
Andi#87
Ich nutze seit 20 Jahren Garmin Navis mit Navtech, aktuell Here Karten. Die Fehlerquote liegt immer irgendwo um 5%. Bei der Geschwindigkeitsanzeige noch höher. Die OSM Karten sind aber genau so "schlimm". 

Scheinen manche der hiesigen Fioristen wohl nicht zu haben oder?Also ich hab zwei solcher Kameralösungen am Ende meines Halses in einem Eierförmigen Gehäuse.
Meistens eine zufährlässige Verkehrszeichenerkennung.
Respekt! Und Du weisst immer gerade wie die aktuell zulässige Höchstgeschwindigkeit ist oder ob das Dorf schon verlassen worden ist? Auch im Ausland ?Meistens eine zufährlässige Verkehrszeichenerkennung.
Und du guggst dann immer ständig uffs Display oder wie. Ne Ne da gugg ich lieber selbst links rechts und geradeaus. Bisher klappte das ganz gut,auch im Ausland ohne Wegezoll entrichten zu müssen.Respekt! Und Du weisst immer gerade wie die aktuell zulässige Höchstgeschwindigkeit ist oder ob das Dorf schon verlassen worden ist? Auch im Ausland ?
Ich muss zugeben, damit habe ich manchmal so meine Probleme und wĂĽrde es toll finden, wenn da im Display sichere Daten stehen wĂĽrden.
Mein Auto aus deutscher Produktion mit israelischer Kamera-Technik kann das inzwischen sehr gut. Das haette ich gerne auch am Motorrad.
ich wuerde sagen informiere dich welche schilder und regeln im land sind wo du einreist. Dazu was machst du wenn eine anderung gibst was und deine software noch keinen update hat...oder nur kurzfristig ist....die augen gebrauchen nehm ich an.Respekt! Und Du weisst immer gerade wie die aktuell zulässige Höchstgeschwindigkeit ist oder ob das Dorf schon verlassen worden ist? Auch im Ausland ?
Nur wenn ich mir in wenigen Momenten nicht sicher bin.Und du guggst dann immer ständig uffs Display oder wie
Moderne Kameras lesen und erkennen die Verkehrsschilder, wenn richtig geschrieben, und brauchen kein Kartenupdate. Wenn man das dann noch geschickt ins System einbindet, dann bremmst die Maschine automatisch runter und beschleunigt am Ortsausgang wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.Dazu was machst du wenn eine anderung gibst
Das ist so ziemlich das geilste Gaget und ein Alleinstellungsmerkmal von Garmin (wobei man hier noch zwischen Kurs und Peilung unterscheiden sollte)Inzwischen habe ich ja mit meinem XT2 ein bisschen herum gespielt und einige Dinge gefallen mir nicht so gut.
Die Routenpräferenz bietet zwei Punkte an.
Anhang anzeigen 605851
Blauäugig wie ich bin dachte ich natürlich, klar, das ist ein Übersetzungsfehler und das eine ist kürzeste Zeit und das andere kurze Strecke. So wie das im Prinzip jedes Navi kann. Kurvige Straßen müssen über den Abenteuer Modus eingestellt werden.
Falsch gedacht, Gerade Linie zeigt wirklich eine gerade Linie und es kommen auch keine Ansagen oder Hinweise. So richtig sinnvoll finde ich das jetzt nicht.
Ok, das mag Sinn machen. Trotzdem hätte ich gerne auch die Option kurze und schnellste Route gehabt, aber damit kann ich leben. Mich stören die Anzeige die nur Geschwindigkeit anzeigen kann viel mehr.Das ist so ziemlich das geilste Gaget und ein Alleinstellungsmerkmal von Garmin (wobei man hier noch zwischen Kurs und Peilung unterscheiden sollte)
Wenn Du mal irgendwo in /fast) bekannter Gegend bist, stelle das Routing einfach mal auf Luftlinie um und zoome in die Karte rein. Ich wette Du findest die geilsten kleinen Sträßchen, wo Dich das Navi sonst nie hergelotst hätte.
Ich hab so schon etliche NebenstraĂźen in meine Routen eingebaut, die meinen Mitfahrern ausnahmslos das fette Grinsen ins Gesicht getrieben haben..![]()
Ich kann deine kritisierten Punkte nur bestätigen.Ok, das mag Sinn machen. Trotzdem hätte ich gerne auch die Option kurze und schnellste Route gehabt, aber damit kann ich leben. Mich stören die Anzeige die nur Geschwindigkeit anzeigen kann viel mehr.
Das ist auch ein Userfehler. Warum stellst Du im BC beim Übertragen nicht ein, das die Wegpunkte ausgegraut werden?Traurig auch, dass die Wegpunkte nicht solide Durchnummeriert sind - was soll die blöde Abfrage dauernd, "nächster Wegpunkt überspringen", und diverse andere lästige Eigenarten.
Ja, es sind sicherlich viele User-Fehler, weil ich leider nicht alles weiĂź - probiere viel, aber es erschlieĂźt sich mir nicht so richtig.Das ist auch ein Userfehler. Warum stellst Du im BC beim Ăśbertragen nicht ein, das die Wegpunkte ausgegraut werden?
Dann brauchst Dich über sowas nicht zu ärgern.
Was willst Du denn an Anzeige noch? Ich finde die Schrift i.o. (kann man ohne Brille noch lesen) und die zusätzlich anzeigbaren Datenfelder liefern mir alle nötigen Informationen. O.K., man hätte sie transparent machen sollen, aber was willst Du beim fahren mit all den Detailinformationen auf der Karte? Die Glupscher gehören auf die Straße und net aufs Navi....
Mit den Halterungen haste recht, aber das wurde IMHO van Garmin kulant gelöst.
Nach meiner Erfahrung sind viele Meckereien einfach das Ergebnis einer Erwartungshaltung zum Gerät... Auch da muss man sich an die eigene Nase packen. Gerät vorab testen und dann kaufen.
Da täten mich schon eher die Unzulänglichkeiten der Drive App ärgern, die man im Vorfeld nicht so einfach testen kann und die (zumindest früher) ihre Funktionsversprechen meilenweit nicht erfüllt hat. (Scheint sich aber seit der letzten Version gebessert zu haben)