Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Was mir bei den E-Fahrzeugen einfach fehlt ist die Emotion beim Fahren. Ich bin inzwischen mehrere E-Autos aus Interesse probegefahren, letzte...
thomas73

thomas73

Dabei seit
14.06.2010
BeitrÀge
61
Ort
WAK/SLZ - SĂŒdwestthĂŒringen
Modell
1150 GSA
Was mir bei den E-Fahrzeugen einfach fehlt ist die Emotion beim Fahren. Ich bin inzwischen mehrere E-Autos aus Interesse probegefahren, letzte Woche den Polestar 2 mit 408PS und 660Nm. Das marschiert alles gut voran und liegt auf dem Level eines potenten V8-Benziners oder großem V8 TDI ala SQ8. Es vermittelt mir allerdings im Vergleich deutlich weniger Fahrfreude, doch genau das möchte ich doch beim Autofahren haben. JĂŒngere, die den Klang und die Rohheit eines 6,2 Liter Motors in Verbindung mi einem Schaltgetriebe nicht kennen, werden das vermutlich nicht verstehen, weil sie bisher nicht erlebt haben was wirklich geiles Autofahren ist.
Mit E-Antrieb wird die Marke fĂŒr mich komplett beliebig und es findet nur noch eine Differenzierung ĂŒber die Ă€ußere Silhouette statt. Ein markantes Merkmal - die Emotion durch den Motor und sein Konzept - geht leider vollstĂ€ndig verloren.
 
G

Gast 32829

Gast
Die stadtnahe bzw. innerstĂ€dtische KurzstreckenmobilitĂ€t mit kleinen und leichten Fahrzeugen, mit nicht zu hoher Leistung bzw. Endgeschwindigkeit und kleinen Batterien, die man auch an vorhandener Infrastruktur (Haushaltssteckdose 230V) gut laden kann, scheint mir derzeit der sinnvollste Einsatz von individueller E-MobilitĂ€t zu sein. Der Boom des E-Up ist der Beleg dafĂŒr.
So gesehen sind die knapp bemessenen ParkplÀtze eigentlich kein Problem.

Gruß Thomas
Das scheint aber die Autoindustrie (und die deutsche ist da ganz weit vorne mit dabei) noch nicht so ganz geschnallt zu haben,
wenn man sich die E - Fahrzeugpalette mal so vor Augen fĂŒhrt, wo viele dabei sind mit einem Leergewicht von knapp unter 2 bis > 2,5 to.

Josef
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
BeitrÀge
4.378
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
wenn man sich die E - Fahrzeugpalette mal so vor Augen fĂŒhrt, wo viele dabei sind mit einem Leergewicht von knapp unter 2 bis > 2,5 to.
Genau mein Reden. Nur fette Dickschiffe. Dabei brĂ€uchte es fĂŒr den Nahverkehr doch mehr Autos a la Twizzy, eUP, oder so. Ein elektrischer leichter Kabinenroller wĂ€re auch cool.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Zum Thema Kosten und wohin die zwanglĂ€ufig fĂŒhren werden (mĂŒssen).

Der Großteil (85 % ) des benötigten "Ökostroms" den es in den Mengen fĂŒr nur 423.000 beider E Antriebsarten z.Z. gar nicht gibt, damit die Stromer nicht mit Kohle oder Atomstrom fahren, muss zugekauft werden. Hier beginnt das Dilemma der LadesĂ€ulenbetreiber: Niemand verdient mit dem Verkauf von Ladestrom Geld. Das Gegenteil ist nĂ€mlich der Fall, bisher ist das Ganze ein Mrd. VerlustgeschĂ€ft.

Da bei den Kosten fĂŒr die Ladeinfrastruktur keiner wirkliche Zahlen nennt, schaut man einfach mal in die AntrĂ€ge bei der EU auf Subventionen fĂŒr das Projekt Europ-E. Und nehmen wir da Eon Drive Germany (Eon und Innogy), so steht dort eine geplante Investitionssumme von rund 200 Millionen Euro fĂŒr 340 Ladestationen, also kostet auf Basis der Daten eine Ladestation rund 590.000 Euro.
Bis jetzt wurde fĂŒr der Bau und Inbetriebnahme einer Wechselstrom-LadesĂ€ule ein Betrag von 10.000 bis 15.000 Euro angegeben, fĂŒr einen Schnelllader mit bis zu 300 Kilowatt das 10 fache.

Dabei legen die E-Auto-Zulassungen laut Kraftfahrtbundesamt krÀftig zu. Im September 2020 wurden rund 21.200 Elektroautos angemeldet. Ein neuer Rekord und 260 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bei den Plug-in-Hybriden ist es ein Plus von 464 Prozent. Insgesamt sind in Deutschland bis Ende 2020 rund 423.000 Autos beider Antriebsarten zugelassen. Die öffentliche Ladeinfrastruktur ist laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im Jahr 2021 auf 440.000 Fahrzeuge ausgelegt.
Tesla z.B., muss alle Kosten fĂŒr seine Supercharger ĂŒber den Fahrzeugverkauf decken. Ein Grund, warum das US-Unternehmen so lange rote Zahlen schrieb.

Das börsennotierte Unternehmen Fastned mag auch keine genauen Zahlen nennen, nur dass die Kosten fĂŒr einen Ladestandort rund eine halbe Million Euro betragen und auch mal bis zu einer Million Euro gehen, nur so viel: Die Kilowattstunde in Deutschland lĂ€ge aktuell deutlich ĂŒber einem Euro, nur um die Kosten zu decken.
Die Kunden zahlen aber nur 0,54 Euro pro Kilowattstunde , oder 0,34 Euro, wenn sie eine monatliche GrundgebĂŒhr bei einer Mindestvertragszeit von 24 Monaten rund 11,70 Euro entrichten. Fastned betreibt 124 Standorte, davon 17 in Deutschland.

Tja, gĂ€be es die Subventionen fĂŒr die Fahrzeuge und die Infrastruktur nicht, dass Thema wĂ€re keins, weil auf Dauer viel zu teuer.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Meine Rede.
Neue Technologie setzt sich nur durch wenn sie besser als die alte ist.
Die BatteriemobilitĂ€t hat als Vorteil...hmm, muss mal ĂŒberlegen... ah, mir ist was eingefallen: Die sind im InnengerĂ€usch manchmal etwas leiser als die anderen.
Andererseits, wenn man einen Verbrenner in der Preisklasse e-trantĂŒte und Konsorten kauft, sind die garantiert auch leise.

Also muss der Staat weiter mit Milliarden manipulieren damit man eine Schnapsidee am Leben hÀlt.....

Aber hey, wir haben’s ja reichlich.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich steige sofort auf E-MobilitÀt um.......

sobald die Feinstaubpartikel- und Rußschleudern in den HĂ€usern (Holz-, Pellets-, Ölheizungen) per Gesetz durch Elektroheizungen (mit grĂŒnem Strom) ersetzt werden. :icon_joker:

PS: und umweltschĂ€dliche?? Batterien fĂŒr die Speicherung braucht die E-Heizung auch nicht
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
BeitrÀge
1.601
Modell
GS 1200 LC
Warum sind moderne ölheizungen rußschleudern?
Das muß mir mal jemand zeigen!
:banghead:
Das sind wieder so mediengemachte ammenmÀrchen!

Mfg
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich kann immer nur noch mit dem Kopf schĂŒtteln, wohin will der Deutsche, aktuell scheinbar zurĂŒck in den kollektiven Sozialismus.

Die einen fordern, daß im Jahr 2035 grundsĂ€tzlich nur noch 200 von 1000 der in Deutschland lebenden Personen (jeder 5) ein Auto, egal mit welchem Antrieb, besitzen sollen, also ein VerhĂ€ltnis wie Ende der 80er in der DDR .

Der Kohle- wie der Kernkraftausstieg findet statt, ohne das notwendige Ersatzmaßnahmen zeitgleich und kostengĂŒnstig realisieren Werden. Statt Neuerungen erst auszuprobieren, markt- und funktionsfĂ€hig aufzubereiten, sie erst einzufĂŒhren, wenn sie funktionieren, vernichtet man alte, erprobte Konzepte und rutscht immer weiter in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit ab.


Ich steige sofort auf E-MobilitÀt um.......

sobald die Feinstaubpartikel- und Rußschleudern in den HĂ€usern (Holz-, Pellets-, Ölheizungen) per Gesetz durch Elektroheizungen (mit grĂŒnem Strom) ersetzt werden. :icon_joker:

PS: und umweltschĂ€dliche?? Batterien fĂŒr die Speicherung braucht die E-Heizung auch nicht
Aus einfachem Grund muss man sich schon seit langer Zeit Elektroheizungen (genau wie Ladestationen fĂŒr Elektroautos) vom der EVU genehmigen lassen.
Heizen mit erneuerbarer Energie (also Windkraft) wird noch lange lange Zeit ausgeschlossen bleiben, weil es bei den auftretenden Dunkelflauten keinen Strom gibt und die Niederspannungsverteilungen deutschlandweit nicht genĂŒgend KapazitĂ€t haben, um den nötigen Heizstrom ĂŒber die Heizsaison bereit zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wer viel Elektroenergie zu Hause verbraucht, macht sich zum Kandidaten fĂŒr die kommende „SpitzenglĂ€ttung“.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wer viel Strom im eigenen Haus verbraucht und sich keine PV aufs Dach und einen Speicher in den Keller stellt, hat es auch nicht anders verdient.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und sich noch einen Speicher hinstellen ist ja auch wieder wahnsinnig preiswert und ökologisch.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Verglichen mit einer R1250GS tatsÀchlich eher preiswert. Und bringt noch konstant Geld rein.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben