
localhorst
Themenstarter
Also wenn ich das Fernlicht betätige, siffen die Federbeine nicht - Zündung nicht eingeschaltet. Ich glaube mein Modell hat keinen Rangiersiff.dann kann man auch gleich das Rangierlicht testen![]()
Also wenn ich das Fernlicht betätige, siffen die Federbeine nicht - Zündung nicht eingeschaltet. Ich glaube mein Modell hat keinen Rangiersiff.dann kann man auch gleich das Rangierlicht testen![]()
Guter MannMach ich gleich ...![]()
Also wenn ich das Fernlicht betätige, siffen die Federbeine nicht - Zündung nicht eingeschaltet. Ich glaube mein Modell hat keinen Rangiersiff.
und ich hatte schon befürchtet, dass sich hier nur unwissende rumtreiben
heute schon gefahren?
bisher nur aktiv, nicht passiv![]()
Hm, keine Ahnunng ob die Simmerringe ähnlich wie bei meiner GSXF aussehen, wenn aber ja, hätte ich dabei arge Bedenken, das man die mit so einer Aktion nicht komplett kaputt macht....kannst Du versuchen, eine eventuelle Verunreinigung im Dichtbereich durch das sehr vorsichtige Einführen eine dünnen Fühlerlehre und das Umfahren des Holms damit zu entfernen.
Danach war dann bei Dir auch Ruhe, nehme ich an.wie gesagt, bei mir wurde es getauscht.
Das ist richtig, einige Monde ist noch Zeit. Nichts desto trotz hätte ich dann das Thema gerne abgehakt.Haben ja noch mehrere Monde Garantie.Bin mal gespannt , wie bei dir die Antwort des
lautet.
Ein bisschen viel für von unten rausdrückende "Rückstände" - zumindest bei mir.Es handele sich um Konservierungs- und Ölrückstände.
Hehe, keine tausend Kilometer und beide Simmerringe verschleißt? Das wäre schon putzig.ja, bei mir war danach Ruhe. Mein Händler hatte sich auch erst gesträubt, Verschleissteile und so. Aber bei einem so neuen Mopped kann der mich mit so einer Aussage mal.
Danke für den Tipp, wenn die Karre nun aus der Garantie raus wäre, würde ich das sicherlich probieren. Aber so neu wie sie ist, laufe ich eher Gefahr mir selbst ein Ei ins Nest zu setzen. Nachher sieht man leichte Spuren und mir wird freundlich mitgeteilt, das ich mal besser nicht daran rum gefummelt hätte.Normalerweise macht man mit der Fühlerlehre nichts kaputt, so lange man es mit der gebotenen Vorsicht macht
Falls Du nach dem ersten Foto mal abgewischt hast, dann würde das nun auch ich als ein zuviel ansehen. Falls nicht würde ich das mal machen, und dann noch mal beobachten. Falls es sich weiter so wie auf diesem Foto zeigt ist es dann wohl kein Rest vom Einbau.
Alles klar, Missverständnis. Danke Schlonz!deswegen hatte ich ja geschrieben, dass Du das nur machen sollst, wenn er es ablehnt und Du es darauf beruhen lässt. Aber Du machst wenn den Kunststoff kaputt, die Hartchromschicht der Standrohre eher nicht. Und natürlich nicht mit dem Schraubendreher, sondern mit der hauchdünnen, fast schon folienartigen Fühlerlehre machen.
Nach den ersten Fotos habe ich die Holme schon zwei mal wieder sauber gewischt. Nach den neuen Fotos habe ich sie wieder abgewischt (und es ist schon wieder was zu sehen). Gleich springe ich wieder auf den Bock und spule mal einige Kilometer ab. Mal schauen wie es danach aussieht.Falls Du nach dem ersten Foto mal abgewischt hast, dann würde das nun auch ich als ein zuviel ansehen. Falls nicht würde ich das mal machen, und dann noch mal beobachten. Falls es sich weiter so wie auf diesem Foto zeigt ist es dann wohl kein Rest vom Einbau.