A
AndreasH
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.04.2010
- Beiträge
- 1.410
Hallo miteinander,
es wurde schon viel geschrieben, dass ein Öhlins-Fahrwerk eine deutlich vorteil bringende Option zum ESA der MÜ wäre.
Was mich jetzt umtreibt: Nascheinedn sind die Öhlins Federbeine etwas länger als die Orginalen?! Ich habe eniges recherchiert - viele Quellen habe ich nicht gefunden: Öhlins ist hinten mit 403 mm angegeben; YSS mit 400 mm BMW?? Wilbers??
Aktuell komme ich recht gut mit den Füßen auf den Boden: Mit beiden Schuhen zu 80% Bodenkontakt?!!
Wenn ich die Hebeleien mit einbeziehe, würde das Öhlins-Fahrwerk die Fuhre um 15 +/- mm höher bringen - was in dieser Hinsticht kontraproduktiv wäre;
Hat jemand hier im Forum gewechselt? Was lässt sich über eine Veränderung der Sitzhöhe des Motorrades sagen?
Für sachdienliche Hinweise bedenke ich mich im Vorraus
Andreas
es wurde schon viel geschrieben, dass ein Öhlins-Fahrwerk eine deutlich vorteil bringende Option zum ESA der MÜ wäre.
Was mich jetzt umtreibt: Nascheinedn sind die Öhlins Federbeine etwas länger als die Orginalen?! Ich habe eniges recherchiert - viele Quellen habe ich nicht gefunden: Öhlins ist hinten mit 403 mm angegeben; YSS mit 400 mm BMW?? Wilbers??
Aktuell komme ich recht gut mit den Füßen auf den Boden: Mit beiden Schuhen zu 80% Bodenkontakt?!!
Wenn ich die Hebeleien mit einbeziehe, würde das Öhlins-Fahrwerk die Fuhre um 15 +/- mm höher bringen - was in dieser Hinsticht kontraproduktiv wäre;
Hat jemand hier im Forum gewechselt? Was lässt sich über eine Veränderung der Sitzhöhe des Motorrades sagen?
Für sachdienliche Hinweise bedenke ich mich im Vorraus
Andreas