Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, nun ist die Ursache gefunden. Die LiPo Batterie verträgt keine Minus Grade und wird dann auch nicht mehr vom Ladegerät geladen. So die Aussage...
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
435
Modell
R 1300 GS triple Black
So, nun ist die Ursache gefunden. Die LiPo Batterie verträgt keine Minus Grade und wird dann auch nicht mehr vom Ladegerät geladen. So die Aussage meines Händlers. Steht sie also im Frost, schaltet die Batterie ab und kann auch nicht mehr mit Bordmitteln ( Schlüssel ) geweckt werden. Und ohne einschalten der Zündung können auch keine Verbraucher dazu geschaltet werden um die Batt. zu erwärmen. Lösung des Problems: Batterie der "Kaltland" Ausführung der GS einbauen. Oder alternativ eine Heizung in der Garage.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
736
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Was ich nicht verstehe.....warum BMW überhaupt noch eine Lithium anbietet. :lalala:

Bzw.das müsste man doch in den Konfiguratur schreiben....das diese bei Kälte und längerer Standzeit nicht mehr funktioniert.
Verstehe ich mal wieder nicht.
 
hubi14

hubi14

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
88
Ort
Kingswinter
Weil s Leute gibt, die damit super klar kommen.
Am Mittelrhein gibt es damit kein Problem.
Hab noch nicht mal ein Ladegerät.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
736
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Jetzt ist es mir eingefallen.....die wollen ihre Ladegeräte verkaufen.

Warum verbaut BMW jetzt nicht mehr Serienmäßig die Lithium?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
736
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Muss man jetzt noch die Region bei BMW angeben wo man wohnt.....je nach dem wird dann die richtige Batterie eingebaut. :yeahh:

War heute in meiner Garage an der Street Triple 765 RS .Da habe ich den Minuspol der Batterie im Oktober abgeklemmt.

Dachte....mach ich mal das Ladegerät dran....keine 5 Minuten und es hat voll angezeigt.
Ladegerät braucht man dann nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.129
Modell
R1300GS Pure
Habe seit ein paar Tagen das Fritec aber es lädt nicht weil es zu kalt ist (aktuell 5 Grad). Geht halt nichts über selber laden, beim Fahren.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.848
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
ok, sind jetzt nicht grade die übelsten Minustemperaturen, aber -2 bis -3 Grad hat meine Batterie auch schon erlebt und aktuell ist sie bisher immer problemlos angesprungen. Saft und kraftlos hatte sie sich auch nicht angefühlt. Start bei +2 Grad Temperatur. Längste Fahrpause knapp 3 Wochen. Am Ladegerät war sie bisher auch noch nie.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bzw.das müsste man doch in den Konfiguratur schreiben....das diese bei Kälte und längerer Standzeit nicht mehr funktioniert.
Verstehe ich mal wieder nicht.
Meine 1300er stand runde 6 Wochen, in dieser Zeit häufig Minustemperaturen, - na und? Aus den 6 Wochen können auch 3 Monate werden. Alles in Butter. Auch mit den vorherigen Lithium-Batterien gab es bei deutschen Minustemperaturen, NIE Probleme.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
736
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Kann ja sein.....warum wird die Lithium nicht mehr Serienmäßig bei der 1300 verbaut?

Wollen die jetzt nur die 190 Euro abkassieren?

Oder warum???

Ich verstehe es mal wieder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.129
Modell
R1300GS Pure
Damit wir uns alle ärgern dass wir extra neue Ladegeräte gekauft haben 😂
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.497
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Kann ja sein.....warum wird die Lithium nicht mehr Serienmäßig bei der 1300 verbaut?
Das frage ich mich auch. Einen guten Grund werden sie haben. Sind Lithiumbatterien anfälliger und mussten auch bei "Nicht-Usern" des GS-Forums in nennenswerten Mengen getauscht werden? Haben diese Batterien mit der Elektronik der 1300er ein Problem?

Wäre schön, wenn irgendwann valide Fakten bekannt werden.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
So, nun ist die Ursache gefunden. Die LiPo Batterie verträgt keine Minus Grade und wird dann auch nicht mehr vom Ladegerät geladen. So die Aussage meines Händlers. Steht sie also im Frost, schaltet die Batterie ab und kann auch nicht mehr mit Bordmitteln ( Schlüssel ) geweckt werden. Und ohne einschalten der Zündung können auch keine Verbraucher dazu geschaltet werden um die Batt. zu erwärmen. Lösung des Problems: Batterie der "Kaltland" Ausführung der GS einbauen. Oder alternativ eine Heizung in der Garage.

Dazu habe ich meine erFAHRungen auch mal kundgetan ... und bestätigen Deine Aussage in keinster Weise:
R 1300 GS 111.111 Km-Zwischenbericht

VG vom GS-Flüsterer
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
So, nun ist die Ursache gefunden. Die LiPo Batterie verträgt keine Minus Grade und wird dann auch nicht mehr vom Ladegerät geladen. So die Aussage meines Händlers. Steht sie also im Frost, schaltet die Batterie ab und kann auch nicht mehr mit Bordmitteln ( Schlüssel ) geweckt werden. Und ohne
Wenn Du ihm diese "Räuberpistole" abkaufst ist das natürlich Deine Sache. Ich tu's nicht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.698
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wird sich ähnlich verhalten wie beim Akku vom Ebike.
Bei Temperaturen um die Nullgrad lädt der auch nicht.
Fahrrad ins Haus dann funktioniert das Laden. Fahren mit der Restkapazität ist auch bei Minus 10 Grad kein Problem.
Bei der Starterbatterie braucht es allerdings eine Grundkapazität um den Motor zu starten die man bei tiefen Temperaturen nicht laden kann, da das Ladegerät abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.848
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Ist die "Kaltlandbatterie" eigentlich stärker? Sonst vermutlich halt doch standfester, die Aufbockhilfe soll ja auch gut Strom wegziehen.

Lässt man sich die leichte Batterie halt bezahlen und die GS kann aktuell weiterhin mit dem Grundpreis knapp unter 20k bleiben. Wer dann Probleme hat, heißt es halt dann, ist hier wohl doch zu kalt für die Batterie ;) und mit der Gewichtserleichterung von der GS1300 bei der Premiere gegenüber der 1250 GS hat man dann natürlich schon etwas ... :)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.587
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was ich nicht verstehe.....warum BMW überhaupt noch eine Lithium anbietet. :lalala:
......
Verstehe ich mal wieder nicht.
3 KG weniger Gewicht, mache sich gut im Prospekt.
Kann ja sein.....warum wird die Lithium nicht mehr Serienmäßig bei der 1300 verbaut?

Wollen die jetzt nur die 190 Euro abkassieren?

Oder warum???

Ich verstehe es mal wieder nicht...
Offensichtlich hat sich BMW hier (mal wieder) verzockt. Sie haben unterschätzt, dass es noch Fahrer gibt, die auch bei <5°C noch Motorrad fahren.
Scheint so, als gäbe es noch mehr Leute (natürlich außer unserem Qtreiber), die Probleme bei tiefen Temperaturen haben. Betrifft auch die Ladung der Batterie bei kürzeren Strecken. Also: Flugs die Serie umgerüstet, 190€ gespart, scheiß auf die 3Kg und alles ist wieder gut 🤷‍♂️
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.698
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Kann wahrscheinlich noch keiner sagen wie sich die Batterie nach 3 bis 4 Monaten Standzeit ohne Zwischenladen verhält.
Wenn es warm genug ist starte ich Mitte Feber nach meiner Omanreise nach 3,5 Monaten Standzeit mal und fahre eine Runde.
Wenn es nicht klappt wäre es das erste Motorrad das nach der Zeit nicht anspringt.
Dann laden.;-)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.497
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dazu habe ich meine erFAHRungen auch mal kundgetan ... und bestätigen Deine Aussage in keinster Weise:
R 1300 GS 111.111 Km-Zwischenbericht

VG vom GS-Flüsterer
Bleibt aber die Frage: Was ist mit den Motorrädern, die nur einige wenige Tausend Kilometer im Jahr fahren und lange Standpausen haben.
Deine Nutzungsintensität entspricht nicht dem Durchschnittsfahrer. Die Batterie wird laufend durch den Betrieb geladen.
 
L

Lighter62

Dabei seit
31.05.2022
Beiträge
160
bei längeren pausen das ladegerät anhängen?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Wird sich ähnlich verhalten wie beim Akku vom Ebike.
Bei Temperaturen um die Nullgrad lädt der auch nicht.
Fahrrad ins Haus dann funktioniert das Laden. Fahren mit der Restkapazität ist auch bei Minus 10 Grad kein Problem.
Bei der Starterbatterie braucht es allerdings eine Grundkapazität um den Motor zu starten die man bei tiefen Temperaturen nicht laden kann, da das Ladegerät abschaltet.
Kann ich auch bei meinem eAuto (BMW i3s) beobachten. Nachts kalt = startet zwar, aber der Verbrauch ist die ersten ca. 5 Minuten sehr hoch. Danach geht er wieder langsam runter in normale Bereiche.

LiIon mögen halt nicht so sehr wenns kalt ist.
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben