Multistrada mit V4

Diskutiere Multistrada mit V4 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Schöner Bericht, ganz lieben Dank dafür. Und natürlich weiterhin ganz viel Spaß mit der Rally. 👍 Gruß Guido
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.422
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Hallo zusammen. Inzwischen habe ich 6.000 Km mit der V4 Rally hinter mir, davon ca. 3.000 Km in der letzten Woche. Kurz zusammengefasst war das Aachen - Eifel - Pfälzer Wald - Schwarzwald - Allgäu - Südtirol - Allgäu - Schwäbische Alb - Schwarzwald - Pfalz - Hunsrück + BAB nach Hause.

Ich glaube, ich kann jetzt ein paar Punkte schreiben, die mir an der V4 Rally auffallen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.

Der Reisekomfort ist einmalig bequem, weil Sitzposition, Sitzbank, die breiten Fußrasten, der Windschutz für mich perfekt passen. Die Alukoffer bieten ausreichend Volumen, sind easy zu handeln und wasserdicht. Zumindest bei den Regenfahren die ich hatte, ist kein Tropfen ins innere gelangt.

Bei Regen sitzt man hinter der relativ großen Scheibe gut geschützt. Eigentlich habe ich lediglich auf den Schultern und den Oberarmen etwas wenig Wasser abbekommen. Sehr lange Etappen über geschwungene Landstraßen meistert die Multi sehr lässig so das ich eigentlich keine wirklichen Ermüdungserscheinungen hatte. Ebenfalls im Regen fand ich die Kombination "Regen-, Urbanmodus" mit CRA4 sehr vertrauenserweckend. Das Gesamtpaket bietet gute Rückmeldung und schafft Vertrauen.

Das zusätzliche Gewicht der Koffer incl. Gepäck merkt man nur beim Rangieren. Einmal in Fahrt fährt die Multi genauso leichtfüßig wie ohne Zusatzgewicht.

In den Bergen macht die Multi ihre Sache ebenfalls souverän. Es ist ständig Kraft im Überfluss vorhanden. Überholmanöver enden binnen zweier Sekunden in Führerschein - gefährdenden Tempobereichen. Also ist hier Besonnenheit des Fahrers gefragt. Die Bremsen lassen sich auch auf langen Bergab-Etappen gefühlvoll dosieren und zeigen sich vollkommen unbeeindruckt. Ich nutze aber auch sehr gerne die Motorbremse in Verbindung mit Quickshifter / Blipper. Das macht viel Spaß. ;-)

Buckeliger Asphalt, Schlaglöcher, Furchen, Bodenwellen? Wird alles glatt gebügelt, solange man das Fahrwerk nicht allzu sportlich eingestellt hat. Top!

Der Durst der Multi wurde ja oft bemängelt. Ich kann diesen nur ansatzweise bestätigen. Übertreibt man es nicht andauernd, oder bietet der viele Verkehr in Südtirol keine andere Möglichkeit als "Bummeln" hatte sie einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern. Dazu muss man wissen, dass die Rally ja auch die Abschaltung der hinteren Zylinder bei Drehzahlen unter 3500 rpm installiert hat.

Was mich etwas störte, bzw. was mir aufgefallen ist:

1. Die Kühlmittel-Temperatur steigt bei Bergetappen rasant an. Der Lüfter hatte oft noch Arbeit, nachdem ich sie abgestellt habe. Da war erstmal Blasorchester. Ja, Kühlmittel-Level passt.

2. Was die Multi und ihr Fahrer gar nicht mögen: Hinter anderen Verkehrsteilnehmern hinterherbummeln. Das ist m. M. nach auf der Multi anstrengender als auf meiner 1200er LC, die ich vorher hatte. Man ist mehr damit beschäftigt, die passende Drehzahl zu finden, wenn es nicht nach dem Gusto der MS vorwärts geht.

3. Auch meine Multi hat etwas ÖL verbraucht in dem Urlaub. Das hat sie vorher hier bei den Tagestouren nicht gemacht. Also bei Nikomoto in Lavis 1 Liter Öl "zur Sicherheit" gekauft. Gestern auf der Heimfahrt habe ich dann tatsächlich einen Schluck nachgefüllt. ca. 150 ml waren das. Ich bin da immer sehr vorsichtig, um auch nicht zu viel zu füllen.

4. Einmal hatte ich für wenige Minuten eine orangene Warnmeldung im Dashbord, zu der ich keine Erklärung in der Bedienungsanleitung finden konnte :yellowcarded: das war ein Symbol das aussah wie ein kleiner Schraubenzieher oder Schlüssel und daneben ein Symbol ähnlich einer W-Lan - Anzeige. Könnte sein, das mir das sagen wollte, das die Batterie im Funkschlüssel schwach ist? :schulterzucken:

5. Spitzkehren, also ich meine damit die wenigen wirklich ganz engen Kehren z.B. am Timmelsjoch. Die lassen sich mit der GS leichter fahren, wenn die Geschwindigkeit arg niedrig und der Radius eng wird. Da muss man bei der Multi schon konzentriert bleiben. Ich nutze dann gerne gleichzeitig etwas Gas und Fußbremse. Schlampiges Reinfallen in die Kehre wird mit Stress quittiert. Da spielt der höhere Schwerpunkt natürlich etwas mit, besonders wenn der 30 Liter-Tank voll ist.

Mir hat es viel Spaß gemacht mit der Rally auf Tour zu gehen.

Kurze Anekdote zum Schluss, weil ich mich sogar als Paartherapeut versuchen musste :nicken:: Am Sellapass halte ich kurz an und finde in dem Gewusel Platz neben einer V4S mit italienischem Kennzeichen. Als ich Helm und Handschuhe ausziehe, kommen Fahrer und Sozia dazu. Ein Paar aus Rom. Sie meint direkt "schau mal wie schön die Rally ist mit dem Alu-Tank und außerdem hätte ich auf dem Sitz mehr Platz". Da ich italienisch spreche kommen wir ins Gespräch und es stellt sich heraus, das die beiden wohl intensive Diskussionen vor der Anschaffung der Multi hatten. Sie wollte unbedingt die Rally, er hatte aber Respekt vor der Größe und vor allem der Sitzhöhe, weil er sich mit ca. 1,75 zu klein fühlte. Wie ich dabei stehe, startet diese Diskussion dann also wieder, aber auf eine sehr witzige Art. Ich bin ihm dann aber beigesprungen und habe ihr erklärt, dass die Höhe auch für mich mit meinen 1,90 nicht immer einfach zu handeln ist und sie beim Rangieren sicher nicht zusammen auf der Seite landen wollen. Da konnte die römische Dame nicht mehr wechseln und sie schien für den Moment dann einverstanden. :jubel:

Anhang anzeigen 792483
Schöner Bericht,

ganz lieben Dank dafür. Und natürlich weiterhin ganz viel Spaß mit der Rally. 👍

Gruß Guido
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
1.023
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Danke für den Bericht.
Noch eine Frage zu den Alu-Koffern: passt ein Helm hinein?
Verwendest du die originalen Innentaschen?
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.943
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Hallo wohi,
Ich habe noch nicht versucht, meinen Helm in den Koffer zu legen, aber irgendwann mal ein Video gesehen, wo ein Techniker einen Helm in den großen Koffer gelegt hat. Ich versuche es morgen mal und gebe Bescheid.

Ja, ich nutze die Innentaschen von Ducati. Machen einen guten stabilen Eindruck und passen prima. Aber die Tasche auf der Auspuffseite hat keine Wölbung, so das etwas Raum verschenkt wird. Ich finde das aber eigentlich ziemlich gut, denn in die Lücke stopfe ich dann Ersatz Handschuhe und sowas.
 
pepperoni

pepperoni

Dabei seit
18.02.2008
Beiträge
316
Modell
1250 ADV
Mein Schubert Klapphelm passt in den großen Koffer
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.943
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Also der ARAI Quantic in XL passt in den Koffer. Knapp wohl, aber passt.

1000012481.jpg
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
489
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Ich war 1.500 km zusammen mit einer V4 Multi unterwegs.
Getauscht haben wir nicht, aber was mir aufgefallen ist - wir waren irgendwie immer auf der Suche nach einer Tankstelle. Wenn die Multi bereits bei 0km Restreichweite war hatte ich bei der GS noch 100 km, trotz kleinerem Tank.

Und das ständige Lüftergeheule nervt tatsächlich, nicht nur den Fahrer der Multi 😉

Ansonsten waren wir im Parallelflug unterwegs und gegen das mit Drehmoment rausbeschleunigen aus Kehren der GS ist kein Kraut gewachsen 😄
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.328
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Extrem bei den (ersten) V4 war die Hitzeentwicklung vom Motor. Bei wärmeren Außentemperaturen, vor allem bei Stadtdurchfahrten, nicht angenehm. Eine Sitzheizung benötigte es keinesfalls, eher im Gegenteil => Kühlung ... bei sensiblen Hintern. Wenn ich es richtig weiß, wurde dort nachgebessert. (?)

Der Durchschnittsmehr-Verbrauch wird nach meinem Geschmack überbewertet. Dieser hat sich kurz nach Neuvorstellung - bei den Kundenmotorrädern - relativiert.
Auf den einen bis max. 1,5 Liter Mehrverbrauch im Vergleich zur GS kommt/käme es mir nicht an. Bei dem Tempo, das u. a. der @Butenostfriese und ich in Südtirol gefahren sind, wären diese Runden, bis 300 Km, ohne zwischenzeitlichen Tankstopp möglich gewesen.
 
gowe

gowe

Dabei seit
08.05.2012
Beiträge
300
Ort
A-Steiermark
Modell
CRF 1100 AfrikaTwin Adventure Sports DCT, G 650 X Challenge, GasGas EC 350F
Bei unserer eben beendeten Kaukassustour waren wir zu viert unterwegs.
Über 11000km , da kann man schon ein aussagekräftiges Resümee ziehen bzgl. Verbrauch unserer Maschinen.
Den besten Verbrauch hatte der BMW C650 Sport. 280 kg gewogen Fahrfertig 4.1Liter / 100km
Gefolgt von BMW R 1250GS 300 kg ---- 4,8 Liter
dann meine CRF 1100 AT AS DCT 300 kg ---- 5,0 Liter
Multistrada V4 Rally von meinem Nachbarn 320 kg ---- 6,5 Liter -

Es gab in der Türkei mal eine Brückenwaage an einer Tankstelle, die nützten wir geschwinde . Somit wussten wir unser jeweiliges Fahrzeuggewicht.

Ich bin immer als erster gefahren, der mit der Multi immer als Schlussmann. Da könnte man der Multi etwas im Verbrauch abziehen . Weil der immer mal wieder mehr Gas geben musste um Aufzuschliessen.

Das ständige laufen des Kühlventilators ist uns auch aufgefallen.

Ich bin die MultiStrada V4 Rally von meinem Nachbarn von km Stand 300 bis 1100 gefahren.
( Der hatte Termin für die Einfahrkontrolle, dann regnete es das ganze WE. Dann hatte er mich gebeten die 1000 km vollzumachen. Weil er hätte einen Urlaubstag verbraten müssen.)
Ja die Multi ist schon ein super Motorrad. Besserer Windschutz als meine AT . Fahrdynamisch sowieso eine ganz andere Liga. Und eine viel kräftigere und trotzdem gut zu dosierende Bremse.

Aber auf langen Reisen würde ich wenn ich die Wahl hätte zwischen der GS1250 von meinem Bruder , der Multi V4Rally doch meine AT AS DCT vorziehen.
Grüße Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.943
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Extrem bei den (ersten) V4 war die Hitzeentwicklung vom Motor. Bei wärmeren Außentemperaturen, vor allem bei Stadtdurchfahrten, nicht angenehm. Eine Sitzheizung benötigte es keinesfalls, eher im Gegenteil => Kühlung ... bei sensiblen Hintern. Wenn ich es richtig weiß, wurde dort nachgebessert. (?)
Also von der Hitzeentwicklung habe ich auch schon gelesen, kann das aber persönlich bei meiner nicht bestätigen. Der Sitz wird nicht wärmer als der meiner vorherigen GS. Die Rally hat aber auch schon diese seitlichen Luftabweiser mit den Klappen, die man bei Wärme öffnet. Dan bekommt man frischen Fahrtwind an die Beine. Geschlossen sorgen sie bei kalten Temperaturen für wohlige Abwärme.

Ansonsten waren wir im Parallelflug unterwegs und gegen das mit Drehmoment rausbeschleunigen aus Kehren der GS ist kein Kraut gewachsen 😄
joa..... ich möchte schon behaupten, dass man mit der Multi ziemlich flott aus den Kehren beschleunigen kann. Mit der GS macht man das gerne im 2. Gang, mit der Multi schalte ich runter in den 1. und habe dann die passende Drehzahl. Dann geht es mächtig nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Multistrada mit V4

Multistrada mit V4 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Gepäckträger Rack für Multistrada - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Oben