Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; BMW Motorrad hat sich für Crowd Testing entschieden - das sind wir. Und warum? Weil sie es können. 😉
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.497
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
VW hat sich das bei Einführung des Golf 8 2019 auch getraut. 😂

Parallelen zur GS sind vorhanden. Beide sind in den Zulassungsstatistiken führend. Wobei der VW Golf 2019 bis ?? in den Statistiken ziemlich Federn lassen musste und nach meiner Erinnerung vom T-Roc überholt wurde. Jetzt ist er wieder vorne. 😂
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.852
Ort
Bayern
Modell
BMW
mit einem der zahlreichen Updates gefixt.
Und ein schlechter Witz von BMW Motorrad uns für Updates immer noch in die Werkstatt zu rufen, wo dann gefühlt ein 14.4er Modem in der Datenleitung hängt und viele Stunden benötigt.
Beim Auto geht es doch auch längst via „OTA“.
Das wär bei der Update-Häufigkeit die Mindestanforderung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.361
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Kann passieren - mit der Updatedauer. Überwiegend ist das alles in maximal einer Stunde erledigt.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.128
Modell
R1300GS Pure
Und ein schlechter Witz von BMW Motorrad uns für Updates immer noch in die Werkstatt zu rufen, wo dann gefühlt ein 14.4er Modem in der Datenleitung hängt und viele Stunden benötigt.
Beim Auto geht es doch auch längst via „OTA“.
Das wär bei der Update-Häufigkeit die Mindestanforderung.
Beim ID3 und dem E-Tron meiner Arbeitskollegen mussten die Autos fürs Update bis 2024 noch tagelang in die Werkstatt, inklusive regelmäßig beim Update zerschossener Steuergeräte.
Ohne bestehende Gewährleistung ist man da als Kunde schnell pleite.
Das sehe ich bei der GS leider auch kommen, ich werde die nicht länger als 3 Jahre fahren
 
Nasterun

Nasterun

Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
15
Ort
Nürnberg
Modell
R 1300 GS
Ich wollte mich jetzt auch nochmal Melden, nachdem ich am Freitag meine GS übergeben bekommen habe. Die Aussage vom Freundlichen: "Steht das Motorrad länger als 4 Wochen soll es an eine Batterieversorgung angeschlossen werden". Vor Ort war das Motorrad über diese Buchse vorne seitlich unterm TFT Display angeschlossen. Schade das bei mir weit und breit keine Steckdose in der nähe ist ...
Ich werde mir Mal diese Jump-Start Powerbank besorgen. Bei der von AliExpress hab ich ein paar VDE bedenken. Hat jemand Erfahrung mit der hier gemacht?:

Amazon - NOCO Boost 500A
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
457
Ich wollte mich jetzt auch nochmal Melden, nachdem ich am Freitag meine GS übergeben bekommen habe. Die Aussage vom Freundlichen: "Steht das Motorrad länger als 4 Wochen soll es an eine Batterieversorgung angeschlossen werden". Vor Ort war das Motorrad über diese Buchse vorne seitlich unterm TFT Display angeschlossen. Schade das bei mir weit und breit keine Steckdose in der nähe ist ...
Ich werde mir Mal diese Jump-Start Powerbank besorgen. Bei der von AliExpress hab ich ein paar VDE bedenken. Hat jemand Erfahrung mit der hier gemacht?:

Amazon - NOCO Boost 500A
Das ist schon Okay, wenn dein Motorrad aufstöpselt war bei der Übergabe…..wenn dir das Motorrad ordentlich erklärt wird, mit all seinen Einstellmöglichkeiten, dann saugt das schon an der Batterie………aber sonst würde ich da mal nicht „überreagieren“, fahr sie einfach.
 
G.S

G.S

Dabei seit
12.01.2025
Beiträge
41
Ort
Nähe Wuppertal
Modell
R 1300 GS TRIPLE BLACK
Die Aussage vom Händler: „Steht das Motorrad länger als 4 Wochen, soll es an eine Batterieversorgung angeschlossen werden.“

🤔 Ganz ehrlich – bei einem Premium-Motorrad dieser Klasse erwartet man etwas anderes.
Wenn ein Fahrzeug dieser Preiskategorie ohne aktiven Verbraucher bereits nach wenigen Wochen Starthilfe oder ein Ladegerät braucht, läuft etwas schief.

Moderne Technik schön und gut – aber eine solch hohe Standby-Entladung wirkt nicht ausgereift. Wer regelmäßig fährt, merkt es vielleicht nicht. Aber für alle, die das Motorrad auch mal über den Winter abstellen (was völlig normal ist), wird das schnell zum Ärgernis.

Da fragt man sich unweigerlich, ob man nicht besser etwas anderes gekauft hätte…
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.497
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Die Aussage vom Händler: „Steht das Motorrad länger als 4 Wochen, soll es an eine Batterieversorgung angeschlossen werden.“

🤔 Ganz ehrlich – bei einem Premium-Motorrad dieser Klasse erwartet man etwas anderes.
Wenn ein Fahrzeug dieser Preiskategorie ohne aktiven Verbraucher bereits nach wenigen Wochen Starthilfe oder ein Ladegerät braucht, läuft etwas schief.

Moderne Technik schön und gut – aber eine solch hohe Standby-Entladung wirkt nicht ausgereift. Wer regelmäßig fährt, merkt es vielleicht nicht. Aber für alle, die das Motorrad auch mal über den Winter abstellen (was völlig normal ist), wird das schnell zum Ärgernis.

Da fragt man sich unweigerlich, ob man nicht besser etwas anderes gekauft hätte…
Ich habe in der Nachbarschaft eine Garage OHNE Stromanschluss angemietet. Wenn diese "4-Wochen-Empfehlung" Bestand hat und tatsächlich nötig ist, ist das Motorrad für mich leider nicht geeignet. Auch im Sommer kann es mal passieren, dass sie bei mir länger steht. Im Winter baue ich seit Jahrzehnten die Batterie aus und hole sie zu mir heim, um sie regelmäßig nachzuladen.

Ich beobachte Eure Erfahrungen und Entwicklungen weiter.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.361
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
"Über den ganzen Winter" sehe ich nicht so problematisch. Das ist grundsätzlich abzusehen und ohne Strom in der Garage würde ich in diesem Fall die Batterie ausbauen (DWA?).

Auch mit meinen Alt-Mopeds habe ich aus Gewohnheit bei Standzeiten >4 Wochen 1x monatlich die eingebaute und angeschlossene Batterie im Motorrad für 24 Stunden an das Ladegerät gehängt. Stromanschluss ist vorhanden. In meiner R1200R hat die originale beim Verkauf nach gut 13 Jahren immer noch ihren Dienst versehen.

Da viele 1300er keine Batterie-Probleme habe, etliche doch, liegt irgendwo der Hase im Pfeffer. Aber wo? Bunt gemischt, in allen Varianten.
 
mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
150
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Mal Allgemein: wenn nen Fahrzeug meint, nach 4 Wochen ist die Batterie im Stand leer, dann ist es eindeutig kaputt - oder nen Konstruktionsfehler - oder die Batterie hat nen Schuss.
Wer baut bei seinem Auto die Batterie aus, wenn er das Dingen für nen Urlaub 3-4 Wochen am Flughafen parkt - oder schließt nen Ladegerät an…
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.342
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Das mit den schlechten Ruhestromwerten gab auch mal Autos von MB. Die nach dem Urlaub vom Flughafen aufgrund leerer Batterie nicht mehr wegkamen und zu allem Unglück auch keine Türschlösser mehr hatten. - Deshalb keine Türöffnung, kein Öffnen der Motorhaube für Starthilfe. Auch Premium- Hersteller. Erwartung ist „hält Monate“, Realität weicht auch mal ab.

War ein tolles Geschäft für die Taxifahrer.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.043
Modell
R1300GS ASA
Das mit den schlechten Ruhestromwerten gab auch mal Autos von MB. Die nach dem Urlaub vom Flughafen aufgrund leerer Batterie nicht mehr wegkamen und zu allem Unglück auch keine Türschlösser mehr hatten. - Deshalb keine Türöffnung, kein Öffnen der Motorhaube für Starthilfe. Auch Premium- Hersteller. Erwartung ist „hält Monate“, Realität weicht auch mal ab.

War ein tolles Geschäft für die Taxifahrer.
Es gibt Autos ohne Notöffnungsfunktion per Schlüssel? Nagut, wenns ganz wild wichtig ist, muss die Scheibe dran glauben. Cool finde ich das trotzdem nicht.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Die Aussage vom Händler: „Steht das Motorrad länger als 4 Wochen, soll es an eine Batterieversorgung angeschlossen werden.“

🤔 Ganz ehrlich – bei einem Premium-Motorrad dieser Klasse erwartet man etwas anderes.
Wenn ein Fahrzeug dieser Preiskategorie ohne aktiven Verbraucher bereits nach wenigen Wochen Starthilfe oder ein Ladegerät braucht, läuft etwas schief.

Moderne Technik schön und gut – aber eine solch hohe Standby-Entladung wirkt nicht ausgereift. Wer regelmäßig fährt, merkt es vielleicht nicht. Aber für alle, die das Motorrad auch mal über den Winter abstellen (was völlig normal ist), wird das schnell zum Ärgernis.

Da fragt man sich unweigerlich, ob man nicht besser etwas anderes gekauft hätte…
Genau
Die Aussage vom Händler: „Steht das Motorrad länger als 4 Wochen, soll es an eine Batterieversorgung angeschlossen werden.“

🤔 Ganz ehrlich – bei einem Premium-Motorrad dieser Klasse erwartet man etwas anderes.
Wenn ein Fahrzeug dieser Preiskategorie ohne aktiven Verbraucher bereits nach wenigen Wochen Starthilfe oder ein Ladegerät braucht, läuft etwas schief.

Moderne Technik schön und gut – aber eine solch hohe Standby-Entladung wirkt nicht ausgereift. Wer regelmäßig fährt, merkt es vielleicht nicht. Aber für alle, die das Motorrad auch mal über den Winter abstellen (was völlig normal ist), wird das schnell zum Ärgernis.

Da fragt man sich unweigerlich, ob man nicht besser etwas anderes gekauft hätte…
Sehe ich auch so (s. #1431).
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.361
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie in #1.495 erwähnt lade ich die Batterien seit einigen Jahren vorsorglich bei Standzeiten ca. >4-6 Wochen 1x im Monat nach. Die Möglichkeit, Strom, ist gegeben. Das Ladegerät kommt entweder an die Ladebuchse oder direkt an die angeschlossene Batterie. Modellabhängig.

Bei der 1250GS wird in der Bedienungsanleitung ebenfalls das Nachladen der Batterie bei Standzeiten >4 Wochen empfohlen. Also keine Neuigkeit bei BMW.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.587
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
"Macht doch hier nicht immer direkt so ein Fass auf"... das ist doch alles nur "heiße Luft."
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.043
Modell
R1300GS ASA
Einfach alle 4 Wochen mal ne Runde um den Block fahren. Ahso Saisonkennzeichen vorher abkleben.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
43
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Ja, das ist korrekt, das Induktive Ladegerät von SP-Connect saugt an der Batterie.
In der Bedienungsanleitung steht : Stromzufuhr unterbrechen, wenn nicht in Verwendung.

Deshalb nutze ich das einfache Antivibrationsmodul, USB lässt sich einfacher stecken, lädt schneller und Akkuschonender.
Aber das müsste sich doch auch beheben lasssen, indem das Ladegerät an Zündungs-Plus angeschlossen wird anstelle von Batterie-Plus, oder?
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.128
Modell
R1300GS Pure
Aber das müsste sich doch auch beheben lasssen, indem das Ladegerät an Zündungs-Plus angeschlossen wird anstelle von Batterie-Plus, oder?
Logisch, solche Geräte schließt man doch nicht direkt an die Batterie 🙈
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben