Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen

Diskutiere Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gegen Lärm helfen nur versteckte, mobile Lärmblitzer. Dafür fehlt wohl noch die gesetzliche Grundlage. Wenn die Polizei jedem Krawallmacher ein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
606
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Gegen Lärm helfen nur versteckte, mobile Lärmblitzer. Dafür fehlt wohl noch die gesetzliche Grundlage.

Wenn die Polizei jedem Krawallmacher ein Zettelchen wegen $1 StVO verkaufen würde, wäre das mal ein Anfang. Uneinsichtige dürfen auch mal 15 Minuten auf Rückmeldung der Zentrale bei der Überprüfung ihrer Daten warten.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.504
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

ich habe Verwandtschaft im Lechtal/Tirol. Ich kann euch gar nicht sagen wie voll die ihre Schnauze haben von diesem Lärm. Und nicht nur die, sondern auch die Nachbarn und die Nachbarn der Nachbarn und die Nachbarn der Nachbarn der Nachbarn…

Und im Nachbarort genauso und im Nachbarort des Nachbarorts…

Da braut sich gewaltig was zusammen. Da können wir uns die Köpfe heiß reden, ab wann und wie und überhaupt das nun laut ist. Die Menschen, insbesondere die welche an den Hotspots der Motorradstrecken leben, haben einfach den Kaffee auf. Und zwar ganz gewaltig.

Wenn das so weitergeht, wundert euch nicht wenn da in Reutte in den nächsten Jahren ein Schild zum Saisonauftakt steht, das nur noch Anwohner mit benzinbetriebenen Zweirädern da durch fahren dürfen.

In Südtirol könnte uns das gleiche blühen. Und das liegt nicht am Lärm des einzelnen Motorrads im allgemeinen, sondern auch einfach an der schieren Masse an Motorrädern. Overmotorradtourism.

Gruß Guido
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
970
Modell
R 1200 GS Rallye
Dieses ganze Genöle und Gemecker sei es nun wegen Mopedfahrern, Touristen im allgemeinen oder allem anderem was seine Blase stört spiegelt einfach nur das einfache Unvermögen der sogenannten „Betroffenen“.
Schönes Beispiel ist Frankreich, das Land mit den mit Abstand meisten Touristen weltweit. Keine Anti-Touristen Demos, keine Anti-Motorradstimmung sondern einfach ein schönes Reiseland welches nicht den Fokus auf 2-3 Hotspots legt!
Was machen die wohl anders?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.898
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.624
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Gegen Lärm helfen nur versteckte, mobile Lärmblitzer. Dafür fehlt wohl noch die gesetzliche Grundlage.

Wenn die Polizei jedem Krawallmacher ein Zettelchen wegen $1 StVO verkaufen würde, wäre das mal ein Anfang. Uneinsichtige dürfen auch mal 15 Minuten auf Rückmeldung der Zentrale bei der Überprüfung ihrer Daten warten.
Lärmblitzer messen den Lärm, der an dieser Stelle durch das konkrete Fahrverhalten = StVO verursacht wird.

Das hat nichts mit den im Fahrzeugschein eingetragenen Werten aus dem Zulassungsverfahren = StVZO zu tun. Die werden unter genau geregelten Bedingungen (Geschwindigkeit, Gangwahl, Umgebung, Bodenbeschaffenheit etc) ermittelt.

Um das Fahrverhalten zu beeinflussen und mit Blitzern zu überwachen, müsste man Grenzwerte festlegen und mit Verkehrszeichen oder generellen Bestimmungen (z.B. innerorts / ausserorts) in der StVO regeln.

Und wie kontrolliert der Fahrer seine Lautstärke? Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen kein Problem Dank Tachometer.

Und wenn das alles geregelt ist, kommt das nächste Problem: Für Verhaltensverstösse sind die Fahrer verantwortlich. Nicht die Halter. Unsere Rechtsprechung verlangt, daß der Fahrer (vor Ort oder hinterher) ermittelt wird. Beim Motorrad mit den bekannten Schwierigkeiten.

Ergo: es gibt noch viel Arbeit, bis zielführende Maßnahmen möglich sind. Und es bräuchte noch mehr Überwachungpersonal. Haben wir nicht - wollen wir eigentlich auch nicht.

Bleiben: Sperrungen für Alle.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.917
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
😂
Eine Horde E.Motorräder wird vermutlich auch nicht so leicht zum überhören sein.
Bin mal eine Energica so ca. 50km gefahren, bei einer Vorstellungsaktion des Ducati Händlers.

Mir ging das Geräusch von dem Teil ziemlich auf die Nerven. Auch Fußgänger und Radfahrer sind da regelnmäßig erschrocken. Hatte was von einer Elektroameise nur lauter.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.898
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ja, das ist blöd.
Gerade die in vielen Punkten echt guten Energica haben ein geradeverzahntes und daher laut heulendes Primärgetriebe und einen Kettenantrieb.
Ohne solch ein Getriebe und mit Zahnriemen wäre noch deutlich Luft nach unten (und ich hätte vermutlich eine Experia).
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
95
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Lärmblitzer messen den Lärm, der an dieser Stelle durch das konkrete Fahrverhalten = StVO verursacht wird.
So isses. Solange der Fahrer den Lärm nicht selbst quantifizieren kann, ist eine Sanktionierung (in GER) nicht möglich. Letztlich können solche Anzeigen nur dazu dienen, den Fahrer auf eine überbordende Lärmfreisetzung hinzuweisen.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
95
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Ja, das ist blöd.
Gerade die in vielen Punkten echt guten Energica haben ein geradeverzahntes und daher laut heulendes Primärgetriebe und einen Kettenantrieb.
Ohne solch ein Getriebe und mit Zahnriemen wäre noch deutlich Luft nach unten (und ich hätte vermutlich eine Experia).
Jemand hat mir mal erzählt, dass Energica diese Getriebe-Bauart absichtlich gewählt habe, um ein charakteristisches Fahrgeräusch zu erzielen. Falls das zutrifft, frage ich mich, was sie da geritten hat. Die neueren Modelle haben eine andere Verzahnung, bei das Heulen nicht mehr auftritt.

Geht auch mit geradverzahnten Zahnrädern (die besten dann aus zwei Teilrädern, die gegeneinander verspannt sind).
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.898
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
742
Modell
R 1100 GS in schwarz
Es müsste eigentlich funktionieren und käme auf einen Versuch an: Hirn einschalten! Vor ein paar Jahren traf ich einen Motorradfahrer oberhalb von Beuron. Ich wollte ihm was Gutes tun und empfahl ihm runter ins Tal und dann rechts ab zu fahren. Da ist es wunderschön!
Aber pass auf die Schilder auf, es könnte sein, dass da geblitzt wird! Der arme Kerl wurde bleich, nein, kann ich nicht, mein Auspuff...
Als er nicht runter ins Tal fuhr, da begriff ich. Der Schalldämpfer war so leer wie sein Kopf. Was er fuhr?
Der war sich keiner Schuld bewusst. Wenn schon eine so seriöse Firma wie BMW einen Klappenauspuff am Auto und am Motorrad verkauft, dann kann das doch nicht schlimm sein wenn ich meinen Auspuff ausräume Oder?
Gruß janus
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
95
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Die Experia war doch das letzte neue Modell vor der Insolvenz, oder?
Vermutlich ja.

Ich erinner(t)e mich an die Energica Eva.

Eine Schweizer Behörde gab mal eine Untersuchung zum Fahrgeräusch verschiedener Fahrzeuge (Autos, Motorräder) in Auftrag. Die Energica war überraschend laut (wie auch der Tesla). Fairerweise muss man hinzufügen, dass die Fahrgeräuschprüfung eine maximale Beschleunigung nach Eintritt in die Messstrecke fordert. Die E-Fahrzeuge haben das Handicap, dass sie dann vehement beschleunigen und zu den Motorgeräuschen auch Geräusche durch Reifenschlupf hinzukommen.

1755439579930.jpeg

Bei Interesse kann ich die Studie nochmal raussuchen.
 
Rentner24

Rentner24

Dabei seit
29.03.2024
Beiträge
220
Ort
Stuttgart
Modell
F900GS
Heute bin ich mit meinem neuen Auto durch das Donautal gefahren. Fahrtrichtung Sigmaringen nach Beuron. Unterhalb vom Eichfelsen bin ich mit gemütlichem Tempo durch eine Linkskurve gefahren. Auf meiner Fahrspur kam mir der dümmste Vollpfosten des Jahres auf einem älteren roten Sportmotorrad mit weit über 100km/h entgegen. Er hatte eine Motorradgruppe im Renntempo überholen müßen. Hinter mir waren seit längerem zwei Motorräder unterwegs.
Nur weil mein Auto an der Stelle erst 350km hatte war ich langsam unterwegs! So konnte ich reflexmäßig nach rechts ausweichen und etwas bremsen.
Diesmal hatte der „dV“ Glück. Den Aufschlag hätte er nicht überlebt! Leider hätte er auch einige der unbeteiligten Motorradfahrer umgebracht. Das war so ein typischer rücksichtsloser Krawallarsch, wegen dem es die Lärmrepresalien gibt. Hoffentlich wickelt er sich zeitnah um einen stabilen Pfosten und verabschiedet sich von unserer Welt…
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
95
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
... Das war so ein typischer rücksichtsloser Krawallarsch, wegen dem es die Lärmrepresalien gibt ...
Im Donautal ist das Problem die Lärmfreisetzung zu Lasten der Anwohner, an den Steilhängen die Unfallhäufigkeit durch nicht angepasste Geschwindigkeit. Das sollte man außeinander halten, auch wenn der Hirni beide Lager bediente.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen

Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen - Ähnliche Themen

  • Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher

    Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher: Hallo Zusammen, stand gestern im Volksfreund unter der Rubrik: Verkehr und Sicherheit. "Motorradlärm belastet Bürger: Der Kampf gegen die...
  • ADAC Kampagne gegen Motorradlärm

    ADAC Kampagne gegen Motorradlärm: Was haltet Ihr davon? Ich fahre weder mit so einem Helm (Zulassung?) oder offener Jacke oder gar ohne Handschuhe herum. Wird hier nicht bewusst...
  • Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018

    Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018: Hallo, an alle Biker die weiter alle Straßen durchs Bergische befahren möchten. Ich bin Anwohner aber auch Biker und es wäre schön wenn einige von...
  • Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald

    Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald: Motorradlärm im Schwarzwald: Die volle Dröhnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung Ich kann die Anwohner gut verstehen. Das ist schon arg...
  • Motorradlärm im Bundestag

    Motorradlärm im Bundestag: Mal zur INfo falls es jmd interessiert, heute waren wir Radaubrüder Thema im Bundestag:
  • Motorradlärm im Bundestag - Ähnliche Themen

  • Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher

    Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher: Hallo Zusammen, stand gestern im Volksfreund unter der Rubrik: Verkehr und Sicherheit. "Motorradlärm belastet Bürger: Der Kampf gegen die...
  • ADAC Kampagne gegen Motorradlärm

    ADAC Kampagne gegen Motorradlärm: Was haltet Ihr davon? Ich fahre weder mit so einem Helm (Zulassung?) oder offener Jacke oder gar ohne Handschuhe herum. Wird hier nicht bewusst...
  • Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018

    Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018: Hallo, an alle Biker die weiter alle Straßen durchs Bergische befahren möchten. Ich bin Anwohner aber auch Biker und es wäre schön wenn einige von...
  • Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald

    Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald: Motorradlärm im Schwarzwald: Die volle Dröhnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung Ich kann die Anwohner gut verstehen. Das ist schon arg...
  • Motorradlärm im Bundestag

    Motorradlärm im Bundestag: Mal zur INfo falls es jmd interessiert, heute waren wir Radaubrüder Thema im Bundestag:
  • Oben