G
Gast-28410
Gast
Die Karten müssen auf BC und Nav6 gleich sein und die Route muss mit dem Kartenstand einmal berechnet werden. Außerdem: Die Haken bei den Übertragungsoptionen beachten!



Nee, Standard ist immer Installation nur auf dem Navi.Wenn man zuvor umstellt.
Auf Gerät UND PC speichern.
So von alleine also auch wieder nicht.

Eben, da geht nichts automatischNee, Standard ist immer Installation nur auf dem Navi.
Wenn man die Karte auch auf dem PC installieren möchte, dann muss man dies unter den Installationsoptionen auswählen
.

Nahezu das selbe Ergebnis: 1:40wie lange dauert der Routenimport wenn Du die Route mit BC auf den internen Speicher des Navis sendest?
Ist in der Route der Startpunkt (aktuelle Position) auch enthalten?
Meine Routen beginnen immer vom Startpunkt

Vielleicht finden wir das (hoffentlich) gemeinsam heraus!ich weiß nicht was auf deinem System los ist oder woher diese gravierenden Abweichungen kommen.
Genau! Das sind ähnliche Werte wie bei mir (1:30 - 1:40). Und ich finde, das ist einfach viiiiieeeel zu lange!Importiere ich deine Route nach einer Neuberechnung auf meinem System in den internen Speicher auf meinen 6er dauert dies mit allem drum und dran ca. 1:30.
Das habe ich nun auch gemacht. Zu Track konvertiert und danach zu Route (mit 50 WPs) zurück konvertiert. Die "echten" WPs als solche gelassen/eingefügt, den Rest als SPs gelassen. Neu berechnet und aufs Navi geschoben.Danach habe ich deine Route in einen Track umgewandelt und eine neue Route komplett drübergezogen.
Ich war erstaunt! Das ging auch bei mir innerhalb von 1-3 Sekunden!!! Genau, wie ich mir das immer wünschen würde.Danach aus Basecamp auf mein 6er in den Internen Speicher geschoben. 6er vom PC getrennt, gestartet und in den Simulationsmodus gestellt. Das Importieren der Route hat 2-3 Sekunden gedauert.
Bei mir auch!!!Nun habe ich die importierte Route ausgewählt und als Nächstes Ziel "Avanti Tullnerbach" gewählt. Start gedrückt. Jetzt beginnt das 6er sofort mit dem Routing.



sehr ernst (ich bin an dieser Stelle ein totales Freak, alles muss pipifein laufen bei mir) und nachdem das Moped morgen in den Winterschlaf geht habe ich über den Winter Zeit. Ich muss schon gestehen: Meine BC-Datenbank hat schon sehr viele "Umzüge" von einem Rechner auf den anderen mitgemacht. Auch habe ich sie ganz ursprünglich unter Windoof angelegt und dann nach MacOS portiert. Ebenso habe ich Routen von "irgendwo" geladen, mir angesehen und wieder verworfen. Und alle Reiseplanungen die ich seit ich BC (und das sind nun mindestens 7 Jahre) benutze sind da drinnen. Und auch noch ältere. Und die Pässe der Alpenrouten, und Campingplätze und, und, und, ... Vielleicht sollte ich mal mit einer neuen, frischen Datenbank beginnen...ich weiß nicht was auf deinem System los ist

Mach ich (nach entsprechender Einstellung, dass auch am PC installiert werden soll) ohnehin. Danke. Das mit Mapinstall war lediglich eine "Verzweiflungstat", weil ich einfach nicht mehr weiter wusste und mein Problem einfach analysieren wollte.ich würde die Karten nicht mit Mapinstall installieren, das erledigt Garmin Express automatisch wenn das Navi am PC angeschlossen ist


Ne, die werden (wenn alles richtig läuft) genauso ignoriert, wenn nur die 1-3sek gerechnet wird.Ich würde mir Deine Vermeidungen in den Einstellungen des Navis ansehen.
Wennd a welche drinnen sind, dann ist gut möglich, das die importierte Route auf diese Einstellungen "zurechtgeplant" wird


Als einzige Vermeidung habe ich "unbefestigte Straßen" (wegen meine Frau). Autobahnen hab ich nicht ausgenommen, sehr wohl aber die Mauteinstellungen aktiviert. Also bsp. Österreich: Vignette immer vermeiden. Hintergrund: in Griechenland möchte ich Verbindungsstrecken über die Autobahn fahren (so sie nicht mautpflichtigen sind), in Österreich gibt es Mautstraßen, die keine Autobahnen sind. Will ich davon ausnahmen machen, möchte ich diese Entscheidung bewusst treffen indem ich auf die Straße auffahre bzw. einen Wegpunkt dort setze.ch würde mir Deine Vermeidungen in den Einstellungen des Navis ansehen.
Wennd a welche drinnen sind, dann ist gut möglich, das die importierte Route auf diese Einstellungen "zurechtgeplant" wird

Da könnte schon ein Problem sein.Als einzige Vermeidung habe ich "unbefestigte Straßen" (wegen meine Frau). Autobahnen hab ich nicht ausgenommen, sehr wohl aber die Mauteinstellungen aktiviert. Also bsp. Österreich: Vignette immer vermeiden. Hintergrund: in Griechenland möchte ich Verbindungsstrecken über die Autobahn fahren (so sie nicht mautpflichtigen sind), in Österreich gibt es Mautstraßen, die keine Autobahnen sind. Will ich davon ausnahmen machen, möchte ich diese Entscheidung bewusst treffen indem ich auf die Straße auffahre bzw. einen Wegpunkt dort setze.

Nochmal zurück zu Mapinstall:ich würde die Karten nicht mit Mapinstall installieren, das erledigt Garmin Express automatisch wenn das Navi am PC angeschlossen ist
), natürlich mit anderer gma-Nummer. Da läuft definitiv was verkehrt
.
Es gibt da noch einen ganz kleinen, eher unbedeutenden Grund dafür.Hallo zusammen!
Ich habe nun schon das gefühlt 5. Nav6 (immer wieder diese ghostings) und bin mit den Dingern ganz gut vertraut. Was ich allerdings noch nie (vielleicht aus Ignoranz- oder Faulheitsgründen beim Lesen) geschafft habe ist, dass wenn ich eine Route auf BC geplant und auf mein Nav6 übertragen habe, dass ich keine Neuberechnung beim Import der Route(n) habe. Folgende Umgebung:
Mac mini M2 mit Garmin Bascecamp Version 4.8.11 (4.8.11). Die Karte "City Navigator Europe NTU 2024.20" Version 27.2 mittels Garmin Express installiert; freigeschaltet (Anzeige unter Mapinstall: Anhang anzeigen 630527
Wenn ich BC starte, sehe ich allerdings folgendes:
Anhang anzeigen 630533
also 3 Mal diese Karte als "installiert". Unter den Informationen zu installierten Karten ist folgender Output;
Anhang anzeigen 630539
Die Bildschirmanzeige, bzw. das "Kartenmaterial" der 3 Karten ergibt je nach Auswahl unterschiedliche Bilder.
Anhang anzeigen 630535Anhang anzeigen 630536Anhang anzeigen 630537
Am Nav6 ebenfalls die Version 2024.2
Anhang anzeigen 630538
Wie gesagt, ich installiere IMMER mit Garmin Express in einem Go auf Nav6 UND MacMini (war seinerzeit unter Windoof genauso) und jedes Mal wenn ich eine Route übertragen habe und importiere, wird eine langwierige Berechnung am Nav6 durchgeführt. Nur so als zusätzliche Anmerkung: wieso "City Navigator Europe NTU 2024.2" mit 6,5GB NICHT installiert ist weiss ich nicht. Brauche ich das? Und wenn ja: warum wird das nicht automatisch installiert?
Ja, ich habe Neuberechnung auf "ein". Ich weiss, das ist ein "Religionskrieg" hier. ICH lade mir zusätzlich immer den aus der Route erzeugten Track ins Navi und zeige diesen auch an. Damit sehe ich wann und wo ich von der Planung (weil ich es eben so entschieden habe, oder die Straßenarbeiter, oder eben Petrus) abweiche.
Die Profile sind am Mac und am Nav beide auf Motorrad, und das sind meine Übertragungseinstellungen:
Anhang anzeigen 630543
Also, so denke ich, ist auf beiden Geräten die selbe Karte, das selbe Routing-Profil und die diente Route. Und dennoch rechnet sich das Nav6 zu Tode bei einem Import. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Danke

da hast Du den falschen zitiert, ich hatte auch von Mapinstall abgeraten und benutze es selbst auch nichtNochmal zurück zu Mapinstall:
Ich wäre vorsichtig mit dem Einsatz dieses alten Tools bei neuen Geräten, bei denen seit langem Garmin Express die Installation der Karten erledigt. Ich habe Mapinstall gestern mal wieder gestartet, nachdem es hier erwähnt wurde, und siehe da, es schlug vor, die Karte 2024.20 auf dem XT zu installieren. Habe ich dann mal angestoßen, obwohl die Karte schon seit Erscheinen drauf ist, hat ca. 20min gedauert, und jetzt habe ich eine weitere 2024.20 auf dem Navi (jetzt 3x in BC), natürlich mit anderer gma-Nummer. Da läuft definitiv was verkehrt
.
Uli

Sorry, ich wollte am Handy nicht so weit zurück scrollen, bis dahin, wo die Karte mit Mapinstall installiert wurdeda hast Du den falschen zitiert, ich hatte auch von Mapinstall abgeraten und benutze es selbst auch nicht
.
