Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Mir wäre wichtig, daß sie beim nächsten ID.Golf, ID.Polo oder wie auch immer sie heißen, nicht die Anhängerkupplung vergessen. Ein normaler Golf...
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
178
Mir wäre wichtig, daß sie beim nächsten ID.Golf, ID.Polo oder wie auch immer sie heißen, nicht die Anhängerkupplung vergessen.
Ein normaler Golf darf je nach Motorisierung und Modell gebremst zwischen 1200 und 2000 kg ziehen.
Ein Polo kann gebremst 1200 kg ziehen.
Bei uns geht es nicht ohne Anhänger spätestens alle 4 Wochen (damit ist nicht der zum Motorradtransport gemeint). Das scheint auf dem Dorf mehreren Leuten so zu gehen.

Seit wir den e-Up haben, wird fast nur noch damit gefahren. Reicht für alles was im Alltag regelmäßig anfällt und ich bekomme sogar meine 89-jährige Mutter und zwei ihrer ähnlich alten Freundinnen darin mit. Das Einsteigen ist auch hinten kein Problem.

70.000 km in 4 Jahren, kein einziges technisches Problem bisher, Strom vom Dach, im Alltag kein Reichweitenverlust feststellbar. Wenn es ihn so noch gäbe, hätte ich wohl schon fast den zweiten. Erinnert mich mit seinen innen lackierten Türen an meinen Käfer und den 40PS-Polo, darin fühle ich mich wieder jung. Und er hat glücklicherweise richtige Schalter und Analog-Instrumente.

Für den Anhänger steht hier jetzt ein Alt-Diesel rum, der dann auch für die gelegentlich anfallenden Strecken, die für den Up trotz vorhandener Schnellademöglichkeit einfach zu weit sind, hergenommen wird. Quasi Hybrid auf zwei Karosserien verteilt. In meiner Rechnung aber immer noch billiger als ein einzelner Hybrid für alles oder gar ein ID.4 dessen Größe ich im Alltag gar nicht brauche.

Für mich würde es wegen des Anhängers im Falle daß eines oder beide Autos ersetzt werden müssen, derzeit wieder auf einen alten gebrauchten Diesel hinauslaufen statt ein übergroßes e-Auto zu kaufen, nur um einen Anhänger ziehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.428
Du kriegst für den ID.3 bei misterdotcom eine Kupplung mit 1,5to Zuglast.
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
178
Interessant mit der Kupplung für den ID.3.
Bliebe noch die Frage, was mit den 8 Jahren Garantie auf die Batterie ist, falls der Fall eintreten sollte und dann eine Kupplung am Fahrzeug ist.
Für den e-Up bieten sie auch eine an. Interessant, interessant ....
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
......
Man schaue sich mal einen id3 und einen Golf gti an (muß man schon den gti als vergleich nehmen...sonst hinkt der Benziner ja hinter her). Da ist der Golf fast teurer bei ähnlicher Ausstattung.
....
Ein ID 3 hat eine Dauerleistung von 95 PS. Die müssen 2 Tonnen Auto bewegen. Seine peak-Leistung von 204 PS hört sich natürlich toll an, aber es bleiben halt immer noch die 2 Tonnen. :smiley-laughing:


Ein Golf GTI mit 245 bzw. zwischenzeitlich 265 DAUER-PS und unter 1500 kg Gewicht fährt Kreise um dein Vergleichsauto.
Und 160 km/h vs. 250 km/h Höchstgeschwindigkeit bedeutet, dass der GTI in den 5. schaltet, wenn der ID.3 am Anschlag fährt.
Ich sehe, Du kennst Dich recht gut aus bei solchen Vergleichen. :wink:

Ich sehe den ID.3 eher bei VW Golf mit 116 oder 130 , maximal bei 150 PS.

Dauerleistung vs. peak-Leistung
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Komentan ist das leider immer noch so, dass die BEV teurer, als vergleichbare Verbrenner sind. Bitte den ID.3 nicht mit einem Golf vergleichen, da der ID.3 ein Polo ist und auch demnächst wieder als ID.Polo angeboten wird. Vergleicht man nun einen ID.4 mit dem Golf, dann passt die Relation auch wieder. Der ID.4 wird demnächst auch als ID.Golf angeboten werden.
Mit steigenden Produktionszahlen wird sich das Verhältnis erwartungsgemäß angleichen. Sonst will die BEVs niemand haben.
Schau mal auf die Außenabmessungen und erkläre mir, wie Du den Golf 8 mit einem ID.4 vergleichst. Äpfel mit Birnen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Schau mal auf die Außenabmessungen und erkläre mir, wie Du den Golf 8 mit einem ID.4 vergleichst. Äpfel mit Birnen.
Längenvergleich: 4.26 m beim ID.3 und 4.28 beim Golf. Das sind die Autos die "zueinander passen", der ID.4 ist 4,58 m lang. Das ist eine völlig andere Fahrzeugkategorie.
Wie man da auf Vergleiche # 17 738 (#ufoV4) kommen kann????
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
70
Sigmali du versuchst aber auch wirklich mit allen Argumenten deinen ollen verbrenner zu behalten.
Dauerleistung? WTF was willst du denn unter realen bedingungen damit? Fährst du mit dem gti ständig kurz vor der abriegelung auf der Bahn? Das ist doch sinnfreier bildzeitungs unfug. Du beschleunigst wie beim Mopped fahren nur kurz. Was willst du da mit dauerleistung? LKW?
Der ID3 ist dem gti in allen! balangen weit überlegen. Ich kenne beide autos und bin beide gefahren.
Den Verbrenner sogar Jahrelang. Der sieht keine Schnitte gegenüber der ID Reihe. Weder in Sachen fahrleistung und vor allem nicht in Sachen assistenssysteme und bequemes fahren.
Und ich bin mir auch echt nicht sicher, ob man aus 30cm Auto eine "ganz andere Fahrzeugkategorie" zaubern kann. Aber bitte. Wenns schön macht. Man kann sich aber auch selber alles schön reden. Mit der realität hat das aber nichts mehr zu tun. Auch in Sachen Anhängelast bist du mit deinen Aussagen gefühlt im Jahr 2015. In den letzten 5 jahren hat sich bei den E Karren die Welt weiter gedreht. Bei den benzinern eher nicht.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Du kriegst für den ID.3 bei misterdotcom eine Kupplung mit 1,5to Zuglast.
VW will im Herbst 2026 vmtl. den

VW ID.cross

auf den Markt bringen. Das könnte dann u.U. mein Favorit als Nachfolger für den Golf 8 werden. Optik (als Studie) für mich ansprechender als ID.3 (Größe würde mir passen) und ID.4 (für mich deutlich zu groß). Wenn die restlichen Fakten (Preis, Leistungsvarianten, Anhängelast) passen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Sigmali du versuchst aber auch wirklich mit allen Argumenten deinen ollen verbrenner zu behalten.
Dauerleistung? WTF was willst du denn unter realen bedingungen damit? Fährst du mit dem gti ständig kurz vor der abriegelung auf der Bahn? Das ist doch sinnfreier bildzeitungs unfug.
Der ID3 ist dem gti in allen! balangen weit überlegen. Ich kenne beide autos und bin beide gefahren.
Den Verbrenner sogar Jahrelang. Der sieht keine Schnitte gegenüber der ID Reihe. Weder in Sachen fahrleistung und vor allem nicht in Sachen assistenssysteme und bequemes fahren.
Und ich bin mir auch echt nicht sicher, ob man aus 30cm Auto eine "ganz andere Fahrzeugkategorie" zaubern kann. Aber bitte. Wenns schön macht. Man kann sich aber auch selber alles schön reden. Mit der realität hat das aber nichts mehr zu tun. Auch in Sachen Anhängelast bist du mit deinen Aussagen gefühlt im Jahr 2015. In den letzten 5 jahren hat sich bei den E Karren die Welt weiter gedreht. Bei den benzinern eher nicht.

Es geht nicht darum, was ich mit allen Argumenten behalten will. Es geht um Deine Aussaage, dass man einen Golf GTI als Vergleich zum ID.3 heranziehen muss, weil sonst der Benziner hinterherhinkt. Und das ist m.E. Stuß hoch 3.
Und das 2 Tonnenauto in allen Belangen weit überlegen? Auf kurvigen, engen Landstraßen meiner ländlichen Heimat? Träum einfach weiter und rede es Dir schön. :smiley-laughing:
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Sigmali du versuchst aber auch wirklich mit allen Argumenten deinen ollen verbrenner zu behalten.
Dauerleistung? WTF was willst du denn unter realen bedingungen damit? Fährst du mit dem gti ständig kurz vor der abriegelung auf der Bahn? Das ist doch sinnfreier bildzeitungs unfug. Du beschleunigst wie beim Mopped fahren nur kurz. Was willst du da mit dauerleistung? LKW?
Der ID3 ist dem gti in allen! balangen weit überlegen. Ich kenne beide autos und bin beide gefahren.
Den Verbrenner sogar Jahrelang. Der sieht keine Schnitte gegenüber der ID Reihe. Weder in Sachen fahrleistung und vor allem nicht in Sachen assistenssysteme und bequemes fahren.
Und ich bin mir auch echt nicht sicher, ob man aus 30cm Auto eine "ganz andere Fahrzeugkategorie" zaubern kann. Aber bitte. Wenns schön macht. Man kann sich aber auch selber alles schön reden. Mit der realität hat das aber nichts mehr zu tun. Auch in Sachen Anhängelast bist du mit deinen Aussagen gefühlt im Jahr 2015. In den letzten 5 jahren hat sich bei den E Karren die Welt weiter gedreht. Bei den benzinern eher nicht.
Eigentlich ist es einfach.
4.00-4.10 m ist ungefährt die POLO-Klasse.
4.20-4.30 m ist ungefährt die GOLF-Klasse
4.50 - 4,60 m die TIGUAN-Klasse.

Wenn man aber Kosten- oder andere Vergleiche zw. Verbrenner und BEV`s machen will, kann man ja gerne zw. den Klassen hin- und herspringen, wenn das selbst präferierte Modell besser aussehen soll.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.678
Ort
Langenselbold
Modell
BMW F750GS
Mir wäre wichtig, daß sie beim nächsten ID.Golf, ID.Polo oder wie auch immer sie heißen, nicht die Anhängerkupplung vergessen.
Ein normaler Golf darf je nach Motorisierung und Modell gebremst zwischen 1200 und 2000 kg ziehen.
Ein Polo kann gebremst 1200 kg ziehen.
Bei uns geht es nicht ohne Anhänger spätestens alle 4 Wochen (damit ist nicht der zum Motorradtransport gemeint). Das scheint auf dem Dorf mehreren Leuten so zu gehen.

Seit wir den e-Up haben, wird fast nur noch damit gefahren. Reicht für alles was im Alltag regelmäßig anfällt und ich bekomme sogar meine 89-jährige Mutter und zwei ihrer ähnlich alten Freundinnen darin mit. Das Einsteigen ist auch hinten kein Problem.

70.000 km in 4 Jahren, kein einziges technisches Problem bisher, Strom vom Dach, im Alltag kein Reichweitenverlust feststellbar. Wenn es ihn so noch gäbe, hätte ich wohl schon fast den zweiten. Erinnert mich mit seinen innen lackierten Türen an meinen Käfer und den 40PS-Polo, darin fühle ich mich wieder jung. Und er hat glücklicherweise richtige Schalter und Analog-Instrumente.

Für den Anhänger steht hier jetzt ein Alt-Diesel rum, der dann auch für die gelegentlich anfallenden Strecken, die für den Up trotz vorhandener Schnellademöglichkeit einfach zu weit sind, hergenommen wird. Quasi Hybrid auf zwei Karosserien verteilt. In meiner Rechnung aber immer noch billiger als ein einzelner Hybrid für alles oder gar ein ID.4 dessen Größe ich im Alltag gar nicht brauche.

Für mich würde es wegen des Anhängers im Falle daß eines oder beide Autos ersetzt werden müssen, derzeit wieder auf einen alten gebrauchten Diesel hinauslaufen statt ein übergroßes e-Auto zu kaufen, nur um einen Anhänger ziehen zu können.
Den Up aus dem Programm zu streichen, war ein großer Fehler. Offensichtlich war die Weiterentwicklung des Wagens für sicherheitsrelevante Dinge für VW zu teuer oder nicht margenträchtig genug. Stattdessen wurde Geld in große, teure, emotionslose Wagen investiert.

Ich war nie ein Sympathisant von VW und werde es jetzt erst recht nicht mehr werden. Dieser Konzern hat mit einem Volkswagen im klassischen Sinne schon lange nichts mehr zu tun.

Mein ganz großes Interesse gilt aktuell dem R5 Electric. Größe, Design, Reichweite, Preis. Genau das Richtige für einen zwei Personenhaushalt ohne große Transportanforderungen. 80-90% unserer Strecken liegen im täglichen Nahbereich bis etwa 100km. Zwei - bis dreimal im Jahr Urlaubsreisen. Ein wirklich interessanter Wagen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Sigmali du versuchst aber auch wirklich mit allen Argumenten deinen ollen verbrenner zu behalten.
Dauerleistung? WTF was willst du denn unter realen bedingungen damit? Fährst du mit dem gti ständig kurz vor der abriegelung auf der Bahn? Das ist doch sinnfreier bildzeitungs unfug. Du beschleunigst wie beim Mopped fahren nur kurz. Was willst du da mit dauerleistung? LKW?
Der ID3 ist dem gti in allen! balangen weit überlegen. Ich kenne beide autos und bin beide gefahren.
Den Verbrenner sogar Jahrelang. Der sieht keine Schnitte gegenüber der ID Reihe. Weder in Sachen fahrleistung und vor allem nicht in Sachen assistenssysteme und bequemes fahren.
Und ich bin mir auch echt nicht sicher, ob man aus 30cm Auto eine "ganz andere Fahrzeugkategorie" zaubern kann. Aber bitte. Wenns schön macht. Man kann sich aber auch selber alles schön reden. Mit der realität hat das aber nichts mehr zu tun. Auch in Sachen Anhängelast bist du mit deinen Aussagen gefühlt im Jahr 2015. In den letzten 5 jahren hat sich bei den E Karren die Welt weiter gedreht. Bei den benzinern eher nicht.
BTW. Schau Dir mal den Vergleich hier an. Und man hat die Sportvariante vom ID.3 mit 286 PS dazu genommen. :smiley-laughing:

Das sind Berufstester. Da gebe ich mehr darauf, als einem mir unbekannten Hobbyfahrer.

Vergleich GTI vs ID.3
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.405
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Vergleich Spitzenleistung und Dauerleistung:
Meine Zero und meine Honda sind etwa gleich schwer und gleich stark (Spitzenleistung um 100 PS).
Die Zero fühlt sich stärker an, hat 49 PS Dauerleistung.
Fahre ich ambitioniert auf meiner Hausstrecke, nimmt die Zero nach weniger als 15km Leistung raus, weil die Dauerleistung zu oft überschritten wurde und Motor oder Akku nach Atem ringen.
Die Honda juckt das nicht.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.803
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Vergleich Spitzenleistung und Dauerleistung:
Meine Zero und meine Honda sind etwa gleich schwer und gleich stark (Spitzenleistung um 100 PS).
Die Zero fühlt sich stärker an, hat 49 PS Dauerleistung.
Fahre ich ambitioniert auf meiner Hausstrecke, nimmt die Zero nach weniger als 15km Leistung raus, weil die Dauerleistung zu oft überschritten wurde und Motor oder Akku nach Atem ringen.
Die Honda juckt das nicht.
Das gute hier im Forum ist: es gibt zu beiden Lagern Anhänger. Und bei beiden Lagern User, die Vor- UND Nachteile der beiden Konzepte kennen und sie klar benennen und abwägen Das nenne ich Objektivität und Sachlichkeit.

Da lese ich gerne, denke über deren Argumente und meine eigene, u.U. abweichende Position nach. Die Gewichtung der Aspekte ist ohnehin jedem seine eigene Sache.

Und dann gibt es welche, die mit Argumenten, Vergleichen und Behauptungen auftauchen, wo ich mich frage: Glaubt der das wirklich, wieviel Ahnung hat der, oder verbreitet er am Ende wissentlich unzutreffende Behauptungen, nur um seinen Standpunkt zu untermauern.
Da neige ich dazu, es nicht mehr zu lesen, weil ich es ohnehin nicht mehr ernst nehmen kann. Insbesondere, wenn es in mehreren Beiträgen dieselben User sind.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.405
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Meine intensivere Suche nach einem unvernünftigen (aber bezahlbaren) E-Auto habe ich vorerst auf "Abwarten" gestellt, aber gerade deswegen schaue ich gerne in E-Auto-Threads in diversen Foren, in denen es eigentlich nicht um E-Autos geht, sondern wo ich eher Petrolheads vermute.
In Foren, wo es rein um E-Autos geht, wird mir zu wenig verglichen und das Elektrische zu sehr gehyped.
Bin echt gespannt, ob und wann ich den Umstieg wage. Interesse ist da, ein geiler V8-Pickup aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.325
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ich habe das jetzt erst gesehen. Du warst schneller als ich. Aber die gleiche Falscheinschätzung hat ufoV4 m.E.nach bereits vor einigen Tagen hier geäußert. Beratungsresistenz??:wink:
Ganz bestimmt :bounce: . Warten wir doch einfach ab, bis VAG damit auf den Markt kommt. Solang glaube einfach was im Rahmen Deiner Möglichkeiten drin ist. Würde bei einer "Beratung" immer erst einmal schauen, wer zu welchem Thema versucht, eine Beratung durchzuführen.BBaer, was zermache ich mich? Ist wie bei der Fußballweltmeisterschaft: Überall nur "Macketting-Experten".

Die ID.4 in meinem Unternehmen haben alle eine Anhängerkupplung ab Werk. Ist natürlich die Frage, welche Anhängelast die Dinger ziehen dürfen. Aber viel wichtiger ist, wie weit diese dann mit Anhänger kommen.
Solange immer noch davon geschrieben wird, dass irgend ein Verbrenner Kringel um einen BEV fährt, solange macht die Diskussion mit diesen Mitmenschen wenig Sinn. Das geht dann eher in Richtung Religion. Ist halt Glaubenssache. Solange es mich betrifft, gerne auch das :zwinkern:.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.405
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Aber viel wichtiger ist, wie weit diese dann mit Anhänger kommen.
...
Wichtiger für dich/euch.
Für mich ist in erster Linie die Anhängelast wichtig, ich brauche mindestens 1x 1.500kg und 1x 2.200kg.
Aktuell habe ich Fahrzeuge mit 1x 2t, 1x 3,5t. Wegstrecke meist um/unter 40km (ok, manchmal auch mehrmals oder weiter).
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Neue Dane Gore Tex Lederhandschuhe

    Neue Dane Gore Tex Lederhandschuhe: Neue goreTex Handschuhe mit weichem Leder und Knöchelschutz. Ungefüttert Größe 7 Fürs Forum 45 € + Versand
  • Neues Forum gs-forum.com Server Problem?

    Neues Forum gs-forum.com Server Problem?: Mir ist aufgefallen, dass das neue Forum (GS-Forum - Das BMW Motorradforum) scheinbar seit ein paar Tagen eine Fehlkonfiguration des Servers hat...
  • Biete Bekleidung Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu

    Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu: Touratech Companero All Weaher Regenanzug, Jacke und Hose, Neu Neue Touratech All-Weater-Add-Überjacke in Grösse 28 und All-Weather-add-Hose in...
  • Erledigt BMW Navigator VI V9 Neu

    BMW Navigator VI V9 Neu: Verkaufe meinen neuen Navigator VI in der Hardwareversion V9. Das Gerät ist jetzt mit einem kapazitiven Display ausgerüstet und daher nicht mehr...
  • Erledigt Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Soziussitz NEU 90€ - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Neue Dane Gore Tex Lederhandschuhe

    Neue Dane Gore Tex Lederhandschuhe: Neue goreTex Handschuhe mit weichem Leder und Knöchelschutz. Ungefüttert Größe 7 Fürs Forum 45 € + Versand
  • Neues Forum gs-forum.com Server Problem?

    Neues Forum gs-forum.com Server Problem?: Mir ist aufgefallen, dass das neue Forum (GS-Forum - Das BMW Motorradforum) scheinbar seit ein paar Tagen eine Fehlkonfiguration des Servers hat...
  • Biete Bekleidung Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu

    Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu: Touratech Companero All Weaher Regenanzug, Jacke und Hose, Neu Neue Touratech All-Weater-Add-Überjacke in Grösse 28 und All-Weather-add-Hose in...
  • Erledigt BMW Navigator VI V9 Neu

    BMW Navigator VI V9 Neu: Verkaufe meinen neuen Navigator VI in der Hardwareversion V9. Das Gerät ist jetzt mit einem kapazitiven Display ausgerüstet und daher nicht mehr...
  • Erledigt Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Oben