Metzeler Sporttec M9RR

Diskutiere Metzeler Sporttec M9RR im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Kannst Du bei (fast) allen Reifen beobachten. Deswegen ja ständig dieses Gemeckere. Wie soll ein Sägezahn beim Bremsen entstehen, wenn die...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.635
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und wie verhält es sich bei denen, die den Sägezahn durch reinbremsen entstehen lassen? Ist dieser Sägezahn dann umgekehrt? 🤔
Kannst Du bei (fast) allen Reifen beobachten. Deswegen ja ständig dieses Gemeckere. Wie soll ein Sägezahn beim Bremsen entstehen, wenn die Sägezähne vorne und hinten gegensätzlich sind? (Fotos bereits zig mal gepostet)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Habe gerade nachgeschaut bei der 1250ADV.
Vorne kein Sägezahn.
Hinten auf den letzten 3 cm der Lauffläche leichter Sägezahn in Laufrichtung. Reifen Conti TA3 in W. Hält bei mir ca. 6000km und ist dann gleichmässig fertiggefahren auf 2 mm.
Wie kommt das bei Integralbremse? Vom Bremsen?
Bei der Schräglage bremse ich sicher nicht mehr.
Motorbremse?
Multi hat heute frische Reifen bekommen, darum kann ich es nicht vergleichen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.401
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Hinten auf den letzten 3 cm der Lauffläche leichter Sägezahn in Laufrichtung. Reifen Conti TA3 in W.
...
Wie kommt das bei Integralbremse? Vom Bremsen?
Bei der Schräglage bremse ich sicher nicht mehr.
Motorbremse?
Das ist reifenbedingt, weil beim Conti TA3 die Profilrillen nicht senkrecht in die Reifenkante münden. Und wie du richtig schreibst, kann man in dem Bereich weder beschleunigen noch bremsen, das heißt der Sägezahn ist dort unvermeidlich.

Gruß
Serpel
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Als kommt er von der Seitenführungskraft kombiniert mit dem Abrollverhalten.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.401
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Machen wir es doch zur Abwechslung mal umgekehrt. Bevor Du Deine nichtssagenden Diagramme hier einstellst: Beantworte einfach mal meine Fragen.
Dass DIR diese Diagramme nichts sagen, glaube ich aufs Wort. Und deine Fragen würde ich gerne beantworten, wenn da welche wären. Welche meinst du?
Durch Ignoranz und behaupten des Gegenteils, werden falsche Aussagen nicht richtig
:nicken:

Gruß
Serpel
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Fazit ist zu schnell in die Kurve, zulange auf der Bremse, produziert extremen Sägezahn und kostet Bremsbeläge.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.382
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Serpel hat doch recht
Dazu muss man sich einfach mal bei einem Enduroreifen - also einen mit groben auf dem Mittelsteg - im älteren Zustand anschauen. DA entsteht sehr starker Sägezahn - eben genau in beschriebener Richtung. Und das ein Vorderrad nur Bremskräfte aufnimmt, da sollten wir uns einig sein ;)
 

Anhänge

Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.635
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dann wundere ich mich (immer wieder) warum ich bei nicht funktionierender Hinterradbremse (die ich eh nicht benutze) Sägezahn bekomme.....
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.382
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
aber deine GS hat eine Integralbremse. Zieh mal den Handbremshebel nur ganz leicht. Sie bremst dann nur hinten
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.635
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn ich Luft in meiner Hinterradbremse habe, funktioniert sie (fast) garnicht, ob Integral oder per hebel.

Da meine Argumente entweder ignoriert oder nicht verstanden werden, und offensichtlich niemand in der Lage ist zu erklären, warum ein 100KW starker Motor einen von einer mini Hinterradbremse verursachten Sägezahn direkt eliminiert, ist mir meine Zeit zu schade für diese Diskussion.
Bin raus....
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Meine Multi hat ein ähnliches Ablaufbild wie die ADV.
Liegt wahrscheinlich an meinem Bremsverhalten.
Heute nachgemessen, Neubelag vorne liegt bei 3,1 mm, mein Belag mit 15.000 km bei 2,4 mm.
Denke nicht, daß ich langsam bin, bremse nicht unnötig in die Kurve, wenn es die Motorbremse auch kann.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Problem ist, und das sehen wohl die wenigsten, das die (belüftete) Hinterradbremse ein Bremsverhalten = 0 hat. Die Dynamische Radlastverteilung hat offensichtlich auch niemand auf dem Schirm.

Ich sagte es schonmal (aber es ist mir die Sache nicht wert). Ich verwette eine stattliche Summe und fahre mit einem Motorrad ohne Hinterradbremse zwei Pässe hoch (und wieder runter) und generiere den schönsten Sägezahn ever...

Anhang anzeigen 579049
Diese Bild ist eher voll ans Gas bei wenig Schräglage.
Geht bei uns nicht aufgrund der Scheinzupfgrenzen.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.382
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Die dynamische Verteilung der Last beim Bremsen fördert eher den Sägezahn. Jeher höher der Schlupf, desto mehr Sägezahn
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Zu schnell in die Kurve, zu hart auf die Bremse, Linie versemmelt und Sägezahn.
Das ist die Folge.
 
G

Gast 11390

Gast
... scheint wohl eher am Fahrstil zu liegen:rolleyes::), mit Sägezahn konnte ich noch nie was anfangen und hatte ich auch noch nie, kenne auch nur Löwenzahn:p und meine Reifen sind hinten wie auch vorne immer auf kante und werden sicherlich auch nicht geschont.:D
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.714
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Heute mit neuen Reifen meine Hausrunde gefahren und genau aufgepaßt, bremse und beschleunige nicht in tieferer Schräglage. Eine scharfe Kante außen in Laufrichtung entsteht trotzdem.
Motorbremse oder Abrolleigenschaft.
 
orish

orish

Dabei seit
28.05.2022
Beiträge
503
Ort
Moin!
Modell
1250 GS, Desert X, 698 Mono RVE, CRF 300 L
Bei meinem M9RR kann man das hinten ganz leicht sehen, aber ich bremse oft bis tief in die Kurven rein und beschleunige ab dem Apex auch immer. Im Bild hat er 3.800km (2.200 in Galicia und 1.600 in Sardinien) drauf. Also nach Eurer Interpretation eher ungewöhnlich.
D8E66ED1-519A-4C3D-9058-C717C6251F49.jpeg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.635
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nö. Vollkommen normal. Der Sägezahn der durchs Beschleunigen entsteht, wird durchs Bremsen legalisiert (Oder oft auch nur durch Gaswegnehmen, also Schubbetrieb in großer Schräglage). So schaut ein Reifen idealerweise aus. :super:
 
Thema:

Metzeler Sporttec M9RR

Metzeler Sporttec M9RR - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Metzeler Racetec K3 RR

    Metzeler Racetec K3 RR: Hallo zusammen, verkaufe hier einen neuen Metzeler Racetec RR in der Dimension 200/55 ZR 17. Passt auf alle gängigen Supersportler. Reifen ist...
  • Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?

    Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?: Hi, kurze Frage: könnte ich Vorne einen Metzeler Roadtec02 montieren und hinten den Metzeler Next Tourance 2 drauf lassen oder ist sowas nicht...
  • Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure

    Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Metzeler unter anderem für den Metzeler Roadtec 02 für die R - GS - Modelle...
  • Erledigt Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17

    Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17: Servus, ich bitte hier im Auftrag eins mit Bikers seine neuen Metzeler an. Zustand: Neu DOT: Mitte 2023 / siehe Bilder Preis: 250 € Alles...
  • Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3

    Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3: Hallo GS Freunde, auch wenn es jetzt vielleicht Kritik über meine Frage regnet, bitte ich euch doch um einen Rat. Ich habe auf meiner R1250GS die...
  • Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Metzeler Racetec K3 RR

    Metzeler Racetec K3 RR: Hallo zusammen, verkaufe hier einen neuen Metzeler Racetec RR in der Dimension 200/55 ZR 17. Passt auf alle gängigen Supersportler. Reifen ist...
  • Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?

    Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?: Hi, kurze Frage: könnte ich Vorne einen Metzeler Roadtec02 montieren und hinten den Metzeler Next Tourance 2 drauf lassen oder ist sowas nicht...
  • Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure

    Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Metzeler unter anderem für den Metzeler Roadtec 02 für die R - GS - Modelle...
  • Erledigt Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17

    Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17: Servus, ich bitte hier im Auftrag eins mit Bikers seine neuen Metzeler an. Zustand: Neu DOT: Mitte 2023 / siehe Bilder Preis: 250 € Alles...
  • Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3

    Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3: Hallo GS Freunde, auch wenn es jetzt vielleicht Kritik über meine Frage regnet, bitte ich euch doch um einen Rat. Ich habe auf meiner R1250GS die...
  • Oben