
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.419
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Vergiss es! Drücke den Starterknopf und fahre einfach.
Nö, ich würde auf alle Fälle erst mal messen, schon alleine im sicherzustellen dass mir in der Werkstatt keine Märchen erzählt werden.Ich hätte gemeint "Bring mich Werkstatt" wär das unbestrittene Mittel der Wahl bei einem Fahrzeug in Garantie/Gewährleistung
Keine Zusatzaustattung, alles Serie.Da gebe ich dir recht, mit den Daten.
Am Ende aber, wird ein Händler auch nur die Batterie tauschen und eine neue Software einspielen können. Es liegt jetzt an BMW den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Mich würde auch mal interessieren ob die Betroffenen weitere externe Verbraucher an der Batterie angeschlossen haben wie Lichter oder eine Art MotoCAN?
Gaaaanz bestimmt! Dann mach mal...Nö, ich würde auf alle Fälle erst mal messen, schon alleine im sicherzustellen dass mir in der Werkstatt keine Märchen erzählt werden.
Das klappt schon, einfach von den Rehen fernhalten ....Dankeschön....meine erste 1300 GS hat ja auch etwa 9000km gehalten.....ich habe Hoffnung.![]()
offensichtlich aber in dem Kontext nicht relevant. Aus tech. Interesse versuchen Dinge zu verstehen ist sicherlich nicht jedem gegeben sollte aber deswegen den Interessierten nicht regelmässig in Abrede gestellt werden.Am Ende aber, wird ein Händler auch nur die Batterie tauschen und eine neue Software einspielen können. Es liegt jetzt an BMW den Fehler zu finden und zu beseitigen.
"NATO-Knochen" gibt's schon.Dass es von den üblichen Verdächtigen noch kein Batterietrennschalter Nachrüstset gibt..?
Wunderlich, Touratech... ich glaub Ihr habt da was übersehen.![]()