
KAlaus
Geht auch eine 4,5er Spax-Schraube beliebiger LängeMach' das so. Mir graust vor dem Tag, an dem ich das Deckelschräubchen suche.

Geht auch eine 4,5er Spax-Schraube beliebiger LängeMach' das so. Mir graust vor dem Tag, an dem ich das Deckelschräubchen suche.
Must halt a' weng aufpassen, wenn Du in der Dämmerung auf dem Touch herumdrückstGeht auch eine 4,5er Spax-Schraube beliebiger Länge![]()
Hauptsache Du schraubst Deine Hand nicht an den Navigator - Tischplatten sind Verbrauchsmaterial, die sind egal!Must halt a' weng aufpassen, wenn Du in der Dämmerung auf dem Touch herumdrückst![]()
Akkufach aufschrauben, Stecker ziehen, Deckel aufsetzen und die Schrauben so weit eindrehen, dass sie gerade fassen, dann ist der Deckel nur ganz leicht aufgesetzt und nicht ganz geschlossen. So kann der Akku im Navi bleiben und hält die Ladung halbwegs, wobei es natürlich immer eine Selbstentladung gibt, das ist aber fast zu vernachlässigen. Nach einem halben Jahr in der Schublade würde ich aber mal prüfen und ggfs. nachladen.Ah verstanden. Ist das denn notwendig? Wie geht das denn?
Da ist das Navi gefühlt im Schnitt vielleicht alle zwei, drei Monate nutze, ist es immer mausetot. Na es ist ja offensichtlich normal. Also muss ich einfach dran denken es vorher zu laden, wenn ich weiß, dass ich es demnächst brauche....
Bei mir ist der Akku bei ausgeschaltetem Navi nach 3-4 Tagen entladen. Völlig lächerlich von Garmin so etwas zu entwickeln und zu verkaufen.
Aber wenigstens ist der Klumpen als Ausgleich dafür echt billigBei mir ist der Akku bei ausgeschaltetem Navi nach 3-4 Tagen entladen. Völlig lächerlich von Garmin so etwas zu entwickeln und zu verkaufen.
was meinst du damit?Zwar dümpelt er dann immer noch mit der leidigen Satellitensuche herum,
Ich kann das für meinen Navi 6 nicht bestätigen (und ich hab' seit 2018 den vierten). Bzgl. Akku kann ich keinen Unterschied feststellen, was die Art des Ausschaltens betrifft.Generell muss man beim Navigator 5/6 (und auch anderen Garmin Navis) das Verhalten bzgl. Ausschalten unterscheiden.
Akkus mögen eine Tiefenentladung nicht, ebenso wie eine ständige (Über-)Ladung. Irgendwann lädt der Akku dann gar nicht mehr und damit wird das Navi nicht mehr funktionieren. Daher lieber abklemmen und die Ladung erhalten.Da ist das Navi gefühlt im Schnitt vielleicht alle zwei, drei Monate nutze, ist es immer mausetot. Na es ist ja offensichtlich normal. Also muss ich einfach dran denken es vorher zu laden, wenn ich weiß, dass ich es demnächst brauche.
Wir graben das Thema am besten zum kommenden Winter nochmal aus und machen einen Feldversuch. Ich bleibe dabei:Einzig beim Ausschalten darauf achten, wenn die Meldung kommt, dass man wirklich ausschalten will und den roten Button drücken.
Sonst zieht das Navi weiterhin Strom, da er ja nach einem Satelliten suchen will und wenn der Bluetooth Haken gesetzt ist auch nach Geräten sucht.
Dann ist der Akku in 2 Tagen leer.
Ich kann das für meinen Navi 6 nicht bestätigen (und ich hab' seit 2018 den vierten). Bzgl. Akku kann ich keinen Unterschied feststellen, was die Art des Ausschaltens betrifft.