Müssen Vorder- und Hinterradreifen immer zusammenpassen?

Diskutiere Müssen Vorder- und Hinterradreifen immer zusammenpassen? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Also bei meiner ADV von 2009 steht im COC drin, dass nur Reifen eines Herstellers verwendet werden dürfen. Einfach einen Blick ins COC werfen.
MutterQTreiber

MutterQTreiber

Dabei seit
07.05.2014
Beiträge
2
Also bei meiner ADV von 2009 steht im COC drin, dass nur Reifen eines Herstellers verwendet werden dürfen.
Einfach einen Blick ins COC werfen.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.480
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Fehlerhafter Inhalt ! gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Es ist gruselig, was für Bedenkenträger 20 Jahre Reifenfreigaben aus vielen Motorradfahrern gemacht haben.
 
Marsq

Marsq

Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Es ist gruselig, was für Bedenkenträger 20 Jahre Reifenfreigaben aus vielen Motorradfahrern gemacht haben.
Glaubst du das liegt an den Reifenfreigaben? Ich glaube eher, dass Reifenfreigaben der Ordnungswut des deutschen Bedenkenträgers entsprungen sind.
Reifenfreigaben als Spiegel der Gesellschaft, wäre sicher eine interessante Studie.
 
B

bwm

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
284
Dass man auf Reifenfreigaben nicht pfeifen sollte hat aber durchaus Gründe. Das ist inzwischen lange her aber es gab mal Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten mit Todesfolge, weil ein bestimmter Reifen mit einem bestimmten Motorrad einfach nicht harmoniert hat. Größe und Indizes haben gestimmt aber irgendwas hat dann zum plötzlichen Pendeln und Sturz geführt. Und die Tests, die so ein Reifenhersteller macht, bevor er eine Freigabe erteilt, sind extrem umfangreich. Viele km in allen möglichen Lastzuständen, Geschwindigkeiten, Schräglagen usw usf
Wenn ein Hersteller heutzutage für irgendein Mainstream Motorrad-Modell für einen Reifen, der formal passen würde keine Freigabe hat, dann gibt es da normalerweise gute Gründe für. Zum Beispiel irgendwelche Auffälligkeiten bei den Reifentests
 
bob-muc

bob-muc

Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
333
Es könnte auch sein, dass die Paarung CTA3 Front/PST2 Rear richtig gut funktioniert.
Haben aber weder Conti noch Pirelli getestet.
Ich habe es getestet, vorne CTA 3 hinten PST2.
Solange hinten noch genügend, d. h. ca. mehr als 4mm Profil vorhanden ist sind die Fahreigenschaften, außer einer etwas besseren Eigendämpfung des CTA3, m. M. nach fast nicht zu unterscheiden. Der Zustand ändert sich in der Nähe der 1,6 mm Restprofiltiefe, der neue CTA3 hinten hat das dan wieder spürbar verbessert. Mein Fazit: Unter einer individuellen Profiltife , speziell hinten, ändert sich das Fahrverhalten, egal ob Mischbereifung oder nicht.
Basis: G 650 GS, ob das bei stärkeren und somit schwereren Fahrzeugen zutrifft kann ich nicht beurteilen.

bob-muc
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dass man auf Reifenfreigaben nicht pfeifen sollte hat aber durchaus Gründe. Das ist inzwischen lange her aber es gab mal Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten mit Todesfolge, weil ein bestimmter Reifen mit einem bestimmten Motorrad einfach nicht harmoniert hat. Größe und Indizes haben gestimmt aber irgendwas hat dann zum plötzlichen Pendeln und Sturz geführt. Und die Tests, die so ein Reifenhersteller macht, bevor er eine Freigabe erteilt, sind extrem umfangreich. Viele km in allen möglichen Lastzuständen, Geschwindigkeiten, Schräglagen usw usf
Wenn ein Hersteller heutzutage für irgendein Mainstream Motorrad-Modell für einen Reifen, der formal passen würde keine Freigabe hat, dann gibt es da normalerweise gute Gründe für. Zum Beispiel irgendwelche Auffälligkeiten bei den Reifentests
Dürfte in den 80ern gewesen sein, mit Honda CBX, Bol d'Or, Goldwing GL1000 und ähnlichen Fahrwerksikonen.
 
Marsq

Marsq

Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Dass man auf Reifenfreigaben nicht pfeifen sollte hat aber durchaus Gründe. Das ist inzwischen lange her aber es gab mal Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten mit Todesfolge, weil ein bestimmter Reifen mit einem bestimmten Motorrad einfach nicht harmoniert hat. Größe und Indizes haben gestimmt aber irgendwas hat dann zum plötzlichen Pendeln und Sturz geführt. Und die Tests, die so ein Reifenhersteller macht, bevor er eine Freigabe erteilt, sind extrem umfangreich. Viele km in allen möglichen Lastzuständen, Geschwindigkeiten, Schräglagen usw usf
Wenn ein Hersteller heutzutage für irgendein Mainstream Motorrad-Modell für einen Reifen, der formal passen würde keine Freigabe hat, dann gibt es da normalerweise gute Gründe für. Zum Beispiel irgendwelche Auffälligkeiten bei den Reifentests
Darum sind im unbekümmerten Ausland Motorradfahrer fast ausgestorben; nur wir machen das richtig, bzw. haben das richtig gemacht.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Dass man auf Reifenfreigaben nicht pfeifen sollte hat aber durchaus Gründe. Das ist inzwischen lange her aber es gab mal Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten mit Todesfolge, weil ein bestimmter Reifen mit einem bestimmten Motorrad einfach nicht harmoniert hat. Größe und Indizes haben gestimmt aber irgendwas hat dann zum plötzlichen Pendeln und Sturz geführt. Und die Tests, die so ein Reifenhersteller macht, bevor er eine Freigabe erteilt, sind extrem umfangreich. Viele km in allen möglichen Lastzuständen, Geschwindigkeiten, Schräglagen usw usf
Wenn ein Hersteller heutzutage für irgendein Mainstream Motorrad-Modell für einen Reifen, der formal passen würde keine Freigabe hat, dann gibt es da normalerweise gute Gründe für. Zum Beispiel irgendwelche Auffälligkeiten bei den Reifentests
Komischerweise geht in anderen Ländern, was in Deutschland ein Problem darstellt.

Dürfte in den 80ern gewesen sein, mit Honda CBX, Bol d'Or, Goldwing GL1000 und ähnlichen Fahrwerksikonen.
Richtig, und darum hat man das bis heute beibehalten.

Alleine wenn man bedenkt, das es heute eigentlich keine schlechten Reifen mehr gibt.
Das war mal anders.
 
Marsq

Marsq

Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Und trotzdem gibt es hier keinen Reifen-Thread im dem nicht nach Freigaben gefragt wird, oder diese vorsorglich präsentiert werden.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Richtig, und darum hat man das bis heute beibehalten.
...
Wir haben auch noch ein Tempolimit außerorts für LKW ü7,5t von 60km/h, das mW aus den 50er Jahren stammt.
Sorgt für einen ganz tollen Verkehrsfluss.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Wir haben auch noch ein Tempolimit außerorts für LKW ü7,5t von 60km/h, das mW aus den 50er Jahren stammt.
Sorgt für einen ganz tollen Verkehrsfluss.
Das würde es, wenn sich die LKW-Fahrer dran halten würden. Dann könnte man sie nämlich auch mit dem PKW überholen. So fahren die auch auf den Landstraßen 80 und viele trauen sich nicht zu überholen, fahren aber so dicht auf, dass auch der nachfolgende Verkehr nicht mehr vorbei kommt.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Einige Firmen scheinen darauf zu bestehen, das ihre Fahrer die Limits beachten und fahren wirklich 60km/h.
Hinter denen ist genauso eine Schlange wie hinter anderen Lkw, die zu schnell sind.
So zumindest meine Beobachtung in meiner Gegend.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Einige Firmen scheinen darauf zu bestehen, das ihre Fahrer die Limits beachten und fahren wirklich 60km/h.
Hinter denen ist genauso eine Schlange wie hinter anderen Lkw, die zu schnell sind.
So zumindest meine Beobachtung in meiner Gegend.
Ich kenne LKW Fahrer persönlich, die mit Gefahrengut bzw Tankwägen unterwegs sind.

Die haben die Order, sich genau nach Strich an die Beschränkungen zu halten.
Aus Haftungstechnischen Gründen gegen die Versicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Sicherheit und Ordnung ... so wie 95dB in Österreich, so wie 80km/h auf vielen Landstraßen im Ausland, so wie (deutlich) höhere Bußgelder, so wie Tempolimits für Motorräder auf kurvigen Strecken ... alles für Sicherheit und Ordnung.
Gegen das Argument kommt man nicht an, ich weiß.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
So wie bei Radarfallen. Es geht nicht ums Abkassieren, sondern um die Sicherheit. :D

Mittlerweile gibt es immer mehr Verkehrsschilder, auf der Landstraße wechselt das Tempolimit teilweise im Minutentakt, 100km/h ist eher die Ausnahme. Da ist mir dir französische Lösung schon fast lieber. Tempo 80 und wie schnell die Kurven zu fahren sind entscheidet der Fahrer selbst. :grosse-augen: Der hat dafür mal einen Führerschein gemacht.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.319
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Etwas OT aber zum Pkt. Bedenkenträger und Reglementierungen:
Ja, die Bedenkenträger haben es geschafft, sogar schon vor Corona.
Hinzu kommen die Versicherer und unsere Rechtssprechung.
Bsp. Almen: Die böse wilde Kuh stürzt sich auf den obercoolen küheknutschenden Wanderer, der den Weidezsaun nicht bemerkt hat, als er „zufällig“ den Weg für ein fragwürdiges Selfie verlassen hat?!?
Wer ist schuld? - der Bergbauer, weil der seit Generationen seine Kühe auf der Alm hat und kein Schild aufgestellt hat, dass es in den Bergen gefährliche Rindviecher gibt.

Eigentlich müsste man jeden, der in Bergnähe kommt unterschreiben lassen, dass er immer auf irgend welche Regressansprüche verzichtet - NEIN, unsere Berge sind ein Vollkasko-Fun-Park für selbstverliebte Idioten, bei denen nur ihr eigener Vorteil zählt.

Anderes Bsp.: neulich hat ein 13-jähriger Lümmel im Moor eine Schlange am Schwanz gepackt, es war eine Kreuzotter und sie hat zugebissen.
Die Mutter dieses Bürscherls hat die Gemeinde verklagt, wegen fehlenden Hinweisschildern an der Stelle im Moor. Hey gehts noch, das ist ein Wildtier und wir können uns freuen, dass es noch welche gibt. Ähnliche Vorkommnisse könnte man noch weiter fortsetzen....
Solche Leute sind nicht mehr lebensfähig und dürften eigentlich ihre Stadt oder Wohnung nicht mehr verlassen. - Oder gegen Dummheit ist halt noch kein Kraut gewachsen!
Nur sollte sowas nicht auch noch durch die Rechtssprechung unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marsq

Marsq

Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Korrektur nach Tradition deutscher Bedenkenträger:
Problem-Kuh
Problem-Schlange
 
Thema:

Müssen Vorder- und Hinterradreifen immer zusammenpassen?

Müssen Vorder- und Hinterradreifen immer zusammenpassen? - Ähnliche Themen

  • Vorderradfelge hat einstecken müssen - was meint Ihr?

    Vorderradfelge hat einstecken müssen - was meint Ihr?: Hallo zusammen, ich brauche mal Eure Einschätzungen. Im sehr wechselhaften Gelände in Marokko hat meine Vorderradfelge ganz schön hart einstecken...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein

    1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein: Ein Freund mit einer 1100s erhielt die Mitteilung beim TÜV, dass er neue Reifen für seine 1100s, welche einer nationaler Homologation zugeordnet...
  • 1.5 Grad C mehr, jetzt müssen wir alle sterben

    1.5 Grad C mehr, jetzt müssen wir alle sterben: Jetzt haben wir die Katastrophe
  • Es müssen nicht immer die großen zwei sein

    Es müssen nicht immer die großen zwei sein: Bisher habe ich Motorradsachen, hauptsächlich Klamotten, bei den beiden Großen gekauft. Jetzt habe ich mal den Händler Börjes ausprobiert, den ich...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?

    Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?: Hallo zusammen, meine ADV hat zwar erst 3000km drauf, aber so wie das Windschild schwingt und vibriert, fürchte ich, daß es da bald mal Risse an...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen? - Ähnliche Themen

  • Vorderradfelge hat einstecken müssen - was meint Ihr?

    Vorderradfelge hat einstecken müssen - was meint Ihr?: Hallo zusammen, ich brauche mal Eure Einschätzungen. Im sehr wechselhaften Gelände in Marokko hat meine Vorderradfelge ganz schön hart einstecken...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein

    1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein: Ein Freund mit einer 1100s erhielt die Mitteilung beim TÜV, dass er neue Reifen für seine 1100s, welche einer nationaler Homologation zugeordnet...
  • 1.5 Grad C mehr, jetzt müssen wir alle sterben

    1.5 Grad C mehr, jetzt müssen wir alle sterben: Jetzt haben wir die Katastrophe
  • Es müssen nicht immer die großen zwei sein

    Es müssen nicht immer die großen zwei sein: Bisher habe ich Motorradsachen, hauptsächlich Klamotten, bei den beiden Großen gekauft. Jetzt habe ich mal den Händler Börjes ausprobiert, den ich...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?

    Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?: Hallo zusammen, meine ADV hat zwar erst 3000km drauf, aber so wie das Windschild schwingt und vibriert, fürchte ich, daß es da bald mal Risse an...
  • Oben