Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dann ist es ja gut - so soll es ja auch sein.
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.496
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Da sich der eine oder die andere von einigen Negativberichten hier angesprochen fühlt, hier meine 5 ct.

Wir hatten im Haushalt zeitweise fünf Motorräder, vier mit LiFePos, eines mit einem (zugegebenermaßen billigen) Bleiakku. Über den Winter stehen die Moppeds im unbeheizten Carport. Sie werden in der Zeit 1x mit dem BMW-Ladegerät (im Menü auf die Akku-Art eingestellt) geladen. Mit den LiFePos gab es keine Probleme. Der Bleiakku jedoch wollte beim Saisonstart 2024 nicht mehr.
Letzten Samstag (bei 7°C) die 1300er GS aus dem Winterschlaf geholt, Zündung an, dann Helm und Handschuhe angezogen, danach erst Motor gestartet. Der war nach der ersten Umdrehung da. Alles bestens. Ich bleibe sehr gerne bei LiFePo.

Gruß - Pendeline
Dann ist es ja gut - so soll es ja auch sein.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.496
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
gab's dann wenigstens einen Nachlass für das Downgrade auf den billigen Bleiklotz?
Ja, aber nur vom Händler.
Ich konnte mir ein paar neue Handschuhe aussuchen (aber ich glaube dass war eher "Kundenbindung" - kriegt er von BMW wohl nicht wieder...).
Zum Bestellzeitpunkt war die Lithium noch Serie.
 
Taxedo

Taxedo

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2024
Beiträge
204
IMG_5582.jpeg

Die neue ist da, hurra!

ich bin jetzt nur am Überlegen, ob ich sie sofort einbaue (teste), oder den Saisonstart abwarte ( und sie kann im Warmen schlummern).
 
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
128
Ort
Kärnten
Modell
R1250 GSA Rally; R100 GS Bumble Bee
Ich würde diese einmal an das Ladegerät anhängen um zu schauen wie der Ladezustand ist.
Je nachdem wie lange diese gelagert wurde, ist der Zustand. Im schlimmsten Fall kann sie auch tiefentladen sein, wenn ein unserioser Verkäufer. Das wäre für LiFePo`s sehr schlecht.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.590
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
...ob ich sie sofort einbaue (teste) oder den Saisonstart abwarte...
nimm zuerst mal dein MultiMeter und schaue nach, wieviel Volt die hat.

Wenn du einbaust beachte das kleine DrehMo der Schrauben (glaub' nur 5 Nm)... nach fest kommt lose.
 
Taxedo

Taxedo

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2024
Beiträge
204
nimm zuerst mal dein MultiMeter und schaue nach, wieviel Volt die hat.

Wenn du einbaust beachte das kleine DrehMo der Schrauben (glaub' nur 5 Nm)... nach fest kommt lose.
ok, aber das mit den 5 Nm hat mir der Haendler auch noch paar mal gesagt, aber ich hab bei der alten zum Testen mal kraeftig angezogen, da mir das Gewinde doch robust vorkommt. Da ist nix passiert
 
Taxedo

Taxedo

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2024
Beiträge
204
dabei geht's weniger um das Gewinde selbst sondern die Befestigung des Pols im Gehäuse ...aber versuch macht kluch.
bei der Neuen mach ja keine Experimentemente11 In der Beschreibung, die dabei lag, sind es sogar nur 4,5 Nm
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
627
LiFePo ist ein tolle Sache, aber nicht fürs Motorrad.
Ich habe im Wohnmobil etwa 900 AH LiFePo drin, die ich auf 20% runter fahren kann. Nur jetzt im Winter muss ich heizen, so kann ich die nicht laden. Egal ob Sonne, Generator oder Landstrom.
Entnehmen kann ich auch bei Minusgraden.
Der Ansatz von BMW einer Gewichtsersparung führt zu mehr Problemen, als im Ansatz gedacht.
 
hubi14

hubi14

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
88
Ort
Kingswinter
LiFePo ist ein tolle Sache, aber nicht fürs Motorrad.
Ich habe im Wohnmobil etwa 900 AH LiFePo drin, die ich auf 20% runter fahren kann. Nur jetzt im Winter muss ich heizen, so kann ich die nicht laden. Egal ob Sonne, Generator oder Landstrom.
Entnehmen kann ich auch bei Minusgraden.
Der Ansatz von BMW einer Gewichtsersparung führt zu mehr Problemen, als im Ansatz gedacht.
🤣🤣🤣🤣🤣
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
400
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
LiFePo ist ein tolle Sache, aber nicht fürs Motorrad.
Ich habe im Wohnmobil etwa 900 AH LiFePo drin, die ich auf 20% runter fahren kann. Nur jetzt im Winter muss ich heizen, so kann ich die nicht laden. Egal ob Sonne, Generator oder Landstrom.
Entnehmen kann ich auch bei Minusgraden.
Der Ansatz von BMW einer Gewichtsersparung führt zu mehr Problemen, als im Ansatz gedacht.
Ich hatte 2 Jahre eine LiFePo in meiner DesertX und keine Probleme - auch nicht im Winter. @Bonsai fährt im Schnitt 400km an Tag mit seiner GS und hat mit der LiFePo ebenfalls keine Probleme...
Hier ignorieren Leute geflissentlich die Vorgaben für das Handling eines LiFePo Akkus und unter dem Strich ist BMW "schuld" und der Akku nicht geeignet. Selten so einen Unfug gelesen.
 
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
84
Ich hatte 2 Jahre eine LiFePo in meiner DesertX und keine Probleme - auch nicht im Winter. @Bonsai fährt im Schnitt 400km an Tag mit seiner GS und hat mit der LiFePo ebenfalls keine Probleme...
Hier ignorieren Leute geflissentlich die Vorgaben für das Handling eines LiFePo Akkus und unter dem Strich ist BMW "schuld" und der Akku nicht geeignet. Selten so einen Unfug gelesen.
Dito- ebenfalls mit der DesertX. Die Batterie braucht vor der Anlasserbetätigung Last bei Kälte. Und wer mit eingeschalteter Zündung am Menü herum spielt lädt die Batterie halt nach. Notfalls ausgebaut im Keller. Der Ausbau dauert ungefähr so lange wie das Schreiben eines Betrags hier.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.496
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
LiFePo ist ein tolle Sache, aber nicht fürs Motorrad.
Ich habe im Wohnmobil etwa 900 AH LiFePo drin, die ich auf 20% runter fahren kann. Nur jetzt im Winter muss ich heizen, so kann ich die nicht laden. Egal ob Sonne, Generator oder Landstrom.
Entnehmen kann ich auch bei Minusgraden.
Der Ansatz von BMW einer Gewichtsersparung führt zu mehr Problemen, als im Ansatz gedacht.
"Der Ansatz von BMW einer Gewichtsersparung führt zu mehr Problemen, als im Ansatz gedacht."
trifft zu 100%.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
435
Modell
R 1300 GS triple Black
Vielleicht ist meine Erwartungshaltung überzogen aber ich erwarte das mein Motorrad, welches regelmäßig bei BMW nach Wartungsplan gewartet wird, immer anspringt. Egal bei welcher Temperatur und Standzeit. Das es mit dem richtigen BMW Ladegerät bei sehr langen Standzeiten geladen werden sollte kann ich noch verschmerzen. Aber sonst will ich mich um das Batterie Thema nicht kümmern. Musste ich auch nicht bei den Motorrädern vor der R 1300 GS. Aber der LifePo Accu kann das wohl nicht gewährleisten. Und ist für mich somit die falsche technische Entscheidung bei Motorrädern die das ganze Jahr bewegt werden.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
400
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Vielleicht ist meine Erwartungshaltung überzogen
ja - ist sie. Einfach mit dem Fuß aufstampfen ändert die Physik nicht. Bleiakkus haben Vor- und Nachteile und so ist das auch bei LiFePo Akkus. Bei Ducati hatte ich keine Wahl, hätte aber eh die LiFePo genommen. Bei BMW hast Du die Wahl - also: was soll das Gejammer?
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
435
Modell
R 1300 GS triple Black
ja - ist sie. Einfach mit dem Fuß aufstampfen ändert die Physik nicht. Bleiakkus haben Vor- und Nachteile und so ist das auch bei LiFePo Akkus. Bei Ducati hatte ich keine Wahl, hätte aber eh die LiFePo genommen. Bei BMW hast Du die Wahl - also: was soll das Gejammer?
Nun ja, bei meiner Bestellung habe ich das genommen was mir BMW serienmäßig angeboten hat. Von Funktionseinschränkungen war da nicht die Rede. Aber so ist das im Leben, während ich für ca. 28000.-€ ein Motorrad erwarte welches immer anspringt, sind eben andere schmerzfreier und fahren nicht los wie geplant. Jeder so wie er es mag.
 
gsrobert

gsrobert

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
224
Vielleicht ist meine Erwartungshaltung überzogen aber ich erwarte das mein Motorrad, welches regelmäßig bei BMW nach Wartungsplan gewartet wird, immer anspringt. Egal bei welcher Temperatur und Standzeit. Das es mit dem richtigen BMW Ladegerät bei sehr langen Standzeiten geladen werden sollte kann ich noch verschmerzen. Aber sonst will ich mich um das Batterie Thema nicht kümmern. Musste ich auch nicht bei den Motorrädern vor der R 1300 GS. Aber der LifePo Accu kann das wohl nicht gewährleisten. Und ist für mich somit die falsche technische Entscheidung bei Motorrädern die das ganze Jahr bewegt werden.
Und was genau funktioniert Deiner Meinung nach nicht?
Es gibt keinen Grund sich um die Batterie zu kümmern ausser sie gelegentlich zu laden.
Dass musst du aber bei ner Bleibatterie auch tun.
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben