Metzeler Sporttec M9RR

Diskutiere Metzeler Sporttec M9RR im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; DU hast natürlich zu 100% Recht. einer der Gründe, warum die Sägezähne vorne und hinten gegenläufig sind. Und wenn man sich mal vor Augen führt...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich behaupte, der Sägezahnwellen kommt eher vom Rausbeschleunigen, denn ich Bremse wenig in die Kurve, feuere aber gerne raus und hab immer fetten Sägezahn
DU hast natürlich zu 100% Recht. einer der Gründe, warum die Sägezähne vorne und hinten gegenläufig sind.
Und wenn man sich mal vor Augen führt, was die Bremse für eine Mechanische Leistung hat, im Vergleich zur Antriebsleistung des Motors...kommt der Sägezahn vom Reinbremsen? :lachen:.
Lasst euch nicht an der Nase herumführen. Sägezahn vorne = Reinbremsen, hinten Rausfeuern.
Ich würde mal behaupten, die mechanische Leistung der Hinterradbremse liegt bei max. 15KW, ohne dynamische Radlastverteilung. Dann kommt der Boxer mit seinen 100KW, und egalisiert, wenn es denn so wäre, jeden Sägezahn.

So ist das im Leben. Manche sind eben unbelehrbar
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Sägezahnbildung – Wikipedia
Beide dürften recht haben.
Habe bei der GS und bei der Multi den gleichen Sägezahn bei gleichen Reifen hinten. Einmal mit Integral die hinten in die Kurve mitbremst. Einmal als bekennender vorne Bremser nur mit der Motorbremse hinten. Rausbeschleunigen bei beiden gleich.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Problem ist, und das sehen wohl die wenigsten, das die (belüftete) Hinterradbremse ein Bremsverhalten = 0 hat. Die Dynamische Radlastverteilung hat offensichtlich auch niemand auf dem Schirm.

Ich sagte es schonmal (aber es ist mir die Sache nicht wert). Ich verwette eine stattliche Summe und fahre mit einem Motorrad ohne Hinterradbremse zwei Pässe hoch (und wieder runter) und generiere den schönsten Sägezahn ever...

IMG_20200122_153831.jpg
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ist sicher so, da bei Kurvenfahrt, unabhängig Bremsen oder Beschleunigen, die Aufstandsfläche auf unterschiedlichen Radien abläuft und sich dadurch ein Schlupf enlang der Aufstandsfläche ergibt.
Der produziert den Sägezahn. Gerade aus gibt es den nicht, da der Abrolldurchmesser entlang der Aufstandsfläche ziemlich gleich ist.
Auch nicht bei einem Stollenreifen.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.638
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Wir könnten ja einen separaten Sägezahn-Tiger ääh -Thread aufmachen 😁👍

Zurück zum eigentlichen Thema: die Schlappen sind drauf und ich bin kurz eine kleine Installationsrunde gefahren
Was sofort auffällt, sie ist deutlich stabiler und nicht so zappelig wie auf den Contis.
Genau das richtige für die Renne. Ich glaub, das wird Spaß machen am Freitag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.375
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Sägezahnbildung – Wikipedia
Beide dürften recht haben.
Habe bei der GS und bei der Multi den gleichen Sägezahn bei gleichen Reifen hinten. Einmal mit Integral die hinten in die Kurve mitbremst. Einmal als bekennender vorne Bremser nur mit der Motorbremse hinten. Rausbeschleunigen bei beiden gleich.
Du kannst weder mit der GS noch mit der Multi nur vorne bremsen. Im Gegenteil: beim nur leichten betätigen der Handbremse wird nur hinten gebremst
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Multi bremst hinten beim leicht anlegen mit?
Ist mir neu. Bei härterem Bremsen ja.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Multi hat meines Wissens kein Integral wie die GS.
Meine hintere Bremse bleibt bergauf schnell gefahren handwarm.
Bremse fast nur vorne.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.375
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Multistrada: aus dem Benutzer Handbuch, Seite 124-125:

AUSLÖSESTUFESTILEINSATZ
2SPORTEinsatz auf Straße mit guten Haftungsbedingungen. Das ABS wirkt in diesem Modus mittels Bremskraftverteilung auf beide Räder ein und baut, auch wenn nur die Vorder-radbremse betätigt wird, auch am hinteren Bremssattel Druck auf. Die „Anti-Lift up“ Kontrollen sind NICHT aktiv, da diese Einstellung der Bremskraft den Vorzug gibt und dem Fahrer das Management bei Abheben des Rads überlässt.
3ROADEinsatz unter jeglicher Fahrbedingung. Das ABS wirkt in diesem Modus mittels Bremskraftverteilung auf beide Räder ein und baut bei Betätigung der Vorderradbremse auch Druck am hinteren Bremssattel auf. Das System kontrolliert die meisten „Lift up“-Fälle und bietet ein si-cheres und stabiles Bremsverfahren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das hatte auch schon meine 1260S (die Vorgänger meines Wissens auch), die Pikes Peak ebenfalls und die jetzige VS2 auch.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Im ABS Regelbereich schon.
Fahre ich nicht wie vorher beschrieben.
Sie steht gerade beim 15.000er Service.
Frage mal nach. Die Integralfunktion beim leichten Anlegen wäre mir noch nicht aufgefallen.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
ABS Regelbereich bedeutet für mich die Überbremsung vorne oder hinten zurückzuregeln, aber nicht die Bremskraftverteilung analog der GS.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.375
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
warum glaubst Du, stellt Multi-V4 in Kurven beim Bremsen NULL auf?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.400
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Störe nur ungern, muss nur noch schnell das hier klären:

kräfte.jpg

(abgebildet: Hinterrad)

@Andi#87: Zur Klärung deines Problems beantworte folgende einfache Fragen:

1. In welche Richtung wird der Gummi beim Bremsen lang gezogen?

2. In welche Richtung demzufolge beim Beschleunigen?

3. Welche Kraft wird durch den blauen Pfeil dargestellt?

4. Welche Kraft resultiert somit beim Bremsen, die grüne oder die violette?

5. Welche Kraft resultiert beim Beschleunigen?

6. Welche Kraft wirkt also parallel zu den Profilrillen?

7. Welche Kraft wirkt (annähernd) senkrecht dazu?

8. Schließlich: wodurch entsteht Sägezahn am Hinterrad?

Gruß
Serpel
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.638
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich find das spannend und ich möchte gerne die verschiedenen Standpunkte verstehen (eigent gerne auch meine eigene Logik).

Anschnallen, hier die Skizze eines Kaufmannes, der keine Ahnung von Technik hat und in Physik meistens gefehlt hat:
IMG_6422.jpeg

das Rad dreht sich in Fahrtrichtung. Beim reinen Rollen gibt es kaum Kräfte an den Kanten der Profilrillen.
Wird aber beschleunigt, dann dreht sich das Rad etwas schneller und die Kraft verbiegt die Kante des Profils nach außen.
Und das sind die Sägezähne, die nach vorne zeigen, wenn man den Reifen von oben anschaut.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.400
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
@manfred180161: Wenn das Rad in Richtung des dicken Pfeils beschleunigt wird, werden die Kanten vorne abgerundet und hinten entstehen die Fähnchen (Radiergummieffekt):

Radiergummieffekt.png


Gruß
Serpel
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Störe nur ungern, muss nur noch schnell das hier klären:

Anhang anzeigen 579109
(abgebildet: Hinterrad)

@Andi#87: Zur Klärung deines Problems beantworte folgende einfache Fragen:
Machen wir es doch zur Abwechslung mal umgekehrt. Bevor Du Deine nichtssagenden Diagramme hier einstellst: Beantworte einfach mal meine Fragen. Durch Ignoranz und behaupten des Gegenteils, werden falsche Aussagen nicht richtig
 
Thema:

Metzeler Sporttec M9RR

Metzeler Sporttec M9RR - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Metzeler Racetec K3 RR

    Metzeler Racetec K3 RR: Hallo zusammen, verkaufe hier einen neuen Metzeler Racetec RR in der Dimension 200/55 ZR 17. Passt auf alle gängigen Supersportler. Reifen ist...
  • Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?

    Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?: Hi, kurze Frage: könnte ich Vorne einen Metzeler Roadtec02 montieren und hinten den Metzeler Next Tourance 2 drauf lassen oder ist sowas nicht...
  • Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure

    Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Metzeler unter anderem für den Metzeler Roadtec 02 für die R - GS - Modelle...
  • Erledigt Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17

    Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17: Servus, ich bitte hier im Auftrag eins mit Bikers seine neuen Metzeler an. Zustand: Neu DOT: Mitte 2023 / siehe Bilder Preis: 250 € Alles...
  • Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3

    Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3: Hallo GS Freunde, auch wenn es jetzt vielleicht Kritik über meine Frage regnet, bitte ich euch doch um einen Rat. Ich habe auf meiner R1250GS die...
  • Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Metzeler Racetec K3 RR

    Metzeler Racetec K3 RR: Hallo zusammen, verkaufe hier einen neuen Metzeler Racetec RR in der Dimension 200/55 ZR 17. Passt auf alle gängigen Supersportler. Reifen ist...
  • Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?

    Metzeler Roadtec02 + Next T 2 mischen?: Hi, kurze Frage: könnte ich Vorne einen Metzeler Roadtec02 montieren und hinten den Metzeler Next Tourance 2 drauf lassen oder ist sowas nicht...
  • Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure

    Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Metzeler unter anderem für den Metzeler Roadtec 02 für die R - GS - Modelle...
  • Erledigt Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17

    Metzeler Karoo 4 / Neu / 120/70R 19 + 170/60 R17: Servus, ich bitte hier im Auftrag eins mit Bikers seine neuen Metzeler an. Zustand: Neu DOT: Mitte 2023 / siehe Bilder Preis: 250 € Alles...
  • Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3

    Frage an die Profis zur Laufleistung des Metzeler Karoo 3: Hallo GS Freunde, auch wenn es jetzt vielleicht Kritik über meine Frage regnet, bitte ich euch doch um einen Rat. Ich habe auf meiner R1250GS die...
  • Oben