Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Unter 12,8 V ist das bisher bei meiner nicht gesunken. Aktuell, meine 1300 ruht seit nur sieben Tagen = 12,9 V.
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.543
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Unter 12,8 V ist das bisher bei meiner nicht gesunken.

Aktuell, meine 1300 ruht seit nur sieben Tagen = 12,9 V.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.215
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich habe heute nach 3 Wochen Standzeit nach der Batterie geschaut, die Spannung lag bei 12,8 Volt . Das Ladegerät fing mit 27 % Restkapazität an zu laden .
Da ich noch 3,5 Wochen pausieren muss, lasse ich das Ladegerät am Moped .
Ich schliesse daraus, dass es ab 4 Wochen wohl kritisch wird .
Ist bei meinem Vespa Roller aber ähnlich, vielleicht eine Woche mehr , wenn überhaupt.
12,8 V im Display im Stand ist normal.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
552
Ist bei mir wie bei „Wilhelm 1300“.
Die Kommentare in meiner Angelegenheit gingen ja über „Einzelfall, Unglaubwürdig und du fährst zu wenig“ in eine Richtung, die mir nicht gefallen hat.
Das das Thema bis heute nicht erledigt ist, wundert mich dann schon.
Ansonsten kann ich sagen, dass die Batterie zumindest für 2 Wochen hält und eine dauerhafte Batterieversorgung über das Ladegerät strebe ich nicht an!
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
44
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Ansonsten kann ich sagen, dass die Batterie zumindest für 2 Wochen hält und eine dauerhafte Batterieversorgung über das Ladegerät strebe ich nicht an!
Das ist ja auch kein Zustand! Hast du das neueste Update, das ja zumindest bei @Wilhelm1300 geholfen hat, drauf?
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.885
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich hatte vor kurzem eine 13er als Ersatzfahrzeug weil meine 1250er mehrere Tage beim Freundlichen wegen eines Motortauschs, Garantie, und zum 20t Service bzw. der Rest davon, musste.
Ich bin mit der 13er nach Hause gefahren und hab die in die Garage gestellt. Dann wars Wetter nicht so Prall und ich hatte keine Zeit das Teil mal ordentlich zu fahren. Also nach 4 Tagen bekam ich Info das meine 1250 zur Abholung bereit steht.
Also ab in die Klamotten und los.
Nix mit los. die 13er machte keinen mux, nedmal die Entriegelung ging, null garnix. Hab dann an der Batterie 0,7 Volt gemessen. Also erstmal Freundlichen angerufen, der meinte ja ich darf direkt an der Batterie laden. Also gemacht und nach einer halben Stunde probiert und die Karre ist angesprungen.
Klasse Vorführer :facepalm: :lachen:, ich bin geheilt.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Im TFT zeigt sich der Spannungsverlauf bei meiner GS 1300 wie folgt:
  • nach 3–4 Tagen: ca. 12,4 V
  • nach 6 Tagen: ca. 12,1 V
  • nach 10–14 Tagen: unter 12 V – dann wird’s kritisch, besonders für die Li-Ion-Batterie, die unter Last schnell einbricht - bei Kälte erst recht.
Das kann doch alles nicht wahr sein - dieses ständige Gewürge mit der Stromversorgung - und das in der heutigen Zeit!

Kollegen, wir sollten uns alle mal unter eine eiskalte Dusche stellen, innehalten und mal mit klarem Verstand überlegen: muss ich mir tatsächlich mit einem Kraftfahrzeug der Premiumklasse Gedanken machen, ob es in 1, 2 oder 3 Wochen noch startet wenn ich nicht einen Dauerverkabelungszirkus bei Wohlfühltempetatur anstelle - geht's noch?

Es müsste eine Selbstverständlichkeit sein, dass ein Kraftfahrzeug auch noch nach ein paar Wochen Stehen Leben in sich hat und zuverlässig anspringt! Und der Akku mangels Streicheln und Tätscheln nicht gestorben ist und für viel Geld ersetzt werden muss.

Das ist doch alles irre!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nasterun

Nasterun

Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
17
Ort
Nürnberg
Modell
R 1300 GS
@dawshill
Ich kann dir da nur zu 100% zustimmen. Meine alten Motorräder (Japaner) standen in den vergangen Jahren immer über den Winter draußen (unterm Carport) für 3 Monate. Die sind immer danach sofort angesprungen und das ohne Batterieüberwachung. Das erwarte ich auch von BMW Motorrädern.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.543
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch wenn ich bisher nicht klagen kann (Lithium-Batterie) werde ich mir das abschminken die Batterie einer neueren BMW länger als rund 2 Monate ohne nachzuladen ruhen zu lassen. Und sei es nur vorsorglich.

Was bei einigen, zu vielen 1300er wegen der Batterie abläuft, geht gar nicht. Die rote Linie, die Ursache(n), erkenne ich nach wie vor nicht.

Auch für meine1300er gilt: ärgert mich ein Fahrzeug stark wird dies kurzfristig entsorgt.

Im Grunde war meine bisher 1x außerplanmäßig in der Werkstatt. Vor rund 14 Tagen wegen dem absenkbaren Fahrwerk. Im Prinzip wurde "nur" neu kalibriert und Updates laufen lassen. Es bleibt spannend wie sich die 1300er in der kommenden Woche in Südtirol macht. Bisher insgesamt sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt dies so. Sonst siehe oben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.543
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Entgegen der ersten Prognose will meine Frau nach über vier Jahren doch noch einmal hinter mir auf dem Moped Platz nehmen. Ein guter Test. Das zulässige Gesamtgewicht werden wir nicht überschreiten, aber so grob mit allem drum und dran sollte die GS dann auch fast 200 Kg Zuladung schleppen können.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
sollte die GS dann auch fast 200 Kg Zuladung schleppen können.
... das kann sie. Allerdings merkt man das Gewicht sehr deutlich, auch beim Beschleunigen. Ist eben "nur" eine 1.300 Kubikzentimeter.

Bei meiner vorherigen (Suzuki Intruder, 1.800 Kubikzentimeter, 114 PS) hat man das definitv nicht gespürt. Und das beweist wieder mal: Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. :teufel:
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.215
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
... das kann sie. Allerdings merkt man das Gewicht sehr deutlich, auch beim Beschleunigen. Ist eben "nur" eine 1.300 Kubikzentimeter.

Bei meiner vorherigen (Suzuki Intruder, 1.800 Kubikzentimeter, 114 PS) hat man das definitv nicht gespürt. Und das beweist wieder mal: Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. :teufel:
Oder durch Drehzahl. ;-)
145 PS sebst (im worst case) auf 500 kg ziehen noch immer ganz ordentlich.
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
44
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
sorry - kriege gerade den Zusammenhang nicht nachvollzogen: was hat die Zuladung mit der Batterieproblematik zu tun?
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.862
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
sorry - kriege gerade den Zusammenhang nicht nachvollzogen: was hat die Zuladung mit der Batterieproblematik zu tun?
Tja einige trinken statt Kaffee halt Sabbelwasser, dann passiert sowas schon mal.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.215
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Kauft Euch ein Physikbuch. ^^
 
G.S

G.S

Dabei seit
12.01.2025
Beiträge
41
Ort
Nähe Wuppertal
Modell
R 1300 GS TRIPLE BLACK
Das kann doch alles nicht wahr sein - dieses ständige Gewürge mit der Stromversorgung - und das in der heutigen Zeit!...
Kurze Rückmeldung zur GS1300 – Thema Ruhestrom / Batterieentladung

Meine GS1300 (EZ 03/2025) war seit gestern, wie oben erwähnt, bei BMW – Anlass war das ASA-Problem und ein Steuergeräte-Update im Zusammenhang mit dem weiterhin zu hohen Ruhestrom.

Am Nachmittag kam ein Anruf der Werkstatt mit der Info:

„Alle verfügbaren Updates wurden aufgespielt, aber die Maschine zieht im Ruhemodus weiterhin 0,22 A.“
O-Ton wörtlich: „Wir müssten das Motorrad komplett zerlegen, um den Verbraucher zu finden.“

Da ich ab Montag für mehrere Wochen im Urlaub bin, habe ich die GS vorerst wieder abgeholt. Ein neuer Werkstatttermin muss danach abgestimmt werden.

Zur Absicherung habe ich mir heute ein schriftliches Dokument ausstellen lassen, das den ersten Batterietausch sowie den aktuellen Werkstattverlauf offiziell bestätigt.

Ganz ehrlich: Bei einem Neufahrzeug mit 1.000 km Laufleistung ein mulmiges Gefühl – komplette Zerlegung klingt nicht nach Routine… :unsure:

„Das ASA-Problem hat der Mechaniker hoffentlich nicht nur durch den Wechsel des Fahrprofils von Road auf Dynamic beheben wollen. Eine spürbare Besserung kann ich bisher nicht feststellen – aber ASA ist für mich zweitrangig. Ich fahre im M-Modus und bin damit sehr zufrieden.“
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.543
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die meisten Werkstätten scheinen nicht mal den Ruhestrom zu messen bzw. zu versuchen diesen zu ermitteln.

Ärgerlich wenn mit unsicheren Gedanken in den Urlaub, und das gleich mehrere Wochen, gefahren werden muss. Ein Überbrückungskabel wäre in diesem Falle für mich Pflicht.

Gute Fahrt!
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben