Macht WD40 Kunsstoffteile elastischer?

Diskutiere Macht WD40 Kunsstoffteile elastischer? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, Da ich mich auch für RC 4WD cars interessiere und damit rechne das mir das Christkind solch ein Auto bringt habe ich die folgende Frage: Im...
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
823
Hallo,
Da ich mich auch für RC 4WD cars interessiere und damit rechne das mir das Christkind solch ein Auto bringt habe ich die folgende Frage:
Im Youtube vertritt Kevin Talbot die Meinung das man die Kunststoffteile am Fahrwerk mit WD40 einsprühen soll da so der Kunststoff elastischer wird. In den Clips überleben die so behandelten RC cars größte Sprünge ohne zu brechen.

Kann WD40 wirklich eine so positive Wirkung auf Kunststoffteile haben? Müsste das nicht den gegeteiligen Effekt haben?
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.937
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ich hab's noch nicht probiert, daher nur eine Meinung: ich kanns mir nicht vorstellen. WD40 ist keine Raketentechnik oder Zauberformel, sondern Petroleum und Waschbenzin, in Europa (offenbar anders Rezeptur als in den USA) mehr Petroleum.
Ich würde WD40 eher sogar eine versprödende Wirkung unterstellen.
Zur Pflege und weniger als Weichmacher nehme ich für Kunststoffe Silikonspray.
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.084
Nimm lieber Balistol, das hat sicher stoffe die es elastischer macht.
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Ich hab's noch nicht probiert, daher nur eine Meinung: ich kanns mir nicht vorstellen. WD40 ist keine Raketentechnik oder Zauberformel, sondern Petroleum und Waschbenzin, in Europa (offenbar anders Rezeptur als in den USA) mehr Petroleum.
Ich würde WD40 eher sogar eine versprödende Wirkung unterstellen.
Zur Pflege und weniger als Weichmacher nehme ich für Kunststoffe Silikonspray.
Ich stimme den Ausführungen 100% zu. Ich rechne auch mit einer Versprödung!
 
Marco1985

Marco1985

Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
73
Hallo, ist auch eines meiner Hobbys. Der besagte Kevin fährt ja wie ich auch am liebsten mit dem Traxxas X Maxx. Ich kann dir zu deiner Frage zwei Dinge sagen.
1.) WD 40 macht auf Dauer das Kunststoff spröde. Bitte nicht verwenden.
2.) Die heutigen RC Autos gerade die „Basher“ wie dieser hier, bestehen zu 80% aus sehr flexiblen Kunststoff und das aus gutem Grund. Weil es sich wie gesagt verbiegt und deshalb nicht bricht. Ganz ohne WD 40.
Trocken oder nass reinigen (dann aber bitte die Lager trocknen und fetten) und du wirst lange Spaß damit haben.
 

Anhänge

hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
„Kunststoffe“ ist aber auch ein weites Feld…

In der Forstwirtschaft werden z.B. teilweise Werkzeuge aus Polyamiden eingesetzt, deren Schlagzähigkeit durch vorhergehendes wässern drastisch verbessert werden kann.

Warum soll es nicht auch Kunststoffe geben, bei denen sich die Aufnahme von Petroleum günstig auf die Elastizität auswirkt?
 
Marco1985

Marco1985

Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
73
„Kunststoffe“ ist aber auch ein weites Feld…

In der Forstwirtschaft werden z.B. teilweise Werkzeuge aus Polyamiden eingesetzt, deren Schlagzähigkeit durch vorhergehendes wässern drastisch verbessert werden kann.

Warum soll es nicht auch Kunststoffe geben, bei denen sich die Aufnahme von Petroleum günstig auf die Elastizität auswirkt?
Weil „Wässern“ und Tränken mit Benzin was dem Kunststoff die Weichmacher entzieht was völlig anderes ist.
 
G

Gast 11529

Gast
Kunststoffe ist ja ein Teil meines beruflichen Umfeldes. Um ein Kunststoffteil herzustellen das hochelastisch, oder
sogar bruchfest ist muss bei der Herstellung verschiedene Weichmacher untergemischt werden. Als Basis dafür verwendet man Rohstoffe aus den Gruppen Polypropylene (PP) und Polyethylene (PE), die elastischer, mehr gummiartig sind und nicht so hart wie Polystyrole (PS) , aus denen zum Beispiel CD`s gebacken werden. Diese weichen Materialteile haben aber die
negative Eigenschaft das sie ausgasen, bzw. durch ständiges UV-Licht früher und stärker austreten aus dem Kunststoff und diesen aushärten. Dadurch wird er bruchanfälliger. Also wann immer möglich die Kunststoffteile dunkel, trocken und bei mäßiger Temperatur lagern. Um so länger behält das Teil seine Elastizität.
Mit Pflegemitteln, außer Silikon ,würde ich da nicht dran gehen.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Weil „Wässern“ und Tränken mit Benzin was dem Kunststoff die Weichmacher entzieht was völlig anderes ist.
Gibt halt auch „Kunststoffe“, die keine „Weichmacher“ enthalten.

Soll auch Behältnisse aus Kunstoff geben, welche dem Zwecke der Lagerung von Petroleum oder Benzin dienen, und dabei durchaus ihre Elastizität über große Zeiträume beibehalten.
 
G

Gast 11529

Gast
schwer vorstellbar das eine Karosserie, oder Fahrwerksteile eines RC-Car das Sprünge macht ohne Weichmacher hergestellt wurde.
 
Marco1985

Marco1985

Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
73
Gibt halt auch „Kunststoffe“, die keine „Weichmacher“ enthalten.

Soll auch Behältnisse aus Kunstoff geben, welche dem Zwecke der Lagerung von Petroleum oder Benzin dienen, und dabei durchaus ihre Elastizität über große Zeiträume beibehalten.
Hier gehts aber nicht um iregndwelche "Behältnisse" sondern um "Kunststoffe" die im Modellbau eingesetzt werden.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.429
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...beim restaurieren von alten Gefährten kommt man immer mal wieder an den Punkt wo man alte Kunstoff- oder Gummiteile (die nicht zu kriegen sind), gerne wieder elastisch(er) hätte.
Das letzte was ich testen würde wäre WD40 o.ä. - und meist schlagen die Versuche fehl, weil man(n) nie zu 100% weiss aus welchem Kunstoff das Teil exakt besteht.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hier gehts aber nicht um iregndwelche "Behältnisse" sondern um "Kunststoffe" die im Modellbau eingesetzt werden.
Von RC-Cars habe ich keine Ahnung.
Kurze Recherche ergab aber in diesem Zusammenhang das Stichwort „Nylon“, das ein Polyamid ist und damit meines Wissens üblicherweise ohne dezidierte „Weichmacher“ verarbeitet wird.
 
G

Gast 11529

Gast
Polyamide sind 10mal so teuer wie andere Kunststoffe.......wohl eher in der Medizintechnik als im Modellbau verwendet.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
736
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Dann taugts ja zu garnix.... :confused:
Als Pflegeöl für Waffen ist es ganz brauchbar wenn man den Geruch mag.
WD 40 wird oft als Schmier und Pflegemittel genannt, ist aber "nur" ein gutes Reinigungsmittel.
Kunststoffteile, besonders wenn der Werkstoff nicht bekannt ist, würde ich mit WD 40 nicht behandeln.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.128
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.042
Als Pflegeöl für Waffen ist es ganz brauchbar wenn man den Geruch mag.
WD 40 wird oft als Schmier und Pflegemittel genannt, ist aber "nur" ein gutes Reinigungsmittel.
Kunststoffteile, besonders wenn der Werkstoff nicht bekannt ist, würde ich mit WD 40 nicht behandeln.
Grade an Waffen würd ichs nie ranlassen. Niemals nicht.
 
Thema:

Macht WD40 Kunsstoffteile elastischer?

Macht WD40 Kunsstoffteile elastischer? - Ähnliche Themen

  • Wie die Jungfrau zum Kind, aber es macht Freude...:-)

    Wie die Jungfrau zum Kind, aber es macht Freude...:-): Ein freundliches Hallo in die illustre Gemeinde aus der Gegend westlich von München, Nähe Ammersee herum! Vor vielen Jahren sagte die Mama - "mach...
  • Respekt: Deutscher macht Schnellstraße zum Campingplatz

    Respekt: Deutscher macht Schnellstraße zum Campingplatz: Ein deutscher Urlauber hat in Italien für Verwunderung gesorgt. Nach einer Reifenpanne baute er sein Zelt auf dem Standstreifen einer...
  • Hinterradbremse macht sich selbstständig

    Hinterradbremse macht sich selbstständig: Hallo zusammen Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe. Auf der...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit - Ähnliche Themen

  • Wie die Jungfrau zum Kind, aber es macht Freude...:-)

    Wie die Jungfrau zum Kind, aber es macht Freude...:-): Ein freundliches Hallo in die illustre Gemeinde aus der Gegend westlich von München, Nähe Ammersee herum! Vor vielen Jahren sagte die Mama - "mach...
  • Respekt: Deutscher macht Schnellstraße zum Campingplatz

    Respekt: Deutscher macht Schnellstraße zum Campingplatz: Ein deutscher Urlauber hat in Italien für Verwunderung gesorgt. Nach einer Reifenpanne baute er sein Zelt auf dem Standstreifen einer...
  • Hinterradbremse macht sich selbstständig

    Hinterradbremse macht sich selbstständig: Hallo zusammen Habe im Forum nichts über das folgende Problem gefunden - aber evtl. tritt es auch bei anderen auf und wissen um Abhilfe. Auf der...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Oben