
Bullerbue
Schöner Bericht,Hallo zusammen. Inzwischen habe ich 6.000 Km mit der V4 Rally hinter mir, davon ca. 3.000 Km in der letzten Woche. Kurz zusammengefasst war das Aachen - Eifel - Pfälzer Wald - Schwarzwald - Allgäu - Südtirol - Allgäu - Schwäbische Alb - Schwarzwald - Pfalz - Hunsrück + BAB nach Hause.
Ich glaube, ich kann jetzt ein paar Punkte schreiben, die mir an der V4 Rally auffallen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Der Reisekomfort ist einmalig bequem, weil Sitzposition, Sitzbank, die breiten Fußrasten, der Windschutz für mich perfekt passen. Die Alukoffer bieten ausreichend Volumen, sind easy zu handeln und wasserdicht. Zumindest bei den Regenfahren die ich hatte, ist kein Tropfen ins innere gelangt.
Bei Regen sitzt man hinter der relativ großen Scheibe gut geschützt. Eigentlich habe ich lediglich auf den Schultern und den Oberarmen etwas wenig Wasser abbekommen. Sehr lange Etappen über geschwungene Landstraßen meistert die Multi sehr lässig so das ich eigentlich keine wirklichen Ermüdungserscheinungen hatte. Ebenfalls im Regen fand ich die Kombination "Regen-, Urbanmodus" mit CRA4 sehr vertrauenserweckend. Das Gesamtpaket bietet gute Rückmeldung und schafft Vertrauen.
Das zusätzliche Gewicht der Koffer incl. Gepäck merkt man nur beim Rangieren. Einmal in Fahrt fährt die Multi genauso leichtfüßig wie ohne Zusatzgewicht.
In den Bergen macht die Multi ihre Sache ebenfalls souverän. Es ist ständig Kraft im Überfluss vorhanden. Überholmanöver enden binnen zweier Sekunden in Führerschein - gefährdenden Tempobereichen. Also ist hier Besonnenheit des Fahrers gefragt. Die Bremsen lassen sich auch auf langen Bergab-Etappen gefühlvoll dosieren und zeigen sich vollkommen unbeeindruckt. Ich nutze aber auch sehr gerne die Motorbremse in Verbindung mit Quickshifter / Blipper. Das macht viel Spaß. ;-)
Buckeliger Asphalt, Schlaglöcher, Furchen, Bodenwellen? Wird alles glatt gebügelt, solange man das Fahrwerk nicht allzu sportlich eingestellt hat. Top!
Der Durst der Multi wurde ja oft bemängelt. Ich kann diesen nur ansatzweise bestätigen. Übertreibt man es nicht andauernd, oder bietet der viele Verkehr in Südtirol keine andere Möglichkeit als "Bummeln" hatte sie einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern. Dazu muss man wissen, dass die Rally ja auch die Abschaltung der hinteren Zylinder bei Drehzahlen unter 3500 rpm installiert hat.
Was mich etwas störte, bzw. was mir aufgefallen ist:
1. Die Kühlmittel-Temperatur steigt bei Bergetappen rasant an. Der Lüfter hatte oft noch Arbeit, nachdem ich sie abgestellt habe. Da war erstmal Blasorchester. Ja, Kühlmittel-Level passt.
2. Was die Multi und ihr Fahrer gar nicht mögen: Hinter anderen Verkehrsteilnehmern hinterherbummeln. Das ist m. M. nach auf der Multi anstrengender als auf meiner 1200er LC, die ich vorher hatte. Man ist mehr damit beschäftigt, die passende Drehzahl zu finden, wenn es nicht nach dem Gusto der MS vorwärts geht.
3. Auch meine Multi hat etwas ÖL verbraucht in dem Urlaub. Das hat sie vorher hier bei den Tagestouren nicht gemacht. Also bei Nikomoto in Lavis 1 Liter Öl "zur Sicherheit" gekauft. Gestern auf der Heimfahrt habe ich dann tatsächlich einen Schluck nachgefüllt. ca. 150 ml waren das. Ich bin da immer sehr vorsichtig, um auch nicht zu viel zu füllen.
4. Einmal hatte ich für wenige Minuten eine orangene Warnmeldung im Dashbord, zu der ich keine Erklärung in der Bedienungsanleitung finden konntedas war ein Symbol das aussah wie ein kleiner Schraubenzieher oder Schlüssel und daneben ein Symbol ähnlich einer W-Lan - Anzeige. Könnte sein, das mir das sagen wollte, das die Batterie im Funkschlüssel schwach ist?
5. Spitzkehren, also ich meine damit die wenigen wirklich ganz engen Kehren z.B. am Timmelsjoch. Die lassen sich mit der GS leichter fahren, wenn die Geschwindigkeit arg niedrig und der Radius eng wird. Da muss man bei der Multi schon konzentriert bleiben. Ich nutze dann gerne gleichzeitig etwas Gas und Fußbremse. Schlampiges Reinfallen in die Kehre wird mit Stress quittiert. Da spielt der höhere Schwerpunkt natürlich etwas mit, besonders wenn der 30 Liter-Tank voll ist.
Mir hat es viel Spaß gemacht mit der Rally auf Tour zu gehen.
Kurze Anekdote zum Schluss, weil ich mich sogar als Paartherapeut versuchen musste: Am Sellapass halte ich kurz an und finde in dem Gewusel Platz neben einer V4S mit italienischem Kennzeichen. Als ich Helm und Handschuhe ausziehe, kommen Fahrer und Sozia dazu. Ein Paar aus Rom. Sie meint direkt "schau mal wie schön die Rally ist mit dem Alu-Tank und außerdem hätte ich auf dem Sitz mehr Platz". Da ich italienisch spreche kommen wir ins Gespräch und es stellt sich heraus, das die beiden wohl intensive Diskussionen vor der Anschaffung der Multi hatten. Sie wollte unbedingt die Rally, er hatte aber Respekt vor der Größe und vor allem der Sitzhöhe, weil er sich mit ca. 1,75 zu klein fühlte. Wie ich dabei stehe, startet diese Diskussion dann also wieder, aber auf eine sehr witzige Art. Ich bin ihm dann aber beigesprungen und habe ihr erklärt, dass die Höhe auch für mich mit meinen 1,90 nicht immer einfach zu handeln ist und sie beim Rangieren sicher nicht zusammen auf der Seite landen wollen. Da konnte die römische Dame nicht mehr wechseln und sie schien für den Moment dann einverstanden.
Anhang anzeigen 792483
ganz lieben Dank dafür. Und natürlich weiterhin ganz viel Spaß mit der Rally.

Gruß Guido