Offroaderfahrung F900GS

Diskutiere Offroaderfahrung F900GS im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich wollte mit euch ein paar Erfahrungen aus diesem Jahr zum Offroadbetrieb mit der F900GS teilen und einen Thread erstellen, wo...
DudeGS

DudeGS

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2024
Beiträge
120
Hallo zusammen,

ich wollte mit euch ein paar Erfahrungen aus diesem Jahr zum Offroadbetrieb mit der F900GS teilen und einen Thread erstellen, wo ähnliche Erfahrungen, Tipps zu Zubehör o.ä. speziell für Offroad gepostet werden können.

Ich bin in diesem Jahr mit der F900GS Teile vom TET an der italienisch-slowenischen Grenze gefahren und habe am Touratech Active Adventure teilgenommen. Davor auch immer wieder Schotter- und Feldwege u.ä., aber das würde ich gar nicht als Offroad bezeichnen. Insgesamt vielleicht so ca. 1500km abseits von Straßen mit der Maschine. Gerade das TT Event hat mir gut gezeigt, was geht und wo Limits sind. Zumindest Limits für mich, ich würde mich als „aufstrebenden Fortgeschrittenen mit Experimentierfreude“ beschreiben.

IMG_6876.pngIMG_6877.jpegIMG_6878.png4C6257A6-D832-4396-A6A5-D54DC820E012.jpeg

Insgesamt würde ich behaupten, dass die F900 eine sehr brauchbare Maschine abseits der Straße ist. Grenzen sind eigentlich beinahe nur gewichtsbedingt und das liegt einfach an der Motorradkategorie. Es ist und bleibt eine (sporliche) Reiseenduro. Wer Griffheizung und Tempomat hat und auf der linken Autobahnspur mitschwimmt, der fährt eben kein Motocrossmotorrad 😅 Will sagen: Wenn matschiger und loser Untergrund kommt, dann kommen die Kilos wirklich zum Vorschein.

Definitiv empfehlen würde ich:
  • Schutzbügel (super zum Aufheben und Ziehen, gerade für Helfer)
  • Motorschutz (ich persönlich würde immer etwas hohes wählen, ihr seht auf den Bildern wieviel Zeug da vorne klebt)
  • Handguards aus Metall (Barkbuster o.ä., ich habe die von der Trophy-Version, das fängt enorm viel ab)
  • Kurze und einstellbare (!) Hebel (gerade Kupplung im Gelände mit 1-2 Fingern ziehen, sodass Ring- und kleiner Finger am Griff bleiben können)
  • Klappbare Spiegel (leider auf ungünstige Weise selbst gelernt)
  • Stollenreifen mit gutem Profil (der Karoo4 ist ein guter Kompromiss, allerdings hat er bei mir mit ~3500km eigentlich schon zu wenig Profil wenn es ernst wird)
  • Bordwerkzeug (auf jeden Fall passende Schlüssel für Spiegel mitnehmen, 14er ist dabei, ich muss jetzt auch 17er mitnehmen, Torx für Gabelbrücke und Wasserpumpenzange)
  • Fitnesstraining (gerade bei einem Motorrad dieser Größe und engagierter Fahrweise unerlässlich - wer das Ding mit durchdrehendem Hinterrad mal ein paar Meter durch tiefen Sand oder Kies schieben muss, will zeitweise lieber eine 125er haben 😅)

Ratsam ist auf jeden Fall das Enduro Fahrwerk. Beim TT Event ging es auch auf Motocrossstrecken und da hilft es wirklich, das Fahrwerk straff einstellen zu können.

IMG_6846.jpeg

Insgesamt war ich am Ende aber mehr als zufrieden, gerade auch weil die Maschine trotz des Einsatzes nach dem Abkärchern eigentlich wie bei Auslieferung aussah 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.682
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Hallo Martin

Ich fahre zwar keine F900, bloss eine T7 :happy:
Deine Empfehlung kann ich mit meinen Erfahrungen von mehreren Endurotrainings und auch TET^s auf dem Balkan genau so bestätigen.

Ein Punkt würde ich noch separat aufführen, den du mit der 125er gestriffen hast:
Das Gewicht der Maschine spielt eine grosse Rolle. Jedes eingesparte Kilo (Maschine, Gepäck und eigene) kann sich bemerkbar machen. Ich bin letzten Herbst mit einer 300er Honda unterwegs gewesen und konnte sehr viel Lernen.

Weiterhin viel Spass auf den "Abseits"wegen, die können süchtig machen :redface:
 
HolledauGS

HolledauGS

Dabei seit
02.09.2025
Beiträge
75
Hallo, nur eine Frage wegen Interesse.....
Wie verhält sich der Auspuff im Gelände wenn man auf die Seite des Auspuffs fällt ? Ist der gefährdet Schaden zu nehmen ?
Vg daHolledauer
 
DudeGS

DudeGS

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2024
Beiträge
120
Hallo Ralf, hallo HolledauGS,

ich kann nur unterstreichen, was Du sagst: Das Gewicht spielt eine große Rolle. Ich habe parallel auch eine alte und deutlich leichtere XT600, von der ich viel Gelerntes transferiere. Das Erlernen bzw. Trainieren von den richtigen Reflexen geht damit einfach schneller und leichter, weil man Fahrfehler korrigieren kann, ohne gleich 220kg auf die Seite zu legen.
Zum Vergleich noch: Ich bin bei dem TT Event sowohl eine 390er KTM Enduro (~160kg) als auch eine Zero XB (ein kleines 50er Elektro Motorrädchen mit 63kg) auf einem Matsch-Rundkurs probegefahren. Mit der KTM musste ich nach 2 Runden schnaufend eine kurze Pause einlegen, mit dem Elektroding bin ich schneller und ohne Pause 4 Runden gefahren.

Wegen des Auspuffs im Gelände: Ja, er sitzt schon sehr exponiert an der Seite. Ich bin mir auch sicher, dass er bei dauerhaftem härteren Offroadeinsatz sehr gefährdet ist. Ich habe von Acerbis für das TT Event zur Gewissensberuhigung einen Kunststoffschutz angebracht, der mit Kabelbindern festgemacht wird. Das hat super geklappt und es ist auch nach Wäsche und genauer Begutachtung keinerlei Schaden zu sehen.

Es muss einem aber schon klar sein, dass ein härterer Einsatz immer ein Risiko für Spuren am Motorrad ist und der Gedanke fährt bei mir auch aktuell immer mit. Ich bin schon pingelig was den Zustand angeht und stecke viel Zeit in Wartung und Pflege, damit die Sachen in einwandfreiem Zustand sind.

In diesem Zusammenhang noch ein Gedanke: Die Fußhebel sind ebenfalls relativ exponiert. Den Bremshebel bekommt man zur Not sehr gut und einfach zurückgebogen (deshalb die Erwähnung der Wasserpumpenzange oben im Bordwerkzeug). Beim Schalthebel geht das nicht. Hier würde ich die klappbare Variante der F900GS empfehlen (ich habe den klappbaren Kopf) oder ggf. die einfache Metallvariante der F850 (sieht geometrisch verdächtig ähnlich aus). Auch der Quickshifter lässt sich zeitweise durch eine einfache Stange ersetzen (BMW Motorrad 23418565157 Schaltstange - LEEBMANN24 ). Die Stange kostet ~40€, der Quickshifter ~450€.
 
Zuletzt bearbeitet:
DudeGS

DudeGS

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2024
Beiträge
120
Hallo, nur eine Frage wegen Interesse.....
Wie verhält sich der Auspuff im Gelände wenn man auf die Seite des Auspuffs fällt ? Ist der gefährdet Schaden zu nehmen ?
Vg daHolledauer
Ich habe noch folgendes gefunden:
YakkEXP bietet für das Heck Teile, die eigentlich Rackless-Systeme abhalten sollen, die kann man u.U. auch als Schutz vom Auspuff verwenden.

Accessories for BMW F 900 900

Bestimmt ordentlich Zusatzgewicht, aber es sieht sehr robust aus. Prima finde ich, dass der Motorschutz nicht am Motorgehäuse ansetzt 😊

Edit: Es stehen Gewichte dabei: 8,7kg für Schutzbügel, 7,1kg für Motorschutz und 3,1kg für die Heckteile. Uff…
 
DudeGS

DudeGS

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2024
Beiträge
120
[...]

Definitiv empfehlen würde ich:
  • [...]
  • Motorschutz (ich persönlich würde immer etwas hohes wählen, ihr seht auf den Bildern wieviel Zeug da vorne klebt)
  • [...]
Hier ein paar Bilder des AXP nach dieser Saison. Ich habe ihn heute für generelle Wartung der Maschine demontiert. Ich finde es eigentlich ganz gut, dass er aus Kunststoff ist und damit eine Art "Opferschicht" darstellt. D.h., die Energie kann sich gut verteilen und abbauen und wenn es härter käme, bricht er weg bevor wirklich viel Kraft in das Motorrad bzw. die Schraubpunkte eingeleitet wird. Ich bin selbst hin- und hergerissen, was nun besser ist (starr aus Metall am Rahmen wie bspw. Yakk oder Outback oder eher weicher und kräfteverteilend). Aktuell bleibe ich erstmal bei diesem Setup und denke, dass es gute Arbeit geleistet hat 😊

IMG_6985.jpegIMG_6991.jpegIMG_6989.jpegIMG_6990.jpegIMG_6988.jpeg

Die meisten Spuren sieht man im hinteren Teil, bspw. durch Aufsetzen/Schleifen in tieferen Spurrinnen oder größere Absätze. Am vorderen Ende werden eher allgemein Fremdkörper abgehalten, da scheint es weniger Kontakt zu geben.
Der rechteckige Abdruck an der Ölwanne kommt von der gepolsterten Auflagefläche. Die dämpft/verteilt Druckkräfte und nimmt sie etwas von den Schraubpunkten weg.
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
575
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
Guter Bericht, vielen Dank, ich beobachte gerade den Gebraucht Markt der 900er weil ich auch in Überlegung bin die 690 gegen eine 2 Zylinder zu tauschen um flexibler Offroad Gebiete zu erreichen.

Im Hinterkopf sind aber immer die Bedenken gerade wenn man alleine unterwegs ist das leichte Motorrad im Gelände als Versicherung zu haben um alleine irgendwo wieder raus zukommen oder im Zweifelsfall auch einfach an entsprechender Stelle irgendwo drehen muss.
Die 900er konkurriert bei mir mit der Norden oder 890 Adventure R welche gebraucht deutlich günstiger sind. Aber das blöde Nockenwellen Thema haben.

Ratsam ist auf jeden Fall das Enduro Fahrwerk.
Komischerweise gibt es quasi keine Gebrauchte die das drin hat. Hast Du Erfahrungen wie sich das normale Fahrwerk im Gelände schlägt?
 
DudeGS

DudeGS

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2024
Beiträge
120
Hallo Markus,

die Norden hatte ich mir ebenfalls kurz angeschaut. Ich fand sie im Vergleich etwas zu wuchtig. Bei KTM bin ich gerade sehr skeptisch. Ich finde die Motorradkonzepte wirklich gut, aber ich traue denen gerade einfach nicht.

Ich habe keinen persönlichen Vergleich zum Standardfahrwerk. Für den Schotterstraßengebrauch taugt es bestimmt. Ich finde zum einen die kräftigere Gabel als auch die Einstellmöglichkeiten hinten bei Enduro Pro gut. Da gibt es bspw. High-/Lowspeed-Druckstufe (also schnelle Stöße vs. längere Wellenbewegungen) und eine schöne Vorspannungsverstellung.

Du kannst aber bestimmt auch mit Standardfahrwerk anfangen und rüstest bei Bedarf auf bspw. ein Touratech Fahrwerk o.ä. um. Das dürfte sich in etwa auch in der Preisdifferenz widerspiegeln.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.932
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Komischerweise gibt es quasi keine Gebrauchte die das drin hat. Hast Du Erfahrungen wie sich das normale Fahrwerk im Gelände schlägt?
Hier im Biete-Bereich des Forums wird sogar gerade eine F 900 GS mit Enduro Paket angeboten. Einfach mal zu den Angeboten gehen.

CU
Jonni
 
Thema:

Offroaderfahrung F900GS

Offroaderfahrung F900GS - Ähnliche Themen

  • Biete F 750 GS / F 850 GS Sitzbank F900GS

    Sitzbank F900GS: Neue Sitzbank BMW F900GS NEU und unbenutzt Versand möglich Für 200€ Üblicher Hinweis: Keine Gewährleistung oder Rücknahme, etc...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung

    BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung: Zum Verkauf steht eine wunderschöne BMW F 900 GS mit sinnvollen Zubehör: Allgemein: Typ: 0K61 F 900 GS Erstzulassung: 04/2025 Kilometerstand...
  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Biete Sonstiges F900GS Adventure mit Werksgarantie

    F900GS Adventure mit Werksgarantie: Biete hier meine F900GS Adventure wegen Umstieg auf die große GS an. Bin mit ihr zum Nordkapp gefahren, nur Langstrecke, kein Offroad, Umfall und...
  • Offroaderfahrung sammeln

    Offroaderfahrung sammeln: Servus, ich möchte in der nächsten Saison dem "G" von meiner GS deutlich mehr Bedeutung zukommen lassen, bin was das betrifft aber gänzlich grün...
  • Offroaderfahrung sammeln - Ähnliche Themen

  • Biete F 750 GS / F 850 GS Sitzbank F900GS

    Sitzbank F900GS: Neue Sitzbank BMW F900GS NEU und unbenutzt Versand möglich Für 200€ Üblicher Hinweis: Keine Gewährleistung oder Rücknahme, etc...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung

    BMW F 900 GS Blackstorm Vollausstattung: Zum Verkauf steht eine wunderschöne BMW F 900 GS mit sinnvollen Zubehör: Allgemein: Typ: 0K61 F 900 GS Erstzulassung: 04/2025 Kilometerstand...
  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Biete Sonstiges F900GS Adventure mit Werksgarantie

    F900GS Adventure mit Werksgarantie: Biete hier meine F900GS Adventure wegen Umstieg auf die große GS an. Bin mit ihr zum Nordkapp gefahren, nur Langstrecke, kein Offroad, Umfall und...
  • Offroaderfahrung sammeln

    Offroaderfahrung sammeln: Servus, ich möchte in der nächsten Saison dem "G" von meiner GS deutlich mehr Bedeutung zukommen lassen, bin was das betrifft aber gänzlich grün...
  • Oben