallo, bei meiner 1150 GSA von '02 mit 73.000km habe ich letztens die linke Drosselklappe erneuert, da diese schon erheblich Spiel hatte. Soweit...
  • Erhöhte Leerlaufdrehzahl

    Erhöhte Leerlaufdrehzahl: Hallo Gemeinde. Meine R1200GS 2018 Euro 4, 23000km hat plötzlich folgendes Problem. Auch nach der Warmlaufphase ist die Leerlaufdrehzahl erhöht...
  • F800 GS Leerlaufdrehzahl

    F800 GS Leerlaufdrehzahl: Hallo ich habe bei meiner 2016er F800 GSA folgende Probleme: Motor kalt: Leerlaufdrehzahl über 2000 und auch wenn man fährt und in niedrige...
  • F800 GS Leerlaufdrehzahl - Ähnliche Themen

  • zu hohe Leerlaufdrehzahl

    zu hohe Leerlaufdrehzahl: Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu senken, ohne eine Synchronisierung durchzuführen? Habe ca. 1500-1600/min im...
  • Leerlaufdrehzahl

    Leerlaufdrehzahl: Hallo Gemeinde, ich war heute mit der GS unterwegs. Sie ist super angesprungen. Ca eine Stunde bin ich herumgefahren, ab und zu mal aus gemacht...
  • Leerlaufdrehzahl fällt ab

    Leerlaufdrehzahl fällt ab: Hallo, bei meiner 1150 GSA von '02 mit 73.000km habe ich letztens die linke Drosselklappe erneuert, da diese schon erheblich Spiel hatte. Soweit...
  • Erhöhte Leerlaufdrehzahl

    Erhöhte Leerlaufdrehzahl: Hallo Gemeinde. Meine R1200GS 2018 Euro 4, 23000km hat plötzlich folgendes Problem. Auch nach der Warmlaufphase ist die Leerlaufdrehzahl erhöht...
  • F800 GS Leerlaufdrehzahl

    F800 GS Leerlaufdrehzahl: Hallo ich habe bei meiner 2016er F800 GSA folgende Probleme: Motor kalt: Leerlaufdrehzahl über 2000 und auch wenn man fährt und in niedrige...
  • Oben