ölwechsel
hi andi,
diese frage stellte ich mich vor einigen jahren auch und da kamen zig unterschiedliche antworten. ein tip war, das hag-öl alle 15tkm zu wechseln dann sollte ich keine probleme haben.
motoröl alle 10.000km bzw. 1x jährlich - warm, direkt nach der letzten fahrt, wechseln, inklusive ölfilter.
als motoröl verwende ich das castrol twin 20w50.
wenn du schon ziemlich viel km drauf hast, dann solltest du das mineralische öl weiterverwenden. ein synthetisches wie das castrol power1 rs4t 10w50 wäre ein super öl, aber nur, wenn du wenig km drauf hast oder durchgespült wird und es zu keinen undichtigkeiten kommt.
die ablagerungen, die zum teil notwendig sind, würden sich dann nämlich lösen (deshalb spülen). synthetisches öl bringt zwar weniger verschleiß, aber auch evtl. undichtigkeiten mit sich. sollte das dann sein, verbleibt nur das mineralische weiter zu fahren.
lt. bmw sollte das getriebe- und hag-öl alle 20tkm gewechselt werden.
das hab ich bei 20.000km auf der uhr gemacht und dann bei 30.000km nochmals rausgelassen. ich wollte sehen, wie das öl tatsächlich nach 10tkm raus kommt bzw. ob 20tkm sinn machen.
beim getriebeöl (0,8 liter) kannst du es problemlos 20.000km drin lassen, beim hag-öl nicht (0,2 liter), das wechsle ich jetzt alle 10.000km. angesichts der menge auch nicht problematisch.
als öl habe ich hier das fuchs titan gear htp90 api gl5 verwendet, kannst aber auch das castrol mtx sae 75w-140 nehmen.
generell auch die alu-dichtringe erneuern. keine kupferringe verwenden, sind härter als alu die besser abdichten. die brauchst du nicht teuer beim freundlichen erwerben, die gibts im netz sehr günstig für ein paar cent, einfach googlen.
was anderes als die oben genannten öle kommt mir bei der q nicht hinein, ich hab mich lange genug mit der materie öl für meine motorräder und rennwagen auseinandergesetzt und zig gespräche mit ölherstellern geführt.
gruß herb