Hi

Klaus hats schon ganz richtig beschrieben. Euer Problem hatte ich bereits vor 4 Jahren mit meinem damaligen Zumo 210.
Das Problem ist einzig und allein der Spannungswandler, der an einigen Zumos sitzt. Alle Zumos, die einen Wandler von 12V auf 5V haben, sind gefährdet. Z.B. 210, 220, 340 oder 350. Zumos die diesen Wandler nicht haben, wie z.B. das 660 oder die Tom Tom Geräte sind nicht betroffen.
Die Situation entsteht auch nur dann, wenn das Navi über den Cartool-Stecker mit dem Moped verbunden wird. Wer direkt an die Batterie oder Standlicht geht, hat keinen Ärger.
Der ominöse Wandler macht auch nur dann ein Problem, wenn das zugehörige Navi NICHT eingestöpselt ist.
Das ist ja das völlig irre an der Sache. Jeder denkt, das Navi lutscht die Batterie leer. Aber genau das passiert nicht.
Auch der Wandler, der an allem Übel Schuld ist, lutscht nicht die Batterie leer.
Die Schuld des Wandlers ist einzig und allein darin zu sehen, dass er eine äußert geringe Stromaufnahme hat, wenn das Navi NICHT eingestöpselt ist.
Diese äußerst geringe Stromaufnahme verhindert, dass nach dem Abstellen der Zündung die zentrale Fahrzeugelektrik (Steuergeräte, usw,) sich abschaltet.
Die Folge ist, dass die aktive ZFE in 3-4 Tagen die Batterie leer saugt. Nicht der Wandler tut das und auch nicht das Navi!
Um die äußerst geringe Stromaufnahme des Wandlers unschädlich zu machen, kann man nun einen Widerstand parallel schalten, der die Stromaufnahme insgesamt soweit anhebt, dass die ZFE davon nicht mehr beeinflusst wird. Anstelle des Widerstands kann man sinnigerweise eine Diode nutzen, die den gleichen Effekt wie der Widerstand erzeugt und eine visuelle Anzeige bietet.
Auch wenn das Navi eingestöpselt ist, dann die Zündung abschaltet und danach noch eben ungefähr eine Minute wartet bis das Navi meldet, dass die Stromversorgung abgeschaltet wurde, ist alles Tutti. Das Navi wirkt dabei wie der eingelötete Widerstand oder die Diode.
Bis hierher bin ich sicher, dass es so ist.
Warum der geringe Strom die ZFE stört, das weiß ich nicht. Ich könnte mir rein spekulativ vorstellen, dass er durch die geringe Stromaufnahme ein Bussignal stört und das mag die ZFE nicht. Eigentlich ist dass für mich die einzig denkbare Möglichkeit.
Ich habe damals die Erfahrung mit einem Zumo 210 machen müssen.
Seit drei Jahren habe ich ein Zumo 390. Das hat auch den bösen Wandler. Allerdings macht der vom Zumo 390 keinen Ärger bei meiner TB. Was Kurt Rosenbaum schreibt kann ich somit meinerseits bestätigen. Eigenartigerweise klappt es damit bei einigen Usern. Hier im Forum ist mir mindestens noch ein dritter User bekannt, der mit dem 390 kein Problem hat.
ABER es gibt wohl auch Leute, bei denen der Wandler vom 390 durchaus Ärger machen soll. Das muss jeder im Einzelfall ausprobieren.
Das alte Zumo hat nun meine Frau an ihrem Moped. Natürlich mit Widerstand
