Montage Radlager vorne schwierig

Diskutiere Montage Radlager vorne schwierig im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Kollegen, haben beim letzten Reifenwechsel vorne die Radlager kontrolliert (Fingerprobe) und festgestellt, dass sie recht schwergängig...
E

Eickenbecker

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
Hallo Kollegen,

haben beim letzten Reifenwechsel vorne die Radlager kontrolliert (Fingerprobe) und festgestellt, dass sie recht schwergängig laufen. Kein Ruckeln/Rubbeln, sondern "weich-schwergängig".
Ich habe dann mal das kleinere Lager (6204 2RS) rausgeklopft. Jetzt laufen beide Lager einwandfrei leichtgängig.
Nach genauerer Untersuchung muss ich feststellen, dass die Bemaßungen in der Nabe (Abstand der beiden Absätze, auf denen die beiden Lageraußenringe anliegen sollen) oder die Länge der Distanzhülse nicht passen.
Wenn ich ein neues 6204 Lager einsetze und klopfe, bis der Ton verrät, dass das Lager am Absatz angekommen ist, dann sitzt die Distanzhülse mächtig stramm zwischen den beiden Lagerinnenringen. Damit wird axialer Druck auf die Lager aufgebaut und sie drehen sich schwergängig.
Ich habe dann das kleine Lager von innen mit einem kurzen Hammmerschlag malträtiert (Innenring natürlich - aua) und es kam soweit raus, dass die Abstandshülse keine Spannung mehr hat und beide Lager sich wunderbar drehen.
Zur Überüprüfung habe ich eine Gewindestange quer gezogen und die beiden Lagerinnenringe samt Abstandshülse "auf Block" gezogen, auch jetzt dreht sich alles leichtgängig.
Ok, so könnte ich jetzt erst mal weiterfahren. Ich bin mir aber unsicher, inwieweit beide Radlage jetzt vorgeschädigt sind und würde sie gerne beide neu machen.
Kennt jemand das Problem und weiß einen Trick, wie ich das kleine Lager ohne Gewalt gegen denn Innenring ausdistanzieren kann? Ich hatte mir schon überlegt, ein C3-Lager imt erhöhtem Axialspiel zu wählen.

Also, wer weiß Bescheid ;o)

Beste Grüße vom Eickenbecker
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Warum beginnt man eine Reparatur, von der man nicht weiß, wie es geht?

Du hast doch bestimmt auch einen Beruf und freust Dich wie Bolle wenn ich den einfach mal mache.

Bezugnehmend auf einen anderen Thread hier im Forum würde ich eher den Kauf finanzieren, als das Risiko einzugehen, an eine top gepflegte Gebrauchte von einem solchen Akteur zu geraten.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Das muss so sein das die Distanzhülse aufsitzt.

So wird garantiert das sich das Lager nicht axial seitlich belastet
Dann wäre es nämlich schnell KO
 
E

Eickenbecker

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
Das muss so sein das die Distanzhülse aufsitzt.

Aufsitzen ja, aber nicht so stramm, dass es die Lager von Innen heraus axial belastet und schwergängig macht. Ich habe an vier japanischen Herstellern und diversen Italienern Radlager gewechselt, aber so einen Druck durch die Distanzhülse habe ich noch nie gesehen. Allerdings kombinieren viele Hersteller ein C0-Lager mit einem C3-Lager, um genau diese Problematik abzufangen.
BMW macht das nicht und verlässt sich auf seine Fertigungspräzision...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
C3 Lager sind für sehr schnell hochdrehende Sachen wichtig.

zB eine Flex, die von 0 auf 100 in 0,3 Sec geht.
Für Motorradlager sind die nicht wichtig
 
E

Eickenbecker

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
C3 Lager sind für sehr schnell hochdrehende Sachen wichtig.

zB eine Flex, die von 0 auf 100 in 0,3 Sec geht.
Für Motorradlager sind die nicht wichtig
Das sehen Honda, Triumph, Yamaha und Ducati (teilweise) anders und verbauen C3-Lager als Radlager. Nicht in jeder Felge und in den letzten 20 Jahren immer seltener.
C3 Lager werden gerne genommen, wenn die Einbauposition sich im Betrieb thermisch verändert. Etwa Elektromotoren oder Zweitaktkurbelwellen.
Sinnvoll sind C3-Lager aber auch, wenn die Fertigungspräzision von Anfang an so mäßig ist, dass nicht sichergestellt ist, dass C0-Lager spannungsfrei montiert werden können. Flex, Waschmaschine usw.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich muss gestehen, ich tausche viele Radlager, und das über viele Jahre.

C3 Lager habe ich noch nie wo gesehen.
Ich weiß aber, das es immer wieder Leute gibt die diese verbauen.
Ich habe mich da mal mit Entwicklern zu dem Thema unterhalten, und die sehen keinen Sinn in C3 Lagern.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
C3 Lager sind für sehr schnell hochdrehende Sachen wichtig.

zB eine Flex, die von 0 auf 100 in 0,3 Sec geht.
Für Motorradlager sind die nicht wichtig
Die grossen Lager in den 11x0 HAGs gehen auch so schnell von 0 auf 100? Zumindest ist dort das grosse Lager ein C3 verbaut.
generell stellt sich BMW, vollkommen zurecht, auf den Standpunkt "kauf Deine Teile bei mit, dann passen sie"!
Teilweise werden kundenspezifische Lager verbaut die aus "Serienteilen" zusammengesetzt sind. Das kann ein spezieller Käfig sein damit eine Kugel mehr reinpasst oder er MUSS aus Metall sein, weil die Kunststoffkäfige den Betrieb im Getriebe nicht aushalten. Da steht dann auf dem Aussenring schon mal "4711" obwohl nur dieser Ring auch im "4711" verbaut wird und der Rest irgendwas Anderes ist. BMW "sagt ja nur "es ist ein 45x20x18" und gibt eine BMW-Nr an.
Allerdings kann ich mir das bei den Lagern des Vorderrads nicht vorstellen.
Sollte die Hülse tatsächlich zu lang sein (warum, hat ja bisher gepasst?) würde ich das sicherheitshalber erst 3 mal messen und dann die Hülse um wenige Zehntel kürzen. Ich habe vor langer Zeit gelernt mit Feilen umzugehen und kann es noch. Drehen, lasern erodieren sind weitere Ideen.
gerd
 
E

Eickenbecker

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
Habe eben mal mit einem Zweiradmeister gesprochen, der eine freie Werkstatt für (fast) alle Marken betreibt. Er hatte das Problem schon häufiger, dass die "endfest"eingeklopften Lager zu eng stehen und sich über die Distanzhülse stramme Axialkräfte aufbauen. Typischer Indikator: Die beiden Lagerinnenringe lassen sich mit Daumenkraft nicht in entgegengesetzter Richtung drehen. Er gibt dann auch einen kurzen Hammerschlag von Innen, um die "Pressung" zu lösen. Ist natürlich immer schlecht, auf den Innenring zu klopfen, aber er hat in den letzten 20 Jahren noch keine Reklamationen dazu bekommen.
Ich will da auch keine emotinal aufgeladene Grundsatzdiskussion daraus machen - einfach nach dem Radlagewechsel prüfen, ob die beiden Lager gegeneinander freigängig sind. Und wenn nicht, soll jeder die Konsequenz seiner Wahl daraus ziehen.
Gruß vom Eickenbecker
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ich will da auch keine emotinal aufgeladene Grundsatzdiskussion daraus machen - einfach nach dem Radlagewechsel prüfen, ob die beiden Lager gegeneinander freigängig sind. Und wenn nicht, soll jeder die Konsequenz seiner Wahl daraus ziehen.
Habe ich schon lange gezogen und lasse alles so, wie es ist, denn bisher ist an keinem meiner Vorderräder auch nur eines davon ausgefallen. darum wüßte ich auch nicht, warum ich da drangehen sollte, bevor es ausgefallen ist.

Eines hat 185 Mm, das andere 85 Mm und das jüngste ist zwar auch schon etwa 8 Jahre alt, hat aber erst 250 km gesehen ;-). Bei meinem ältesten Motorrad (Italienerin) meine ich, daß es auch im beschrieben Rahmen schwergängig ist und das hat etwa 70 Mm auf dem Buckel. Dort war mal an der Hinterachse im Antrieb ein Lager defekt, aber nicht im Vorderrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Montage Radlager vorne schwierig

Montage Radlager vorne schwierig - Ähnliche Themen

  • Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz

    Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz: Hab's heute nicht hinbekommen😅 und auch keine Anleitung dazu gefunden - wie werden die Teile gesteckt, geklemmt, montiert?!? Danke schonmal!
  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Montage der Ansaugstutzen R1100GS

    Montage der Ansaugstutzen R1100GS: Hallo Leute, ich habe mir nach 12 Jahren Pause mein Traummotorad gekauft. Nach der großen Inspektion beim Freundlichen ist aufgefallen, dass...
  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage - Ähnliche Themen

  • Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz

    Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz: Hab's heute nicht hinbekommen😅 und auch keine Anleitung dazu gefunden - wie werden die Teile gesteckt, geklemmt, montiert?!? Danke schonmal!
  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Montage der Ansaugstutzen R1100GS

    Montage der Ansaugstutzen R1100GS: Hallo Leute, ich habe mir nach 12 Jahren Pause mein Traummotorad gekauft. Nach der großen Inspektion beim Freundlichen ist aufgefallen, dass...
  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Oben