I
Inot
Der mißt die Spannung und protokoliert über die Zeit. Kann ich mit dem Multimeter auch machen. Manuell halt.
ebend... Ease of Use und so... wer kein MM hat oder nicht bedienen kann oder will.Manuell halt.
ist doch praktisch garnichts.... ohne 0,534mA ist auch nicht zu verachten.
ist doch nicht die Frage.Man könnte auch die Batterie abklemmen wenn man länger nicht fährt...
Wenn die Batterie und die Abschaltung der Steuergeräte funktioniert ist das auch nicht notwendig.Es ist schon der Wahnsinn was heute alles möglich ist, das dieser Wächter aber auch wieder Strom verbraucht, 1,7mA bei verbundenem Bluetooth ohne 0,534mA ist auch nicht zu verachten.
Man könnte auch die Batterie abklemmen wenn man länger nicht fährt, aber das ist oldschool.
LG Tom
janun, für eine einmalige manuelle Messung...Multimeter kostet ab EUR 20,-
Hat 2 Kabel, rot und schwarz.
Einmal auf 20V Gleichstrom einstellen und mit der richtigen Meßspitze an die Batterie halten.![]()
Ich gestehe, das Messen der Batteriespannung habe ich in der Vergangenheit noch nie gemacht, obwohl ich ein Multimeter bedienen kann.janun, für eine einmalige manuelle Messung...
... kostet auch ab 20,-.
Hat 2 Kabel, rot und schwarz.
einmal an die Bakterie anklemmen, gut iss... nicht für jede Messung Deckel ab und drauf.![]()
ich lese hier immer von Startproblemen....Wenn die Batterie und die Abschaltung der Steuergeräte funktioniert ist das auch nicht notwendig.
Da bei uns nächste Woche Mopedwetter kommt, habe ich heute die Batterie der Multi gemessen. Die steht mit angeklemmter Batterie seit 4 Monaten im offenen Carport. 12,67V bei einer Standardbatterie.
Die 1300er ist nach 3,5 Monaten noch angesprungen. Eine Stunde am Ladegerät gewesen und hat jetzt 13,2 V bei Li Batterie.
Wird auch anspringen.
Es gibt scheinbar Startprobleme mit der 1300er.ich lese hier immer von Startproblemen....
Punkt 1Es ist schon der Wahnsinn was heute alles möglich ist, das dieser Wächter aber auch wieder Strom verbraucht, 1,7mA bei verbundenem Bluetooth ohne 0,534mA ist auch nicht zu verachten.
Man könnte auch die Batterie abklemmen wenn man länger nicht fährt, aber das ist oldschool.
LG Tom
1. Ja, die Mopeds die nicht anspringen haben ja sowieso schon Kriechstrom......ist doch praktisch garnichts.
ist doch nicht die Frage.
1, eben, deswegen möchte man die Spannung ja gerade beobachten... bei praktisch keinem Strombedarf: 0,534 mA x 24 Std. x 30 Tage = 384,5 mA/Monat1. Ja, die Mopeds die nicht anspringen haben ja sowieso schon Kriechstrom......
2. Doch... nichts-geht-mehr-leere Batterie
wenn die Kiste schon länger beim Händler gestanden hat und ist bisher nicht bewegt worden...?Ich habe meine 1300er GS vor 2 Wochen vom Händler geliefert bekommen.
als ich sie vor 2 Wochen bekommen habe, habe ich sie gleich voll aufgeladen und dann gedacht, die 2-3 Wochen wirds schon halten. Habe das ori. BMW Ladegerät für Lithium Batterien. Ich denke dass einfach die Batterie defekt ist. Oder irgendein Softwareproblemwenn die Kiste schon länger beim Händler gestanden hat und ist bisher nicht bewegt worden...?
Also so wie bei mir. Es soll an den nicht abgeschalteten Steuergeräten liegen. Sagt BMW. Eine neue Software soll das Problem lösen. Sagt BMW. Diese soll Anfang März kommen. Ich bin gespannt. Mein BMW Händler hat meinen Termin Mitte März ( zum überspielen der Software ) schon mal abgesagt. Die neue Version ist noch nicht in Sicht. Es bleibt spannend.Ich habe meine 1300er GS vor 2 Wochen vom Händler geliefert bekommen. Bis jetzt noch nicht angemeldet, aber ich wollte sie umparken. Ist komplett tot, ori. BMW Batterieladegerät mit Lithium Modus erkennt auch keine Batterie mehr. Das geht ja schon mal gut los2 Wochen parken in der Garage kann doch kein Problem sein oder?