My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

Diskutiere My Way to Dakar- Die etwas andere GS! im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nun ja, er muss sich halt vielen Erfahrungen und Meinungen stellen. Bisher hat er das aber gut hinbekommen und auch gut argumentiert. Ich...
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.360
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Oh ganz schön viel Gegenwind hier im Forum.
Nun ja, er muss sich halt vielen Erfahrungen und Meinungen stellen.

Bisher hat er das aber gut hinbekommen und auch gut argumentiert.

Ich verfolge das absolut nachvollziehbare Projekt "Moderner Boxermotor in einer "leichteren" Enduro" mit großer Spannung - auch wenn ich nicht immer seiner Meinung bin - und staune, was so alles geht und was so alles investiert werden kann und muss.

Weiter so, @Majestix95 !!! :daumen-hoch:
 
Zuletzt bearbeitet:
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.681
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Ich verfolge das Projekt auch mit grosser Spannung. Da sind interessante Denkansätze drin. Grundsätzlich halte ich es für eine "spnnerte" Idee, aber nicht im negativen Sinn. Geld scheint auch keine Rolle zu spielen.

Mach so weiter und lass dich nicht von den Nörgler und Besserwissern abhalten.

Hatte mir auch schon die Frage gestellt, warum mit einer nagelneuen 1300er und nicht die HP?
Gäbe sicher viele Wege, es anders zu machen. Der Weg ist gewählt, also nehme ich das als gegeben hin und beobachte mit Neugier und drücke die Daumen, dass das Ziel erreicht werden kann.
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Servus zusammen,

erstmal danke euch für die netten Worte und das Feedback. Mich würde echt interessieren:
Wo würdet ihr persönlich etwas anders machen? Oder wo überschneiden sich vielleicht sogar unsere Meinungen? Ich finde es spannend, solche Gedanken zu hören – manchmal übersieht man selbst ja Dinge, die anderen direkt auffallen. Kritik ist für mich nichts Negatives, solange sie sachlich und konstruktiv bleibt.

Zum Thema HP2 habe ich hier schon ein paar Mal was geschrieben, aber um’s kurz zu machen:
Für mich ist die HP2 ein Enduro-Bike. Leicht, vielleicht nicht super wendig, aber ein echter Hügelfresser. Nicht unbedingt zum für Rallys – klar, Rallys gehen auch, aber dann wäre es eben eine umgebaute HP2 und nicht mehr „mein“ Bike.

Die GS hier soll etwas ganz anderes werden: ein eigenständiges Motorrad, das zwar auf einer GS basiert, aber mehr ist als nur eine abgespeckte oder umgebaute Version. Das ist genau der Punkt, der mich an diesem Projekt so reizt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Servus zusammen,

erstmal danke euch für die netten Worte und das Feedback. Mich würde echt interessieren:
Wo würdet ihr persönlich etwas anders machen? Oder wo überschneiden sich vielleicht sogar unsere Meinungen? Ich finde es spannend, solche Gedanken zu hören – manchmal übersieht man selbst ja Dinge, die anderen direkt auffallen. Kritik ist für mich nichts Negatives, solange sie sachlich und konstruktiv bleibt.

Zum Thema HP2 habe ich hier schon ein paar Mal was geschrieben, aber um’s kurz zu machen:
Für mich ist die HP2 ein Enduro-Bike. Leicht, vielleicht nicht super wendig, aber ein echter Hügelfresser. Nicht unbedingt zum für Rallys – klar, Rallys gehen auch, aber dann wäre es eben eine umgebaute HP2 und nicht mehr „mein“ Bike.

Die GS hier soll etwas ganz anderes werden: ein eigenständiges Motorrad, das zwar auf einer GS basiert, aber mehr ist als nur eine abgespeckte oder umgebaute Version. Das ist genau der Punkt, der mich an diesem Projekt so reizt.
Hi,

wie ich in meiner Anmerkung zu den unterschiedlichen Federwegen schon sagte, mir fehlt leider jegliche Offroad Erfahrung, abgesehen davon das ich vor gefühlt 2 Erdzeitaltern mit den Kumpels mit einer XL 600 R in der Sandgrube war und mein erstes Motorrad (geliehen vom Onkel) eine 490 er Maico war, welche mir den Umgang mit der Kupplung mit schmerzhaften Lektionen beigebracht hat. 😂

Damit bin ich in der alten Heimat dem Siegerland auch mal als 18 jähriger die Hohlwege langgebrannt im Wald, also so jeweils ein gewisses Stück jedenfalls bis ich wieder auf dem Rücken lag. War das ein Dreckstück dieses Motorrad.

Von daher kann ich da leider kaum was teilen in der Hinsicht, ich finde aber den Ansatz des Projekts sehr genial und werde das hier weiter verfolgen. Ich weiß das es darüber hinaus gehen soll, aber im Endeffekt läuft das Ganze ja auf sowas in der Art einer KTM Super Adventure 1290/1390 R raus.

Ja, schon klar, auch die ist deutlich schwerer als das was du planst, aber mit der R im Kopf und wenn ich mir die ziemlich gestrippt vorstelle, geht das ja "irgendwo" in die Richtung. Ein großvolumiger Zweizylinder der in einem verhältnismäßig leichtem Rallybike zum Einsatz kommt. Von der grundsätzlichen Optik schwebt mir da wie gesagt immer wieder 1290/1390 R vor dem Auge. Wie gesagt, in deiner Ausprägung noch extremer.

Grundsätzlich hat KTM da eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal. Die Triumph Tiger 1200 Rally geht zwar auch in die Richtung, ist aber weit weniger extrem als die KTM, auch was den Motor betrifft.

Von daher (und danach hast du ja gefragt) sehe ich dein Projekt als sowas wie den auf das nötigste gestrippten Prototypen einer "BMW R1300 GSR" - ohne Telelever und halt 21/18 Layout.

Gruß Guido (der heute frei hat und Langeweile und daher viel im Forum schreibt weil das Wetter draußen so drecksmäßig ist und ich da keine Lust aufs Motorrad habe!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
503
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Grundsätzlich hat KTM da eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal.
Nicht ganz - Honda, Husqvarna, Gas Gas und andere spielen da auch noch mit. Alle Mopeds sind sehr ähnlich aufgebaut - 60 bis 70PS und 130-140kg. Das Projekt hier geht aber offensichtlich in eine andere Richtung - ein Boxer für den Dreck kann mit den leichten Mopeds nicht mithalten - aber in der B-Note kann die BMW auf jeden Fall gewinnen ;)
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Husqvarna und GAS GAS aber eigentlich auch KTM sind
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
503
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Husqvarna und GAS GAS aber eigentlich auch KTM sind
Ich bin recht lange mit einer Husky durch den Dreck gefahren und würde mich mit dem KTM Schildchen auf Moped und T-Shirt sehr unwohl fühlen - das ist eine typische Eigenschaft von Husky Fahrern... also: dünnes Eis. Für uns war 2013 ein schlimmes Jahr und wir wollen daher keine weiteren Details wissen - Hauptsache es steht Husqvarna drauf.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Nicht ganz - Honda, Husqvarna, Gas Gas und andere spielen da auch noch mit. Alle Mopeds sind sehr ähnlich aufgebaut - 60 bis 70PS und 130-140kg. Das Projekt hier geht aber offensichtlich in eine andere Richtung - ein Boxer für den Dreck kann mit den leichten Mopeds nicht mithalten - aber in der B-Note kann die BMW auf jeden Fall gewinnen ;)
Ich meinte ein Alleinstellungsmerkmal in Bezug auf die 1290/1390 R, wie in meinem Text ausgeführt. Also eine großvolumige und hochpotente 21/18 Enduro.

Gruß Guido
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Ich weiß, was du meinst – und ja, der Name war tatsächlich etwas, das sich im Laufe der Zeit so entwickelt hat. Anfangs hatte ich verschiedene Ideen, aber mittlerweile ist R1300RR in meinem Kopf ziemlich fest verankert.

Warum nicht GS? Ganz einfach: GS wird im Boxer-Bereich traditionell mit Telelever und einer Mischung aus Gelände- und Straßentauglichkeit verbunden – und genau das ist meine nicht. Meine Maschine ist viel rally-orientierter, fast schon ein reines Rallye-Raid-Bike.

Warum nicht M? Für mich steht M eher für straßenorientierte Sportlichkeit – also nicht das, was ich hier baue. HP wiederum ist für mich nur eine HP2 oder eine HP4 (Race). Meine Maschine würde zwar am ehesten in Richtung HP2 gehen, aber dafür ist sie schlicht zu rally-lastig aufgebaut.

So kam ich auf die Idee, mich an der legendären R900RR zu orientieren und daraus die R1300RR zu machen. Ob sie dieser Ikone irgendwann das Wasser reichen kann? Das werden wir sehen – und ich werde dann sicher auch einen Vergleich ziehen, wenn das Projekt fertig ist.

Ich plane übrigens auch, mit der fertigen Maschine bei HPN vorbeizuschauen und mir quasi „den Segen“ zu holen, dass ich sie so nennen darf.

Das waren so meine späten Gedanken dazu – manchmal kommen einem solche Ideen ja nachts, wenn man eigentlich schlafen sollte.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.051
Modell
1250GS TB
@Majestix95 , ich finds große Klasse, was Du da vor hast.
Ich hab bisher 3 Moppeds umgebaut, aber nie so krass wie Du das machst, und meine Umbauten gingen schon arg ins Geld, was man nie wieder bekommt wenn die Garage wieder leer werden muss. Sprich, man kann das nur aus Leidenschaft machen.
Also weiter so, und ich glaube fest an Projekt 200kg, das schaffst Du!

Cheers, Orso
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.182
Wie machst das mit der Zulasssung?
Ohne ABS wird das ja nix mehr in der EU, also Augen zu und durch und in 2 Jahren zum TÜV kennt man schon jemand?
Oder Zulassung in England?
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Servus zusammen,

diese Woche war wieder einiges los – und es gab gleich mehrere Lieferungen für das Projekt. Das Highlight: Das neue Federbein ist angekommen! Genau wie bestellt, ohne Preload Adjuster, um unnötiges Gewicht zu sparen. Vom Gefühl her dachte ich zunächst, es würde deutlich schwerer sein – aber falsch gedacht: 4,015 kg bringt es auf die Waage, das Original lag bei 4,887 kg. Das bedeutet eine Ersparnis von 872 g. Klingt vielleicht nicht nach viel, aber wenn man die Teile in der Hand hält, versteht man, warum mich das so gefreut hat. Natürlich habe ich es gleich an seinen vorläufigen Platz montiert – und ja, ich habe wieder mit einem breiten Grinsen davor gestanden.
20250808_154448.jpg


Da ich eure Kommentare gelesen habe und euch nicht überraschen wollte, habe ich auch gleich die Räder in 21/18 vermessen. Die aktuellen Reifen bleiben für die ersten Testfahrten drauf, danach kommen richtige Rally-Pneus ans Bike. Das Vorderrad wird vermutlich bleiben – Dienstag werden die Lager und Simmerringe gewechselt, dann sollte alles passen. Außerdem habe ich noch eine Moto-Master 298 mm Rally-Bremsscheibe bestellt, die später montiert wird.
20250808_131051.jpg
20250808_131131.jpg


Das Beste: Gewichtsersparnis zu den Originalfelgen – 3,746 kg. Zusammen mit dem neuen Federbein macht das bereits 4,618 kg weniger – und das nur durch Performance-Teile, die nicht nur Gewicht sparen, sondern auch deutlich mehr Reserven im Fahrwerk bieten. Dazu kommen Felgen in echter Offroad-Größe und mit höherer Stabilität als die Originale.

So macht Schrauben Spaß – weniger Gewicht, mehr Performance, mehr Vorfreude.
 

Anhänge

John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.240
Vorne dürfte die Gewichtsersparnis gigantisch sein. Wobei, ich weiß jetzt gerade gar nicht. Hypothese: Du gehst auf ne klassische Telegabel in UDS Bauweise oder bleibst du beim Doppeldämpfer und Telelever?
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Vorne dürfte die Gewichtsersparnis gigantisch sein. Wobei, ich weiß jetzt gerade gar nicht. Hypothese: Du gehst auf ne klassische Telegabel in UDS Bauweise oder bleibst du beim Doppeldämpfer und Telelever?
#135 gibt dir die Antwort auf deine Frage 😉

Die Antwort.... USD....
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
212
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Wieviel kg hast du denn bis jetzt schon komplett einsparen können?
Die 4,6kg werden da doch noch nicht alles sein, oder?

Tom
 
M

Majestix95

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
392
Wieviel kg hast du denn bis jetzt schon komplett einsparen können?
Die 4,6kg werden da doch noch nicht alles sein, oder?

Tom
Servus

Laut meinen Aufzeichnungen hab ich insgesamt 23kg (da rechne ich den Auspuff mit 4.8kg ein) eingespart. Also ein deutliches Minus an Gewicht.
Diese Teile kommen wirklich nicht mehr dran oder ich hab sie schon ersetzt.
Dann gibts noch paar Ungewissheit die erst später folgen werden (hoffentlich alle mit minus) wie z.b Heckrahmen, die ganzen Schrauben die ich gegen Titan ersetze, der neue Hauptrahmen und so Kleinigkeiten.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
880
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Wahnsinn das ganze Projekt.....
Hut ab und weiter so ..... :daumen-hoch:
Allen Respekt...... !!!
Werde es weiter beobachten und mit Interesse verfolgen....
 
Thema:

My Way to Dakar- Die etwas andere GS!

My Way to Dakar- Die etwas andere GS! - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete Sonstiges Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar

    Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar: Ein Freund verkauft seine nicht benutzten Reifen, er wollte Sie eigentlich für Marokko, hat dann aber nicht geklappt. Beide Reifen sind mit der H...
  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19 - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete Sonstiges Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar

    Motorradreifen MITAS E07+ EnduroTrail Dakar: Ein Freund verkauft seine nicht benutzten Reifen, er wollte Sie eigentlich für Marokko, hat dann aber nicht geklappt. Beide Reifen sind mit der H...
  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar

    Original Lenker-Klemmbrücken F650GS Dakar: Beim Aufräumen noch gefunden: Original Lenker-Klemmbrücken meiner ehemaligen F650GS Dakar. Preisvorstellung: 5 Euro + Versand...
  • Erledigt Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19

    Mitas Reifen: E07 Dakar 150/70-17 und 110/80-19: Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Reifen: Mitas E-07 150/70-17 TL 69T Hinterrad, M+S Kennung, Mischung Dakar, gelb TL Neupreis: 194,69 EUR Mitas...
  • Oben