Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 32.390
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
man kann die kupplung auch dosiert loslassen. dann wird da nix unruhig... wenig ungewohnt, da ich gewohnt war mit dem 4 Zylinder z.B. vor einer Kurve runterzuschalten ohne dass die Maschine - ausser Erhöhung der Drehzahl - irgendeine Regung zeigte. Bei der GS ist das anders, da muss man anscheinend die richtige Drehzahl haben, sonst wird sie recht "unruhig" vor der Kurve.....

mit gefühl geht das noch in tiefster schräglage.
im moment kenne ich das problem auch, aber das liegt an meiner mangelnden steuerung der handfunktion links.


) und dieses leichte Bocken oder unruhig laufen bei niedrigen Drehzahl verstärkt sich durch den Kardan. Bei der Honda habe ich leichtes Rucken nicht gespürt, da dies von der Kette kompensiert wurde. All dies wird jetzt ungefiltert an das Hinterrad weiter gegeben. Grundsätzlich muss ich mich auch darauf konzentrieren, dass ich die GS mit ihren 1200 ccm nicht so schaltfaul fahren kann, wie das bei meiner 600er war. Das klingt evtl. etwas komisch, aber das ist so. Mit der Honda ging es im 6ten mit 55 km/h durch die Ortschaft und dann ohne schalten und Hast wieder auf Landstraßentempo. Bei 55 km/h im 6ten wift mich meine GS ab so bockt die
. Tauschen möchte ich aber trotzdem nicht mehr 



