Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen

Diskutiere Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zur Streckensperrung für Motorräder. Da ich des öfteren den Odenwald befahren ist mir letztes Jahr etwas beim Beerfelde von einem Wirt berichtet...
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
651
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Zur Streckensperrung für Motorräder. Da ich des öfteren den Odenwald befahren ist mir letztes Jahr etwas beim Beerfelde von einem Wirt berichtet worden. Da oben haben sie die Strecke für Motorräder am Wochenende gesperrt, leiser ist es nicht geworden jetzt machen sich die Quats und n und Sportflitzer sich breit der Lärm ist der gleiche. Das ist der Bericht eines Wirtes!
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
493
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Heute kommt ein weiterer Artikel in unserer Zeitung.

Urteil zu Motorradlärm: Ist Tempo 30 in Ortsdurchfahrten nur der Anfang?

Urteil zu Motorradlärm: Ist Tempo 30 in Ortsdurchfahrten nur der Anfang?

Im Artikel wird diese neue Richtlinie angeführt, die als Handlungsgrundlage dient.

https://vm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mvi/intern/Dateien/PDF/250731_Handlungsleitfaden_Reduzierung_Motorradlärm_Baden-Württemberg_barrierefrei.pdf
Mein Gott, wieviel Seiten (und Geld) haben die dafür verbraten? Ist doch eigentlich ganz einfach: mehr Rüttelstreifen und Schlaglöcher: schon ist die Poserszene weg, ob mit zwei, drei oder vier Rädern.
O.k. nicht nett für die Anwohner, dafür nachhaltig entschleunigt.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.343
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Heute kommt ein weiterer Artikel in unserer Zeitung.

Urteil zu Motorradlärm: Ist Tempo 30 in Ortsdurchfahrten nur der Anfang?

Urteil zu Motorradlärm: Ist Tempo 30 in Ortsdurchfahrten nur der Anfang?

Im Artikel wird diese neue Richtlinie angeführt, die als Handlungsgrundlage dient.

https://vm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mvi/intern/Dateien/PDF/250731_Handlungsleitfaden_Reduzierung_Motorradlärm_Baden-Württemberg_barrierefrei.pdf
Tempo 30 bedeutet bei mir wegen Mager-Ruckeln entsprechend Drehzahl. Mit dem extra-throttle am 50er-Schild müssen die Anwohner dann galt auch klarkommen 🤷🏼‍♂️
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.885
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Da wäre mal ein Messwert interessant:
Um wieviel leiser ist ein Fahrzeug in Vorbeifahrt bei 30km/h vs 50km/h, jeweils im höchstmöglichen ruckelfreien Gang.
Immerhin wäre das Geräusch bei 30km/h (sollte es etwa gleichlaut sein) fast doppelt so lange zu hören.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
883
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ist ja bekannt, dass 30er-Zonen den Lärmpegel nicht absenken…
Ist mir nicht bekannt. Wo ist das nachzulesen?

Tempo 30 bedeutet bei mir wegen Mager-Ruckeln entsprechend Drehzahl. Mit dem extra-throttle am 50er-Schild müssen die Anwohner dann galt auch klarkommen 🤷🏼‍♂️
Mir kommen die Tränen. Ich fahre mit Standgas im ersten Gang in einer verkehrsberuhigten Zone ohne Probleme. Und das nicht nur mit der modernen GS sondern mit der uralten Vergaser Honda Varadero XL1000.

Aber diese typischen Totschlagargumente kommen ja immer gerne. Und da sieht man auch, dass es einfach an der Einsicht fehlt und dann sind Streckensperrungen vielleicht doch die bessere Lösung als Temporeduzierung.
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
352
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
Solange Klappen-Auspuffanlagen legalisiert sind... no Chance. Der Knackpunkt bleibt die Messmethode. Id 80ern gab's Lärmgrenzen. Die galten! Egal welcher Gang, welche Drehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.885
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Ich fahre mit Standgas im ersten Gang in einer verkehrsberuhigten Zone ohne Probleme. Und das nicht nur mit der modernen GS sondern mit der uralten Vergaser Honda Varadero XL1000.
...
Würde ich mit der NT1100 auch gerne machen, geht aber nicht.
Geht mit ner GS mit ASA auch nicht.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
72
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Solange Klappen-Auspuffanlagen legalisiert sind... noch Chance. Der Knackpunkt bleibt die Messmethode. Id 80ern gab's Lärmgrenzen. Die galten! Egal welcher Gang, welche Drehzahl.
Die Lärmgrenzwerte wurden über die Jahre immer restriktiver.

Ein niedriger(er) Wert für Stand- bzw. Fahrgeräusch alter Fahrzeuge bedeutet wenig, da der Messaufbau früher ein völlig anderer war. So wurde z. B. das Standgeräusch in 7.5 m Abstand gemessen (Stichtermin November 1980).

Hierzu ein interessanter Artikel.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.045
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Standgas im 1. Gang geht mit allen unseren Moppeds. Hilft nicht für 30 km/h - Standgas im 6. Gang wäre knapp 35 km/h. Die V wäre ja ok, aber das würde ich dem Motor nicht antun wollen.
Ich nutze zwar grundsätzlich gerne niedrige Drehzahlen wenn der Motor nicht ziehen muss (z.b. in der 50er 'Region' geht der 5.), aber bei 30 km/h ist es der 3. Gang. Ich denke schon (ohne jetzt das Gangdiagramm zu konsultieren), dass die Drehzahlen dann ähnlich sind. Motorseitig gäbe es also nicht weniger Krach trotz niedrigerer V - nur länger. Das hat niGS mit mangelndem Willen oder fehlender Einsicht zu tun 🤷‍♂️
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.343
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Und da sieht man auch, dass es einfach an der Einsicht fehlt…
Leute, die mir irgendwelche Dinge unterstellen, oh e mich auch nur flüchtig zu kennen, die lasse ich im real life links liegen. Werde mich im www darin üben das ebenso zu handhaben.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.622
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Tempo 30 bedeutet bei mir wegen Mager-Ruckeln entsprechend Drehzahl. Mit dem extra-throttle am 50er-Schild müssen die Anwohner dann galt auch klarkommen 🤷🏼‍♂️
Ist bei meiner 1250er ähnlich. Ohne ruckeln- geht nur im Dritten Gang. Oder natürlich der 2. Gang.
50 km/h im 5. Gang ohne Probleme.

Die Praxis wird es zeigen, welche Vor- Nachteile die Maßnahme bringt.

Vielleicht checken es aber einige, dass es auch auf sie ankommt, ob weitere Eskalationsstufen gezündet werden oder nicht.

Passend zu einer Verkehrssicherheitskampagne in Ba-Wü: "Du hast es in der Hand ".
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.622
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Mein Gott, wieviel Seiten (und Geld) haben die dafür verbraten? Ist doch eigentlich ganz einfach: mehr Rüttelstreifen und Schlaglöcher: schon ist die Poserszene weg, ob mit zwei, drei oder vier Rädern.
O.k. nicht nett für die Anwohner, dafür nachhaltig entschleunigt.
Rüttelstreifen wurden weiss Gott wo schon ausprobiert. Hat es was gebracht? Meines Wissens nicht. Teilweise wurden sie wieder entfernt.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.622
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ist mir nicht bekannt. Wo ist das nachzulesen?


Mir kommen die Tränen. Ich fahre mit Standgas im ersten Gang in einer verkehrsberuhigten Zone ohne Probleme. Und das nicht nur mit der modernen GS sondern mit der uralten Vergaser Honda Varadero XL1000.

Aber diese typischen Totschlagargumente kommen ja immer gerne. Und da sieht man auch, dass es einfach an der Einsicht fehlt und dann sind Streckensperrungen vielleicht doch die bessere Lösung als Temporeduzierung.
Es gibt ja inzwischen schon viele 30er Zonen. Meine Erfahrungen: Im 4. habe ich ein Konstantfahrruckeln, das sich permanent steigert, falls ich nicht schneller fahre. Will ich es vermeiden, muß ich in den 3. herunter schalten. Dann ruckelt nichts. Kann bei anderen Motorrädern anders sein.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
883
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Leute, die mir irgendwelche Dinge unterstellen, oh e mich auch nur flüchtig zu kennen, die lasse ich im real life links liegen. Werde mich im www darin üben das ebenso zu handhaben.
Es wäre ja schon mal gut, wenn du solche Aussagen wie
Ist ja bekannt, dass 30er-Zonen den Lärmpegel nicht absenken…
belegen könntest.



Und bevor du die beleidigte Leberwurst spielst, ich habe die Bemerkung
Und da sieht man auch, dass es einfach an der Einsicht fehlt
von der Bemerkungen zu deinen Zitaten mit einem Absatz abgetrennt.

Leute, die mir irgendwelche Dinge unterstellen,
Daher habe ich dir persönlich auch nichts unterstellt.

Werde mich im www darin üben das ebenso zu handhaben.
Es reicht manchmal schon es richtig zu lesen und nichts unnötiges rein zu interpretieren.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
883
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Standgas im 1. Gang geht mit allen unseren Moppeds. Hilft nicht für 30 km/h - Standgas im 6. Gang wäre knapp 35 km/h. Die V wäre ja ok, aber das würde ich dem Motor nicht antun wollen.
Ich nutze zwar grundsätzlich gerne niedrige Drehzahlen wenn der Motor nicht ziehen muss (z.b. in der 50er 'Region' geht der 5.), aber bei 30 km/h ist es der 3. Gang. Ich denke schon (ohne jetzt das Gangdiagramm zu konsultieren), dass die Drehzahlen dann ähnlich sind. Motorseitig gäbe es also nicht weniger Krach trotz niedrigerer V - nur länger. Das hat niGS mit mangelndem Willen oder fehlender Einsicht zu tun 🤷‍♂️
Zunächst mal ist der Lärm ja nicht immer von der Drehzahl abhängig, vor allem im unteren Bereich. Da ist es auch fast egal, ob ich jetzt bei 30 km/h im 3. oder 4. Gang fahre. Mir ging es ja um das Argument, dass man 30 km/h wegen "Magerruckeln" nicht fahren könne und daher spätestens bei 50 km/h wieder "Extra-Throtteln" müsse. Dann ist es das falsche Motorrad, um damit in urbanen Gebieten unterwegs zu sein. Dann muss man halt damit auf die Rennstrecke.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.045
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Krach geht mir (auch) auf den Keks. Wir sind da gar nicht - so glaube ich - unterschiedlicher Meinung. Es war meinerseits eine Beschreibung des praktisch Machbaren einerseits und Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Limits andererseits.
 
Thema:

Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen

Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen - Ähnliche Themen

  • Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher

    Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher: Hallo Zusammen, stand gestern im Volksfreund unter der Rubrik: Verkehr und Sicherheit. "Motorradlärm belastet Bürger: Der Kampf gegen die...
  • ADAC Kampagne gegen Motorradlärm

    ADAC Kampagne gegen Motorradlärm: Was haltet Ihr davon? Ich fahre weder mit so einem Helm (Zulassung?) oder offener Jacke oder gar ohne Handschuhe herum. Wird hier nicht bewusst...
  • Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018

    Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018: Hallo, an alle Biker die weiter alle Straßen durchs Bergische befahren möchten. Ich bin Anwohner aber auch Biker und es wäre schön wenn einige von...
  • Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald

    Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald: Motorradlärm im Schwarzwald: Die volle Dröhnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung Ich kann die Anwohner gut verstehen. Das ist schon arg...
  • Motorradlärm im Bundestag

    Motorradlärm im Bundestag: Mal zur INfo falls es jmd interessiert, heute waren wir Radaubrüder Thema im Bundestag:
  • Motorradlärm im Bundestag - Ähnliche Themen

  • Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher

    Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher: Hallo Zusammen, stand gestern im Volksfreund unter der Rubrik: Verkehr und Sicherheit. "Motorradlärm belastet Bürger: Der Kampf gegen die...
  • ADAC Kampagne gegen Motorradlärm

    ADAC Kampagne gegen Motorradlärm: Was haltet Ihr davon? Ich fahre weder mit so einem Helm (Zulassung?) oder offener Jacke oder gar ohne Handschuhe herum. Wird hier nicht bewusst...
  • Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018

    Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018: Hallo, an alle Biker die weiter alle Straßen durchs Bergische befahren möchten. Ich bin Anwohner aber auch Biker und es wäre schön wenn einige von...
  • Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald

    Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald: Motorradlärm im Schwarzwald: Die volle Dröhnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung Ich kann die Anwohner gut verstehen. Das ist schon arg...
  • Motorradlärm im Bundestag

    Motorradlärm im Bundestag: Mal zur INfo falls es jmd interessiert, heute waren wir Radaubrüder Thema im Bundestag:
  • Oben