Lenkererhöhung – welche Höhe ist empfehlenswert?

Diskutiere Lenkererhöhung – welche Höhe ist empfehlenswert? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke für diesen Tip!! An meiner gekauften GS hab ich die 30mm Lenkererhöhung entfernen müssen, weil die Bremsleitung unter bösen Geräuschen...
luckyloser

luckyloser

Dabei seit
17.09.2020
Beiträge
164
Ort
Dresden & Zelt
Modell
BMW R1150GS 2001 Honda NX650 1994 Piaggio Vespa PX80 1986
... Wenn man die Bremsleitung hinter die obere Gabelbrücke verlegt, sind die Leitungen lang genug. ..
Danke für diesen Tip!! An meiner gekauften GS hab ich die 30mm Lenkererhöhung entfernen müssen, weil die Bremsleitung unter bösen Geräuschen tatsächlich den vollen Lenkeinschlag begrenzt hat. :verwirrt_2:
Eine kurze Internetsuche nach einer nur etwas längeren Bremsleitung war nicht erfolgreich.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.093
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Eine kaum längere Suche hätte evtl auch die Option zu Tage gebracht, die Leitung mit Wunschfittingen und in mm-genauer Wunschlänge fertigen zu lassen...

Die alternative Verlegeart hinter die G-Brücke ist halt doch nochmal cleverer (und günstiger).
 
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2023
Beiträge
74
Ort
München
Modell
GS 1150 Adventure
Eine kaum längere Suche hätte evtl auch die Option zu Tage gebracht, die Leitung mit Wunschfittingen und in mm-genauer Wunschlänge fertigen zu lassen...

Die alternative Verlegeart hinter die G-Brücke ist halt doch nochmal cleverer (und günstiger).
Das mit der Verlegung werde ich auch machen, wenn es nicht reichen sollte. Danke noch einmal für den Tipp.

Den Tausch einer anderen, als der Originalbremsleitung (Stahlflex) müsste ich theoretisch vom TÜV abnehmen lassen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.902
Hi
Die gewünschte Lenkererhöhung kann man nur selbst festlegen. Was dem einen taugt, findet der Andere grausam.
Was beim Stehen wirklich gut ist, fährt sich im Sitzen u.U. einfach sch....
Und die Bremsleitung taugt für max. 25 mm Erhöhung. Alles Andere ist Krampf wenn man voll einschlägt.
"Ja aber bei mir geht es" kenne ich, stimmt aber nur wenn man beide Augen schliesst und aus Geiz alle Probleme ignoriert nur weil das Ding nicht auf Anhieb abreisst.
Bei der GSA sind serienmässig Stahlflex verbaut, folglich habe ich seit 17 Jahren darauf vertraut, dass eine längere Leitung den TÜV nicht interessiert.
Knappe Leitungen interessieren den TÜV brennend.
gerd
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
766
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Wenn man sich für Einzelanfertigung entscheidet, ist die Zulassung automatisch dabei.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.093
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn man sich für Einzelanfertigung entscheidet, ist die Zulassung automatisch dabei.
...wohl eher automatisch futsch!

Mit dabei ist meines Wissens meist ein Teilegutachten, mit dem das Teil nach der Prüfung und Abnahme eingetragen werden kann. Damit ist das durch den Umbau erfolgte Erlöschen der BE heilbar. Bedingt halt noch gewissen Aufwand.

Nur für 1:1 nachgebaute Stahlflexe gibts m. W. die ABE. Leider.

Aber evtl. gibts auch Anbieter, die das anders handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
766
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Meine wurden nach meinen Wunschmaß gefertigt und es gab noch niemals Probleme mit dem Prüfmann. Diese Hersteller haben doch die Zertifizierung.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.902
Hi
Meine wurden nach meinen Wunschmaß gefertigt und es gab noch niemals Probleme mit dem Prüfmann. Diese Hersteller haben doch die Zertifizierung.
Du bekommst einen Zettel und musst die längere Leitung eintragen lassen.
Automatisch geht nix. Der Konfektionär weist nach, dass seine Komponenten zugelassen sind und er die Sachkunde hat diese zu einer Einheit zu verbinden.
Doch der TÜV weiss, dass die GSA serienmässig Stahlflex hat, sieht Stahlflex und gut is. Der eine schaut gar nicht richtig hin und, weil die Bremse funktioniert, setzt er voraus, dass das System dicht ist. Der andere sieht die Erhöhung und denkt sich "da muss doch auch eine andere Leitung". Ersterer müsste auf Leckage prüfen (deshalb bezahlt man affige Gebühren), zweiterer ist lästig, weil er es arg genau macht.
gerd
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
766
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Sicherlich hast Du Recht Gerd, aber oftmals ist es doch so, dass der Prüfer weniger Ahnung hat, als unser eins. 🤔😄
 
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2023
Beiträge
74
Ort
München
Modell
GS 1150 Adventure
Die Lenkererhöhung über 30mm habe ich heute an meiner GS 1150 Adventure verbaut. Die Variante mit der rechten Bremsleitung hinter der Gabelbrücke habe ich verworfen, Die Krümmung war mir zu stark und auch die Befestigung am Bremsflüßigkeitsbehälter wäre mir dabei zu sehr unter Spannung gewesen. Die Krümmung der Leitung wird zu stark.

Es gibt aber eine andere Lösung. Die Stahlflexleitung vom Bremsflüßigkeitsbehälter kommend, mündet nach ca. 30-40 cm mit einer Kröpfung in einer Kupplung. Diese Kröpfung zeigt relativ weit nach links zeigt und liegt fast am Rahmen an. Ich habe die Befestigung dieser Kupplung mit einem 17er Schlüssel leicht geöffnet und die Kröpfung leicht nach rechts gedreht. Man gewinnt so 1,5-2 cm. Die Leitung liegt dabei locker, auch bei vollem Einschlag links oder rechts. Schlägt man nach links voll ein, bekomme ich noch gut einen Finger an der "kritischen" Stelle an der rechten Gabelbrücke unter die Stahlflexleitung und kann die Leitung immer noch locker bewegen.

Anbei ein Bild von der Kupplung mit der Kröpfung und der 17er Schraube.
 

Anhänge

Streetworker

Streetworker

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
370
Ort
Aachen
Modell
BMW 1150 GS
Ich möchte nochmal auf den wichtigen Punkt "Ergonomie" von @elfer-schwob hinweisen. Die ändert sich nämlich auch im Sitzen massiv. Ich habe 20mm Erhöhung bei 188cm gewählt, allerdings bin ich "Langbeiner". D.h. von der Beinlänge könnte ich auch 195cm groß sein. Ich habe es aber - zum Glück - bei nur 20mm Erhöhung belassen.

Denn der Lenker kommt deutlich näher an den Fahrer ran und die Sitzposition ist weniger "aktiv". Das Verdrehen des Lenkers nach vorne, inkl. Anpassung der Hebelposition, ist da hilfreich, verändert die Position im Sitzen zusätzlich.

Fazit: trotz der nur 20mm ist es die entscheidende Ergonomie-Verbesserung im Stehend-Fahren (zumal man ja eh nicht mit durchgestreckten Knien fahren soll), wählt man mehr Erhöhung, sollte man sich der Auswirkungen auf die sitzende Position bewusst sein.
 
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2023
Beiträge
74
Ort
München
Modell
GS 1150 Adventure
… allerdings bin ich "Langbeiner". D.h. von der Beinlänge könnte ich auch 195cm groß sein. Ich habe es aber - zum Glück - bei nur 20mm Erhöhung belassen…
Ich habe normale Proportionen, inzwischen Beinen und Oberkörper, d.h., im Sitzen ist mein Oberkörper circa 10 cm höher als Deiner und da kann 1 cm mehr Erhöhung durchaus sinnvoll sein. Ich habe mich von Voigt beraten lassen und dann die 30 mm Erhöhung genommen, zu denen sie mir auch geraten haben, die ersten Meter bestätigen auch meine Entscheidung.

Ich werde berichten, sollte sich bei längeren Strecken etwas anderes ergeben.
 
Thema:

Lenkererhöhung – welche Höhe ist empfehlenswert?

Lenkererhöhung – welche Höhe ist empfehlenswert? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Lenkererhöhung für M1000 R , S1000 R

    Lenkererhöhung für M1000 R , S1000 R: Biete ein Paar Lenkererhöhungen an. Teilenummer: 31 42 1 540 410 Passen für die KM3 M1000 R K63 S1000 R Noch in der OVP Original BMW Teile...
  • Erledigt VOIGT MT Lenkererhöhung mit Versatz, R1250GS / GSA ab 2018

    VOIGT MT Lenkererhöhung mit Versatz, R1250GS / GSA ab 2018: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel meine Lenkererhöhung mit Versatz von der Firma VOIGT MT. Erhöhung um 30mm und 24mm im Versatz. Farbe SILBER, top...
  • Erledigt Wunderlich Lenkererhöhung mit Versatz ERGO+ für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Wunderlich Lenkererhöhung mit Versatz ERGO+ für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete Wunderlich Lenkererhöhung Ergo+ Erhöhung 38mm/Versatz 27mm zum Verkauf inklusive Schrauben, Papiere, ABE War an meiner 2018er GS beim Kauf...
  • Lenkererhöhung

    Lenkererhöhung: Hallo die Runde. Hat jemand diese Lenkererhöhung verbaut . Müssen die Züge verlängert werden ? GS 1250. EZ 2024 Hepco & Becker Lenkererhöhung mit...
  • Suche Lenkererhöhung versetzt für R1200GS K25 Luftgek. 2011

    Lenkererhöhung versetzt für R1200GS K25 Luftgek. 2011: Suche Lenkererhöhung versetzt fuer meine R1200GS K25 Bj 2011. (28mm Lenkerdurchmesser)
  • Lenkererhöhung versetzt für R1200GS K25 Luftgek. 2011 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Lenkererhöhung für M1000 R , S1000 R

    Lenkererhöhung für M1000 R , S1000 R: Biete ein Paar Lenkererhöhungen an. Teilenummer: 31 42 1 540 410 Passen für die KM3 M1000 R K63 S1000 R Noch in der OVP Original BMW Teile...
  • Erledigt VOIGT MT Lenkererhöhung mit Versatz, R1250GS / GSA ab 2018

    VOIGT MT Lenkererhöhung mit Versatz, R1250GS / GSA ab 2018: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel meine Lenkererhöhung mit Versatz von der Firma VOIGT MT. Erhöhung um 30mm und 24mm im Versatz. Farbe SILBER, top...
  • Erledigt Wunderlich Lenkererhöhung mit Versatz ERGO+ für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Wunderlich Lenkererhöhung mit Versatz ERGO+ für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete Wunderlich Lenkererhöhung Ergo+ Erhöhung 38mm/Versatz 27mm zum Verkauf inklusive Schrauben, Papiere, ABE War an meiner 2018er GS beim Kauf...
  • Lenkererhöhung

    Lenkererhöhung: Hallo die Runde. Hat jemand diese Lenkererhöhung verbaut . Müssen die Züge verlängert werden ? GS 1250. EZ 2024 Hepco & Becker Lenkererhöhung mit...
  • Suche Lenkererhöhung versetzt für R1200GS K25 Luftgek. 2011

    Lenkererhöhung versetzt für R1200GS K25 Luftgek. 2011: Suche Lenkererhöhung versetzt fuer meine R1200GS K25 Bj 2011. (28mm Lenkerdurchmesser)
  • Oben