Nav 6: Paar Fragen dazu

Diskutiere Nav 6: Paar Fragen dazu im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Geht auch eine 4,5er Spax-Schraube beliebiger Länge 🙃
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.374
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Ich hab schon Schweiß auf der Stirn wenn ich den USB zur Datenübertragung verwende. Den Akkustecker will ich lieber nicht beanspruchen.
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
157
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Ah verstanden. Ist das denn notwendig? Wie geht das denn?
Akkufach aufschrauben, Stecker ziehen, Deckel aufsetzen und die Schrauben so weit eindrehen, dass sie gerade fassen, dann ist der Deckel nur ganz leicht aufgesetzt und nicht ganz geschlossen. So kann der Akku im Navi bleiben und hält die Ladung halbwegs, wobei es natürlich immer eine Selbstentladung gibt, das ist aber fast zu vernachlässigen. Nach einem halben Jahr in der Schublade würde ich aber mal prüfen und ggfs. nachladen.

Bei mir ist der Akku bei ausgeschaltetem Navi nach 3-4 Tagen entladen. Völlig lächerlich von Garmin so etwas zu entwickeln und zu verkaufen.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.032
...
Bei mir ist der Akku bei ausgeschaltetem Navi nach 3-4 Tagen entladen. Völlig lächerlich von Garmin so etwas zu entwickeln und zu verkaufen.
Da ist das Navi gefühlt im Schnitt vielleicht alle zwei, drei Monate nutze, ist es immer mausetot. Na es ist ja offensichtlich normal. Also muss ich einfach dran denken es vorher zu laden, wenn ich weiß, dass ich es demnächst brauche.

Danke euch allen für die Unterstützung.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.721
Ort
hier
Modell
R1300GS
Ich weiß auch nicht, was Garmin damit macht. Der Akku beim Nav VI ist nervig.
Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den Garmin einen Tag vor Benutzung einfach nochmal an den Multi-Lader zu hängen, zusammen mit Powerbanks etc.

Zwar dümpelt er dann immer noch mit der leidigen Satellitensuche herum, aber so kann ich schon mal die Routen hochladen / Adresse(n) eingeben und bin dann letztlich schneller startbereit und rufe einfach die letzte Adresse bzw. Route auf. Lerne, mit der Behinderung dem Nav VI zu leben :D
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.689
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zwar dümpelt er dann immer noch mit der leidigen Satellitensuche herum,
was meinst du damit?

Und auch hier wundern mich die stark unterschiedlichen Aussagen. Über den Akku des 6er kann ich nicht meckern. Wie erwähnt werkelt dieser seit 03/2018. An den Akku - wenn überhaupt - 1x monatlich zu denken, reicht mir. Aber auch dann, selbst wenn sich nichts mehr tut, reicht es kurz das Ladegerät dranzuhängen.
Eine spontane Fahrt ist dann nicht möglich. Ohne vorher Touren auf den 6er zu übertragen nutze ich diesen so gut wie nie. Das wäre bei meinem Nutzungsprofil der späteste Zeitpunkt um einen leeren Akku zu bemerken.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.679
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Generell muss man beim Navigator 5/6 (und auch anderen Garmin Navis) das Verhalten bzgl. Ausschalten unterscheiden.

Die automatische Abschaltung (Standby) nach Zündung aus oder Power Off saugt den Akku innerhalb von ein paar Tagen leer. Dafür ist das Navi nach dem Einschalten in diesem Zustand sofort wieder verfügbar.

Die zweite Variante das Navi auszuschalten ist den Knopf an der Rückseite länger gedrückt zu halten und dann das Menü zum Ausschalten bestätigen (Tiefschlaf).
Dann hält der Akku länger, aber auch nicht monatelang. Nach dem Einschalten benötigt das Navi länger bis der SatFix besteht, man sollte auch erst losfahren wenn der Satfix beendet ist.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.635
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Generell muss man beim Navigator 5/6 (und auch anderen Garmin Navis) das Verhalten bzgl. Ausschalten unterscheiden.
Ich kann das für meinen Navi 6 nicht bestätigen (und ich hab' seit 2018 den vierten). Bzgl. Akku kann ich keinen Unterschied feststellen, was die Art des Ausschaltens betrifft.
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
157
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Da ist das Navi gefühlt im Schnitt vielleicht alle zwei, drei Monate nutze, ist es immer mausetot. Na es ist ja offensichtlich normal. Also muss ich einfach dran denken es vorher zu laden, wenn ich weiß, dass ich es demnächst brauche.
Akkus mögen eine Tiefenentladung nicht, ebenso wie eine ständige (Über-)Ladung. Irgendwann lädt der Akku dann gar nicht mehr und damit wird das Navi nicht mehr funktionieren. Daher lieber abklemmen und die Ladung erhalten.

Wer kennt es nicht von den DECT Telefonen, die immer auf der Ladestation stehen und einen vollen Akku anzeigen. Nimmt man es von der Ladestation ist das Telefon sofort aus, weil die Akkus durch sind.

Hoffentlich artet das nicht wieder in einen Monsterthread aus, wie bei den Starterbatterien🙈😂
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.689
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Unser Giga-Set ist gute fünf Jahre alt. Der Akku hält. :wink:

Tagsüber liegt ein Telefon fast immer daneben, also nicht in der Ladestation.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.032
Nochmal zurück zum N6.

Also auf Akku Aus- und Einbau habe ich keinen Bock. Ab und an mal laden, lasse ich mir angehen.

Aber ne halbwegs aussagekräftige Ladestandsanzeige hat das Navi nicht, oder?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.689
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Irgendwo oben in der Ecke wird eine "Batterie"/der Ladestand zumindest beim Einschalten angezeigt. Ich meine neben einer Grün- gibt es noch eine Gelb- und Rotphase.

Müsste mein 6er aus der Schublade holen.

Nachtrag: Rechts oben in der Ecke. Ich bin gerade dabei ein Video hochzuladen. Kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.689
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hier ein kurzes
vom Einschalten und Hochfahren meines 6er. Letztmals genutzt am 02.05.2025.

Fast wäre mir das gute Stück noch vom Tisch runtergerutscht. :cool:
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.721
Ort
hier
Modell
R1300GS
😆 Scnr

Du hast es gut abgefangen, das ist die Hauptsache!
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.025
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Moin,
ich hab ja auch den Nav 6 und ich lade den über die Winterzeit so ca alle 5 Wochen einmal auf, mehr nicht. Hat auch all die Jahre ausgereicht.
Da braucht es kein Akkustecker zu entfernen.
Einzig beim Ausschalten darauf achten, wenn die Meldung kommt, dass man wirklich ausschalten will und den roten Button drücken.
Sonst zieht das Navi weiterhin Strom, da er ja nach einem Satelliten suchen will und wenn der Bluetooth Haken gesetzt ist auch nach Geräten sucht.
Dann ist der Akku in 2 Tagen leer.


Wurde evtl schon erwähnt, doppelt hält manchmal besser.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.635
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Einzig beim Ausschalten darauf achten, wenn die Meldung kommt, dass man wirklich ausschalten will und den roten Button drücken.
Sonst zieht das Navi weiterhin Strom, da er ja nach einem Satelliten suchen will und wenn der Bluetooth Haken gesetzt ist auch nach Geräten sucht.
Dann ist der Akku in 2 Tagen leer.
Wir graben das Thema am besten zum kommenden Winter nochmal aus und machen einen Feldversuch. Ich bleibe dabei:
Ich kann das für meinen Navi 6 nicht bestätigen (und ich hab' seit 2018 den vierten). Bzgl. Akku kann ich keinen Unterschied feststellen, was die Art des Ausschaltens betrifft.
 
Thema:

Nav 6: Paar Fragen dazu

Nav 6: Paar Fragen dazu - Ähnliche Themen

  • Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden

    Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden: hallo zusammen, hab leider nichts gefunden - ausser alte Beiträge mit NavIII und so wie bekomme ich eine POI Sammlung (Hier Alpenrouten...
  • Erledigt DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing

    DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing: Hallo, hat jemand Interesse an einem DMD2 T-865 8“ Tablett? Gekauft letztes Jahr im April bei Bikes Peak. Kabelsatz ist original und unbenutzt...
  • Erledigt Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung

    Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung: Ich biete neuwertiges Garmin Zumo XT mit Adapterplatte incl. Anschlußkabel für BMW Nav Vorbereitung an. Kartensatz Europa. Das Gerät ist ca. 2...
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Erledigt DMD-T665 NAV PHONE (5.7″)

    DMD-T665 NAV PHONE (5.7″): Das DMD-T665 dürfte, zumindest im Offroad-Bereich, eine der besten Navigarions-Lösung für Motorräder auf dem Markt sein. Es wurde speziell für...
  • DMD-T665 NAV PHONE (5.7″) - Ähnliche Themen

  • Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden

    Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden: hallo zusammen, hab leider nichts gefunden - ausser alte Beiträge mit NavIII und so wie bekomme ich eine POI Sammlung (Hier Alpenrouten...
  • Erledigt DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing

    DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing: Hallo, hat jemand Interesse an einem DMD2 T-865 8“ Tablett? Gekauft letztes Jahr im April bei Bikes Peak. Kabelsatz ist original und unbenutzt...
  • Erledigt Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung

    Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung: Ich biete neuwertiges Garmin Zumo XT mit Adapterplatte incl. Anschlußkabel für BMW Nav Vorbereitung an. Kartensatz Europa. Das Gerät ist ca. 2...
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Erledigt DMD-T665 NAV PHONE (5.7″)

    DMD-T665 NAV PHONE (5.7″): Das DMD-T665 dürfte, zumindest im Offroad-Bereich, eine der besten Navigarions-Lösung für Motorräder auf dem Markt sein. Es wurde speziell für...
  • Oben