Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen

Diskutiere Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Es gibt kein Einfahröl oder genauer gesagt wird keines verwendet. "Bestenfalls" wird das welches während der Einfahrzeit drin war so...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.920
Hi
Es gibt kein Einfahröl oder genauer gesagt wird keines verwendet.
"Bestenfalls" wird das welches während der Einfahrzeit drin war so bezeichnet.

Ohne Klonk machen alle Mopeds mit Trockenkupplung.
Aha, deshalb machen alle BMW-Getriebe seit 50 Jahren beim Schalten "Klonk"?
Da hier eine völlige Trennung von Motor und Getriebe erfolgt knallt´s nicht allerdings steht mitunter Zahn auf Zahn und der Gang will nicht rein -halt unsynchronisiert.
"Zahn auf Zahn" steht bei keinem Getriebe. Die sind immer alle gleichzeitig im Eingriff. Aber vielleicht Klaue gegen Klaue.

Je kälter das Öl ist, desto mehr werden Räder bewegt obwohl sie gar nicht im Eingriff sind. Einfach nur weil das pappige Öl das Nachbarrad mitbewegt. Ist das Öl warm ist es so dünn, dass das "Mitnehmen" geringer ist.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.258
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Meine Ducatis haben auch alle beim ersten Gang einlegen geklackt...
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.046
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Im Gespräch mit dem Produktionsleiter wurde ganz klar rausgestellt, das die Ölkanäle mit 500 Bar Wasser gereinigt werden. Ölspäne die sich dann nicht lösen, bleiben ein Motorleben dort.
Und trotzdem sah man schon der Öfteren bei den 50k-Tests in der Motorrad Schleifspuren auf Nocken- und Kurbelwellenlagerungen, die Fertigungsrückständen zugesprochen wurden.
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Als meine 1250er noch Garantie hatte, hab ich das bemängelt.
Kalter Motor, Gangeinlegen ohne Geräusche.
Ab 60° Wassertemp. dann ein Klong.
Mot. Betriebstemp. dann ein Klong mit sehr hartem Schlag. Sogar leichter Zug nach vorne.
Auf dem Haptständer konnte ich das Hinterrad mit gezogener Kupplung und Handschuhen nicht stoppen.
Trotz Absenkung Öl 1cm, und neue Software, beim Gang einlegen Drehzahl um 100U/min weniger. (am nächsten Tag bemerkt)
Händler sagt die Kupplung ist OK so. So ist es bis Heute.
Das ist das einzige was mir nicht gefällt an meiner. Schade das die das nicht hinbekommen.
Übrigens meine 82er Boldor hat auch Ölbadkupplung. Die kann das bedeutend besser.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.670
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und trotzdem sah man schon der Öfteren bei den 50k-Tests in der Motorrad Schleifspuren auf Nocken- und Kurbelwellenlagerungen, die Fertigungsrückständen zugesprochen wurden.
Dann ist das irgendwas, das bei der Montage reingekommen ist. Die Motorenteile sind sauberer das das Geschirr was aus deiner Spülmaschine kommt...
Bezgl. Ölbad. Ich erkenne zwischen Kupplung und der Ölwanne einen Steg. Gebe aber zu, noch keinen 1250er Motor geöffnet zu haben.....
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.852
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
So update:
B5DF320F-2702-44B6-984C-DEB6860925E5.jpeg

Um den Ölstand dort hinzubekommen musste ich 450 ml ablassen. Schon irre denn vorher war der Ölstand nur ca 1,5mm höher, auf der oberen Kante der roten Markierung.

Das“Klong“ ist unverändert, etwa so wie bei allen meinen GS LC bisher. Schalten lässt sie sich aber noch etwas besser als gestern mittag auf der Rückfahrt vom 1000er service.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Mit damaliger Neukonstruktion der LC (2013), also alles von links nach rechts und umgekehrt, ist das Einlegen des Ersten Ganges deutlich leiser geworden. Die Verlegung der der nun Mehrscheiben Ölbad Kupplung, nach vorne hinterm Stirndeckel, hat auch zur Folge, dass der Motor nicht mehr so derbe über die Längsachse kippt beim Gasgeben. Nachteil dieser Kupplung ist aber auch, das der Abrieb im Motoröl landet. Das Einlegen des Ganges ist kalt, leiser als warm. Beim Starten mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung gibt es einen kleinen Ruck nach vorne, weil die Kupplung kalt etwas klebt. Alle nichts schlimmes. Auch bei Außentemperaturen von 20° ist es noch ein Stück weit hin bis zur Betriebstemperatur. Die Ölstands Höhe hat zwischen Min und Max keine wirkliche hörbare Auswirkung.
Gruß Brauny
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Das Video ist so alt wie der Bömerwald :) Sorry, ist nicht gegen Dich.
Ich hab ja nur geschrieben das meine 82er Boldor die Gänge butterweich einlegt, auch bei warmen Motor. Das kann halt die BMW nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Und das ich das Hinterrad der GS bei gezogener Kupplung nicht stoppen kann bei Betriebswarmen Motor, das ist mir allerdings schleierhaft. Das heißt, das die Kupplung nicht vernünftig trennt bei warmen Motor.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
ist normal...
weil das heisse und dünnflüssige öl durch die rotationen selber "rotiert"...und so die kupplungseite auch drehen lässt...
die kupplung ansich trennt schon
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
@svabo70 Finde es toll was Du in meine Aussage hinein interpretierst, wo in Gottes Namen steht etwas davon das es den Motor zerlegt hat? Habe auf meinen 2 LC´s wie geschrieben 25tsd und 9tsd ohne Probleme zurückgelegt und auf meinen 3Lufti´s um die 30tsd. Von den reichlich Hondas vorher kann ich es nicht genau sagen, sind aber mehrere 100tsd.
Und gemacht hab ich es, weil ich u.a. Berufsbedingt die Qualität und Eigenschaften dieses Zusatzes gut kenne und Jahrzehte lange Erfahrung damit habe. Und am Ende steht ja auch "Jeder wie er mag"... 😉
Meine schaltet jedenfalls besser und leiser, und darum ging es, ich bin zufrieden.
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
@qpower Habe Bonsai weder erwähnt noch waren seine Fahrleistungen Thema noch haben Fahrleistungen etwas mit dem "Kling, Klang, Klong" zu tun. Habe lediglich meine rein persönlichen Erfahrungen mitgeteilt. Würde auch gern so viele km fahren, in vielen fernen Gegenden und Ländern, aber es ist nicht jedem so vergönnt.:lcheln:
 
G

Gast53026

Gast
Fahre eine ZRX 1200 R , eine CB 1300 SA und die GSA 1250.
Die beiden Japaner begrüßen mich immer mit dem "Guten Morgen Klong" die GSA macht das einfach geräuschlos und wir fahren los. Bin jedes mal erstaunt darüber. Bei warmem Motor höre ich ab und an ein winziges Klong, Ölstand Oberkante O-Ring . Vielleicht bin ich einfach abgehärtet von den 29 Jahren Kawasaki und Honda.:zwinkern:
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
F650GS Dakar, F800GS
Meine Erfahrungen sind, das die Luftis die ich hatte ruhiger geschaltet haben. Eine 2010er sogar Grundsätzlich ohne ein Kling, Klang, Klong, egal ob warm oder kalt. Meine erste LC war laut aber nach BMW alles i.O., das ich einfach bei jedem anhalten noch vor dem Stillstand den ersten Gang eingelegt und dann den Kill Bill gedrückt habe. Danach vor dem Starten Kupplung gezogen und jedwedes Kling, Klang, Klong war weg. So halte ich es bis heute und gehe dem somit aus dem Weg.
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.852
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Fahre eine ZRX 1200 R , eine CB 1300 SA und die GSA 1250.
Die beiden Japaner begrüßen mich immer mit dem "Guten Morgen Klong" die GSA macht das einfach geräuschlos und wir fahren los. Bin jedes mal erstaunt darüber. Bei warmem Motor höre ich ab und an ein winziges Klong, Ölstand Oberkante O-Ring . Vielleicht bin ich einfach abgehärtet von den 29 Jahren Kawasaki und Honda.:zwinkern:
Welche Ölmarke fährst du denn in deiner GSA ?
 
G

Gast53026

Gast
Hmmh weiß ich jetzt nicht, das was mir BMW Maier in Mannheim eingefüllt hat :facepalm:, sorry

die Japaner bekommen Castrol 10W50 vollsynthetisch
 
Thema:

Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen

Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert)

    Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert): Wie viel Kilometer kann man die EK überziehen ? 😬😉 (Mod edit: Ausgegliedert)
  • Einfahrkontrolle

    Einfahrkontrolle: Hallo zusammen, habe morgen meine Einfahrkontrolle. Meine F 750 GS hat Erstzulassung 12.2019, und ich habe sie in 05.2021 mit 3km von BMW als...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

    Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm: So, heute die Einfahrkontrolle gemacht....natürlich durch den Händler. Wie so immer, Ölstandskontrolle zuhause.....über Oberkante roter Ring im...
  • Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert)

    Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert): Wie viel Kilometer kann man die EK überziehen ? 😬😉 (Mod edit: Ausgegliedert)
  • Einfahrkontrolle

    Einfahrkontrolle: Hallo zusammen, habe morgen meine Einfahrkontrolle. Meine F 750 GS hat Erstzulassung 12.2019, und ich habe sie in 05.2021 mit 3km von BMW als...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

    Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm: So, heute die Einfahrkontrolle gemacht....natürlich durch den Händler. Wie so immer, Ölstandskontrolle zuhause.....über Oberkante roter Ring im...
  • Oben