Pirelli Scorpion Trail 2 vs. Conti Trail-Attak3 / Verschleiss

Diskutiere Pirelli Scorpion Trail 2 vs. Conti Trail-Attak3 / Verschleiss im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Bei mir hielt der CTA3-Vorderreifen etwas länger, als der PST2. Hinten war es kein großer Unterschied. K25.
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hallo ,
eigentlich ging es mir nicht direkt um eine Kilometerangabe sondern um einen Vergleich : Gleicher Fahrer auf einer 1200GS-LC mit dem PST2 und dem CTA3 , Reifen bis zum Ende gefahren . Welcher Reifen hielt länger ( denke mal gleicher Fahrer = gleicher Fahrstil 😉).

Quhpilot schrieb ja, dass der CTA3 minimal länger bei ihm hält.
Bei mir hielt der CTA3-Vorderreifen etwas länger, als der PST2. Hinten war es kein großer Unterschied. K25.
 
G

Gast 11529

Gast
Den Luftboxer (K 25) kannst aber wirklich nicht mit dem Reifenverschleiß der LC-Modelle gleichsetzen.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Den Luftboxer (K 25) kannst aber wirklich nicht mit dem Reifenverschleiß der LC-Modelle gleichsetzen.
Stimmt. Meine Reifen sind bei größenordnungsmäßig 5500km fertig.

Ein PST2-Vorderreifen nach 4500…

In diesemFred geht es doch aber ums relative Vergleiche und nicht um absolute Zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.502
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Klar reiben die LCs die Reifen generell schneller runter als die Luftis, hab da beide im Stall, die Unterschiede zwischen LCs und Luftis sind aber bei den verschiedenen Reifentypen genau so vorhanden.
 
Ententreiber

Ententreiber

Dabei seit
13.10.2021
Beiträge
265
Ort
Südhessen
Modell
R1250GS TB 05/22
Den Luftboxer (K 25) kannst aber wirklich nicht mit dem Reifenverschleiß der LC-Modelle gleichsetzen.
Worin liegen denn die Unterschiede zwischen der LC und der Luftgekühlten in Punkto Reifenverschleiß?

Ich habe das hier schon öfters gelesen, aber an welchen Punkten macht ihr das genau fest?


Die Frage, welche sich letztendlich stellt ist doch die, ob das ein Konstruktionsmangel ist
(dann müsste es bei jedem CTA3 auftreten) oder ein Produktionsmangel.
Denkbar wäre auch fehlerhaftes Wuchten beim Aufziehen der Socken...
In der Tat eine berechtigte Frage. Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, hatte ich dieses "Problem" bei BAB Geschwindigkeiten über 150km/h bei 2 Sätzen (V+H) CTA3.
Nachdem ich in diversen Foren quer gelesen habe, stellte sich heraus, dass es im GS Forum sowie im KTM bzw. Honda Forum ähnliche Erfahrungen gibt.

Im Grunde haben 40% kein Flattern bei hohen Geschw., 40% haben es, und der Rest fährt nicht so schnell.

Anyway, wie der Angelsachse sagen würde......ich finde den CTA3 einen genialen Landstraßenreifen der super klebt und echt toll zu fahren ist. Aber mir persönlich war das Flattern auf der BAB echt unangenehm, sodass ich mit meiner 1200er Tiger echt Stress hatte ein Auto zu überholen......Gepäck hin oder her, viele Szenarien getestet.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.367
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Ihr seid alle Raser ! Ich bin noch nie mit Gepäck, bzw. mit Koffern schneller als 130 gefahren. Wozu ? Ich bin nicht
auf der Flucht sondern auf der Reise. :schulterzucken: :grin::bier:
WOZU?? geradezu eine philosophische Frage.. ;)

da gibt es keine gültige Antwort. DA könnte ich mit gleichem Recht fragen: "wozu eigentlich Motorrad fahren?"....
Einig sind wir uns sicher, dass bei einer "Motorradreise" IMMER der Weg das Ziel ist. Also nicht das Ankommen, sondern die Fahrt an sich. Deswegen kannst Du auch nicht der Maßstab sein mit deinen "130 Km/h". Warum nicht 100.. oder 150?

Ich persönlich fahre auf der Autobahn auch gerne mal Vollgas - damit der Mist möglichst schnell vorbei ist ;)
Und wer jetzt mit der Umweltfrage kommt - dem empfehle ich grundsätzlich kein Benzin mehr zum Spaß zu verbrennen, sondern sich ein Fahrrad zu kaufen....

Motorrad fahren hat keinen eigentlich Sinn - ausser Spaß an der Freude. Deswegen ist in diesem Kontext die Frage nach dem "Wozu" an sich schon vollkommen sinnlos
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 23088

Gast
geradezu eine philosophische Frage.. ;)
(...)
Motorrad fahren hat keinen eigentlich Sinn.
Das kann man, philosophisch, auch ganz anders sehen. Der Philosoph Moritz Schlick (1882-1927) schreibt etwa, dass wir den Sinn des Lebens nicht in irgendwelchen Zwecken suchen dürfen, sondern nur "in solchen Zuständen (...), die um ihrer selbst willen da sind, die ihre Erfüllung in sich selbst tragen". Um dem Schopenhauer´schen Wechselspiel zwischen Not und Langeweile zu entkommen müssen wir, so Schlick, nach solchen "Tätigkeiten suchen, die ihren Zweck und Wert in sich tragen, unabhängig von allen Zielen außerhalb ihrer". Und weiter: "Solche Tätigkeiten gibt es wirklich. Wir müssen sie folgerichtig Spiel nennen, denn das ist der Name für freies, zweckloses, das heißt in Wahrheit den Zweck in sich selbst tragendes Handeln".

Und würde denn hier jemand anzweifeln, dass das zwecklose Spiel mit dem Gasgriff eines Motorrades eindeutig zu diesen Tätigkeiten zählt? Ich hab´s ja (wenn auch mit einem Augenzwinkern) schon immer gesagt: Ich fahre, also bin ich! ;)

Insofern wäre also das Verteilen von Gummi auf kurvigen Landstraßen durchaus sinnvoll, egal ob PST oder CTA. Nur, um wieder die Kurve zum Thema zu kriegen...:o
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Zuletzt bearbeitet:
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Auf meiner ehemaligen Hausstrecke konnte ich mit der 2006er ADV nach einer engen Kurve voll bis in den 6. Gang durchbeschleunigen, mit der LC musste ich im 4. abbrechen, da dann schon die nächste Kurve kam.

Der Motor der LC ist im Vergleich wesentlich stärker und das lockt halt (mich zumindest)
Wer gereifter oder ausgeglichener und gelassener ist, bemerkt das vielleicht gar nicht.
 
R75.5

R75.5

Dabei seit
23.08.2020
Beiträge
810
Modell
R75/5 R1250GS Triple Black S1000RR R1250GS 40 Jahre R100RS R100CS R65 R90S Fabrikneu DUC Senna III
Ihr seid alle Raser ! Ich bin noch nie mit Gepäck, bzw. mit Koffern schneller als 130 gefahren. Wozu ? Ich bin nicht
auf der Flucht sondern auf der Reise. :schulterzucken: :grin::bier:
Natürlich bin ich auch nicht auf der Flucht, sondern bei mir beginnt der Urlaub ab Zuhause, der Weg ist das Ziel, aber wenn die A7 Ri Alpen frei ist a) immer über 200 das macht Spass und b) was soll ich so ewig auf der AB mit 130 rumgurken.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Auf meiner ehemaligen Hausstrecke …
„Hausstrecke“ und „öffentliche Strassen sind aber zweierlei paar Stiefel.
Fordere sehr selten den Lufti-Motor 100%.
Prinzipiell ist es mir ziemlich egal, ob ich drn Luft-gekühlten im Schnitt 65% fordere, oder den neueren Motor zu 52%.

Man könnte aber auch wieder zum Thema zurück- der Fragesteller gehört wohl nicht zu der Autobahn-Bolzer Fraktion.

Er wollte eigentlich nur wissen welcher Reifen länger durchhält…
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Ups, 2 Jahre… 😀
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Ok, dann weiter:

Wenn nun der schwächere Motor im Schnitt 65% gefordert wird und der andere nur 55%, dann muss sich das nicht zwangsläufig auf den Reifenverschleiß auswirken.

Keine Ahnung welchen Fahrstil andere in öffentlichen Straßenverkehr pflegen- von meiner „Lufti“ fordere ich nur ziemlich selten dievolle Leistung ab.

Pässe-Hatzen nehme ich da mal aus- das ging letztes Jahr voll aufs Material.
Da sind die Wassergekühlten zwischen den Kehren auf den Geraden immer etwas weg gekommen. Da hat man das mehr an power schon gesehen, keine Frage.

Deshalb gehen bei mir dann die Vorderreifen so schnell kaputt, weil ich das mit „später und heftiger bremsen“ wieder ausgleichen muss (also das höhere Risiko nehmen muss).
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
nix jajaja!

Mit ner Lufti kommst Du Quhpilot nicht hinterher und siehst nicht ein einziges Mal ein Bremslicht.
Das ist der Großmeister von wenig Gas geben, wenig bremsen, immer schnell.
Jaja.Habe nicht das geringste Problem damit, dass (ganz viele!) andere schneller sind. Finde das derart selbstverstöndlich, dass es mich schlicht nicht sonderlich interessiert 😉
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Wenn es Dich nicht interessiert, brauchste ja auch nicht fragen, oder?
Es geht nicht darum, wer schneller ist, sondern der Unterschied Lufti zu LC. Der Motor ist stärker, ob Du das nutzt oder nicht.
 
Thema:

Pirelli Scorpion Trail 2 vs. Conti Trail-Attak3 / Verschleiss

Pirelli Scorpion Trail 2 vs. Conti Trail-Attak3 / Verschleiss - Ähnliche Themen

  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail III Satz

    Pirelli Scorpion Trail III Satz: Verkaufe einen 1700Km gefahrenen Satz Scorpion Trail III in 120/70 19 und 170/60 17. Profiltiefe und DOT siehe Fotos. Wird verkauft da ich für...
  • Erledigt Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R

    Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R: Servus, biete einen Satz Pirelli ScorpionTrail 2 120/70/R19 60V DOT0824 & 170/60/17R 72V DOT0924 von meiner GS1250. Erst 2000km gelaufen. Vorne...
  • Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA

    Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Pirelli unter anderem für den Pirelli Scorpion Trail 3 für die R 1250 GS...
  • Erledigt verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19

    verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19: Zu verschenken bei Abholung in 84137 Vilsbiburg, Profiltiefen ( jeweils mittig gemessen ) vorne 3 mm, hinten 4 mmm Bei gewünschtem Versand...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail III Satz

    Pirelli Scorpion Trail III Satz: Verkaufe einen 1700Km gefahrenen Satz Scorpion Trail III in 120/70 19 und 170/60 17. Profiltiefe und DOT siehe Fotos. Wird verkauft da ich für...
  • Erledigt Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R

    Biete Satz Pirelli ScorpionTrail2 120/70/19 & 170/60/17R: Servus, biete einen Satz Pirelli ScorpionTrail 2 120/70/R19 60V DOT0824 & 170/60/17R 72V DOT0924 von meiner GS1250. Erst 2000km gelaufen. Vorne...
  • Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA

    Serviceinformation - Pirelli - R 1250 GS - R 1250 GSA: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Pirelli unter anderem für den Pirelli Scorpion Trail 3 für die R 1250 GS...
  • Erledigt verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19

    verschenke Pirelli Scorpion Trail 2, 170/60 R17 + 120/70 R19: Zu verschenken bei Abholung in 84137 Vilsbiburg, Profiltiefen ( jeweils mittig gemessen ) vorne 3 mm, hinten 4 mmm Bei gewünschtem Versand...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Oben