Michelin Anakee Adventure Reifen

Diskutiere Michelin Anakee Adventure Reifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Richtig Chris, ich wahr nur etwas verwundert von deine angaben. Bei 2.4 habe ich dass gefuhl mit nen platten zu fahren
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.457
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Meine Antwort war auch nicht an Dich gerichtet,
sondern an @Doppelkopf der das selbe kippelige Verhalten beschrieben hatte.

Für mich solo passen 2.4 / 2.7, wenn Du mehr magst dann ist das doch auch gut da jeder den für seine Beladung, Untergrund und Fahrverhalten den persönlich richtigen Druck finden muss.
Und das geht bei einem neuen Moped nur mit Druck variieren bis der "richtige" gefunden ist.

Chris
Richtig Chris, ich wahr nur etwas verwundert von deine angaben. Bei 2.4 habe ich dass gefuhl mit nen platten zu fahren
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
491
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
"Gröberes" Profil ist gut! :cool: Das ist eine Strassenpelle mit mehr Querrillen, diese sind aber so schmal, das sie zwar für Krawall sorgen, aber im Gelände (ein Wiese reicht schon) an ihre Grenzen stossen.

Also ein Showreifen um des Preises der Geräuschbildung. Aber wie gesagt, er performed für uns Strassenfahrer gut genug, der Verschleiß auf den Flanken ist halt auch nicht ganz gering.
Treffend auf den Punkt gebracht 😃 wenn er auch ganz bestimmt ein guter Reifen ist. Man muss halt das was so häufig bemängelt wird einfach in Kauf nehmen oder doch wechseln. Gibt ja zum Glück sehr viele Alternativen 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Nur um eine Show abzuziehen ( "echter"Endurofahrer :bounce:) , ist mir der Reifen zu laut. Wenn ich wieder auf Drahtspeiche wechsel, fahre ich ihn zu Ende und dann kommen da sonstige Budgetreifen drauf ,( Tourance Next oder PST2) die weniger Krawall machen.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.560
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Der "Krawall" kommt von dem, im Vergleich mit einem reinen Strassenreifen, groesserem Negativ Profil des Reifens. Habe den Tourance Next der ersten Generation gefahren und der MAA kann abseits geteerrter Strassen ein wenig mehr.
Schneematsch, Schotterpisten, Waldwege, auch feuchte Abschnitte, kann er gut. Fuer Schlamm und tieferen Sand wurde der Reifen nicht konzipiert. Dafuer bleibt der Reifen bei voller Beladung auf den Fernstrassen komfortabel, stabil und gutmuetig. Brems und Naesseverhalten sind auch im letzten Drittel der Laufleistung, zumindest in meiner Wahrnehmung, noch recht gut. Wer allerdings auf Landstrassen flott unterwegs ist und haeufig tief in die Kurven hinein bremst wird recht frueh mit einem spitz zugefahrenem Vorderreifen konfrontiert.
Der Reifen ist eine Alternative fuer jene die des oefteren auch mehere Stunden abseits geteerter Strecken unterwegs sind. Ein Kompromiss der beides recht gut aber keines herausragend gut kann. Somit passt dieser Reifen irgendwie zum Charakter einer GSA und meinen Fahrtalenten mit diesem Motorrad. Beim naechsten Reifenwechsel werde ich trotzdem den hochgelobten Conti probieren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.483
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was kostet denn ein Satz CTA3 in US of A?
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.560
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Beim CTA 3 wird es eng. An den Vorderreifen ist momentan nur schwer dran zu kommen.
Hinterreifen etwa $225.00.

Der MAA Hinterreifen liegt by $217.00.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.933
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Nach dem A 41 (-) und den Tourance Next (+) lasse ich Anfang Juli den MAA auf meine 1250er montieren. Geräusch stören mich nicht. Bin ich vom Anakee 3 gewohnt, den ich 2 Mal auf der LC hatte und über den ich mich eigentlich nie beklagen konnte.

CU
Jonni
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.560
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
@ Jonni
Wenn der MA3 gefallen hat wird Dir der MAA bestimmt gefallen. Der MAA ist leiser und auch im Verschleissverhalten besser als der MA3. Beim MA3 [auf der 2016 GSA] kam es sehr frueh zu einer ausgepraegten Saegezahnbildung am Vorderreifen und dies verwandelte den Reifen in einen lauten "Screamer." Abseits geteerter Strassen kann der MAA mehr als der MA3. Fahrstabilitaet auf den Fernstrassen bei voller Beladung war beim MA3 bereits gut. Dies hat sich auch beim MAA nicht geaendert.

Folgender Nachtrag auf die Anfrage von Andi#87.
Die Preise fuer Reifen sind intransparent. Je nach Region und Anbieter sind Preisunterschiede von $30.00 per Reifen keine Seltenheit. Die Contis liegen, aehnlich wie die Michelin und Tourance Next, beim Preis im oberen Bereich. Der BMW Haendler hat derzeit den Tourance Next, Karoo und MAA in passenden Groessen vorraetig. Contis auf Bestellung.

Fuer den letzen Satz MAA habe ich, einschliesslich Montage, $468.00 (aufgerundet) bezahlt. Dieser Preis beinhaltet 6.35% Steuer und eine $10.00 Entsorgungs Gebuehr fuer die alten Reifen. Beim CTA 3 laege dieser Betrag momentan bei $490.00. Lt. Haendler gibt es beim Hinterreifen einen Rabatt aber die passenden Vorderreifen waeren nicht ohne weiteres verfuegbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
704
Modell
R1250 GS Adventure
Hui die Preise liegen in den USA wohl doch noch etwas höher als bei uns. Hatte ich so nicht erwartet.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.605
Ort
Nähe Kaiserslautern
In den USA sind Foren oft mit einem online-shop ausgestattet, das heißt, man kann Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien mit einem Klick bestellen. Manchmal sind in Beiträgen dann auch schon die genauen Links gesetzt.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.433
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Zahl in Euro + 20% = Zahl in $
Dank Inflation!
( Pi mal Daumen)
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
491
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Ich konnte auf deinem Schotter recht schnell seine Grenzen feststellen. Aber ich bekenne ich mich dazu, wir waren keine Freunde 😂😂😂😂 aber sicher hat er mich immer von a nach b gebracht. Kein Rutscher, kein gar nichts und ein sehr gleichmäßiges Verschleißbild. Vor allem wenn ich mir hier so einen anderen Post anschaue. Kann ich mir so gar nicht vorstellen
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich konnte auf deinem Schotter recht schnell seine Grenzen feststellen. Aber ich bekenne ich mich dazu, wir waren keine Freunde 😂😂😂😂 aber sicher hat er mich immer von a nach b gebracht. Kein Rutscher, kein gar nichts und ein sehr gleichmäßiges Verschleißbild. Vor allem wenn ich mir hier so einen anderen Post anschaue. Kann ich mir so gar nicht vorstellen
..... was kannst du dir nicht vorstellen?

Welcher Post?

Und zum Thema Grenzen - die kann man mit jedem Reifen erreichen bzw. überschreiten.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.560
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
In den USA sind Foren oft mit einem online-shop ausgestattet, das heißt, man kann Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien mit einem Klick bestellen. Manchmal sind in Beiträgen dann auch schon die genauen Links gesetzt.
Korrekt. Es gibt Einsparpotential. Aufgrund persoenlicher Ueberzeugung kaufe ich die Reifen beim BMW Haendler der sie montiert und nehme somit gewisse Mehrkosten, manchmal auch Wartezeit, bei der Beschaffung in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
Beiträge
474
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
Meine Antwort war auch nicht an Dich gerichtet,
sondern an @Doppelkopf der das selbe kippelige Verhalten beschrieben hatte.

Für mich solo passen 2.4 / 2.7, wenn Du mehr magst dann ist das doch auch gut da jeder den für seine Beladung, Untergrund und Fahrverhalten den persönlich richtigen Druck finden muss.
Und das geht bei einem neuen Moped nur mit Druck variieren bis der "richtige" gefunden ist.

Chris
Auch ich habe den Reifendruck vorne auf 2.4 bar und hinten auf 2.7 bar reduziert.
Die Kippeligkeit ist weg - trotzdem habe ich nicht den Eindruck mit einem „platten“ Reifen zu fahren.

Bis denne
Doppelkopf
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.933
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ich habe eben gesehen, dass der MAA sogar eine M+S Zulassung hat. Hätte ich nicht gedacht, da er ja zugleich den Geschwindigkeitsindex V aufweist.

CU
Jonni
 
Seefahrer

Seefahrer

Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
955
Ort
Osthessen
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye 2024
Ich habe eben gesehen, dass der MAA sogar eine M+S Zulassung hat. Hätte ich nicht gedacht, da er ja zugleich den Geschwindigkeitsindex V aufweist.

CU
Jonni
Haben Conti TKC70 und der Dunlop Mutant ebenfalls, wobei der sogar den Geschwindigkeitsindex W hat.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.933
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Die ersten Meter sind gefahren. Im Vergleich zum Metzeler Tourance Next fährt sich der Michelin-Reifen "nervöser" oder kippelig, wie einige es hier genannt haben. Werde den Luftdruck zu Testzwecken leicht absenken. Das Geräuschniveau ist nicht viel lauter, als das des MTN. Die Lautstärke liegt wohl mehr an der Konstruktion der Verkleidung der GS.

CU
Jonni
 
Thema:

Michelin Anakee Adventure Reifen

Michelin Anakee Adventure Reifen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure NEU

    Satz Michelin Anakee Adventure NEU: Biete einen Satz neuer Michelin Anakee Adventure zum Verkauf 120/70R19 60V 170/60R17 72V Waren auf meiner neuen R1300GS Werksseitig montiert...
  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure

    Satz Michelin Anakee Adventure: Verkaufe einen nur 900Km gefahrenen Satz Michelin Anakee Adventure in 120/70 19 sowie 170/60 17. Wurde bei der Einahrtkontrolle meiner GS bei...
  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS

    Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS: Verkaufe einen Anakee Adventure Vorderreifen in 120/70 R19 Der Reifen hat an der linken Flanke 4,2mm und in der Mitte und an der rechten Flanke...
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren

    Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren: Verkaufe einen gebrauchten Satz 170/60R17 und 120/70R19 Michelin Anakee Adventure ca 4oKM gefahren aus 48/2024 für 250€. Abholung in 86513.
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure NEU

    Satz Michelin Anakee Adventure NEU: Biete einen Satz neuer Michelin Anakee Adventure zum Verkauf 120/70R19 60V 170/60R17 72V Waren auf meiner neuen R1300GS Werksseitig montiert...
  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure

    Satz Michelin Anakee Adventure: Verkaufe einen nur 900Km gefahrenen Satz Michelin Anakee Adventure in 120/70 19 sowie 170/60 17. Wurde bei der Einahrtkontrolle meiner GS bei...
  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS

    Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS: Verkaufe einen Anakee Adventure Vorderreifen in 120/70 R19 Der Reifen hat an der linken Flanke 4,2mm und in der Mitte und an der rechten Flanke...
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren

    Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren: Verkaufe einen gebrauchten Satz 170/60R17 und 120/70R19 Michelin Anakee Adventure ca 4oKM gefahren aus 48/2024 für 250€. Abholung in 86513.
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Oben