ÖAMTC, BMW, ABS und "Pickerl"

Diskutiere ÖAMTC, BMW, ABS und "Pickerl" im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo liebe Gemeinde Bin neugierig was der ÖAMTC zurückschreibt, denn auf seiner Homepage steht nirgends, dass der Club keine Motorräder von BMW...
jag1991

jag1991

Themenstarter
Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
113
Ort
Götzendorf bei Wien, Österreich
Modell
R 1100 GS, K 1100 LT, R 1200 GSA
Hallo liebe Gemeinde

Bin neugierig was der ÖAMTC zurückschreibt, denn auf seiner Homepage steht nirgends, dass der Club keine Motorräder von BMW mit Integral- ABS mehr überprüft.
Bei meinem letzten Pickerl wurde ich nämlich gefragt: Mit oder ohne ABS???
Als Erklärung war dann zu hören: Um die Bremsflüssigkeit bei den BMW mit Integral- ABS prüfen zu können, muss (???) man den Tank abnehmen und das macht der Club nicht!!!

Soweit ich mich hierorts eingelesen habe, ist unter dem Tank der Druckmodulator verbaut und um von dort Bremsflüssigkeit zu entnehmen müsste man eine der beiden Entlüftungsschrauben öffnen!

Komischerweise wird beim PKW (mit ABS) die Bremsflüssigkeit zum Messen auch vom Ausgleichsbehälter entnommen und nicht von irgendeiner Entlüftungsschraube.

Bin neugierig was ich zur Antwort bekomme und werde dann umgehend darüber berichten! (Oder vielleicht kann ein Gemeindemitglied darüber Bescheid geben)

Bernhard
 
postmortal

postmortal

Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
323
Ort
Köln
Modell
R 1100 GS
Prüfen die bei euch in Österreich auch das Scheibenwischwasser? :-)
Hier in Deutschland wird die Bremsflüssigkeit vom TÜV nicht überprüft, obwohl es vielleicht sinnvoll wäre.

Gruß Klaus
 
jag1991

jag1991

Themenstarter
Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
113
Ort
Götzendorf bei Wien, Österreich
Modell
R 1100 GS, K 1100 LT, R 1200 GSA
Hi Klaus

Nein soweit sind wir noch nicht, aber wenn du ohne Scheibenwischwasser zum Check kommst.... lass ma das.

Bremsflüssigkeit wird im Zuge der Überprüfung jährlich gemessen.

"Verdampfungstemparatur" unter 180° ist leichter Mangel, unter 150° schwerer Mangel.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Gehts hier um eine amtliche Hauptuntersuchung oder um einen freiwilligen Chek durch den ÖAMTC (in D: ADAC)?

CU
Jonni
 
ADVErich

ADVErich

Dabei seit
25.06.2010
Beiträge
105
Ort
Landskron
Modell
R1200GS ADV
Gehts hier um eine amtliche Hauptuntersuchung oder um einen freiwilligen Chek durch den ÖAMTC (in D: ADAC)?

CU
Jonni
....Bei uns ist es eine vorgeschriebene Prüfung im Zuge der jährlichen Überprüfung ("Pickerl")
Ich lass aber die "Techniker" der Clubs nicht mehr an meine ADV seit einer unfreiwillig abgestiegen ist ...

LG, Erich
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Eigentlich ganz einfach:
Das I-ABS hat 4 (5;6)Bremskreise. Jeweils einen Steuer- und einen Arbeitskreis für vorn und hinten. 5 ist der modulatorinterne Kopplungskreis damit es "teilintegral" (GS)vist, 6 der für "vollintegral" (RT).
Die Flüssigkeit die z.B. im Behälter am Lenker ist "läuft" nur bis zum Modulator und steuert dort den Arbeitskreis. Der wiederum wird von einem der beiden, im Modulator eingebauten Vorratsbehälter "versorgt". Die Kopplung der beiden Kreise erfolgt, auch für die gesetztliche Restbremsfunktion (falls der BKV ausfällt) mechanisch.
Den Tank muss man abbauen, aber es genügt dann die Verschlussschrauben zu öffnen. Ähnlich dem Behälter der Fussbremse. Also nix mit Entlüfterschrauben öffnen
http://www.powerboxer.de/4V-Integral-ABS-ABS-III-I-ABS.html
gerd
 
jag1991

jag1991

Themenstarter
Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
113
Ort
Götzendorf bei Wien, Österreich
Modell
R 1100 GS, K 1100 LT, R 1200 GSA
HAllo Gerd

Nicht unerwähnt soll auch bleiben:

....Wie alle Bremsflüssigkeiten, so unterliegt auch hier die Bremsflüssigkeit einem normalen Verschleiß. Die Bremsflüssigkeit muss turnusmäßig sowohl in den Radkreisen als auch in den Steuerkreisen gewechselt werden. Diese Arbeiten sind aber nichts mehr für den Hobbyschrauber; es ist eine Werkstattarbeit für speziell ausgebildete Mechaniker. Wichtig nach jedem Wechsel ist die absolute Luftfreiheit in Steuer- und Radkreisen, bei vorhandener Restluft sind die Systemfunktionen empfindlich gestört. Es ist unerlässlich und überlebenswichtig, dass nach jedem Bremsflüssigkeitswechsel ein "Entlüftungstest“ mit dem Wartungsrechner durchgeführt wird.
Die Bremsschläuche der Radkreisen in diesen Systemen dürfen nur gegen die werkseitig verbauten Schläuche ausgetauscht werden. Ein Ersatz von Gummischläuchen durch Stahlflexschläuche ist nicht zulässig, da die Elastizität der Schläuche in der Software (Kennfeld) berücksichtigt ist. Es dürfen auch keine anderen Reifen als die zugelassenen gefahren werden, der Schlupf der zugelassenen Reifen ist in einem definierten Fenster (z.B. kein Karoo bei der 1100GS).....


Ist in deinem Link zu lesen und jetzt weiß ich warum sich der ÖAMTC nicht drüber traut. Außerdem ist das Tankabnehmen auch nicht eine zur Prüfroutine zählende Angelegenheit.
Wie macht das bei euch der TÜV???

Lg, Bernhard
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Bei uns prüft der TÜV die Bremsflüssigkeit nicht sondern sieht nur nach ob der Pegel zum Abnutzungsgrad der Beläge passt.
Die Story mit "nicht gegen Stahkflex tauschen" ist Nonsens. Selbst BMW liefert die GS mit Gummi-, die GSA mit Stahlflexschläuchen. Der Modulator ist identisch!
Wenn das System auf eine bestimmte Elastizität von Schläuchen angewiesen wäre, würde ich es als absolute Scheisskonstruktion bezeichnen, weil sich die Elastizität nach Fertigungscharge, Hersteller (selbst BMW hat mehrere Lieferanten!) und Alter relativ stark ändern kann und daher ein vollkommen unsicherer Parameter ist.
Etliche Hersteller haben keine Probleme damit Stahlflex-Austauschsätze gegen die Gummischläuche incl ABE anzubieten. Mir ist auch kein einziger Fall bekannt wo da etwas nicht geklappt hat.
gerd
 
Thema:

ÖAMTC, BMW, ABS und "Pickerl"

ÖAMTC, BMW, ABS und "Pickerl" - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Anzüge

    BMW Anzüge: Hallo GS Gemeinde da ich seit einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr m- rad fahre währen viele BMW Klamotten abzugeben zum Teil...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Sonstiges Biete BMW R1250R

    Biete BMW R1250R: Aus gesundheitlichen Gründen werde ich wohl meine BMW abgeben. EZ 07/2021 TÜV 07/2027 KM ca. 12.500 Zubehör sind 2 Wundschilder...
  • BMW ID komplett und restlos löschen, kann man das als User selbst durchführen?

    BMW ID komplett und restlos löschen, kann man das als User selbst durchführen?: Moin Forum, wir haben das Problem, das meine bessere Hälfte zwei angelegte BMW ID`s hat. Einer wurde vor Jahren angelegt und einer von Ihr vor...
  • BMW ID komplett und restlos löschen, kann man das als User selbst durchführen? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Anzüge

    BMW Anzüge: Hallo GS Gemeinde da ich seit einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr m- rad fahre währen viele BMW Klamotten abzugeben zum Teil...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Sonstiges Biete BMW R1250R

    Biete BMW R1250R: Aus gesundheitlichen Gründen werde ich wohl meine BMW abgeben. EZ 07/2021 TÜV 07/2027 KM ca. 12.500 Zubehör sind 2 Wundschilder...
  • BMW ID komplett und restlos löschen, kann man das als User selbst durchführen?

    BMW ID komplett und restlos löschen, kann man das als User selbst durchführen?: Moin Forum, wir haben das Problem, das meine bessere Hälfte zwei angelegte BMW ID`s hat. Einer wurde vor Jahren angelegt und einer von Ihr vor...
  • Oben