Motorschutzbügel GS 1200 LC Erfahrungen

Diskutiere Motorschutzbügel GS 1200 LC Erfahrungen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Tag, möchte kurz von den Erfahrungen mit dem Bügel Wunderlich Sport berichten. Nach dem ersten Umfallen (siehe Thread mangelhafte...
I

ipotesi

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2018
Beiträge
13
Guten Tag,
möchte kurz von den Erfahrungen mit dem Bügel Wunderlich Sport berichten. Nach dem ersten Umfallen (siehe Thread mangelhafte Seitenständerfunktion) war der Bügel verbogen. Daraufhin wurde er gerichtet und durch Knotenbleche verstärkt. Auch danach, erneuter Umfaller, verbiegt sich der Bügel bis zum Kontakt mit dem Ventildeckel, der beim Umfallen auch zerkratzt wird.
Zusammenfassend ist das wohl der optisch zurückhaltendste Bügel, der offenbar jedoch schon bei Belastung aus dem Stand seiner Aufgabe nicht gerecht wird.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.232
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Ich hatte an meiner gebrauchten Maschine nur den Zylinderschutz von Wunderlich.
Das erschien mir im Falle eines Falles zu wenig und ich stand auch vor der Wahl welche Bügel ich nehmen sollte.
Bei mir sind es die von Teuertech geworden. (Gab es auch zu der Zeit zum halben Preis für 139,- €)
Scheinen mir die klobigsten aber dann aber auch stabilsten Bügel auf dem Markt zu sein.
Vier Befestigungspunkte geben halt doch mehr Stabilität.
Ich habe aber (Gott sei Dank) noch keinen Sturz oder Umfaller damit gehabt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.340
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich hatte an meiner gebrauchten Maschine nur den Zylinderschutz von Wunderlich.
Das erschien mir im Falle eines Falles zu wenig und ich stand auch vor der Wahl welche Bügel ich nehmen sollte.
Bei mir sind es die von Teuertech geworden. (Gab es auch zu der Zeit zum halben Preis für 139,- €)
Scheinen mir die klobigsten aber dann aber auch stabilsten Bügel auf dem Markt zu sein.
Vier Befestigungspunkte geben halt doch mehr Stabilität.
Ich habe aber (Gott sei Dank) noch keinen Sturz oder Umfaller damit gehabt.
@Framic : Wie sieht es mit der Selbstmontage des TT aus? Bin da auch dran am überlegen - wenn ich mir das Montageblatt ansehe scheint es jetzt nicht sehr aufwendig zu sein oder täuscht das? Bin jetzt allerdings auch nicht der Schrauber vor dem Herrn...

Gruß Guido
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.232
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
In einer guten halben Stunde war der Drops bei mir gelutscht.
Drehmomentschlüssel ist aber hilfreich.
Bei Fragen kannst Du mich auch gerne anrufen....
Nummer bekämest Du dann per PN
 
G

Gast 11529

Gast
Wenn man sich an einem Trainingstag in Hechlingen mal ansieht wie teilweise die Kisten auf die original BMW-Schutzbügel gefeuert werden, die fallen nämlich nicht immer in die Wiese oder in den Sand........also der echte BMW-Bügel ist nicht umsonst dran. Ich selbst hab die Karre viermal am Trainingstag abgelegt, in Bewegung, nicht im Stand......und privat mit meiner eigenen GS dieses Jahr in einer Spitzkehre im falschen Gang abgewürgt und hingelegt auf den Asphalt. Nix.......garnix passiert........muss irgendwie alleine schon konstruktionsbedingt seinen Sinn haben......denkt Ihr nicht ?
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.923
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
@Framic : Wie sieht es mit der Selbstmontage des TT aus? Bin da auch dran am überlegen - wenn ich mir das Montageblatt ansehe scheint es jetzt nicht sehr aufwendig zu sein oder täuscht das? Bin jetzt allerdings auch nicht der Schrauber vor dem Herrn...

Gruß Guido
Den TT-Bügel hatte ich an meiner GS anfangs auch montiert. Die Passform war nicht so optimal wie in den Werbevideos von TT zu sehen, aber war nach 1/2 Stunde erledigt. Imho wichtigster Tipp: Alle Schrauben, die die Bügelelemente miteinander verbinden, wirklich erst nur leicht einschrauben und wenn alle Verbindungen bestehen, fest ziehen. Dann geht es einfach.

Da mir der TT-Bügel dann doch zu massig erschien, habe ich ihn gegen den Wunderlich Sport getauscht. Auf der Seite hat die GS mit beiden Bügeln noch nicht gelegen.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.232
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Wenn man sich an einem Trainingstag in Hechlingen mal ansieht wie teilweise die Kisten auf die original BMW-Schutzbügel gefeuert werden, die fallen nämlich nicht immer in die Wiese oder in den Sand........also der echte BMW-Bügel ist nicht umsonst dran. Ich selbst hab die Karre viermal am Trainingstag abgelegt, in Bewegung, nicht im Stand......und privat mit meiner eigenen GS dieses Jahr in einer Spitzkehre im falschen Gang abgewürgt und hingelegt auf den Asphalt. Nix.......garnix passiert........muss irgendwie alleine schon konstruktionsbedingt seinen Sinn haben......denkt Ihr nicht ?
Das ist doch schön für Dich.
Wir sind stolz auf Dich.
Und weil die original BMW Bügel so stabil sind, hat Touratech eigens noch Verstärkungsstreben dafür entwickelt und verkauft diese sogar :wink:

Jeder soll selbst entscheiden ob, wieviel und welchen Schutz er an seine Möhre schraubt.
 
G

Gast 35536

Gast
Ich hatte die von SW MOTECH dran,nicht schön aber stabil,die haben auch den Vorteil das man sie zur Ventilspielkontrolle nicht abbauen muß...
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.340
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Den TT-Bügel hatte ich an meiner GS anfangs auch montiert. Die Passform war nicht so optimal wie in den Werbevideos von TT zu sehen, aber war nach 1/2 Stunde erledigt. Imho wichtigster Tipp: Alle Schrauben, die die Bügelelemente miteinander verbinden, wirklich erst nur leicht einschrauben und wenn alle Verbindungen bestehen, fest ziehen. Dann geht es einfach.

Da mir der TT-Bügel dann doch zu massig erschien, habe ich ihn gegen den Wunderlich Sport getauscht. Auf der Seite hat die GS mit beiden Bügeln noch nicht gelegen.
Danke auch dir für deinen Input. Ich denke ist immer Geschmacksache - mir wirken die "leichten Bügel" zu "offen" optisch. Aber wie gesagt das ist persönliche Vorliebe. Guter Tipp mit erst mal lose alle Schrauben anschrauben und dann fest ziehen. Sollte man ja auch eigentlich so machen, aber ich ertappe mich immer dabei es wieder "zu vergessen". ;)

@Framic: Danke für dein Angebot. Werde darauf zurück kommen - bestellt habe ich die noch nicht. Aber hört sich ja bislang "übersichtlich" an. :-)

Viele Grüße und vielen Dank zusammen schon mal.

Guido
 
G

Gast 11529

Gast
Das ist doch schön für Dich.
Wir sind stolz auf Dich.
Und weil die original BMW Bügel so stabil sind, hat Touratech eigens noch Verstärkungsstreben dafür entwickelt und verkauft diese sogar :wink:

Jeder soll selbst entscheiden ob, wieviel und welchen Schutz er an seine Möhre schraubt.
....dummer Schnack......
 
Rallyeblue

Rallyeblue

Dabei seit
09.09.2018
Beiträge
201
Ort
München
Modell
S1000XR 2021 Sport
Ich hab die von SW-Motech und die haben sich schon bewähren müssen. Würde die wieder verbauen. Auch praktisch, man kann auf einfachen geraden Strecken die Beine hochlegen und quasi etwas „choppern“ 😜.

Mit gefallen sie soweit, letztlich schauts ohne schöner aus. Aber von der Schutzfunktion bin ich absolut überzeugt. Wer auch keine Kratzer am Ventildeckel will muss aber noch neben Bügeln einen Ventilschutz.
VG Oliver
 
schleckschling

schleckschling

Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
270
Ort
Stockach
Modell
BMW R1300GS
Hab auch den Touratech Motorschutz verbaut. Passgenauigkeit ist sehr gut.
Hatte auch bereits auf Schotter einen starken Sturz auf die linke Seite. Das untere Halteblech hat die Energie aufgenommen und sich plastisch verformt. Kontakt zur Zylinderkopfhaube gab's nicht. Zu Hause alles wieder gerade gebogen...sieht wieder aus wie neu.
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.278
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Ich hab die Original BMW Bügel dran. Die gefallen mir von der Optik her am besten. Die Funktionalität habe ich bisher (glücklicherweise) noch nicht testen können.
 
MadGS

MadGS

Dabei seit
03.09.2017
Beiträge
41
Modell
R 1200 GS LC
An meiner sind schwarze von Givi. Fand ich schick zu schwarzem Motorblock, Kardan, Heckrahmen. Der Lack ist leicht struktriert. Macken sollten daher einfacher zu retouchieren sein, als bei Edelstahl oder glatter Lackierung. Leider lag meine GS auch schon drauf; vom Seitenständer gerollt :( Hat die Bügel nicht wirklich beeindruckt.

Maddin
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
674
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Ich habe auch die originalen von BMW dran.
Ein Umfaller im Stand mit Koffern und voll gepackter GS, keinerlei Schäden.
Vor 2 Jahren habe ich im Winter einen neuen Hinterreifen montieren lassen und zum Frühjahr nicht mehr daran gedacht.
An einer Kreuzung kurz gestanden um dann links abzubiegen.
Dann losgefahren Hinterrad ausgebrochen und dann lag ich auf der Straße.
Moped hat sich einmal auf dem Teer um sich selbst gedreht, Motor ist nicht ausgegangen, das habe ich dann über den Notausschalter erledigt.
Sturzbügel hat alles abgefangen.
Sturzbügel ca 1 cm nach innen gedrückt, abgeschliffen und der Seitenspiegel kleine Kratzer.
Ansonsten nichts kaputt.
Koffer waren nicht dran.
ich bin jedenfalls froh das ich die Sturzbügel dran hatte und seitdem nie wieder Pirelli Reifen.
Das war wie auf Schmierseife fahren.
 
S

Suse_und_BMW

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
7
@ipotesi Der Grund für Deine Erfahrungen mit den Wunderlich Sport Bügeln ist, dass die Bügel zusammengeschraubt sind, und nicht geschweißt. Hast Du Dir die R&G Schutzbügel mal angesehen? Ich hab meine von moto mate . com (sorry, bin noch zu neu zum verlinken...). Die R&Gs sind ordentlich verarbeitet und verschweißt. Schau's Dir an..
 
webster

webster

Dabei seit
17.12.2006
Beiträge
33
Ort
Walsrode
Modell
R 1200 GS LC
Ich habe bei meiner LC die TT Bügel und bin damit zufrieden
Die habe ich auch, zusammen mit der Sturzbügelerweiterung. Nach zwei „Umfallern“ gibt’s nix zu meckern an den Dingern, und gefallen tun sie mir immer noch.
 
Thema:

Motorschutzbügel GS 1200 LC Erfahrungen

Motorschutzbügel GS 1200 LC Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • BMW 1200 GS Bj. 2005 Motorschutzbügel

    BMW 1200 GS Bj. 2005 Motorschutzbügel: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Kann mir eventuell jemand sagen, was das für ein Motorschutzbügel ist bzw. wer diesen herstellt? Der...
  • Erledigt R 1200 GS LC 3 Pakete * LED * Variokoffer * Topcase

    R 1200 GS LC 3 Pakete * LED * Variokoffer * Topcase: Verkaufe meine scheckheftgepflegte + unfallfreie R 1200 GS LC mit Vollausstattung: BJ 04/14 HU 04/26 Erstbesitz 37.846 km Preis 11.490 € VB...
  • Erledigt Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC

    Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC: Hallo, bin auf der Suche nach einem Sturzbügel Motorschutzbügel für meine 1200 GS LC (Bj. 2013-2018). Gruß Hoschi
  • Erledigt Motorschutzbügel GS1250/1200

    Motorschutzbügel GS1250/1200: Wegen Wechsel auf die 1300 zum Verkauf Soll laut Herstellerseite bei der 1250 UND 1200 passen, ich hatte sie für die 1250 gekauft Gebrauchsspuren...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Motorschutzbügel GS 1200 ADV TÜ

    Motorschutzbügel GS 1200 ADV TÜ: Moin, habe hier noch einen gebrauchten Motorschutzbügel für eine 1200 GSA TÜ. War bei meiner damaligen QU dabei, aber nicht montiert. Er besteht...
  • Motorschutzbügel GS 1200 ADV TÜ - Ähnliche Themen

  • BMW 1200 GS Bj. 2005 Motorschutzbügel

    BMW 1200 GS Bj. 2005 Motorschutzbügel: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Kann mir eventuell jemand sagen, was das für ein Motorschutzbügel ist bzw. wer diesen herstellt? Der...
  • Erledigt R 1200 GS LC 3 Pakete * LED * Variokoffer * Topcase

    R 1200 GS LC 3 Pakete * LED * Variokoffer * Topcase: Verkaufe meine scheckheftgepflegte + unfallfreie R 1200 GS LC mit Vollausstattung: BJ 04/14 HU 04/26 Erstbesitz 37.846 km Preis 11.490 € VB...
  • Erledigt Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC

    Sturzbügel Motorschutzbügel 1200 GS LC: Hallo, bin auf der Suche nach einem Sturzbügel Motorschutzbügel für meine 1200 GS LC (Bj. 2013-2018). Gruß Hoschi
  • Erledigt Motorschutzbügel GS1250/1200

    Motorschutzbügel GS1250/1200: Wegen Wechsel auf die 1300 zum Verkauf Soll laut Herstellerseite bei der 1250 UND 1200 passen, ich hatte sie für die 1250 gekauft Gebrauchsspuren...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Motorschutzbügel GS 1200 ADV TÜ

    Motorschutzbügel GS 1200 ADV TÜ: Moin, habe hier noch einen gebrauchten Motorschutzbügel für eine 1200 GSA TÜ. War bei meiner damaligen QU dabei, aber nicht montiert. Er besteht...
  • Oben