Neue Dämpfer, ja oder nein?

Diskutiere Neue Dämpfer, ja oder nein? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Will ich doch gar nicht, wo hast du das gelesen?
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
OK: Ich habe das Federbein ausgebaut und vorgespannt.
Wenn man den Text aufmerksam liest und den Hinweis auf die Einstellmuttern sieht, könnte man sich das denken.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.083
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja dann hättest auch den @Baldwin richtig verstehen können.

Ich wusste natürlich was Du meinst...:tongue:
 
GS-HEF

GS-HEF

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
766
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Hallo, die Frage war doch aber ursprünglich, ob die Dämpfer nach 100Tkm ausgetauscht werden sollten und was für Erfahrung die Vielfahrer haben?
 
GS-HEF

GS-HEF

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
766
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Autostossdämpfer sind ja schließlich nach 100Tkm auch noch nicht wechselreif.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.993
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Autostossdämpfer sind ja schließlich nach 100Tkm auch noch nicht wechselreif.
Die FB an meiner GS waren nach rund 80 tkm hinüber. Das vordere FB
viel zu unsensibel im Ansprechverhalten, das hintere FB (trotz vorheriger
Überholung durch einen Spezialisten, noch veranlasst vom Vorbesitzer)
definitiv unterdämpft. Vorne hart und hinten bei Bodenwellen pumpend,
war nicht mehr gut zu fahren.

Ein neues FW wirkt so oder so mit Sicherheit Wunder, wenn es richtig
abgestimmt ist. Und man fragt sich nach einer Aufrüstung, warum man
das nicht schon lange vorher gemacht hat...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.083
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich denke ich kann nichts mehr dazu beitragen...
Viel Glück und gutes Gelingen dem TE bei der Wahl.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.640
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Autostossdämpfer sind ja schließlich nach 100Tkm auch noch nicht wechselreif.
Ja und nein, das kommt auf die Belastung an.
So eine Vertreterschaukel hat die 100.000 km nach 2 Jahren runter und somit immer
noch gut für den Gebrauchtmarkt.

Deine 1150er Dämpfer sind mindestens 20 Jahre alt.
Schön geputzt sehen die immer noch gut aus.
Die Feder federt bestimmt noch vor sich hin wie eine alte 2CV (Ente).
Ob der Dämpfer immer noch der Feder sagt, wie Sie am besten federt.... (Aufgabenteilung).
Federweg und Schlaglöcher schlucken sind 2 verschiedene Aufgaben,
die das Federbein können muß.
 
Streetworker

Streetworker

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
370
Ort
Aachen
Modell
BMW 1150 GS
Ich habe an meiner GS nach "nur" 48TKM die Federbeine im Winter gewechselt (auf WP). Die Alten waren ja mittlerweile auch 25Jahre alt und werden auch durchs Rumstehen nicht besser, Stichwort Aushärtung von Gummiteilen und Dichtungen. Der Unterschied ist jedenfalls groß und ständig spürbar, ich kann es nur empfehlen.
Wenn man angesichts des Restwerts des Motorrads nicht so viel investieren will, sind auch die YSS (gibt es auch mit hydraulischer Federvorspannung) m.E. empfehlenswert. Ich bin hinten eine zeitlang YSS hinten gefahren und fand es sehr gut, wenn auch mit etwas zu harter Feder (aber dafür kann das FB ja nichts).
 
qtreiber1100gs

qtreiber1100gs

Dabei seit
09.07.2009
Beiträge
225
Ort
An der B9 in der Rheinpfalz
Modell
R 1150 GSA
Hallo zusammen,
hab auf Öhlins bei 42 tkm umgerüstet, Unterschied wie Tag und Nacht, jetzt generalüberholt bei 85 tkm und schon wieder spürbar besser.
Soviel zur Sinnhaftigkeit ...

Rainer
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.100
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die Federkennung sollte zum tatsächlichen Gewicht des Mopeds samt Fahrer plus Zuladung passen.
Das kann man grob in einer Tabelle ablesen.
Die serienmäßige 130er?-Feder paßt jedenfalls nicht zum Ü100-Fahrer.

Bei der Bestellung von Zubehör-FB ist ein herstellerabhängier Fragebogen obligatorisch. Aus Erfahrung stellt bspw. Wilbers die Dämpfung eher straffer ein. Wer dann noch "behauptet", er sei mit der GS sportlich unterwegs, kriegt's knüppelhart.
Das Bestellstichwort wäre hier "mehr Komfort als Serie"! Wobei Serie die Wilbersserie meint.
Damit bin ich stets gut gefahren.

Was beim Einbau des neuen FB aber immer nochmal gemacht werden sollte, ist tatsächlich die Vorspannung anhand Negativ-/Positivfederweg anzupassen. Die Vorspannung stimmt leider seltenst aus dem Karton.
@Eremit hat's oben schon zutreffend angesprochen.
Einen Helfer samt Meterstab ist alles, was man dafür braucht.
Hakenschlüssel liegen i. d. R. dabei und man muß das neue FB u. U. mehrfach rein- u. rausbauen, weil man an die Federteller am hi. FB in eingebautem Zustand nicht drankommt.
Wer dies unterläßt und die Federbeine so einbaut wie sie kommen, der ist vermutl. schwer enttäuscht vom neuen Fahrwerk. Und es paßt dann einfach auch nicht.
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Guten Morgen,
die Frage war ja nach der Notwendigkeit eines neuen Federbeins nach 100.000 Km.
Nach mittlerweile ca. 600.000 Km auf 1150er habe ich so einige Male gewechselt, erst das normale Fahrwerk gegen das Originale der GSA, dieses dann irgendwann bei HH Racetech überarbeiten lassen, dann auf Wilbers gewechselt - das Aha-Erlebnis kam aber erst nach dem Wechsel auf Öhlins, das war eine wirklich spürbare Verbesserung und ich bedauerte, nicht schon vorher auf die Idee gekommen zu sein - hielt ich mich doch für sowas zu unsensibel.
Mittlerweile habe ich das Öhlins schon dreimal überarbeiten lassen (müssen) - wobei man hier schauen muss, wo man das macht, denn einmal wurde mir ein falsches, defektes untergejubelt und kurz danach machte der Laden dicht (HH-Racetech)
Das Öhlins meiner 1150er GSA gefällt mir jedenfalls besser als das originale ESA der 1250er, bei dem natürlich die Dreherei entfällt, wenn mal jemand mitfährt.

Gruß, Machtien
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.100
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
die Frage war ja nach der Notwendigkeit eines neuen Federbeins nach 100.000 Km.
Die 100000 km auf dem Tacho sind ja nur im Kopf eine Größe und keine wirkliche Grenze für irgendwas.
Zudem geht der Wegstreckenzähler deutlich vor...bis zu den echten 100000 ist also noch Jahr(e) (Bedenk-)Zeit...

Der Wunsch nach einem passenden Fahrwerk sollte eigentlich ab km Null bestanden haben.
Wer die für die Auslegung der Serienbeine idealen 80-90 kg bringt, könnte zumindest anfangs - also vor 25 Jahren! - ein befriedigendes Ergebnis gehabt haben. Sofern er sich mit dem total trampeligen, unsensiblen vorderen Federbein abgefunden hatte.

Wer deutlich drüber lag/liegt, hatte nie ein gutes Fahrwerk in der alten GS. Hätte also schon von Anfang an wechseln müssen.

Aber egal wann, der Um- bzw. Aufstieg auf gute und passende Nachrüstbeine ist immer ein Gewinn an Sicherheit und Spaß. Und gut investiertes Geld.

Ich bin bei meiner ADV mit Ö vorne und W mit mechan. Vorspannung, einstellbarer Zug- u. Druckstufe hi. seit vl. Jahren am Ziel.

Der Weg führte auch mich vom überarbeiten Serienbein hi. (HH-Racetech) über W vo. u. hi. dort hin. Mit Ö hinten wurde ich jedoch nicht warm.

Das Upgrade war jedenfalls immer deutlich spürbar. Unabhängig von der Laufleistung der Vorgänger-Federbeine.

Und auch die guten Federbeine brauchen Aufmerksamkeit in Form einer Revision nach ein paar Jahren bzw. 30-40 TKM.
Mein W. hinten meldet den Revibedarf regelmäßig selbständig nach dieser Laufleistung mit Undichtigkeit...die erforderlichen 140€ sind stets gut angelegt.

Oder kurz: Jeder km, der noch mit dem alten Fahrwerk gefahren wurde, ist nach dem Upgrade auf ein gutes ein Grund, sich zu nachträglich ärgern...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.100
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
A propos: bei KA dümpelt ein hinteres Fulldresser-Wilbers, wohl passend für ADV. Preislich sehr ambitioniert, aber evtl. ist man ja noch bissle flexibel. (nicht meins!)
 
Thema:

Neue Dämpfer, ja oder nein?

Neue Dämpfer, ja oder nein? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu"

    Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu": Ist neu und Original verpackt. Passt für die R1250 GS. Habe sie zwei mal bekommen. Geeignet für Fahrzeuge mit einem Lenkerdurchmesser von 28,6 mm...
  • Biete Bekleidung Neue BMW-Furkahose

    Neue BMW-Furkahose: Wegen Fehlkauf verkaufe ich eine neue Furka Motorradhose in Größe 56 Preis 380.- Euro VB Anprobieren, sowie Abholung möglich Versand 10,99 Euro
  • Biete R 1300 GS DBK Lenkerunterlegscheiben R1300GS Handguard Washers Lenkerenden schwarz NEU

    DBK Lenkerunterlegscheiben R1300GS Handguard Washers Lenkerenden schwarz NEU: Habe mir ein Set schwarze Scheiben für die Lenkerenden gekauft. Leider passen die Scheiben NICHT bei der GSA und ausschließlich bei der R1300GS...
  • Hallo Zusammen

    Hallo Zusammen: ich bein der Peter mit ungarischen Wurzeln aus der Pfalz. Würde mich gerne hier im Forum vorstellen da ich seit Heute stolzer Besitzer einer 1150...
  • Akrapovic neue Dämpfen!

    Akrapovic neue Dämpfen!: Hat schon jemand einen AKRA aufgemacht und neu "Gestopft" ? Es gibt ja einen KiT im dem eine Dämpferpatrone und die Nieten enthalten sind. Meine...
  • Akrapovic neue Dämpfen! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu"

    Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu": Ist neu und Original verpackt. Passt für die R1250 GS. Habe sie zwei mal bekommen. Geeignet für Fahrzeuge mit einem Lenkerdurchmesser von 28,6 mm...
  • Biete Bekleidung Neue BMW-Furkahose

    Neue BMW-Furkahose: Wegen Fehlkauf verkaufe ich eine neue Furka Motorradhose in Größe 56 Preis 380.- Euro VB Anprobieren, sowie Abholung möglich Versand 10,99 Euro
  • Biete R 1300 GS DBK Lenkerunterlegscheiben R1300GS Handguard Washers Lenkerenden schwarz NEU

    DBK Lenkerunterlegscheiben R1300GS Handguard Washers Lenkerenden schwarz NEU: Habe mir ein Set schwarze Scheiben für die Lenkerenden gekauft. Leider passen die Scheiben NICHT bei der GSA und ausschließlich bei der R1300GS...
  • Hallo Zusammen

    Hallo Zusammen: ich bein der Peter mit ungarischen Wurzeln aus der Pfalz. Würde mich gerne hier im Forum vorstellen da ich seit Heute stolzer Besitzer einer 1150...
  • Akrapovic neue Dämpfen!

    Akrapovic neue Dämpfen!: Hat schon jemand einen AKRA aufgemacht und neu "Gestopft" ? Es gibt ja einen KiT im dem eine Dämpferpatrone und die Nieten enthalten sind. Meine...
  • Oben