Pleullager GS 1200 K25

Diskutiere Pleullager GS 1200 K25 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da muss es eine Vorgeschichte geben. Bei all den Macken mit den Mühlen sind sie eigentlich unterhalb der Zylinderköpfe sehr solide...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.532
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nein Garnichts, zumindest nicht bei mir.
Ich habe das Motorrad erst vor der Tour gekauft und bin max. 500 km vorher damit gefahren.
In der Zeit meines besitzes ist nichts dergleichen passiert bzw. vorgekommen.

Anbei ein Bild , so siehts Öl im aus dem Filter aus , in der Ölwanne war das Öl normal.
Da muss es eine Vorgeschichte geben.
Bei all den Macken mit den Mühlen sind sie eigentlich unterhalb der Zylinderköpfe sehr solide...
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.834
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ein Verbrauch von 200-250 ml auf 1000 km ist deutlich zu hoch - war das bei dir bereits von Anfang so?
Sehe ich nicht so. Durchaus noch im grünen Bereich für die luft-/ölgekühlte GS. Es gibt hier bei uns GS`nen die verbrauchen kein Öl und welche mit kontinuierlichem Ölverbrauch. Wie meine. Von Anfang zwischen 150 - 250 ml auf 1000. Am Anfang noch mehr, das Einfahrprozess lange dauert (10.000 km braucht`s da schon). Stark abhängig von der Fahrweise. Gerade bei Bergabfahrten ohne Gas nimmt sie sich gerne mal einen Schluck mehr. Bis 500 ml auf 1.000 km mache ich da gar nicht`s dran. Aktuell steht der Tacho bei knapp 120.000 km. 20W/50 mineralisch. von Tante Louise!
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Glaube nicht, dass es in Norwegen üblich ist so zu fahren, dass eine Lufti auch mal locker 0,25l/1000km verbrauchen darf.
Habe zwei Luftis (50Tkm, 171Tkm) und finde so ein ÖlVerbrauch wahnwitzig hoch 🤷🏼‍♂️
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.532
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Glaube nicht, dass es in Norwegen üblich ist so zu fahren, dass eine Lufti auch mal locker 0,25l/1000km verbrauchen darf.
Habe zwei Luftis (50Tkm, 171Tkm) und finde so ein ÖlVerbrauch wahnwitzig hoch 🤷🏼‍♂️
Jeder Verbrennungsmotor verbraucht Motoröl - aber er muss es nicht fressen.
Sind Zylinder und Kolben(ringe) sowie der Ventiltrieb okay und die Paris-Dakar steht nicht auf dem Routenplan, sind 1/4 ltr auf 1000 Km für meine Begriffe zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
671
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Schade dass der Motor wohl einen Lagerschaden hat.

Den Ölverbrauch einer 1200er AC 4V Boxer kenne ich von 0.1l auf 1000 bei ruhiger Fahrweise bis 0.25l auf 1000km bei Alpenpässen oder Autobahn. 3000 km Touren schaffe ich immer ohne nachgießen.

Im Freundeskreis sind die Ölverbräuche alle ähnlich. Am meisten brauchen 1100er und 1150er.
Alle brauchen auf den ersten 10 - 20.000km mehr und dann weniger.
Grüße
Norbert
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.819
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn das Lagermetall ist, gehört der Motor mit Neuöl gut gespült bis es klar und ohne Schimmer rauskommt, Öldruck messen!
dann Ölkühler und leitungen erneuert dann Zylinder runter und auf die unteren Pleuellager schauen. Ölpumpe öffnen und nach Riefen schauen..
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
wenn das Lagermetall ist, gehört der Motor mit Neuöl gut gespült bis es klar und ohne Schimmer rauskommt, Öldruck messen!
dann Ölkühler und leitungen erneuert dann Zylinder runter und auf die unteren Pleuellager schauen. Ölpumpe öffnen und nach Riefen schauen..
Ja..
Hast Du eine Idee, ob ein anderes Bauteil dieses "güldene Fireflack" verursachen könnte?
Das braune könnte man vielleicht noch einer Kettenspannschiene zu ordnen.

PS: Bei zu niederem Oeldruck hätte doch eine Warnleuchte anspringen müssen!
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Den Ölverbrauch einer 1200er AC 4V Boxer kenne ich von 0.1l auf 1000 bei ruhiger Fahrweise bis 0.25l auf 1000km bei Alpenpässen oder Autobahn.
Habe zwei Luftis. Und selbst die olle mit 171Tkm kommt nicht im entferntesten an den genannten Verbrauch.

Wenn wir nicht aufpassen wird das eine Öl-Diskussion. In dem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, ob es einen Zusammenhhang zwischen Ölen mit (zu) geringer Tragfähigkeit und defekten Pleuellagern geben könnte 🤔
 
B

Baugi86

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2025
Beiträge
15
Ort
Köln
Modell
GS 1200 K25
Guten Tag zusammen,

ich habe nun einen Autauschmotor in meine GS eingebaut, welcher in etwa die Laufleistung meines alten Motors hat.
Zur Info : ich habe ca 25 Std gebraucht für die Arbeiten..... denke wenn ich es nochmal machen müsste würden auch 18-20 reichen, jetzt wo man weiss wie es geht😊😊

Lieben Dank nochmal an jene, welche sich an meinem Beitrag beteiligt haben😊👍

Bei Fragen zu anstehenden Projekten welche ähnlich sind stehe ich gern zur Verfügung.

Gruß Denis
 

Anhänge

B

Baugi86

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2025
Beiträge
15
Ort
Köln
Modell
GS 1200 K25
Läuft er jetzt noch regelmässig im Leerlauf?
Startet er überhaupt noch?

Wenn beides ja, dann schraub halt mal rechts auf.
Wenn nein, dann musste auch aufschrauben. Aber vielleicht liegt dann ein Schaden am Nockenwellen/Ventiltrieb vor.

Bei 4 ltr. Oel, bewirken 5 dl. weniger sicher keinen Motorschaden. ( es waren ja nur 2 dl!)

PS: Da es beim Fahren auftritt und anscheinend nicht beim stehen..müsste man evtl. den Antriebsstrang (HAG Kardan Getriebe Kupplung) in Betracht ziehen. Kuppl. und Getriebe könnte Drehzahlabhängig sein. HAG und Kardan eher Geschwindigkeits abhängig.

Ich bin mit dem Schaden noch heim gefahren, da für mich klar war das ich den Motor austausche und nicht reparieren habe ich einen Totalausfall in Kauf genommen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.819
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
bravo hast du gut gemacht.
Ich hoffe für dich dass du den Ölkühler erneuert oder getauscht hast damit ggf umlaufendes Metall nicht in den guten Motor kommt. Mindestens spülen und mehrfach mit Benzin rückwärts duchblasen.
Ein Bekannte hatte da Erfahrungen und den neuen Motor wieder mit alten Nuggets hingerichtet.
Der macht seitdem immer neue Ölkühler rein, und wenn er 450 € kostet! R1200 Hp2S
 
B

Baugi86

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2025
Beiträge
15
Ort
Köln
Modell
GS 1200 K25
Ja habe ich gespült , dennoch hab ich ein wenig sehr feine Flakes im Öl... bekommt man wohl nicht ganz raus.
Wie geht man sinnvollerweise weiter vor ? nochmal einen Ölwechsel machen ?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja habe ich gespült , dennoch hab ich ein wenig sehr feine Flakes im Öl... bekommt man wohl nicht ganz raus.
Wie geht man sinnvollerweise weiter vor ? nochmal einen Ölwechsel machen ?
Wenn es mein 1100 GS wäre....( ja ich weiss, bin ein wenig krank)....ja und mit Filterwechsel und spühlen der zugänglichen Leitungen und wie @teileklaus erwähnt hat wenn immer möglich einen neuen Oelkühler. Oder sehr sorgfältig spühlen. Aber in den feinen Leitungen (Kapillaren) sammelt sich immer dieser feine Schleifstaub an.

Wenn es sein muss 3 x hintereinander.

Moderne Motoröle haben die Fähigkeit im Betrieb die Verunreinigungen in der "Schwebe" zu halten, so dass sie vom Filter erfasst werden können. Der Oelkühler wirkt ein wenig wie ein Grobfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.819
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
mach das sofort raus sonst gefährdest du den Motor damit. Irgend ein Billig Öl 10 W 40 für wenig Geld und damit Spülen Ölwechsel machen wieder Spülen Ölwechsel machen..Den Ölkühler durchblasen mit Benzin oder Diesel und druckluft.. Ölwechsel bis der Schimmer weg ist..
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.834
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Auch wenn ich sonst überhaupt kein Freund von einer Ölspülung bin, könnte das in diesem konkreten Fall evtl. doch sinnvoll sein, oder?

1755760927410.png
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.819
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Problem ist dass i m Ölkühler sehr viele Nieschen und Ecken sind.
Mit wenig Ölstrom bleibt das Zeuch ggf liegen. Bei Höchstdruck/ Drehzahl reißt es dann ggf doch Restdreck oder schlechtestenfalls Metallteile Nuggets die dort liegen mit.
Das braucht der Motor aber bei Maximal Drehzahl/ Last am wenigsten..
Ölkühler wegwerfen oder wenigstens Rückwärts Druckluft Spülen, der Verträrgt schon 1..2 Bar aber keine 10 Bar! also nicht verschossen blasen .. Einen dicken Schauch drauf und in einen offenen Kanister oder Eimer..
 
Thema:

Pleullager GS 1200 K25

Pleullager GS 1200 K25 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC R 1200 GS Rally

    R 1200 GS Rally: Hallo Leute. Ich biete gerade im Kleinanzeigen meine R 1200 GS Rallye aus 2018 an. Sie hat Vollausstattung und ne wie ich finde sehr schöne...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Windschild Rallye, getönt BMW R1250 GS LC oder R1200 GS LC

    Windschild Rallye, getönt BMW R1250 GS LC oder R1200 GS LC: Hallo, ich habe ein Windschild Rally getönt für die GS 1250er oder 1200er abzugeben. Sollte bei allen GS ab Bj. 2013 passen. Windschild hat keine...
  • Biete R 1200 GS LC Thronebikehalter für GoPro

    Thronebikehalter für GoPro: Moin, biete hier einen Halterung von Thronebike für die GoPro an. Verwendet an meiner R120GS LC. Wird anstelle der originalen Schraube des...
  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS

    Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS: Verkaufe einen Anakee Adventure Vorderreifen in 120/70 R19 Der Reifen hat an der linken Flanke 4,2mm und in der Mitte und an der rechten Flanke...
  • 42.700 km und Pleullager futsch?

    42.700 km und Pleullager futsch?: Hallo zusammen, war gestern mal beim :) um meinen neuen Getriebeschalter abzuholen da hab ich mir gedacht ich hol mir mal ne zweite Meinung zu...
  • 42.700 km und Pleullager futsch? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC R 1200 GS Rally

    R 1200 GS Rally: Hallo Leute. Ich biete gerade im Kleinanzeigen meine R 1200 GS Rallye aus 2018 an. Sie hat Vollausstattung und ne wie ich finde sehr schöne...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Windschild Rallye, getönt BMW R1250 GS LC oder R1200 GS LC

    Windschild Rallye, getönt BMW R1250 GS LC oder R1200 GS LC: Hallo, ich habe ein Windschild Rally getönt für die GS 1250er oder 1200er abzugeben. Sollte bei allen GS ab Bj. 2013 passen. Windschild hat keine...
  • Biete R 1200 GS LC Thronebikehalter für GoPro

    Thronebikehalter für GoPro: Moin, biete hier einen Halterung von Thronebike für die GoPro an. Verwendet an meiner R120GS LC. Wird anstelle der originalen Schraube des...
  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS

    Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS: Verkaufe einen Anakee Adventure Vorderreifen in 120/70 R19 Der Reifen hat an der linken Flanke 4,2mm und in der Mitte und an der rechten Flanke...
  • 42.700 km und Pleullager futsch?

    42.700 km und Pleullager futsch?: Hallo zusammen, war gestern mal beim :) um meinen neuen Getriebeschalter abzuholen da hab ich mir gedacht ich hol mir mal ne zweite Meinung zu...
  • Oben