Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum X-Lite Hyper 551

Diskutiere Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum X-Lite Hyper 551 im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo miteinander, ich habe jetzt nach zwei Generationen Schubert (C1 und C2) auf ein Nolan Produkt gewechselt. Es ist der X-Lite 551 geworden...
F

floling

Themenstarter
Dabei seit
06.09.2012
Beiträge
26
Modell
R1200GS LC ADV
Hallo miteinander,

ich habe jetzt nach zwei Generationen Schubert (C1 und C2) auf ein Nolan Produkt gewechselt.
Es ist der X-Lite 551 geworden.
Der ausschlaggebende Grund war die Vielseitigkeit des Helms und dazu der "schlechte" Ruf vom SRC von Schuberth.

Anfangs war ich skeptisch auf Grund des Schildes und den damit zu vermutenden Windgeräusche.
Nun ist es bei Geräuschen ja so, dass die von jedem anderes war genommen werden.
Ich für meinen Teil war positiv überrascht. Der Helm ist etwas lauter als mein C2 (wieviel mehr kann ich nicht sagen) aber die Windgeräusche sind "angenehmer". Beim C2 hatte ich häufig so ein dumpfes "wubbern", welches von den Verwirbelungen der Scheibe verursacht wird. Beim X-Lite sind diese nicht in dieser Form da.
Für mich eine riesen Erleichterung. Dazu bietet er ebenfalls eine Sonnenblende und dazu sogar noch das Helmschild, was bei Sonneneinstrahlung schon sehr nützlich sein kann. Bei Bedarf lässt sich der Helm auch ohne Helmschild oder Visier (als Crosshelm) nutzen.

Das wirklich große PLUS, welches mir auch wichtig war, ist das N-Com System. Ich habe es selber nachgerüstet und nutze es um ein TomTom Rider und mein iPhone mit dem Helm zu koppeln. Jetzt kann ich bei Bedarf Musik via Bluetooth hören, bekommen den Weg erzählt und verpasse keinen Anruf, wenn ich es will.

Bislang soweit wirklich topp und ich bin froh, das ich mir diesen Helm angeschaut und letztendlich auch gekauft habe.

Ich werde weitere Erfahrung hier einbringen, sofern es von Interesse ist.
Falls einer Frage hat, nur zu! Und nein, ich arbeite weder für Nolan, noch werde ich von denen in irgend einer Form unterstützt.
Der Worte spiegeln auch nur meine ganz persönliche Erfahrung wieder.
Vor meiner Schuberthzeit habe ich Shoei und HJC gefahren. Da passt meine Birne eben einfach rein...

flo

- - - Aktualisiert - - -

so, heute eine weitere Tour. Ich kann den Helm gut tragen, passt soweit.
Ein dickes Minus gab es dann aber heute. Verursacht durch das TomTom Rider. Offensichtlich ist das Bluetoothprotokoll von dem Teil so schlecht geschrieben, dass es häufiger die Verbindung verliert und auch die andere Verbindung zum iPhone stört. Hatte einen Anruf, der plötzlich eine Art Rückkopplung mit viel Hall hatte. Zeitgleich zeigte der TomTom eine verlorene Verbindung an, die er immer wieder versuchte auszubauen.
Also, das Teil taugt nicht. Zumal der Rider jetzt auch mit der Macke anfängt, nicht mehr am Mopped über den aktiven Halter laden zu wollen. Da ich mit dem auch schon Kartenprobleme hatte, werd ich wohl nach was Neuem suchen, was nicht von TomTom kommt.
Empfehlungen nehme ich gerne an.
Weiter mit dem Helm. Telefonieren geht auch bei 90 Km/h noch recht gut. So hab ich mir das vorgestellt.
Die Musik habe ich während der Tour im Hintergrund laufen lassen, hat gut geklappt. Das eine oder andere Lied wurde auch etwas lauter gehört. War bestimmt ein witziger Anblick, wenn ich im Tackt nickend auf dem Mopped gesessen habe.
Soweit also weiterhin gut, der Helm.
Da es heute auch recht warm war, konnt ich auch mal die Belüftung antesten. Am Kinn hab ich ausser im Winter immer auf.
Stirn und Kopf oben wurden dann heute auch mal auf gemacht. Der Effekt ist spürbar aber das war es auch schon. In erster Linie steigt die Lautstärke im Helm.
Der Schuberth kann das definitiv deutlich besser. Wobei man der fairnesshalber sagen muss, dass der auch kein Helmschild hat, welches den Luftstrom stört.

flo
 
G

Grenzbereich

Dabei seit
09.08.2012
Beiträge
27
Hey, ein paar Anmerkungen. Schuberth ist nich Hersteller des SRC Kragens, sondern Cardo, also Held.
Das mit den Verbindungsabrissen liegt meist nicht am ''schlechtgeschriebenen Bluetoothprotokoll'' sondern daran, dass das Navi selbst nicht auf dem aktuellsten Softwarestand ist und das Ncomsystem ist nicht das beste System bezüglich Verbindungsabrisse. Bessere Erfahrungen hab ich da mit dem Scala Rider Q2 und G4 in Verbindung mit nem Garmin Navi der Zumoreihe gemacht , zum neuen G9 kann ich leider noch nichts sagen.
Der Vergleich von einen Sportendurohelm zu einem stark gepolsterten Tourenhelm bezüglich der Lautstärke ist meiner Meinung nicht ganz fair ;)
Bin den X 551 selbst schon gefahren mit einem Ncom, Telefonieren ist bis zu 100 km/h möglich, wenn ich jetzt mit einem vergleichbaren Straßenhelm von Xlite wie dem X702 das gleiche machen, dann kannst du zu den 100 noch locker 40 dazu rechnen ;)
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Denke auch, es liegt am TomTom. Ich hatte mit meinem zümo 660 und dem n-com nie Probleme oder Abrisse. Habe jetzt den zümo 350 LM, da geht Telefonkopplung nicht mehr, brauche ich aber auch nicht zwingend. Der Headsetbetrieb funktioniert auch hier bestens via Bluetooth.
 
F

floling

Themenstarter
Dabei seit
06.09.2012
Beiträge
26
Modell
R1200GS LC ADV
Mir war von vorn herein bewusst, dass der X-551 lauter sein wird, als der Schuberth. Daher bin ich ja positiv überrascht worden, als ich bei der ersten Runde festgestellt haben, dass er zwar lauter ist, dies aber nicht so sehr stört (ist mein persönliches empfinden), da die Frequenzen in einem anderen Bereich liegen. Der Schuberth hatte bei mir immer so ein tiefes wubbern, was für mich echt unangenehm war. Beim X-551 höre ich viel mehr Wind und Straßengeräusche, finde dies aber nicht so störend. Ich höre unter dem X-551 sogar das rascheln meiner Textiljacke wenn ich das Mopped geparkt habe und los gehe. Das war beim C2 "weggedämmt".
Was mir wie gesagt aber negativ aufgefallen war, ist die Geräuschzunahme beim öffnen der Stirn- und Kopflüftung, insbesondere wenn mal den nutzen sieht. Die Lüftung bringt bei weitem nicht so viel wie die des C2!
Dennoch bin ich für meinen Teil mit dem X-551 echt gut zufrieden und würde den wieder kaufen.
Ich muss aber gestehen, das ich noch keine Regenfahrt mit dem Helm hatte. Da ich Mopped "nur" noch zum Hobby fahre, versuche ich nicht nass zu werden.
Ich kann nur jedem empfehlen, die Helm selber zu testen, sofern er oder auch sie auf der Suche nach einem alltagstauglichen "Endurohelm" ist und mit der Passform von Nolan klar kommt.

flo
 
Thema:

Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum X-Lite Hyper 551

Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum X-Lite Hyper 551 - Ähnliche Themen

  • Tragische Privat-Geschichten von bekannten Persönlichkeiten

    Tragische Privat-Geschichten von bekannten Persönlichkeiten: Beim Geburtstag von Liselotte Pulver las ich ein wenig über ihre Lebensgeschichte Dabei stolperte ich über den tragischen Tod ihrer Tochter 😮...
  • Von " 2 Personen" Einstellungen auf "hohe Berge" umgestellt?

    Von " 2 Personen" Einstellungen auf "hohe Berge" umgestellt?: Hallo, Gestern habe ich das Motorrad in der "2 Personen Einstellung Normal" abgestellt, halbe Stunde später wieder gestartet,da erscheint die...
  • Insta 360 third person

    Insta 360 third person: Moin Leute, ich hatte mir mal für meine 360 Kamera so eine Billiglösung von Amazon gekauft, um nette 3rd Person Blickwinkel realisieren zu...
  • Erledigt Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet

    Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet: Ich biete ein 3-Personen Zelt der Marke Wechsel Tents zum Verkauf an. Es handelt sich um das Modell Outpost 3. Es wurde lediglich einmal für 3...
  • Erledigt 3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3

    3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3: verkaufe ein hochwertiges Tunnel-Zelt von WECHSEL, Typ Outpost-3 Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein 3-Personen-Zelt mit Vorzelt...
  • 3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3 - Ähnliche Themen

  • Tragische Privat-Geschichten von bekannten Persönlichkeiten

    Tragische Privat-Geschichten von bekannten Persönlichkeiten: Beim Geburtstag von Liselotte Pulver las ich ein wenig über ihre Lebensgeschichte Dabei stolperte ich über den tragischen Tod ihrer Tochter 😮...
  • Von " 2 Personen" Einstellungen auf "hohe Berge" umgestellt?

    Von " 2 Personen" Einstellungen auf "hohe Berge" umgestellt?: Hallo, Gestern habe ich das Motorrad in der "2 Personen Einstellung Normal" abgestellt, halbe Stunde später wieder gestartet,da erscheint die...
  • Insta 360 third person

    Insta 360 third person: Moin Leute, ich hatte mir mal für meine 360 Kamera so eine Billiglösung von Amazon gekauft, um nette 3rd Person Blickwinkel realisieren zu...
  • Erledigt Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet

    Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet: Ich biete ein 3-Personen Zelt der Marke Wechsel Tents zum Verkauf an. Es handelt sich um das Modell Outpost 3. Es wurde lediglich einmal für 3...
  • Erledigt 3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3

    3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3: verkaufe ein hochwertiges Tunnel-Zelt von WECHSEL, Typ Outpost-3 Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein 3-Personen-Zelt mit Vorzelt...
  • Oben