F
floling
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.09.2012
- Beiträge
- 26
- Modell
- R1200GS LC ADV
Hallo miteinander,
ich habe jetzt nach zwei Generationen Schubert (C1 und C2) auf ein Nolan Produkt gewechselt.
Es ist der X-Lite 551 geworden.
Der ausschlaggebende Grund war die Vielseitigkeit des Helms und dazu der "schlechte" Ruf vom SRC von Schuberth.
Anfangs war ich skeptisch auf Grund des Schildes und den damit zu vermutenden Windgeräusche.
Nun ist es bei Geräuschen ja so, dass die von jedem anderes war genommen werden.
Ich für meinen Teil war positiv überrascht. Der Helm ist etwas lauter als mein C2 (wieviel mehr kann ich nicht sagen) aber die Windgeräusche sind "angenehmer". Beim C2 hatte ich häufig so ein dumpfes "wubbern", welches von den Verwirbelungen der Scheibe verursacht wird. Beim X-Lite sind diese nicht in dieser Form da.
Für mich eine riesen Erleichterung. Dazu bietet er ebenfalls eine Sonnenblende und dazu sogar noch das Helmschild, was bei Sonneneinstrahlung schon sehr nützlich sein kann. Bei Bedarf lässt sich der Helm auch ohne Helmschild oder Visier (als Crosshelm) nutzen.
Das wirklich große PLUS, welches mir auch wichtig war, ist das N-Com System. Ich habe es selber nachgerüstet und nutze es um ein TomTom Rider und mein iPhone mit dem Helm zu koppeln. Jetzt kann ich bei Bedarf Musik via Bluetooth hören, bekommen den Weg erzählt und verpasse keinen Anruf, wenn ich es will.
Bislang soweit wirklich topp und ich bin froh, das ich mir diesen Helm angeschaut und letztendlich auch gekauft habe.
Ich werde weitere Erfahrung hier einbringen, sofern es von Interesse ist.
Falls einer Frage hat, nur zu! Und nein, ich arbeite weder für Nolan, noch werde ich von denen in irgend einer Form unterstützt.
Der Worte spiegeln auch nur meine ganz persönliche Erfahrung wieder.
Vor meiner Schuberthzeit habe ich Shoei und HJC gefahren. Da passt meine Birne eben einfach rein...
flo
- - - Aktualisiert - - -
so, heute eine weitere Tour. Ich kann den Helm gut tragen, passt soweit.
Ein dickes Minus gab es dann aber heute. Verursacht durch das TomTom Rider. Offensichtlich ist das Bluetoothprotokoll von dem Teil so schlecht geschrieben, dass es häufiger die Verbindung verliert und auch die andere Verbindung zum iPhone stört. Hatte einen Anruf, der plötzlich eine Art Rückkopplung mit viel Hall hatte. Zeitgleich zeigte der TomTom eine verlorene Verbindung an, die er immer wieder versuchte auszubauen.
Also, das Teil taugt nicht. Zumal der Rider jetzt auch mit der Macke anfängt, nicht mehr am Mopped über den aktiven Halter laden zu wollen. Da ich mit dem auch schon Kartenprobleme hatte, werd ich wohl nach was Neuem suchen, was nicht von TomTom kommt.
Empfehlungen nehme ich gerne an.
Weiter mit dem Helm. Telefonieren geht auch bei 90 Km/h noch recht gut. So hab ich mir das vorgestellt.
Die Musik habe ich während der Tour im Hintergrund laufen lassen, hat gut geklappt. Das eine oder andere Lied wurde auch etwas lauter gehört. War bestimmt ein witziger Anblick, wenn ich im Tackt nickend auf dem Mopped gesessen habe.
Soweit also weiterhin gut, der Helm.
Da es heute auch recht warm war, konnt ich auch mal die Belüftung antesten. Am Kinn hab ich ausser im Winter immer auf.
Stirn und Kopf oben wurden dann heute auch mal auf gemacht. Der Effekt ist spürbar aber das war es auch schon. In erster Linie steigt die Lautstärke im Helm.
Der Schuberth kann das definitiv deutlich besser. Wobei man der fairnesshalber sagen muss, dass der auch kein Helmschild hat, welches den Luftstrom stört.
flo
ich habe jetzt nach zwei Generationen Schubert (C1 und C2) auf ein Nolan Produkt gewechselt.
Es ist der X-Lite 551 geworden.
Der ausschlaggebende Grund war die Vielseitigkeit des Helms und dazu der "schlechte" Ruf vom SRC von Schuberth.
Anfangs war ich skeptisch auf Grund des Schildes und den damit zu vermutenden Windgeräusche.
Nun ist es bei Geräuschen ja so, dass die von jedem anderes war genommen werden.
Ich für meinen Teil war positiv überrascht. Der Helm ist etwas lauter als mein C2 (wieviel mehr kann ich nicht sagen) aber die Windgeräusche sind "angenehmer". Beim C2 hatte ich häufig so ein dumpfes "wubbern", welches von den Verwirbelungen der Scheibe verursacht wird. Beim X-Lite sind diese nicht in dieser Form da.
Für mich eine riesen Erleichterung. Dazu bietet er ebenfalls eine Sonnenblende und dazu sogar noch das Helmschild, was bei Sonneneinstrahlung schon sehr nützlich sein kann. Bei Bedarf lässt sich der Helm auch ohne Helmschild oder Visier (als Crosshelm) nutzen.
Das wirklich große PLUS, welches mir auch wichtig war, ist das N-Com System. Ich habe es selber nachgerüstet und nutze es um ein TomTom Rider und mein iPhone mit dem Helm zu koppeln. Jetzt kann ich bei Bedarf Musik via Bluetooth hören, bekommen den Weg erzählt und verpasse keinen Anruf, wenn ich es will.
Bislang soweit wirklich topp und ich bin froh, das ich mir diesen Helm angeschaut und letztendlich auch gekauft habe.
Ich werde weitere Erfahrung hier einbringen, sofern es von Interesse ist.
Falls einer Frage hat, nur zu! Und nein, ich arbeite weder für Nolan, noch werde ich von denen in irgend einer Form unterstützt.
Der Worte spiegeln auch nur meine ganz persönliche Erfahrung wieder.
Vor meiner Schuberthzeit habe ich Shoei und HJC gefahren. Da passt meine Birne eben einfach rein...
flo
- - - Aktualisiert - - -
so, heute eine weitere Tour. Ich kann den Helm gut tragen, passt soweit.
Ein dickes Minus gab es dann aber heute. Verursacht durch das TomTom Rider. Offensichtlich ist das Bluetoothprotokoll von dem Teil so schlecht geschrieben, dass es häufiger die Verbindung verliert und auch die andere Verbindung zum iPhone stört. Hatte einen Anruf, der plötzlich eine Art Rückkopplung mit viel Hall hatte. Zeitgleich zeigte der TomTom eine verlorene Verbindung an, die er immer wieder versuchte auszubauen.
Also, das Teil taugt nicht. Zumal der Rider jetzt auch mit der Macke anfängt, nicht mehr am Mopped über den aktiven Halter laden zu wollen. Da ich mit dem auch schon Kartenprobleme hatte, werd ich wohl nach was Neuem suchen, was nicht von TomTom kommt.
Empfehlungen nehme ich gerne an.
Weiter mit dem Helm. Telefonieren geht auch bei 90 Km/h noch recht gut. So hab ich mir das vorgestellt.
Die Musik habe ich während der Tour im Hintergrund laufen lassen, hat gut geklappt. Das eine oder andere Lied wurde auch etwas lauter gehört. War bestimmt ein witziger Anblick, wenn ich im Tackt nickend auf dem Mopped gesessen habe.
Soweit also weiterhin gut, der Helm.
Da es heute auch recht warm war, konnt ich auch mal die Belüftung antesten. Am Kinn hab ich ausser im Winter immer auf.
Stirn und Kopf oben wurden dann heute auch mal auf gemacht. Der Effekt ist spürbar aber das war es auch schon. In erster Linie steigt die Lautstärke im Helm.
Der Schuberth kann das definitiv deutlich besser. Wobei man der fairnesshalber sagen muss, dass der auch kein Helmschild hat, welches den Luftstrom stört.
flo