MacDubh
- Dabei seit
- 18.02.2009
- Beiträge
- 5.486
- Modell
- nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Das steht so auch im Tourenfahrer für die Q-Groesse. Der hat überall keine besonderen Kritiken erhalten, außer bei der Nasshaftung. Für so ganz ahnungslos halte ich die nicht.
Ausserdem, ich vermute stark das Gummi ist bzgl. Mischung eher auf Nasshaftung unter Euro-Temperaturen ausgelegt. Es mag sein, dass der hier matschig weich wird. So wie der Anakee II.
Natürlich wäre es trotzdem interessant Deine Meinung dazu zu hören![]()
Das könnte echt sein! Ich habe den PR3 (allerdings in 180/120) über den Winter gefahren und der funktionierte sogar bei -15°C einwandfrei....
Und ich habe schon im Winter geschrieben: Was macht der wohl bei hohen Temperaturen?? Bin sehr gespannt...

Ein guter Testlauf wird auch das lange Juni WE im Elsaß, da war vor 2 Jahren der niegelnagelneue EXP-Satz nach 5 Tagen hin. Bin ja mal gespannt, der Franzose sollte abba seinen Heimatasphalt kennen, odeeer







. Der Michelin blieb bis zu letzt auf normalen Strassen absolut stabil. Auf dem MickyMausKurs ohne Gerade und ohne die Möglichkeit der Erholung wurde dem PR3 dann doch etwas warm und leichte Korrekturen waren nötig. Wir sind Turns von ca. 15 min. gefahren, Reifentemperatur zu Beginn 43,6°- 46,5°, am Turnende dann so 64,2° - 69,9°. War für mich beindruckend, da ich in freier Wildbahn bei meiner Fahrweise noch nie solche Reifentemps gefühlt habe.
