Portugal Rundtour Empfehlungen?

Diskutiere Portugal Rundtour Empfehlungen? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Abschnitt 10: Von den Bergdörfern geht es wieder mehr in die Ebene. In Coimbra der bekanntestens Studentenstadt Portugals, habe ich mal einen...
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 10:

1681229023676.png



Von den Bergdörfern geht es wieder mehr in die Ebene. In Coimbra der bekanntestens Studentenstadt
Portugals, habe ich mal einen Wegpunkt (2) gesetzt, dort gibt es wohl ein paar Motorradparkplätze im Zentrum
der Stadt, von wo aus man eine kleine Besichtigungstour starten könnte.
1681231514729.png
1681231618878.png




Von Coibra geht's zur Lagunenstadt Aveiro, sicherlich auch ein Stop wert - Wir werden sehen.
1681231395572.png




Mit einer Fähre setzten wir auf die vorgelagerte Landzunge. Von dort geht ein ewig langer Sandstrand im Prinzip
bis hoch nach Porto
1681230789647.png



Am Ende wartet dann die zweitgrößte Stadt Portugals, Porto auf uns.
Getrennt durch den Fluß Douro. Auf der einen Seite Porto mit seiner Altstadt, auf der
anderen Seite die ganzen (Port)weinkellereien. Flußaufwärts ist eines
der bekanntesten Weinanbaugebiete Protugals.
Porto ist definitiv auch ein Stop wert. Ob sie in den Weinkellereien noch so spendabel
sind wie vor über dreißig Jahren? 🤔 - Nach der dritten Besichtigung waren wir damals "strack" :smiley-laughing:

1681231784974.png
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
.... wie viele Jahre wolltest du unterwegs sein ...... :giggle:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 11:

Hier war ich einige Zeit unschlüssig mit der Weiterfahrt. Weiter hoch in den Norden, oder aber das Rio Douro Tal entlang.
Beides sehr Reizvoll. Ich entschied mich aber für den Norden. Das Douro Tal brächte mich wieder zu weit in den Südosten,
dort sind wir aber schließlich schon entlang gefahren und beides...wird leider zu viel.
Also hoch in den Norden. Der dortige Nationalpark klingt reinzvoll.

1681239694117.png



Viana do Castelo
Die erste, "große" Stadt, wenn man vom Norden aus Spanien nach Portugal kommt.
Hoch oben auf dem Berg tront das Heiligtum der Santa Luzia. Ein Cable-Car führt u.a. hinauf.
1681239904726.png


WIr fahren weiter hinauf in die Grenzregion zu Spanien bis an den Rio Miño, welcher hier die
natürliche Grenze nach Spanien bildet.


Wir verlassen nun den Atlantik und fahren wieder Landeinwärts. Die Gegend wir wieder
ländlicher und einsamer.
1681240979645.png


Das Ziel dieser Etappe ist Valinha, was in etwa als Einstiegspunkt in den etwa abseits
und deshalb auch touristisch nichts so frequentierten Peneda-Gerês Nationalpark dienen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
- wir planen dieses Jahr im Mai eine 3 wöchige Portugal Rundtour zu fahren

wieso? Wo ist das Problem?
Ich war jetzt 2,5 Wochen unterwegs (5.200 km) und weiß, was ich mir dabei habe anschauen können - bzw. wie die Zeit verging......

.... wie viele Jahre wolltest du unterwegs sein ...... :giggle:
Das dachte ich eben, als ich interessiert deine Tourvorschläge so gelesen habe.

Aber, du wirst dann sicherlich berichten :cool:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Das Passt schon, Danke der Sorge.
Ich habe nie gesagt, dass ich mir alles Anschaue, bloß Möglichkeiten aufgezählt die mich/uns interessieren könnten
und einige werden dabei sein incl. Stop over.

Das sind so 3tkm in 2,5 Wochen. Dürfte trotzdem recht gemütlich werden. Die letzte paar Jahre sind wir da auch mehr gefahren.
Letztes Jahr waren es 2 Touren mit mehr Kilometern 1x 6,5 (in 2,5Wochen) und 4,2tkm (in 3 Wochen) das Jahr davor waren es auch 5,5tkm (in 3 Wochen)
Wir hatten Spaß und haben uns trotzdem auch einiges ansehen können. Jeder so wie es passt.
Der eine macht sehr gemütlich und der andere läßt es krachen - Ich sehe uns da in etwa zwischendrin.
Die "Kracher" und da gibt es nicht wenige, die ziehen mal in einer guten Woche ans Nordkapp und retour oder den Typen, den ich
letztes Jahr in der Tatra traf, hatte auch nur 7 Tage, zog bis Albanien runter, großen Bogen über Serbien, Rumänien, Ungarn bis Slowenien,
wo wir ihn dann trafen.
Nee, nix für mich. Aber wenn Jemand daran Spaß hat, warum nicht. Andererseits bei einer 50km Tagestour steig ich eigentlich nicht mehr auf den Bock.
Es sei denn es sind 50km Schotter o.ä.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 12: (ca 230km)

Der Abschnitt 12 führt wie bereits erwähnt durch den Peneda-Gerês Nationalpark
Dieser liegt an der Grenze zu Spanien, so das wir auf Grund der Strassenführung auch bereits wieder
ein Stück von Spanien mitnehmen. Was ich so gesehen habe im Internet eine recht einsame,
malerische Gegend. Wohl immer noch ein Geheimtip und ein paar schöne, kleine Strassen.

1681314234039.png

1681317098777.png


Mitten in den Bergen bei Peneda, die Santuario de Nossa Senhora
1681317580710.png


Kurz vor der spanischen Grenze der Ort Londoso mit seinen berümten
hochgesetzten Steingräbern.
1681318394557.png

...die aber eigentlich Maisspeicher sind ;-)


Danach geht's rüber zum Tanken nach Spanien....kann man sicher tun und
wenn es passt, ist es wohl günstiger, aber eigentlich ist es die Straßenführung
die ins kurz nach Spanien reinfahren lässt.
Unweit der Grenze gibt es noch 2 "lost places" einmal A Escusalla, erbaut
von einem Abt im 17Jh
1681318753066.png



.und ein bißchen weiter, die Geisterstadt Aceredo die wie viele Städte und Dörfer
in Spanien und Portugal Stauseen weichen mussten. Somit kann man die Stadt
nur sehen und betreten, wenn der See wenig Wasser hat.
1681319105889.png
1681319128795.png



Wir biegen wieder ab und fahren wieder ein Tal hinein in Richtung portugiesische Grenze
1681319859297.png



1681320183780.png


Die Tour folgt noch ein paar Straßen an den Berghängen und führt dann weiter in RIchtung Nordosten, vorbei an ein paar Stauseen,
bis der Abschnitt dann in Chaves endet.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.628
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus Dirk,
eine TOP-Tourenplanung, da wird man schon ein wenig neidisch:wink:
Bei Deinem Tourenplan sieht man deutlich: Vorfreude ist die schönste Freude:cool:
Wir werden so um den 18. Mai starten und haben dann 3,5 Wochen Zeit für unsere Rundtour mit der Option auf ein paar Verlängerungstage.
Unser Plan stellt nur ein Gerüst da, an dem ich mich während der Tour orientiere.
Wir buchen die Unterkünfte höchstens einen Tag im Voraus.
So bleiben wir flexibel - schon Öfters hat die große böse schwarze Wolke über uns versucht die Tour zu verderben:furious: oder einfach uns gefällt es irgendwo besonders gut!

Tourplan 2023.JPG
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Hi Fredl,
wieso "neidisch"...Du hast ja auch ganz schön was vor Dir - Respekt.....wäre mir persönlich dann doch etwas too much wobei, wenn ich bedenke..letztes Jahr 6,5tkm Nordkapp in 2,5 Wochen und davon gut 4,5tkm Landstrasse...und eigentlich war es jetzt auch (klingt zwar nicht so aber) gemütlich....

Wie dem auch sei:
Ich möchte Dich jetzt nicht "belehren", habe aber ein paar Fragen/Anregungen zu Deiner Tour.

Warum Andorra? - Außer das man sagen kann, man war mal da (ok war schon 3x da) - 2x vor ewigen Zeiten zum Einkaufen (als es sich noch lohnte...) und zuletzt (vor 6? Jahren) auf der Durchreise (auf folgender erwähnter Tour) - Lohnt es sich eigentlich nicht wirklich. Ist ein enges, muffiges Tal (viel Verkehr und Touristen - Besonders wenn es warm ist, nicht schön)
So wie es aussieht, fährst Du ja durch und nicht die "dritte Ausfahrt" aus dem Tal über den Pass und die unbefestigte hinunter. Das wäre dort wirklich schön. Habs Dir hier mal kurz eingezeichnet.
Ansonsten würde ich sagen, spar Dir die Zeit und zieh lieber weiter direkt durch nach Spanien.

Monsarraz?! - OK, hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm...Mal schauen...muss ich mal drüber lesen. Könnte ich evtl. noch in den Evora-Mians Abschnitt einbauen....guter Tip

Warum Du von Valladolid aus "rüber" ziehst, erschließt sich mir nicht. Nordspanien und das Baskenland sind geil. Nicht zu vergessen die Picos de Europa. Wenn Du wieder "rüber" musst auf die Mittelmeerseite und Du willst nicht
quer durch die Pyrenäen und willst vorankommen: Die Autobahn hinter den Pyrenäen lässt sich gut fahren, da kommt man gut vorwärts.
Ansonsten kann ich Dir die "Picos" nur Empfehlen..und natürlich dort oben am Meer lang bis San Sebastian. Haben wir vor 2 Jahren gemacht, war geil. Weiß halt nicht, ob Du das schaffst.

Solltes Du dennoch die Pyrenäen queren wollen, würde ich noch die Bardenas(reales) mitnehmen. eine geile Halbwüste, 40km Schotter aber easy going, fahren sie sogar mit WoMo's rum.
Ich baue Dir hier schnell mal eine Route als mögliche Alternative durch. Die Zwischenstopps sind interessante Punkte/Gegenden. Pyrenäen sind halt jetzt quer durch. Sind ein paar schöne Strecken dabei.

Lg, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Abschnitt 13: (ca 314km)

1681410135359.png


Der Abschnitt 13, der letzte welcher "zum Hotel" führt dürfte nicht mehr ganz
so spektakulär sein. Sollte man "zu früh" am Abschnitt 13 angelangt sein, kann man
druchaus im oberen Teil in Spanien noch ein paar Schlenker einbauen. Die Gegend
dort ist definitiv nicht uninteressant und hat unweit obrhalb von
Puebla de Sanabria ein paar 2000er Berge zu bieten mit (wenn ich mir Streeview ansehe)
ein paar "leckeren" Straßen.

Wie dem auch sei, zurück zur Tour. Der Abschnitt startet in Chaves und führt nach
Möglichkeit über kleine Strassen nach Bragança (Trás-os-Montes). Die größte Stadt
in der Umgebung, In den letzten Jahren hat sich da viel geändert. Die Gegend war
(zumindest früher einmal, ob es heute noch so ist) mit die ärmste in Portugal.
Viele sind von dort aus ausgewandert. Ich bin da vor über 30 Jahren mal mit dem Zug in
einer Tagesreise von Porto aus hingefahren, damals noch mit einer alten Yugo-Schmalspurbahn
(in Yugoslavien gebaut), Das Ding war geil und fuhr so langsam 40,50 Sachen, da konnte/durfte man
während der Fahrt bei offener Tür auf dem Trittbrett sitzen und die Aussicht genießen....
gibt es alles nicht mehr....damals war die Gegend aber ansonsten sehr einsam und man merkte,
dass das Leben dort einfacher war.

Nun denn, in Bragança steuere ich den letzten "Continente" an (=Supermarktkette) und nehme mir
extra eine Tasche mit. Dort kaufe ich mir ein paar Flaschen von "meinem Hasenwein" ein. Später
habe ich ja dann ein Auto :)
Hasenwein deshalb, weil da ein Haufen Karnickel rumrennen und den Wein "einscheißen" :giggle:
(ist wirklich so)
Habe ihn vor ein paar Jahren entdeckt. Ich finde ihn saulecker, aber leider bekommt man den nicht
bei uns und wenn (mit shipping) für den 3fachen Preis. Ist natürlich Geschmacksache. Bekommt man
beim Continente meist für 4,50€ die Flasche.
Für Interessierte:

Name: Tapada das Lebres - Reserva Premium Regional Alentejo Vinho Tinto​
1681411162430.png
Ein in der Farbe intensiv granatroter Wein aus dem Alentejo, Anbaugebiet Arraiolos. Durch die mindest 12 monatige
Lagerung in Eichenfässern entwickelt der Wein ein fantastisches Aroma nach getrockneten, würzigen, vollreifen Früchten
mit einer leichten Faßnote. Ein vollmundiger Wein mit guter Struktur, der im Mund den Eindruck der Nase nach vollreifem
Obst verlängert. Er gibt ein warmes Gefühl mit leichter Säure. Der Premium-Wein unterscheidet sich vom Reserva-Wein
durch eine höhere Qualitätstufe und oftmals durch eine kleinere Produktionsmenge.
Trauben: Shiraz/Syrah, Cabernet Sauvignon, Alicante Bouschet, Aragonez.

Im Anschluß fahren wir noch nach Braganca hinein oder durch. Habe mir mal das dortige
Eisenbahnmuseum markiert, vielleicht steht da noch die alte Yugobahn....auf jeden Fall sieht man,
das die Zeit nicht stehengeblieben ist, wenn nebenan der LIDL steht.

Von Braganca aus geht's dann an die Grenze
1681413733962.png



...mitten durchs Dorf....Portugal nimmt Abschied...Adeus :sniff:
1681413097835.png


und Bienvenido a España
1681413851439.png


In Spanien geht's dann noch "Querfeldein" bis zum unserem
Ziel, von welchem wir 2,5 Wochen vorher gestartet sind....
Alles in Allem dürften so ca. 3200km dann zusammengekommen zu
sein. Wir freuen uns auf jeden Fall darauf.

Hier einmal die komplette Tour:
1681422647034.png


In diesem Sinne...Allseits gute Fahrt....
.
...und da ich ja nie genug bekomme, geht's dann im August
nochmal rüber Richtung Tatra...hat mir letztes Jahr gut gefallen,
war aber nur Teil im Rahmen einer Rundreise. Das wird dieses
Jahr nochmal ausgebaut. Aber...das ist eine andere Reise......
...und wer bis hierhin "durchgehalten" hat, für den habe ich noch drei
Goodies unter den Links versteckt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.628
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Hi Fredl,
wieso "neidisch"...Du hast ja auch ganz schön was vor Dir - Respekt.....wäre mir persönlich dann doch etwas too much wobei, wenn ich bedenke..letztes Jahr 6,5tkm Nordkapp in 2,5 Wochen und davon gut 4,5tkm Landstrasse...und eigentlich war es jetzt auch (klingt zwar nicht so aber) gemütlich....

Wie dem auch sei:
Ich möchte Dich jetzt nicht "belehren", habe aber ein paar Fragen/Anregungen zu Deiner Tour.

Warum Andorra? - Außer das man sagen kann, man war mal da (ok war schon 3x da) - 2x vor ewigen Zeiten zum Einkaufen (als es sich noch lohnte...) und zuletzt (vor 6? Jahren) auf der Durchreise (auf folgender erwähnter Tour) - Lohnt es sich eigentlich nicht wirklich. Ist ein enges, muffiges Tal (viel Verkehr und Touristen - Besonders wenn es warm ist, nicht schön)
So wie es aussieht, fährst Du ja durch und nicht die "dritte Ausfahrt" aus dem Tal über den Pass und die unbefestigte hinunter. Das wäre dort wirklich schön. Habs Dir hier mal kurz eingezeichnet.
Ansonsten würde ich sagen, spar Dir die Zeit und zieh lieber weiter direkt durch nach Spanien.

Monsarraz?! - OK, hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm...Mal schauen...muss ich mal drüber lesen. Könnte ich evtl. noch in den Evora-Mians Abschnitt einbauen....guter Tip

Warum Du von Valladolid aus "rüber" ziehst, erschließt sich mir nicht. Nordspanien und das Baskenland sind geil. Nicht zu vergessen die Picos de Europa. Wenn Du wieder "rüber" musst auf die Mittelmeerseite und Du willst nicht
quer durch die Pyrenäen und willst vorankommen: Die Autobahn hinter den Pyrenäen lässt sich gut fahren, da kommt man gut vorwärts.
Ansonsten kann ich Dir die "Picos" nur Empfehlen..und natürlich dort oben am Meer lang bis San Sebastian. Haben wir vor 2 Jahren gemacht, war geil. Weiß halt nicht, ob Du das schaffst.

Solltes Du dennoch die Pyrenäen queren wollen, würde ich noch die Bardenas(reales) mitnehmen. eine geile Halbwüste, 40km Schotter aber easy going, fahren sie sogar mit WoMo's rum.
Ich baue Dir hier schnell mal eine Route als mögliche Alternative durch. Die Zwischenstopps sind interessante Punkte/Gegenden. Pyrenäen sind halt jetzt quer durch. Sind ein paar schöne Strecken dabei.

Lg, Dirk
Servus Dirk,
nein, nein ich sehe Deine Tipp´s nicht als Belehrung sondern eher als Denkanstoß:confused:, ich bin für jeden Tipp dankbar:up:
Wie ich schon geschrieben habe, ist unser Tourplan nur ein Gerüst und nicht in Stein gemeisselt.
So wie z.b. Andorra - wir hatten mal in Prades für Endurotouren ein Basishotel und dadurch ist diese Gegend mal als Anlaufpunkt gewählt worden.
Für eine Solomaschine oder leichte Enduro ist Dein Tipp über Pal - die unbefestigte Straße - sicherlich gut (die bin ich damals mit meiner KLR 250 R auch gefahren, aber für ein Reisegespann dann doch etwas zu heftig. Wobei Spaß macht dass sicherlich auch, aber wir müssen immer die Tour als Ganzes im Auge behalten (meine Frau sitzt sehr entspannt im Beiwagen und kann nicht wie bei einem Endurogespann mit turnen)
Du hast recht Andorra und auch Gibraltar müssten nicht unbedingt sein, aber es sind halt die Wünsche meiner Frau - ob wir dann da wirklich hinfahren ist immer Situationsabhängig.
Die Strecke ab Valladolid ist tatsächlich nur sehr oberflächlich geplant - wie Du richtig erkannt hast!
Nordspanien und Baskenland hatte ich schon auf dem Radar, genauso wie die Picos und Bardenas.
Diese Varianten werde ich auf alle Fälle mal in meine Karten einzeichnen und dann kurzfristig (Wetter und Laune) planen.
Wir sind Gott sei Dank nicht unbedingt zeitabhängig was die Tourdauer betrifft und können jederzeit ein Woche Urlaub bzw. Gleitzeit dranhängen.
Was die KM betrifft, da sind meine Frau und ich als TEAM durchaus auch mal als KM-Fresser unterwegs:
So z.B. sind wir die 2010 mit unserem Fernreisegespann von Island kommend von Hirtshals (DK) die 1300 km nach Pfarrkirchen einfach durchgefahren, weil´s gerade gepasst hat :smile:
Auch 2017, mit der Solomaschine, sind wir die 1000 km von Paris nach Pfarrkirchen durchgefahren, da uns die "große böse schwarze Wolke" im Nacken war und der Verkehr usw. es einfach möglich machte!
Und zum Ende nochmal ein herzliches Dankeschön für Deine Tourenvorschläge:jubel:
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Ja, mit Gespann sieht dann eine Schotterstrecke dann doch etwas „anders“ aus. Mit einer dicken Vollbepackten Reiseenduro und etwas Übung wärst Du da gut runtergekommen (ebenso durch den Bach). Gespann ist da nochmal eine andere Hausnummer. Kann ich persönlich schwer abschätzen was damit geht und was nicht aber….
Du hast ja gesagt, ihr seid zeitlich noch etwas „flexibel“, dann würde ich Euch wirklich empfehlen zu überlegen, ob ihr die Picos nicht mitnehmt, ebenso die Bardenas, lohnt sich wirklich (da könnte man dann auch noch auf dem Rückweg Andorra einbauen - jetzt nicht die unbefestigte Straße ). Wie gesagt, sind das vor 2 Jahren gefahren. War echt Klasse und sollte auch für Gespanne kein Problem sein.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir mal die Routenplanung von damals zusenden. Da ist dann zb auch noch das Vercours und die Südalpen drin, da wir damals ebenso über die Mittelmeerseite an und abgereist sind.
Melde Dich einfach,
Lg Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.628
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus Dirk,
die Picos und Bardenas sind nun eingeplant und auch schon in den Karten verzeichnet!
Das Vercours-Gebirge bei Grenoble kenne ich bereits aus früheren Reisen - trotzdem Danke für Dein Angebot!
Wir freuen uns schon auf die Tour und sind gespannt auf Deinen Reisebericht.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Hi Fredl, schön das Ihr es eingebaut habt, werdet Ihr nicht bereuen.
Aber da ihr das ja jetzt im Programm habt (wusste ich ja nicht) 3 Dinge in den Picos (die ihr dort evtl einplanen solltet)
Übrigens, Tankstellen sind dort evtl. etwas dünn gesäht.

Picos:
-------
1. Hoch zum Lago de Covadonga (wenn es möglich ist). Ab Covadonga ist im Sommer gesperrt (ab wann weiß ich nicht),
wegen den Touristenströmen. Dann ist da so voll wie am Neuschwanstein. Wenn es unten aber offen ist, unbedingt hochfahren,
lohnt sich. Tolles Hochplateau.

2. Hatte ich Dir eingezeichnet aber nichts dazu gesagt. Das El Stelvio de Casielles, das "Stilfser Joch der Picos". Ist man schnell hochgefahren,
ist eine Sackgasse. Wenn man es aber nicht weiß, würde man an der nahen Hauptstrasse vorbei fahren.
Schöne kleine engen Kurven (deswegen Stilfser Joch) - Aber gaaanz wenig Verkehr und nicht wirklich was mit "schnell fahren". Macht richtig Spaß da hoch,
tolle Aussicht. Und wenn ihr wieder runter gefahren seid, an der T-Kreuzung rechts noch kurz hinter ins Tal nach Viboli. Ebenso Sackgasse.
Aber ein nahezu verlassenes Dorf. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein mit ganz alten Häusschen..

So sieht das bei bei Google Maps aus.
1681493897408.png


3. Evtl. beim vorbeifahren in Cangas de Onis, tolle alte begehbare Steinbrücke. Alles das ist geteert und geht auch mit Gespann.


In den Bardenas:
-------------------
Habe ich Dir ja eingezeichnet, wie man durchfahren kann.
Alles Schotter (40km) aber easy going. Kann man tolle Fotos (Moped mit Wüste schießen ;-)
1681493360240.png


Hatte Dir noch einen Zwischenstopp im weiteren Verlauf in Sos del Rey Católico gesetzt. Wenn es zeitlich passt und Ihr da gerade aufschlagt:
Schöner geschichtsträchtiger Ort mit toller Übernachtung. Tip hatten wir ebenso von einem Foristen hier bekommen und haben es nicht bereut.

Viel Spaß Euch beiden. Mega Tour.....
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
529
Servus Dirk,
ich habe mir einige Male Deine hier beschriebene Tour angesehen und bin jetzt angefixt diese auch mal zu fahren. Vielen Dank für Deine Arbeit, die Du hierfür uns gemacht hast.
Nur alleine möchte ich sie nicht erfahren. Wenn also jemand Lust hat mich zu begleiten, freue ich mich über eine PN. Ich fahre mit einer BMW RNineT Scrambler im Anhänger, also mit Gespann und starte von München los. Ich hoffe, das ist ok für Dich, wenn ich das hier so beschreibe.

Beste Grüße und viel Spaß Euch bei Eurer Tour
KH
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11529

Gast
......oder einfach mal auf dem Youtube-Kanal vom @Quhpi....guggen was er letztes Jahr gefahren ist......komischerweise wurde bis jetzt kein einziger meiner Punkte angefahren, bzw. vorgeschlagen.
Dann habe ich ja alles richtig gemacht. :grin:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
......oder einfach mal auf dem Youtube-Kanal vom @Quhpi....guggen was er letztes Jahr gefahren ist......komischerweise wurde bis jetzt kein einziger meiner Punkte angefahren, bzw. vorgeschlagen.
Dann habe ich ja alles richtig gemacht. :grin:
Ich verstehe das so, Quhpi ist keine meiner geplanten Punkte angefahren, alles Richtig gemacht. :yeahh:

Der Bequemlichkeit halber...dann poste doch mal den direkten Link zu YT, dann gebe ich Dir mal ein "Like"
und schau mal, was Du da zu bieten hast, vielleicht ist ja noch was spannendes dabei :aetsch: . Andererseits.... da gibts so viele Straßen und Dinge die man sich ansehen kann.
Somit ist es durchaus möglich, dass das was anderes rauskommt. Ich fahre ja zB auch nicht den TET und wenn dann vermutlich teilweise nur unbewusst.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.391
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Servus Dirk,
ich habe mir einige Male Deine hier beschriebene Tour angesehen und bin jetzt angefixt diese auch mal zu fahren. Vielen Dank für Deine Arbeit, die Du hierfür uns gemacht hast.
Nur alleine möchte ich sie nicht erfahren. Wenn also jemand Lust hat mich zu begleiten, freue ich mich über eine PN. Ich fahre mit einer BMW RNineT Scrambler im Anhänger, also mit Gespann und starte von München los. Ich hoffe, das ist ok für Dich, wenn ich das hier so beschreibe.

Beste Grüße und viel Spaß Euch bei Eurer Tour
KH
Hi Karli, absolut nicht, dafür ist das Forum ja da. Allerdings ist es vielleicht einfacher und findet eher Interessenten, wenn Du vielleicht eine Tread aufmachst a' la:
"Ich habe Lust eine Portugal Tour zu Fahren, wer hätte Interesse mitzuziehen?" - Hier könnte das evtl. unter gehen.

Das Interesse ich auch nicht ganz so groß an Portugal wie an anderen, vor allem näher gelegenen Destinationen. Kein Wunder. Wenn Du es (richtig) Laufen lässt, braucht Du mindestens 2 Wochen, eher 3 oder sogar 4.
Das können oder wollen nicht so viele. Da zieht man dann lieber eine Woche in die Dolomiten, Seealpen usw, vor allem wenn man dort noch nicht war. Ist ja auch sehr schön, besonders die Seealpen, fahrtechnisch, verkehrstechnisch und landschaftlich ein Leckerbissen. Für weitere Strecken, so ab >=3tkm fängst Du dann auch an 2 Wochen anzusetzen sonst lohnt es sich eigentlich nicht.
Bei PT (wenn Du jetzt nicht gerade hinfliegst und Leihmaschinen nimmst, hast Du im Schnitt aus D alleine eine Anreise von 1600-2600tkm. Dann bist Du aber erst mal an der Grenze. Das fährst Du ja auch zurück und dann willst Du Dir ja noch was ansehen bzw. eben dort mit dem Motorrad unterwegs sein. Somit bist Du am Ende des Tages bei >=5tkm - Das ist (für viele) schon eine Hausnummer.



Lg, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.628
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
......oder einfach mal auf dem Youtube-Kanal vom @Quhpi....guggen was er letztes Jahr gefahren ist......komischerweise wurde bis jetzt kein einziger meiner Punkte angefahren, bzw. vorgeschlagen.
Dann habe ich ja alles richtig gemacht. :grin:

Einspruch Euer Ehren,
dann hast Du meine kleine Tourplanung nicht angeschaut z.B.:
Gibraltar - da hast Du mit Deinem Beitrag meine Frau so angefixt, sodass Sie sogar ein Visum beantragt hat
Corte de Pinto mit den Minas
Kap Finisterre - als Endpunkt des Jakobsweg
usw.
 
G

Gast 11529

Gast
Hallo Dirk, "Der Quhpilot" heißt mein Youtube-Kanal, wenn Du magst.

Auf meiner Gibraltar-Reise habe ich in Portugal die für mich interessanten Punkte besucht, meine Zeit war ja begrenzt. Die Minas de Sao Domingo ganz im Süden kurz hinter der Grenze zu Spanien, auch ein Teil des portugiesischen TET. Dann war ich in Evora, die Knochenkapelle besuchen. Dann am westlichsten Punkt des Festland-Europa´s, am Capo da Roca, danach in Mafra im Nationalpallast, Ticket geht online zu buchen für 5,--€. Schließlich in Figuera de Foz und über Porto habe ich meine Reise nach Spanien fortgesetzt. Ich habe Dir der Einfachheit halber meine groben Punkte als Route in >Kurviger zusammengestellt. Wenn Du den Link anklickst kannst dann meine Route und die Orte ansehen.
Armazém, Santana De Cambas - Nicho do Senhor da Boa Fortuna, Porto | Kurviger

@Fredl, ja.....Gibraltar ist aber nicht Portugal......Cap Finisterre auch nicht...... :wink: :lalala: :bier: :yeahh: Freut mich aber sehr wenn ich jemanden anfixe mit meinen Spinnereien.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Portugal Rundtour Empfehlungen?

Portugal Rundtour Empfehlungen? - Ähnliche Themen

  • Portugal

    Portugal: 1. wer hat empfehlungen für Stecken in Portugal. 2. wer möchte dort hin im Frühjahr 2026 bezw. Frühsommer dort hin. 3. Reisen nicht rasen 4...
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal

    Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal: Weiß jemand welche Reifen in Portugal zu kaufen sind incl. Montage? Gruß Peter
  • Reisetipps Spanien/Portugal

    Reisetipps Spanien/Portugal: Hallo zusammen, ich plane mit meiner Sozia im Oktober für zwei Wochen nach Spanien und Portugal. Anfahrt von Karlsruhe nach Lissabon über drei...
  • Reisekleidungstipps Spanien - Portugal

    Reisekleidungstipps Spanien - Portugal: Guten Morgen zusammen! Mein Partner und ich planen seit Mitte Juni eine Tour durch Spanien (und den Süden), Portugal und die Picos de Europa, die...
  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

    Hauptuntersuchung in Portugal verhindert: Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert - Ähnliche Themen

  • Portugal

    Portugal: 1. wer hat empfehlungen für Stecken in Portugal. 2. wer möchte dort hin im Frühjahr 2026 bezw. Frühsommer dort hin. 3. Reisen nicht rasen 4...
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal

    Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal: Weiß jemand welche Reifen in Portugal zu kaufen sind incl. Montage? Gruß Peter
  • Reisetipps Spanien/Portugal

    Reisetipps Spanien/Portugal: Hallo zusammen, ich plane mit meiner Sozia im Oktober für zwei Wochen nach Spanien und Portugal. Anfahrt von Karlsruhe nach Lissabon über drei...
  • Reisekleidungstipps Spanien - Portugal

    Reisekleidungstipps Spanien - Portugal: Guten Morgen zusammen! Mein Partner und ich planen seit Mitte Juni eine Tour durch Spanien (und den Süden), Portugal und die Picos de Europa, die...
  • Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

    Hauptuntersuchung in Portugal verhindert: Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
  • Oben