Peti
Die Aufprallenergie muss doch schließlich irgendwohin, und bevor mir der Rahmen verbiegt, habe ich lieber einen krummen Sturzbügel.


… und verschrabbelte Ventildeckel…Die Aufprallenergie muss doch schließlich irgendwohin, und bevor mir der Rahmen verbiegt, habe ich lieber einen krummen Sturzbügel.


Wir reden hier meist von Umfallern, das sollte doch so ein „Sturzbügel“ ohne sich zu verbiegen wegstecken können.Die Aufprallenergie muss doch schließlich irgendwohin, und bevor mir der Rahmen verbiegt, habe ich lieber einen krummen Sturzbügel.

Danke für die Bilder! Ärgerlich, aber zumindest den "Schaden" am Ventildeckel kann man mit dem Lackstift ausbessern. Also haben die Sturzbügel gemacht, was sie sollten.Hier mal Bilder was bei einen umkippen bei vielleicht 10km/h alles kaputt ist

mein Händler hat schon eine Schmerzschwelle wenn die Maschine über 60 000 km hat, die in Zahlung zu nehmen.. wurscht ob da ein Kratzer am Ventildeckel ist, der schaut sie erst garnicht an.Den Händler interessiert in erster Linie Bj., Km, Ausstattung. Ab einem gewissen Alter mit vielen Kilometern winkt jeder Händler ab. Da ist der Pflegezustand auch egal.
Auf das Moped besonders aufzupassen rentiert sich nur bei jungen Gebrauchten mit wenig km. Also behaltet die Mopeds und bewegt sie Artgerecht, und da gehören Gebrauchsspuren nunmal dazu.

wenn du ein Problem damit hast, dass ein Kratzer irgendwo ist, kauf was Altes und dann ist dir das egal.Hier mal Bilder was bei einen umkippen bei vielleicht 10km/h alles kaputt ist
Thats Live knapp 1200 Euro
Und ja der rechte Sturzbügel schützt die Zylinderkopfhaube nicht 100%, zwar nur ein leichter Kratzer, aber im Gelände würde auch ein vorstehender Stein reichen und man hat ein Problem.
Was tun, Käfig drum bauen und beplanken![]()
Wo habe ich geschrieben das ich ein Problem mit Kratzen habe, ganz im Gegenteil, oder hast du die Ironie aus dem letzten Satz nicht raus gelesenwenn du ein Problem damit hast, dass ein Kratzer irgendwo ist, kauf was Altes und dann ist dir das egal.
Hab Spass am Fahren und nicht am Nabelschau fotografieren.. Alu, Blech Gummi Öl und paar Kabel, das bleibt von dem Ding.


und der Thredersteller schreibt es auch so :Und ja der rechte Sturzbügel schützt die Zylinderkopfhaube nicht 100%, zwar nur ein leichter Kratzer, ..

Besser nicht fahren.. 60tkm sind schneller als man denkt auf der Uhr.....mein Händler hat schon eine Schmerzschwelle wenn die Maschine über 60 000 km hat, die in Zahlung zu nehmen.. wurscht ob da ein Kratzer am Ventildeckel ist, der schaut sie erst garnicht an.
Und für den Privaten Käuffer ist meiner Meinung nach wertvoller dass die Benzinpumpe und er Filter erneuert wurde als ein Kratzer oder Macken am VD. Aber da tickt jeder anders.


Das ist die Konfiguration, die auch in Hechlingen gefahren wird. Die Kisten werden reihenweise abgelegt, auch auf groben Schotter und auf Steinen. Die Instruktoren drehen die Maschinen auf dem Sturzbügel um 180 Grad im Schotter. Wenn das nicht funktionieren würde, hätten die sicherlich eine andere Lösung.BMW selbst ist da wohl auch eher skeptisch, was die Original Sturzbügel angeht
aus Werbevideo zur 2023er im Trophy Style
Anhang anzeigen 506314

Hast auch sonst ein Problem. Die Dinger verformen sich idR.Haltet mal den Zollstock vom oberen Rohr zum unteren und wenn da was rüber steht habt Ihr ein Problem.

BMW hat nur mehr als x Jahre Erfahrung mit seinen eigenen Sturzbügeln. In Hechlingen fahren (und fallen) seit Jahren unzählige Fahrzeuge mit den Originalbügeln.Wir reden hier meist von Umfallern, das sollte doch so ein „Sturzbügel“ ohne sich zu verbiegen wegstecken können.
Der Zubehör Markt zeigt eindrucksvoll dass das geht, im Vergleich gehört der Original Sturzbügel von BMW meiner Meinung nach eher in die Kategorie „Lametta“.

Kannst Du mal bei Gelegenheit schauen ob die gleich hoch sind? Bei meiner Frau (12er LC) sitzt der linke Sturzbügel deutlich höher als rechts. Ich bekomme an der unteren Strebe gerade einen Finger zwischen Deckel und Bügel, rechts ist da viel mehr Platz. Man sieht das auch, wenn man vom Heck aus nach vorne schaut. Links deutlich höher.Salve beinand,
also Ich hab die von SW-Motech montiert, sieht zwar nicht so gut aus wie die originalen,
aber es steht nix über.



Ich glaube ja immer noch an meine Vermutung aus meinem alten Post, kenne allerdings die Teilenummern nichtIch denke mal, die Bügel sind mit denen der 1200er identisch, aber der Zylinder ist ja ein wenig gewachsen von 1200 auf 1250. Bei meiner 1200er stand nix vor, nun habe ich bei meiner 1250er auch dies Phänomen

| Hubraum | 1170 ccm | 1254 ccm |
|---|
| Hub | 73 mm | 76 mm |
|---|
| Breite | 953 mm | 952,5 mm |
|---|