D
der Schmied
Themenstarter
Hallo an alle Q-Treiber !
Ich habe ein Problem mit der Hupe an meiner GS 100 PD '93. Vor ca. 1,5 Jahren war ich auf der Heimreise von einem Treffen in Frankreich, als auf einmal die Hupe anfing, sich in unregelmäßigen Abständen von selbst zu melden.
Am Tag vorher hatten wir "bestes" Wetter, das heisst der strömende Regen war schön warm
. An Zündaussetzer bei heftigem Dauerregen habe ich mich inzwischen gewöhnt, die Zündkabel sitzen ja Konstruktionsbedingt voll auf der Wetterseite, aber mit einer unmotiviert hupenden, grenzlastig beladenen Gummikuh Sonntagmorgens durch Frankreichs Dörfchen zu fahren, war dann doch zu viel des guten. Also Seitenschneider raus und das Hupenkabel durchgepetzt
Danach wurde beim Aufenthalt in der Schrauberwerkstatt der gesamte Kabelbaum erneuert, der wohl nach 13 Jahren E-Treffen und Winterfahrten "leicht" korrodiert war.
Danach war das Thema erledigt, bis ich im Februar ( auf dem E-Treffen am Ring) vollbepackt die Heimreise antreten wollte.
Als sich die Hupe wieder von alleine meldete, habe ich in Ermangelung der nötigen Motivation das Motorrad komplett wieder abzurödeln, das Hupenkabel wieder gekappt.
Nun ist diese Lösung ja kein Dauerzustand, spätestens der TÜV könnte es beanstanden. Ist etwas über die Leitungsverlegung bekannt, das diesen Schaden verursachen könnte ? Ich muss dazu sagen, das ich kein Putzteufel bin. Aber kann der Kabelbaum innerhalb von 1 Jahr so stark korrodieren, das der selbe Fehler wieder auftritt ?
Ich habe zwar noch die Sirene von der E-Treffen Fackelfahrt auf dem Sturzbügel montiert, aber kleinliche Bürokraten und Uniformträger finden den Einsatz zum täglichen Gebrauch wahrscheinlich auch nicht sonderlich witzig.
Wäre nett etwas von euch zu hören
Gruß Matthias
Ich habe ein Problem mit der Hupe an meiner GS 100 PD '93. Vor ca. 1,5 Jahren war ich auf der Heimreise von einem Treffen in Frankreich, als auf einmal die Hupe anfing, sich in unregelmäßigen Abständen von selbst zu melden.
Am Tag vorher hatten wir "bestes" Wetter, das heisst der strömende Regen war schön warm


Danach wurde beim Aufenthalt in der Schrauberwerkstatt der gesamte Kabelbaum erneuert, der wohl nach 13 Jahren E-Treffen und Winterfahrten "leicht" korrodiert war.
Danach war das Thema erledigt, bis ich im Februar ( auf dem E-Treffen am Ring) vollbepackt die Heimreise antreten wollte.
Als sich die Hupe wieder von alleine meldete, habe ich in Ermangelung der nötigen Motivation das Motorrad komplett wieder abzurödeln, das Hupenkabel wieder gekappt.
Nun ist diese Lösung ja kein Dauerzustand, spätestens der TÜV könnte es beanstanden. Ist etwas über die Leitungsverlegung bekannt, das diesen Schaden verursachen könnte ? Ich muss dazu sagen, das ich kein Putzteufel bin. Aber kann der Kabelbaum innerhalb von 1 Jahr so stark korrodieren, das der selbe Fehler wieder auftritt ?
Ich habe zwar noch die Sirene von der E-Treffen Fackelfahrt auf dem Sturzbügel montiert, aber kleinliche Bürokraten und Uniformträger finden den Einsatz zum täglichen Gebrauch wahrscheinlich auch nicht sonderlich witzig.
Wäre nett etwas von euch zu hören
Gruß Matthias